• Keine Ergebnisse gefunden

Basisprüfung Herbst 2009 AC-OC-II Dr. N. Cramer (8 Aufgaben, pro Aufgabe werden 10 Punkte vergeben) 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Basisprüfung Herbst 2009 AC-OC-II Dr. N. Cramer (8 Aufgaben, pro Aufgabe werden 10 Punkte vergeben) 1."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Basisprüfung Herbst 2009 AC-OC-II Dr. N. Cramer (8 Aufgaben, pro Aufgabe werden 10 Punkte vergeben)

1. Ergänzen Sie bitte das folgende Schema durch Angabe der fehlenden Reagenzien (bzw. Bedingungen und Lösungsmittel wo essentiell)!

(2)

2. Ergänzen Sie bitte das folgende Schema durch Angabe des Hauptproduktes bzw.

der Reagenzien und Reaktionsbedingungen! Bitte achten Sie auf die korrekte Darstellung der Konstitution und Konfiguration der Verbindungen!

HO N3

(rac)

Et2N Cl

Me

NaOH H2O

TsO

OMe Ph

MeONa MeOH

Ts =p-Toluolsulfonyl

reaktive Zwischenstufe

reaktive Zwischenstufe mCPBA

HO

O H2SO4, CH2Cl2

Aufarbeitung BR3

(z.B. BH3, 9-BBN)

NaOH, H2O2

O O

O M N3

(z.B. M = Na)

Et2N Me HO Me

NEt2

Ph

OMe

MeO

OMe Ph

rac.

(3)

3a. Ordnen Sie die folgenden Säuren nach ihrer Acidität! Beginnend mit der stärksten Säure. Markieren Sie die richtige Reihenfolge mit einem Kreuz.

o DFBAGEC o GFDABCE o FDGAEBC X FDAGBEC o GFDBAEC o FDBAGCE o FDAGBCE

3b. Ordnen Sie die folgenden Basen nach ihrer Basizität! Beginnend mit der schwächsten Base. Markieren Sie die richtige Reihenfolge mit einem Kreuz.

o ACDGBFHE o CAGDBFEH X CAGDBFHE o GDACHBFE o CAGDHFBE o CDGABFHE o ACGDBEHF

3c. Ordnen Sie die folgenden Verbindungen nach ihrer Nucleophilie (in DMF), angefangen mit der am wenigsten nucleophilen Verbindung! Markieren Sie die richtige Reihenfolge mit einem Kreuz.

o ABCD o DABC X ACDB

(4)

4. Ergänzen Sie bitte das folgende Schema durch Angabe des Hauptproduktes! Um welchen Reaktionstyp handelt es sich jeweils?

(5)

5. Geben Sie bitte für jede Reaktion das zu erwartende Hauptprodukt an! Falls Sie keine Reaktion erwarten, kennzeichnen Sie dies.

(6)

6. Ergänzen Sie bitte das folgende Schema durch Angabe des Hauptproduktes bzw.

der Reagenzien! Benennen Sie die zweite Reaktion.

(7)

7a. Ergänzen Sie bitte das folgende Schema durch Angabe der Produkte sowie der Reagenzien und Reaktionsbedingungen! Wie ist der Name der letzten Reaktion?

verd. HNO3

NH2

verd. H2SO4 NaNO2

CuCN

Name der Reaktion:

NO2

Fe, HCl oder SnCl2oder H2, Pd/C

N N CN

Sandmeyer-Reaktion

7b. Sanger’s Reagenz (1-Fluor-2,4-dinitrobenzol) wird zur Sequenzanalyse von Proteinen verwendet. Erläutern Sie die Reaktion mit Pyrrolidin als Nucleophil:

Benennen Sie den Mechanismus und zeigen Sie die relevante Zwischenstufe sowie das Produkt!

(8)

8. Entsteht in den folgenden Reaktionen das gezeigte Produkt als Hauptprodukt?

Erklären Sie durch Zeichnen des Übergangszustandes/Intermediates und/oder in wenigen Stichworten, warum es sich um das richtige oder falsche Hauptprodukt handelt bzw. warum keine Reaktion abläuft!

Referenzen