• Keine Ergebnisse gefunden

Basisprüfung 2011 AC OC II, Prof. Dr. Peter Chen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Basisprüfung 2011 AC OC II, Prof. Dr. Peter Chen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Basisprüfung 2011 AC OC II, Prof. Dr. Peter Chen

1a. Ordnen Sie die folgenden Verbindungen nach ihrer Azidität. Beginnend mit demjenigen, das am stärksten azide ist. Markieren Sie die richtige Reihenfolge mit einem Kreuz.

E B C D A o B E C D A o B E C A D o E B C A D o C E B D A

1b. Ordnen Sie die folgenden Radikale nach ihrer Stabilität, beginnend mit dem Stabilsten.

Markieren Sie die richtige Reihenfolge mit einem Kreuz.

o A D B E C o E C B D A

B D C E A o A B D C E o C E A D B

1c. Ordenen Sie die folgenden Verbindungen nach ihrer Nucleophilität. Beginnend mit der am weichesten nucleophilen Verbindung. Markieren Sie die richtige Reihenfolge mit einem Kreuz.

o D C A B o B A D C o A B C D

C D B A

(2)

1d. Ordenen Sie die folgenden Verbindungen nach ihrer relativen Reaktionsgeschwindigkeiten (krel) in der Umsetzung mit KI. Begründen Sie in max. 2 Sätzen die relative

Reaktionsgeschwindigkeit.

A=10-3 B=0.03 C=10-5 D=10-2 E=0.0 o A=0.03 B=10-2 C=0.0 D=10-3 E=10-2 o A=0.03 B=10-2 C=10-5 D=10-3 E=0.0 o A=10-2 B=0.03 C=10-3 D=0.0 E=10-5 o A=10-5 B=0.0 C=0.03 D=10-3 E=10-2

Die SN2 Reaktion is ausserordentlich empfindlich auf sterische Einflüsse. Rückseitenangriff des Nucleophile ist in d) sterisch unmöglich und bei den anderen entsprechend verlangsamt.

2. Zeichnen Sie die folgenden Verbindungen in dreidimensionaler Form mit dem jeweiligen gekennzeichneten nichtbindenden Orbital und der Elektronenzahl.

Ein Beispiel mit PF3 ist gegeben:

CF

3

CF

3

CF

3

(3)

3. Schreiben Sie für jedes Produkt die dazugehörenden Reagenzien und Reaktionstypen in die vorgesehenen Zeilen. Falls zu einem Produkt keine passenden Reagenzien angegeben werden können, kennzeichnen Sie dies. Reagenzien sind nur 1 mal zu verwenden. Ein

Darstellungsbeispiel ist gegeben.

(4)

4. Ergänzen Sie das folgende Schema durch Angabe der Produkte.

(5)

5. Ergänzen Sie das folgende Schema durch Angabe der Produkte sowie Reagenzien.

(6)

6. Ergänzen Sie das folgende Schema durch Angabe der Produkte, Intermediate, Reagenzien und des Reaktionstyps. Falls keine Reaktion stattfindet, kennzeichnen Sie dies.

(7)

7. Ergänzen Sie das folgende Schema durch Angabe der Produkte und des Selektivitätstyps.

Falls keine Reaktion stattfindet, kennzeichnen Sie dies.

Selektivitätstyp:

CHEMOSELECTIVITY Regioselektivität

Selektivitätstyp:

CHEMOSELECTIVITY Diastereoselektivität Selektivitätstyp:

CHEMOSELECTIVITY Chemoselektivität

(8)

Selektivitätstyp:

CHEMOSELECTIVITY Diastereo- und Regioselektivität

Selektivitätstyp:

CHEMOSELECTIVITY Regioselektivität intramolekulare Cyclisation

(9)

8. Kennzeichnen Sie in den folgenden Reaktionen, ob die Reaktions stattfindet und ob das gezeigte Hauptprodukt entsteht. Erklären Sie durch Zeichnen des

Übergangszustandes/Intermediate und/oder in wenigen Stichworten, warum es sich um das richtige oder falsche Hauptprodukt handelt bzw. keine Reaktion abläuft.

Begründung:

- Bred`sche Regel

Begründung:

Begründung:

- Friedel-Crafts Acylierung

- sehr desaktivierende substituenten Begründung:

- Saytzeff-Produkt

- OTs ist eine gute Abgangsgruppe

- MeONa ist keine sterisch gehinderte Base

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung bietet den Kantonen, die darauf angewiesen sind, ein wirksames Steuerungsinstrument [...] Es geht nicht um einen

„Mit unserer cloudfähigen crm Software-Lösung CREARES digitalisieren Sie Ihre Arbeitsprozesse, systematisieren Ihre Neukunden-Akquise, genießen Flexibilität, Stabilität

Dieser Fehler läßt sich durch eine NADH 2 -Überdosierung nicht beheben, da hierdurch auch die Hemmstoffkonzentration ver- größert wird (s.. Auch bei der HBDH-Be- stimmung

Sofern für die Analyse Serum oder Plasma eingesetzt wird, müssen, die Regeln für eine korrekte Ge- winnung dieser Materialien aus der Blutprobe beachtet werden.. Nur das

Von dem Rohwasser wird ein Teil von dem Wasserverteiler A durch die Rohre d und f in die untere Spitze des Kalksättigers geführt, und zwar zugleich mit etwas Luft, die aus dem Rohr

Synthese C-tnarkierter organischer Verbindungen mit Hilfe von polymer gebundenem Triphenylphosphin Um eine Reaktion für den Einsatz der oft kostbaren markierten Verbindungen

Die Leistungsbewertung des Tests wurde entsprechend den Gemeinsamen Technischen Spezifikationen (CTS) für die Anwendung von In-vitro-Diagnostika und das Screening von

Flashgel wird hinzugefügt, das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer entfernt und das Produkt flashchromatografisch mit Pentan / t Butylmethylether (10:1) gereinigt..