• Keine Ergebnisse gefunden

9. Übung Mathematische Logik Abgabe: bis Mittwoch, den 19.6. um 13:00 Uhr am Lehrstuhl. Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die Übungsgruppe an. Aufgabe 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "9. Übung Mathematische Logik Abgabe: bis Mittwoch, den 19.6. um 13:00 Uhr am Lehrstuhl. Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die Übungsgruppe an. Aufgabe 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehr- und Forschungsgebiet

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen

Prof. Dr. E. Grädel, F. Abu Zaid, W. Pakusa

SS 2013

9. Übung Mathematische Logik

Abgabe : bis Mittwoch, den 19.6. um 13:00 Uhr am Lehrstuhl.

Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die Übungsgruppe an.

Aufgabe 1 10 Punkte

Wir betrachten folgende Spielgraphen (eingekreiste Knoten gehören Spieler 0, also rechteckige Knoten Spieler 1).

1

2 3

4 5 6

7 8 9 10

1

2

3

4 5 6

7 1

2 3

4

5 6

7

G1 G2 G3

(a) Berechnen Sie die GewinnregionenW0 und W1 von Spieler 0 und Spieler 1 inG1,G2,G3. (b) Sind die Spiele G1,G2,G3 fundiert? Sind sie determiniert?

(Erinnerung: Ein Spiel heißt fundiert, wenn jede mögliche Partie endlich ist.) (c) Beweisen Sie, dass jedes fundierte Spiel determiniert ist.

Aufgabe 2 10 Punkte

(a) Seiτ eine endliche Signatur, und seiAeine endlicheτ-Struktur. Beweisen oder widerlegen Sie, dass die Isomorphieklasse KA={B|A∼=B}von AFO-axiomatisierbar ist.

(b) Zeigen oder widerlegen Sie, dass die jeweils angegebene Relation in der jeweils angegebenen Struktur elementar definierbar ist, wobei +,·und <wie üblich interpretiert seien.

(i) [0,15] in (Z,+);

(ii) {(x, y)|x < y} in (N,+);

(iii) {0,2}in (Z, <);

(iv) {1,−1} in (Z,+,·);

(v) {3n|n∈N} in (N,+,·);

(vi) {(x, y)| |x−y|= 9}in (Q, <).

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS13/

(2)

Aufgabe 3 10 Punkte Sei N = (N,·) und P ⊆ N die Menge der Primzahlen. Eine bijektive Abbildung f : P → P nennen wir Primzahlpermutation.

(a) Seiπ:N→Nein Automorphismus der StrukturN. Zeigen Sie, dassπ Peine Primzahl- permutation ist.

(b) Sei nun f :P→ P eine Primzahlpermutation. Zeigen Sie, dass es genau einen Automor- phismusπf :N→Nvon Ngibt, mitπf P=f.

(c) Aus Aufgabenteil (a) und (b) folgt, dass die Automorphismen vonNgenau die durch Prim- zahlpermutationen induzierten Automorphismen sind. Folgern Sie mit Hilfe des Isomor- phielemmas, dass dies auch eine Charakterisierung für die Automorphismen der Struktur M= (N,·,|) liefert, wobei|die Teilbarkeitsbeziehung inN sei.

(d) Zeigen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Relationen inNelementar definierbar sind:

(i) R1 ={5,7};

(ii) R2 ={p1·p2· · · · ·pn|p1, . . . , pn∈P, pi6=pj füri6=j, n≥1};

(iii) R3 ={(m, n) :n=m+ 1}.

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS13/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(f) Die Theorie der linearen Ordnungen mit minimalem und maximalem Element, die weder dicht noch diskret sind. Aufgabe 3

(a) Für eine Klauselmenge K heißt ein Literal L einfach, wenn L in K vorkommt, L aber nicht.. Aufgabe 3 10 Punkte (a) Begründen Sie für die folgenden Sequenzen

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Geben Sie für die folgenden Eigenschaf- ten jeweils eine Formel über der Signatur τ = {&lt;} an, so dass eine lineare Ordnung (A, &lt;) die Formeln genau dann erfüllt, wenn

(c) Zeigen Sie, dass der N-Resolutionskalkül korrekt ist: Wenn aus einer Klauselmenge K die leere Klausel durch N-Resolution abgeleitet werden kann, dann ist K unerfüllbar. (d)

Analog heißt eine Schlussregel invers korrekt, wenn für alle aussagenlogischen Formelmengen und Formeln (Γ, ∆, ϕ, ψ, ϑ,. ) gilt: Ist die Konklusion gültig, so ist auch jede

(c) jeder Zustand, an dem ¬P und Q gilt, in maximal drei Schritten von genau zwei verschie- denen Zuständen erreicht werden kann, an denen jeweils ¬Q gilt. Hinweis: Führen

Zeigen Sie, dass die Menge der Bitsequenzen, in denen die ersten 8 Elemente Nullen sind, nicht elementar definierbar ist. (b) Zeigen Sie, dass die folgenden Relationen in der Struktur