• Keine Ergebnisse gefunden

6. Übung Mathematische Logik Abgabe: bis Mittwoch, den

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "6. Übung Mathematische Logik Abgabe: bis Mittwoch, den"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehr- und Forschungsgebiet

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen

Prof. Dr. E. Grädel, S. Lessenich

SS 2013

6. Übung Mathematische Logik

Abgabe : bis Mittwoch, den 29.05.um 13:00 Uhr am Lehrstuhl.

Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die Übungsgruppe an.

Aufgabe 1 10 Punkte

Sei A eine τ-Struktur und MA eine Teilmenge des Universums. Die von M induzierte Substruktur vonA ist die kleinste SubstrukturB⊆AmitMB.

(a) SeiN= (N,+,·) die Struktur der natürlichen Zahlen mit der üblichen Addition und Mul- tiplikation. Überprüfen Sie für die folgenden Mengen, ob sie Universum einer Substruktur von Nsind, und wenn nicht, bestimmen Sie die von ihnen induzierte Substruktur.

(i) {0} (ii) {0,1} (iii) {2,3} (iv) {n|ngerade}

(b) Seiτ eine Signatur und seienA,B zweiτ-Strukturen mitAB. Zeigen Sie, dassA⊆B genau dann gilt, wenn für alle quantorenfreien Formeln ϑ(x1,· · · , xk) ∈ FO(τ) und alle a1,· · ·, akA gilt

A|=ϑ(a1,· · · , ak) gdw. B|=ϑ(a1,· · · , ak).

Aufgabe 2 10 Punkte

Wir betrachten die folgenden TransitionssystemeTi= (V, E, P, Q, R),1≤i≤4,mit einstelligen RelationenP, Q, R, also gerichtete Graphen mit Knotenbeschriftungen:

P Q

Q R

P

Q R

P,Q,R P Q,R

R P,Q,R

T1: T2:

T3: T4:

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS13/

(2)

Beschreiben Sie die Aussagen der Sätze ϕ1,· · · , ϕ5 in Worten und bestimmen Sie, in welchen der Transitionssysteme T1,· · · , T4 sie gelten (kurze Begründung!).

ϕ1 :=∀x∃y(Rx→Qy)

ϕ2 :=∀x∃y(Rx→(Exy∧Qy))

ϕ3 :=∃x∃y∃z∃u(Exy∧EyzEzuEux) ϕ4 :=∃x(P x∧ ∀y(¬Eyx))∧ ∀z(Rz→Ezz)

ϕ5 :=∀x((Qx∧P x)→ ∃y∃z∀q((Ry∧P z)→(Qq∨Rq))

Aufgabe 3 10 Punkte

Wir betrachten die Struktur R = (R,+R,·R,ZR) der Signatur τ = {+,·,Z}, wobei +R der üblichen Addition und ·R der üblichen Multiplikation entspricht, und r ∈ZR genau dann gilt, wennr eine ganze Zahl ist.

(a) Drücken Sie die folgenden Sachverhalte in FO(τ) aus. Achten Sie dabei auf die freien Variablen.

(i) x=−1 (ii) 0≤x < y (iii) xrational (iv) x= 2n für einn∈N (b) Beweisen oder widerlegen Sie, dass es für jedes Element r∈Reine Formelϕ(x)∈FO(τ)

gibt, welcher definiert, also so, dass für alles∈R: R|=ϕ(s) gdw. s=r.

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS13/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Beweisen oder widerlegen Sie mithilfe des Model-Checking-Spiels, dass Ihre Formel im unten angegebenen Graphen mit Universum {v 0 , v 1 } gilt. Zeigen Sie durch Angabe

Geben Sie im ersten Fall eine Formel vom Quantorenrang m an, welche die Strukturen trennt, sowie Gewinnstrategien für Herausforderer bzw. für kein c gilt a &lt; c &lt; b (b &lt; c

In der 5ten Gruppenübung haben wir zu einem endlichen Wort w =

Diese Aufgabe ist online im L2P-Lernraum 1 der Veranstaltung unter „eTests“ zu absolvieren.. Um Zugriff auf den Lernraum zu erhalten, melden Sie sich in Campus

(c) Zeigen Sie, dass der N-Resolutionskalkül korrekt ist: Wenn aus einer Klauselmenge K die leere Klausel durch N-Resolution abgeleitet werden kann, dann ist K unerfüllbar. (d)

Eine Menge Φ von FO(τ )-Sätzen heißt glatt, wenn keine Struktur mehr als einen Satz aus Φ verletzt, d.h. Zeigen Sie, dass jede FO-axiomatisierbare Klasse auch ein glattes

Abgabe : bis Mittwoch, den 08.06., um 12:00 Uhr im Übungskasten oder in der Vorlesung. Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die

Geben Sie einen trennenden Satz ϕ vom Quantorenrang m und sowie Gewinnstrategien für den Herausforderer bzw.. nicht-planaren ungerichteten Graphen (keine Multi-Graphen!) und