• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehr- und Forschungsgebiet

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen

Prof. Dr. E. Grädel, R. Wilke

SS 2017

10. Übung Mathematische Logik

Abgabe : bis Mittwoch, den 05.07. um 18:00 Uhr am Lehrstuhl.

Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die Übungsgruppe an.

Aufgabe 1 10 Punkte

Bearbeiten Sie den eTest im L2P-Lernraum.

Aufgabe 2 1+5 Punkte

In der 5ten Gruppenübung haben wir zu einem endlichen Wortw = w1. . . wn ∈ {a, b} die Wort- strukturw:= ({0, . . . , n−1}, <, Pa, Pb)über der Signaturτ ={<, Pa, Pb}definiert. EinFO(τ)-Satz ϕdefiniert damit die SpracheL(ϕ) :=w∈ {a, b}+ : w|=ϕ .

(a) Geben Sie einenFO(τ)-Satzϕan mitL(ϕ) = L((ab))\ {ε}.

(b) Nutzen Sie die Methode von Ehrenfeucht und Fräissé, um zu zeigen, dass es eine reguläre Sprache Lgibt mitL\ {ε} 6= L(ϕ)für alleϕ∈FO(τ).

(Beachten Sie, dass wir Strukturen so definiert haben dass sie ein nichtleeres Universum haben, weshalb wir das leere Wortεherausnehmen müssen.)

Aufgabe 3 6 + 4 + (2 + 2) Punkte

(a) Zeigen Sie mit Hilfe des Sequenzenkalküls der Prädikatenlogik, dass es keine Menge gibt, die ge- nau die Mengen enthält, die sich nicht selbst enthalten. Finden sie dafür zunächst eine geeignete Formalisierung der Aussage.

(b) Beweisen Sie die Korrektheit der Schlussregel(⇒ ∀)und zeigen Sie, dass man bei den Regeln (∃ ⇒)und(⇒ ∀)die Bedingung, dasscnicht inΓ,∆undψvorkommt nicht weglassen kann.

(c) Beweisen oder widerlegen Sie die Korrektheit folgender Schlussregeln (i) Γ,∀xϕ(x) ⇒ ∆

Γ,∃xϕ(x) ⇒ ∆

(ii) Γ,∃xϕ(x) ⇒ ∆,∀xψ(x) Γ,∀xϕ(x) ⇒ ∆,∃xψ(x)

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS17/

(2)

Aufgabe 4 8 + 2 Punkte Seiτ ={a, f}für ein Konstantensymbolaund eine einstellige Funktionf.

(a) Beweisen Sie, dass für jede Menge von atomaren Formeln∅6=T ⊆ {fna=fma : n6=m∈N} überτ das kanonische ModellH(Σ)/∼isomorph zu einer StrukturAk,`fürk, ` ∈ Nist. Dabei bezeichnetf0a := a,Σdie kleinste Menge, die sowohl T enthält, als auch unter Substitution abgeschlossen ist undAn,m := ({0,1, . . . , n+m}, a, f)wobei aals 0interpretiert wird und f(x) =

(x+ 1, x < n+m

n, sonst

Die StrukturAn,m sieht wie folgt aus:

0 1 . . . n

n+ 1

n+ 2

. . . n+m

f f f

f

f

f

f f

Beachte dass im Sonderfallm= 0eine Kante vonnzu sich selbst besteht.

Hinweis: Sie müssenkund`nicht konkret angeben sondern nur zeigen, dass es ein solchesAk,`gibt.

(b) Folgern Sie: Im Bezug auf das kanonische Modell ist jede Menge von atomaren SätzenT über τ somit äquivalent zu einer einelementigen Menge. Mit anderen Worten: Für jedesT gibt es eine einelementige Menge{fna=fma}, so dass die beiden daraus resultierenden kanonischen Modelle gleich sind.

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS17/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Beweisen oder widerlegen Sie mithilfe des Model-Checking-Spiels, dass Ihre Formel im unten angegebenen Graphen mit Universum {v 0 , v 1 } gilt. Zeigen Sie durch Angabe

Abgabe : bis Mittwoch, den 06.07., um 12:00 Uhr im Übungskasten oder in der Vorlesung.. Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die

(a) Die Klasse der ungerichteten Graphen (V, E), in denen jeder Kreis die gleiche Länge hat. (b) Die Klasse der Strukturen (A, f) wobei f eine selbst-inverse Funktion

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Consider the polarisation experiment from the lecture, where, instead of 45 ◦ , the filter in the middle polarises light with an angle α, for arbitrary α. Specify how much light

Eine Satz ϕ ist in Gaifman-Form , falls ϕ eine Boolesche Kombination von Sätzen der Form.

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Eine positionale Strategie σ nennen wir homogen, wenn sie für alle Knoten mit gleicher Nachfolgermenge den gleichen Nachfolger