• Keine Ergebnisse gefunden

D W XU UDXPQ 1DWXUUDXPNDUWLHUXQJ2EHU|VWHUUHLFK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "D W XU UDXPQ 1DWXUUDXPNDUWLHUXQJ2EHU|VWHUUHLFK"

Copied!
86
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP

QDWXU

(2)

(3)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!"# $

%&'(

!"#$

%&'(

)*+,-.

%&'(

/$

0(1 2(0 3

. $

(0(1

4 5 6

"" $

1 78 9 1 :

""! $

1(0

" "$

(0

+;$

% 9 &

4 5

<=>? ?

& @<A=3>3==AA 1B @<A=3>3=ACC

#% &$D&E&

$ %&'(

9 EE 8 ? &&?F

G 0 0%E 8

% %7

E

(4)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

+&'

( )".)"*H +

& <

& , , =

&& =

&& ,E % >

&&A 3

&&< ? 3 &&= ,

&&> -4 ' %

. .,I/"+.H"+J+.+ (.

& 9E 9' =

& E4 >

&A A E7 49'

0 JH,/))/,,.,I/"+.H (1

A& C

A& 4 7E,

A&A ( 4 4$'4 7

+ )"2+"/H"HKH)"J+I/+, .0

<& ( A

<& E4 A

<&A 3 <

(5)

A

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

/ &'

& L 4 6?= A

& L 4 $ <

&A '#,M$ 9N AO P&

&'

18E 4& = 7$ & >

A % 7F=E & C

< 78? E C #E & C

= (18E #:,M$ 0

4 8

/($ """ "

/.$ . '4 /0$ *5($678889

(6)

<

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

( )"

(7( /

& 4 #

7 Q 5 R E , ? 8 E , $&44, $ ' E %8 847&

' (E

& M$7' 4: &

( '

7 ' $ 8 E,-8&, - ; 4'&

( 7 1#$

E < #: =&&, 778188 : E'M$7 $E4&,# 8 &

( 7' $ E- -;4%'&

( 0(1 2(07 F > (' 4' $ ,4

%&(, 4 E$> F

&( , >#=&

8 , 4&<' ( ( 7E NE8 ?$&<P&, ' , -8<7 4&,&

187 $6 7 4$& E 4 ,E7 , 7 ' , &

7 0 E7&

(7)

=

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

(7. . .

(7.7(

( % 4$ ,4 %& =&3 7 18E 3CS 9E ,4 $%4,: &

( #'8 #=&(9$

E<=<'&( -

E % 9 E<<&( ==

&

4 0 0 Q#9E 9'R4 Q%#R 0 '7 ' Q%#

#9'R4&

( 18E N SP4N3 P L '

!"

#$ %& ''!'

$ (!"

) (!*

) # (!

+, '!'

18E 4&

% 4 4 7

: ' ' E

7 48 ' E 187 &

(8)

>

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

(7.7. .&=, =2 )

.&

( 48>=&C3 7& F4 ,E4E &

( CC 4 &( 4 E&

FSA-& E >8 CC 7 ,E AO&

( $ ,4 &

( ,E $$ 3O =#;8 =

>F ><O'>F CO&

<<O,E7 78 &

!2 "5 ?!9 C3 CC

#17 ACO 3O CO 7,7 >A O =O <=AO ( AAO <O ==O 87 AO <=O <<O 7$ &

( 78 $N<3OP&( '7 >

$ > $ AA> E

&

, 4 % 4 7 1'4 FE F E4& > $ 4

%$$ 74&

,

04 7 &

, F ACC7 T U 78& = 7 4%&

( 7 ? ,&(

% A? - 7 &

( 4$ &( 7

>E &

E 7: 9

9 4 97? % %'7

(9)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

- 7 : < <

<< &

( 7% 84V V 44 74%4 &

7 7 E

7 &

( %#

> $8& 7E E%

7 &9'$87 , &( 8 7 ? $&, , '(M E&

2

4 %##1 ?E 9 7 7 %# 8 $8 M 9$E777 & C=

87 &>84 7= :, 7 &

$ 0&

07E $$84 E 1 4 &

( 7 7 7 &(

$8 7 1 47

( ,47 F CCC C9$7 <

7 &( , <1

% , &% 4 CC=

>>9$7 4E4 NE=CP8 7 ,4 ,&( 47 E>CN CC=P<

N CCCP % 4,4 E &

( :7 48E: =O&N,4 # <3O ,# COP&( > E8&( ('8 $ 18E &( 7 48 7 4&

)

, 3>7 &:&F4

$8,%#?# &

( % %##1 4 4@>4,4&

( : ' ' , 0 % :7 , = 4 <

1&( % &

A7 , #<&

(10)

3

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

(7.70

( 7 EM$ 9',#9E 9'%#9'%##1 &

( :18N #9E 9'P==' 4< &4 8%&

4W8E0 - 48 - 48'& ? &

%7 E %

< & 4$ %4

%4&

' E 7 W4 ? 38

&('7 ? #$

9LN9P0 :# 4 &( ,

%7E? #$

LN9P'# 4 &

N? P 948 784, $ , E4 &

1 78 %47& &' 78 '&

( E,M$ #,7 -MM$ M ', &

(7.7+ *

$E4 ?

8E&( F 8E3 8 0N8 A =3<<P N?

A=3 3P ' $ 4 =N # =< <<P&( 98 0'?:79 E

74 9 B$

E $E# E 4E

$# 4 & N&F&&>=

> P98 $ 8%8 $&

, 9 7&4 $8 B X 4 8

$ 4> F B 8$8&

( 78' 8

$EX ' 8'4

% 4 & F #% $ 7 $E&( 0'98 7 4&

( F 8 47 &( >

47 =3 F&

( 7 $ 8 F8# Y #AY: F Y 3Y:F Y 3Y:&

( %0 E 0

8 &

(11)

C

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

1% 7EF=E8

&&7 N3 ,14' 7 >'% M P

% N>>'P 0 F N=P AC >3< < <=

% F$Y:

N=P

C 33 > 3<

% F8$Y:

<<N=P

C 3

% F $

<<Y:N=P 3 CC >

N=P C C C<

N=P >< N<A>OP 3<N<< OP 3C A % 7F=E &

78? E C #

% 0

% F 33 =<= => C<C3

% F$

Y:

3C 3 3 3A

% F8$

Y:

#= #= # 3 # =

% F $ 3= 3 A 3

1 =C CC > <

F <3 333 => C = CNAOP = 3NACOP C<NA3>OP <C =3 >C<

% NP NP NP NP

< 78? E C #E &

(12)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

(7.76 ."

#9E 9' , Q ' R #, ' & E $ 8:

(8 &( ,#9 4 &

8: 787 #' & $EM #,4&

8: 7 $ 8: (8 7 7 '4&

<7 B-M '&

7 L7 - 4$

(8 7&(

&(-M # 7 '4$&

8 M$ M 7 &

( , 8: (8 # 97 & 8: '788: 7 7 '&( 18 7$

8 ? 0 ,8(8&

E%' ,;

'7 & 4 $ (8 8: &( 5 7 # ' &

,; '

7 &( , 8: $ 8: (8 8: '78&

#,8 7 & 8: E 8: $ 8: (8 &

7 # 7 '4$&:

E ('7EM #, E $ 8:

(8 7 7 #'&

8 %#9'

#, 8 &( , E 4$ 8: (8 & 7

#'&% 8 BM 7 & $

(8 8: '8& 7 '&

9 M$ M # 7 ' & 4$ 8: (8 &

>7 9 78 &(

$ 8: (8 &

#9E 9',Q ' R E #,(& 4

$ 8: (8 7 #'&

(13)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

? 8 $EM #,(

, 8, N-PE&( , 8:

747&E8: 4$

8: (8 & 7 7 7 '&

(7.7A !"' B ) "

( <& Q 0$5 R 9N3 ,1=P

1' 78 4

% 8 8 7#E X 7 4NZ'P&

4 1 N0P: 8 &

( ' E E 7&98

% N P4&& ( NP NP&

,", - N ME :$ P78' ' X 1 84&

". N 0P "N -P -.&

9 NP7N4N! P18

NP7N!$N! P1P &

1 7N% M P 7 $$' X 8 E $ (&

/":1:8#

7 !N P !

$7 1 47 'N $$P&

$-/N! P7 &

7 7 L7

"'-/ &

8!N! P%-,'- ."N: 1B 1B P&

,'-.N: ! P 7&

!8 8N4&& 8P

& " ."'%.4&& :!7N!

!P7N: $!P&

(14)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

( . '

( ) 4' E

* A &(

8 $ + E 8 408 & 7 ? ' E 8 !, 1847 $ E&

( $7 E $ 0 !184%

7 &

-$./ 0

( 4 0 0 Q 9E 9'R ,!

&

($1

( 4 0 0 Q,!R4 &

2$+ / '0

( 4 0 0 Q,!9'R 7 ! &

(15)

A

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& #L !4 6?=

#9E 9' # E4

A# E7 49'

(16)

<

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&#L !4 $ #9E 9'

# E4

A# E7 49'

(17)

=

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

(3- -$$./ 0

,.-*4'. I.

9 A:7 C3==

47&<<&

• '7

747 18&

• '7 47 1 &

• 674E8

&

• % 7 78 8&

• 8!44

'&

• 98 74

&

7 4+

4 8 E4'!57 8 987 48&

• B E4 ' 7 08 7

7 4&

• , 7 4 &

• 7 E&

% E&

• ? 8 7 5 8:

E E 7 $ &

• 48

E:&

• ? 78 48&

• 9 7 E&

• 4 7E 7 088&

• * 4 E

! &

78 78'!$70 ' 4,&

• !$7#7

8 : E 4*

' 7&!

8* &

• )4!$7 '8 8 : E

* 48&

0+($ • :!$ !

: E &

(18)

>

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

,.-*4'. I.

• 8 E 9 &

• M &

• :0 &

• &

0 • 947 <=='&

• 9' 8&

!8 7 $4+

(3( ($$+ /'

,.-*4'. I.

• 8 %88X

!7$ 7 9 7&

• :7 7&

• '7 47 1 &

• % 7 78 8 &

• 8!44

'&

• 98 74

&

7 4+

4 8 !4 ' E4'&

• B E4 ' E&

• 7 08 &

• E&

% • E&

• ? 8 7 5 E

8 7 $ &

• ? 48

E:&

• ? 78 48&

• 9 7 E&

• 4 7E E&

• 4 80 7

08&

• * 4 47& 78

E ! 7 &

4 E &

(19)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

,.-*4'. I.

78 • ( , 1 &*

$ 8 &!

8 : 7 7 &

8E E )&

• !#4 ' 4

$ )X

• !# :E:

E 48?&

• ('!#

7, E&

0+($ • :8'7 &

• ? 8 &

• 0 E: M &

• 14 48&

• :7 8&

• ?7&

• ( E7 18 78&

0 • 947 <<= '&

• 98&

!8 7 $4+

& :E&

(32 2$+ / ' 0

,.-*4'. I.

• % 7?$$&

• '7

747 18X

• 674E8

&

• % 7 78 8&

• 8!44

% 78'&

• 98 74

9 &

7 4+

4 8 E4'!57 8 987 48&

(20)

3

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

,.-*4'. I.

• B E4 ' 7 08 7

7 4&

• 7 5 &

• 7 E&

% 78

4 7E '8&

? 8 7 5 8:

E E& 7 $ &

• 48

E:&

• ? 78 48&

• 9 E&

• 4 7E 7 088&

• * 4 E

! 7 &

78 • 78' ('!4,&

• 788 &

0+($ • E&

• 8 E 9 &

• M &

• &

• : E5 &

0 • 947 <='&

• ' 8&

!8 7 $4+

(21)

C

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

2 J.

23- % &

( %47 8 E 4 4 L$8&5') 7 E Z 7 M 4:,8 '&

( E=O &

9E4 7 978 :48 QR&(

1 7 8 78&

9' E7 ,& E('

!8 84 E&B E 7 08 E &? 8

?$$ 98&( 8 E !44 E 4 1 &

(E,! E7 7$

! 78$8&

0 : &

( :78 8E&<A : &

( *78 !!44E 8 4 8&(*7 1 84 97 %8':$8&(

78 * 4 8 7E E&

? 8 7 59 O 8 M$ ' &

E: E &

? 789 48 4&

( ! E O &

! %:8 74 8 7 4 &

( 9' , 4

$8& 7 E&,

!1 M 7 :7

4&(?7 ! 7 &

( E 7 ! E& <CO &

( ( 4L '

$418E 18:M$ 0

4 8&

(22)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

Bestandestyp Fläche

Anteil an der Gemeindefläche

ha %

Nadelwald/Nadelholzforst 305,9089 16,86%

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst 19,9443 1,10%

Laubwald/Laubholzforst 125,9679 6,94%

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder

Baumgruppe unter 1000m² 1,4373 0,08%

Uferbegleitgehölz 37,5478 2,07%

Heckenzug 1,5214 0,08%

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide,

Obstbaumreihen) 36,3269 2,00%

Baumreihe, Allee 0,8082 0,04%

Markanter Einzelbaum 0,0057 0,00%

Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung 9,5631 0,53%

Großröhricht und Schilfröhricht 0,0467 0,00%

Sukzessionsfläche des feuchten und nassen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem

Gehölzaufwuchs 1,3833 0,08%

Sukzessionsfläche des trockenen

Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem

Gehölzaufwuchs 0,1296 0,01%

Sukzessionsfläche von frischem artenreichem

Magergrünland 0,4117 0,02%

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten 3,4419 0,19%

Neubewaldung/Aufforstung 7,6525 0,42%

Feuchtes und nasses Extensivgrünland 3,6678 0,20%

Trocken-, Halbtrockenrasen und Grusfluren einschließlich der bodensauren Halbtrockenrasen

und (Silikat-)Grusfluren 0,0334 0,00%

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten

Magerrasen, -weiden 3,7813 0,21%

Stehendes Gewässer 0,1872 0,01%

Fließendes Gewässer 19,3045 1,06%

Konglomerat-Steilfelsen 0,7344 0,04%

Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller

betrieblicher Nutzung 5,1595 0,28%

Deponien 1,4668 0,08%

Erhebungsfläche unbestimmten Typs 9,2847 0,51%

Gesamt 595,7168 32,84%

=#(18E :M$ 0

4 8

(23)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

Bestandestypen Grünland

0% 7% 1%

2%

17%

18%

0%

18%

37%

Großröhricht und Schilfröhricht

Sukzessionsfläche des feuchten und nassen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem Gehölzaufwuchs

Sukzessionsfläche des trockenen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem Gehölzaufwuchs

Sukzessionsfläche von frischem artenreichem Magergrünland

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten

Neubewaldung/Aufforstung

Feuchtes und nasses Extensivgrünland

Trocken-, Halbtrockenrasen und Grusfluren einschließlich der bodensauren Halbtrockenrasen und (Silikat-)Grusfluren

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden

!&A ! 'M$ 9N AO

P&

23( 4' /".

E7 4 7 4 7E &

( ' 978 !7&1 ! 7 &)4

$48E * 4 8 7 &

? 789 48 !

& 87 $&

( E? 789* 4 E7 8 4!E 4 ' 4&! $ E' &

(!$7 ('! , !7 ! 4 7E &

! 17 %7 47 08E7 8&

( 8 E4&

%' 47 7 $$&(

$M$ E&%

7 7

! ''7 E 7 &

(24)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

232 1 ' /';.0' /

! ! $M$ 7 E 4 8 &

( 8 78(' E 7 84 4 7 8 &

, 7!4!

(' E 7 E : E8 7EE &%

914 7 44'7&

( 7E %7 $ 1787 , 7817

8: 18 8 &

( E 7 E $NP8&

( ( 4 7817 E7 *&

( B E ,4 (' 8 78( 4 7787&

,8 B E 7 48 (' 7 7&( 18 4 ' 4! %7 4E'$

74 &1 N6*&&P E847&

( 8E 978' 7& *78 7 7 Q)7R?E 7&(4 !7&

( !7* 485 %: 7%:4 7 47&

,4, ' 4E 7 &

7&

( E,!$*

E7&

(' A&784 7E 57&4 7 78 M$ 7 $47&

:,4E

9 $ 7 7

9'7&

(25)

A

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

6 )&

K/'

63- 1

)"/ 1

• 1$ #= # & &NG P

• ( 6?=N$ %?%=P NG ' ,7P

• 4( ?$$>NG' ,7P

• ( ?$$ =NG' ,7P

• 9 ( 9NG' ,7P

• ( 784NG' ,7P

• 4 0 ANG P

• %8? 2 N[PNG P

$ .

• 187 $ 6 #!$

63( & /'

%1*(%0*%1L0!(*(100:9!1N9&X CCP#

9M$ FE6 CC<&9E

9M$ )' '17 &

*(!%*(10:9*)0*%1L0!(0:9!1NP#8 4 #=&? >C X

9E '17 &

(!0600:9:90!*%10%![%\(0]&\*0#

$#++ &&E&&<&]&

%*:!&&0!90&%!*0N9&X CCAP#( 4

6 &E1 ,7[&

(26)

<

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

*%*(!%N*!9&X C3P# $ &$&

9E*7 ) 6 '0$60 &

*%*(!%N*!9&X C3CP# $M$ 6 &, 4

?&9E*7 &

!(0&!(?&1:900&N CC<P#B E6 &9 E*, &

09%!0&N C3P#B !8:$4&5, , , &

!%(06&!(00*N<P# ' 0 ,! &5 4

!%(06&!(00*N<P# '

0 ,!9'&5 4

!%(06&!(00*N=P# '

0 9E 9'<&5 4

632 ," K

• !#$#++ &&E&\&<&]&

• !!!(#$#++777&&E&+++ B&

\&<&]&

• ![$ 4 M#

$#++777&&E&++ M+\A&<&]&

• !#$#++777&&E&+\A&<&]&

• !#$#++777& &+\A&<&]&

• !#$#++777&4&&\A&<&]&

• !#$#++$&&&\&<&]&

• !1N'! 4

'#$#++7&&+\&<&]&

• !#$#++777& &&\&<&]&

(27)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

/-

1

(28)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& # )!$7N1#(!0P

!&# ?7 ($ !:N1#(!0P

(29)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&A# 08N1#(!0P

!&<# % E!8?7N1#(!0P

(30)

A

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&=# 17 N1#(!0P

!&># ( , N#(!0P

(31)

<

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&# 7N1#(!0P

!&3 ($$ !47N1#(!0P

(32)

=

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&C# ,L77 ,N1#(!0P

!& # E'7 ?N1#(!0P

(33)

>

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& # , N1#(!0P

!& # 4 8 7 E N1#(!0P

(34)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& A# 97('!*E N1#(!0P

!& <# E7 N1#(!0P

(35)

3

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& =# ('! 7N1#(!0P

!& ># ! $$47 0 N1#(

!0P

(36)

C

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& # 78 9 N1#(!0P

!& 3# *N1#(!0P

(37)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!& C#,4 N1#(!0P

!&#! :N1#(!0P

(38)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

/(

48

N( #!7

V! V 18P

(39)

Gemeinde: Timelkam Bezirk: Vöcklabruck

41743

0

Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3096 Länge in m: 315

1

Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1247 Länge in m: 133

2

Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5337 Länge in m: 611

3

Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7496 Länge in m: 418

4

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

48317

Fläche: in m² Länge in m: 843

5

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 251 Länge in m: 44

6

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1117 Länge in m: 123

7

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2320 Länge in m: 114

8

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2385 Länge in m: 108

9

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7833 Länge in m: 186

natur:raum 1

(40)

10

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2831 Länge in m: 125

11

Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 8703 Länge in m: 734

12

Gebüsch aus verschiedenen Laubgehölzen bis 3 m hoch, an einer Straßenböschung; Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Sambucus nigra.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 301 Länge in m: 57

13

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

10970

Fläche: in m² Länge in m: 261

14

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

7872

Fläche: in m² Länge in m: 272

15

Baumgruppe neben Bauernhof mit Fraxinus excelsior, Quercus robur.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1064 Länge in m: 70

16

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 8098 Länge in m: 252

17

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3063 Länge in m: 119

18

Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 9170 Länge in m: 603

19

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 484 Länge in m: 55

20

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1209 Länge in m: 109

natur:raum 2

(41)

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab 22

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3219 Länge in m: 173

23

Typische Ausbildung; Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Populus nigra, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

2648

Fläche: in m² Länge in m: 231

24

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2658 Länge in m: 141

25

Alte Alnus glutinosa.

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3764 Länge in m: 209

26

Fischteich, ringsum von hohen Bäumen beschattet.

Stehendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0401

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1115 Länge in m: 66

27

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1783 Länge in m: 92

28

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1529 Länge in m: 85

29

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

99209

Fläche: in m² Länge in m: 1370

30

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

25876

Fläche: in m² Länge in m: 424

31

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Quercus robur, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Humulus lupulus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 8224 Länge in m: 517

natur:raum 3

(42)

32

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

961546

Fläche: in m² Länge in m: 3617

33

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

76498

Fläche: in m² Länge in m: 843

34

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

3074

Fläche: in m² Länge in m: 130

35

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1666 Länge in m: 99

36

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

999

Fläche: in m² Länge in m: 66

37

Feuchte Sukzessionsfläche neben der Vöckla, Trisetum flavescens, Heracleum sphondylium, Urtica dioica, Impatiens gladulifera, Mentha longifolia, Dactylis glomerata, Poa trivialis.

Sukzessionsfläche des feuchten und nassen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem Gehölzaufwuchs

lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030301

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1660 Länge in m: 153

38

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7504 Länge in m: 249

39

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Quercus robur, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

23210

Fläche: in m² Länge in m: 1149

40

Kleiner Fischteich, ringsum von Bäumen und Sträuchern beschattet.

Stehendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0401

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 258 Länge in m: 38

41

Konglomerat-Steilfelsen lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0502

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6420 Länge in m: 332

42

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

66286

Fläche: in m² Länge in m: 1232

natur:raum 4

(43)

Mächtige Baumgruppe mit Tilia cordata und Fraxinus excelsior.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab 45

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3716 Länge in m: 178

46

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

5194

Fläche: in m² Länge in m: 233

47

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5598 Länge in m: 291

48

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Quercus robur, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

10852

Fläche: in m² Länge in m: 627

49

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1190 Länge in m: 94

50

Laubwald mit Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, Robinia pseudoacacia, Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Urtica dioica, Heracleum sphond., Corylus avellana.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1069 Länge in m: 65

51

Laubwald mit Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, Robinia pseudoacacia, Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Urtica dioica, Heracleum sphond., Corylus avellana.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 366 Länge in m: 37

52

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3870 Länge in m: 184

53

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1447 Länge in m: 93

55

Mesophile Fettwiese mit Festuca rubra, Poa pratensis, Galium album, Arrhenatherum elatius, Trifolium prat., Ranunculus acris, Cirsium arvensis.

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030802

Bearbeiter: Andreas Raab

2010

Fläche: in m² Länge in m: 150

natur:raum 5

(44)

56

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

447299

Fläche: in m² Länge in m: 1859

57

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1752 Länge in m: 88

58

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

724

Fläche: in m² Länge in m: 81

59

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1733 Länge in m: 98

60

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

9256

Fläche: in m² Länge in m: 292

61

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1897 Länge in m: 92

62

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2040

Fläche: in m² Länge in m: 93

63

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5646 Länge in m: 199

64

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3549 Länge in m: 160

65

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 655 Länge in m: 59

66

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1729 Länge in m: 88

natur:raum 6

(45)

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Quercus robur, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Mentha longifolia, Humulus lupulus.

Uferbegleitgehölz Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab 68

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

18830

Fläche: in m² Länge in m: 289

69

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Quercus robur, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer

pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 535 Länge in m: 58

70

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1792 Länge in m: 119

71

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6371 Länge in m: 182

72

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1969 Länge in m: 90

73

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1373 Länge in m: 87

74

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Quercus robur, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

14518

Fläche: in m² Länge in m: 606

75

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2513

Fläche: in m² Länge in m: 107

76

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6883 Länge in m: 161

77

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Mentha longifolia, Humulus lupulus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 8193 Länge in m: 604

natur:raum 7

(46)

78

Mehrere große, alte Bäume, Picea abies, Quercus robur, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, gut ausgebildete Strauchschicht mit Salix spec., Corylus avellana, Euonymus europea, Cornus sanguinea.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7247 Länge in m: 544

79

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

7766

Fläche: in m² Länge in m: 581

80

Mesophile Fettwiese mit Festuca rubra, Poa pratensis, Galium album, Arrhenatherum elatius, Trifolium prat., Ranunculus acris, Cirsium arvensis, Agrostis capillaris, Centaurea jacea.

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030802

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1519 Länge in m: 149

81

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7998 Länge in m: 220

82

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1826

Fläche: in m² Länge in m: 124

83

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3770 Länge in m: 125

84

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5831 Länge in m: 163

85

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

25102

Fläche: in m² Länge in m: 331

86

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 8699 Länge in m: 218

87

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

36125

Fläche: in m² Länge in m: 386

88

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2517 Länge in m: 104

89

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2807 Länge in m: 148

natur:raum 8

(47)

Neubewaldung/Aufforstung Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab 91

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2112 Länge in m: 131

93

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

3238

Fläche: in m² Länge in m: 168

94

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1269 Länge in m: 72

95

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

3046

Fläche: in m² Länge in m: 194

96

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1572 Länge in m: 82

97

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

9214

Fläche: in m² Länge in m: 404

98

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4522 Länge in m: 178

99

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2140 Länge in m: 94

100

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2414 Länge in m: 124

101

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2963 Länge in m: 174

102

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2204 Länge in m: 104

natur:raum 9

(48)

103

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2354 Länge in m: 158

104

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1334 Länge in m: 96

105

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

3905

Fläche: in m² Länge in m: 129

106

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

466202

Fläche: in m² Länge in m: 2146

107

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

3262

Fläche: in m² Länge in m: 165

108

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1715 Länge in m: 122

109

Baumgruppe mit gleichaltrigem dichten Bestand von Alnus incana.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

713

Fläche: in m² Länge in m: 95

110

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

42047

Fläche: in m² Länge in m: 1294

111

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7837 Länge in m: 391

112

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Mentha longifolia, Humulus lupulus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 9203 Länge in m: 588

114

Begrünte Fläche auf großteils fertiggestellter Deponieoberfläche (Aschen- und Schlackendeponie der Energie AG).

Erhebungsfläche unbestimmten Typs lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

99

Bearbeiter: Andreas Raab

84011

Fläche: in m² Länge in m: 994

natur:raum 10

(49)

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab 116

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3165 Länge in m: 119

117

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

2466

Fläche: in m² Länge in m: 108

118

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 702 Länge in m: 61

119

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

538

Fläche: in m² Länge in m: 59

120

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4003 Länge in m: 196

121

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

18896

Fläche: in m² Länge in m: 333

123

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

68078

Fläche: in m² Länge in m: 574

124

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2306 Länge in m: 159

125

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1182 Länge in m: 84

126

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3740 Länge in m: 125

natur:raum 11

(50)

127

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Mentha longifolia, Humulus lupulus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

18032

Fläche: in m² Länge in m: 714

128

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3373 Länge in m: 177

129

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 879 Länge in m: 62

130

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2711 Länge in m: 148

131

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1218 Länge in m: 73

132

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3046 Länge in m: 185

133

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

30808

Fläche: in m² Länge in m: 948

134

Baumgruppe mit Fraxinus excelsior und Alnus glutinosa.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 193 Länge in m: 29

135

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0304

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1532 Länge in m: 325

136

Baumgruppe mit Salix caprea, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus und Alnus glutinosa.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 990 Länge in m: 68

137

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4861 Länge in m: 331

natur:raum 12

(51)

Laubwald/Laubholzforst Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab 139

Baumgruppe mit Salix caprea, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus und Alnus glutinosa.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 712 Länge in m: 55

140

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1742

Fläche: in m² Länge in m: 98

141

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1755 Länge in m: 106

142

Große Salix alba, Salix fragilis und Fraxinus excelsior, Strauchschicht mit Corylus avellana, Salix spec., Prunus padus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

2597

Fläche: in m² Länge in m: 245

143

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

11061

Fläche: in m² Länge in m: 271

144

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4111 Länge in m: 149

145

Mehrschichtige, reife, typische Ausbildung, Salix alba, Salix fragilis, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, tw. Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Mentha longifolia, Humulus lupulus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

16628

Fläche: in m² Länge in m: 1179

146

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 920 Länge in m: 73

147

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

24402

Fläche: in m² Länge in m: 618

148

Laubwaldgruppe mit Fraxinus excelsior, Quercus robur und Acer pseudoplatanus.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 668 Länge in m: 63

natur:raum 13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erlen-Eschen-Wald, Prunus padus, Quercus robur, Salix fragilis, Ulmus glabra, Acer pseudoplatanus, Corylus avellana, Brachypodium pinnatum, Geum urbanum, Urtica dioica, Rubus

Einreihig, Salix fragilis, Acer pseudoplatanus, Quercus robur, Salix alba, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Viburnum opulus, Euonymus europea, Sambucus nigra, Salix

Baumschicht: Fraxinus excelsior, Alnus glutinosa, Prunus padus; Strauchschicht: Evonymus europaea, Sambucus nigra, Corylus avellana; Krautschicht: Urtica dioica

Straßenbegleitgehölz: Fraxinus excelsior, Quercus robur, Sambucus nigra, Corylus avellana, Cornus sanguinea, Prunus padus, Betula pendula, Tilia cordata, Carpinus betulus..

Zeitschrift/Journal: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich Jahr/Year: 2007.

Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior; beigemischt Quercus robur, Betula pendula, Salix fragilis, Corylus avellana, Sambucus nigra, Urtica dioica; einzelne Acer

Eschen-Schwarzerlenwald mit Salix alba, Salix fragilis, Salix spec., Prunus padus, Cornus sanguinea, Viburnum opulus, Corylus avellana, Geum urbanum, Urtica dioica.

Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Tilia cordata, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus, Galium