• Keine Ergebnisse gefunden

D W XU UDXPQ 1DWXUUDXPNDUWLHUXQJ2EHU|VWHUUHLFK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "D W XU UDXPQ 1DWXUUDXPNDUWLHUXQJ2EHU|VWHUUHLFK"

Copied!
87
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP

QDWXU

(2)

(3)

UDXP

QDWXU

!" #

$%&'

!"#

$%&' ()*+,-

$%&' .#

/'0 1'/

233 4 - #

'/'0

5 6 7

8 #0 ! 0 9

: #0'/

" # '/

*;#

$

<

% 5 6

=>2? ?

#% @=3>424>>33 0A @=3>424>3BB

$$ %%C%D%

% $%&'

< DD E ? %%?F

G / /&D E

& &' D

(4)

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

*()

* ("-+",H -

% =

% ! ! >

%% >

%% !D & 2

%%3

%%= ? 4

%%> ! B

%%2 .5 & &

/ -+I0"*-H"*J8*-*8 **

% # D' 5<& =

% # $ ' ! >

1 JH+.++.++-+I0"*-H *2

3% 2

3% 5 'D! 4

3%3 ' 5 5%&5 ' B - ("38*8".8H"H4H("J*I0*+ /5

=% '

=% D5

=%3 9

(5)

UDXP 3

QDWXU

. ()

% K 5# 7?>

% K 5# % 3

%3 .5 &$!L%M 2 N

O% 4

8()

# K & >

# $ 'DF>DE 4

#3 'E? D B $ B

#= '0ED $P!L%

/ 5 E

.*#

./# - )6 .1# ,7*#89555:

(6)

=

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

* (

*9* .

% 5 $

' # Q 6 R D

! ? E D

! %%55! % &

D &E E5'%

& 'D

% L%'& 5; % ' &

' & %

#E D!.E%! . <

5&%

' ' 0$%

D = $P >%%!

''E0EE ; D&L%' %D5%!$ E %

' '& % D.

.<5&&%

' /'0 1'/' F 2 '&

5& % !5 %'! 5 D%2 F

%' ! 2$>%

E !

5%=& ' ''D MDE ?%%=O%

! &! .E=' 5%!%

0E' %7 ' 5%% D 5 !D'

! ' & ! % ' / D'%

(7)

UDXP >

QDWXU

*9/ - -

*9/9*

' 5% !5 5 5 <<% = ' 0ED 3S <D ' 4? D

!5 % % 3D/ %

' $&E>= $>>%'<%

D>>>&%' .

D <D

=4%' 2 &' % 5 / / Q$<D <&RQ<

?P'R%

' 0ED M SO5M9 %%D%O K &

!"

#$ %& '!'

$ (!

) (!'

) # (!*

+, (!

# K &

& 5 5 P P 0E& & D ' 5E' %

(8)

2

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

*9/9/ -(>+ >3 (

-(

' 5E> = '% B4 !D5 D % DE %

FS4 >.%?' BB !D4N%

% !5 ! !D5%' D 5 $>4N 5 5 '%

' !D %% 2N >$<E >

2F 2N&2F 4N%

==N!D' 'E %$0' ' 4 N'%E %

' 'E #%M2=>NO ? % N# %

+

0=D P 5 5 ' ' &%

5?$M=D%;%O/5 MD%;%O' %' # /P&'<' !D 5'

& ' D<''%

> ! %' 5D ' 2DD %' < # D %

' ' ? !%' 5% %' ' ? D %?

%!!!'

<5E $ . .5 / /P' ###

? P %

' ? % %E%' E ' ? %%

3

E B! M$

0' O%'P !E ' ' !<'' !'%

4%F ! <' ' %E '

(9)

UDXP

QDWXU

' E . B%F <%%

' 2! ' !D %' !' ' P B23 %

<& !%%D 5'%

/ D E& 7 %

& F Q# R5 % ' ' ' ' %'

%E ' 0 5'

' !5' F BBB =<%' 3 ' %' ! 4$ >>

0 ! %& 5 BB> ?

<%' E ' !5 !%' 5 ' D>M BB>O3M BBBO%

' PE 5' BB> BBB=N%'

'&E3>N% E>>N%' ' 5E' ' ! 5%

(

' / < 5 5?5&$

$05!5%

' P & & 4

$<% & =D '& 4 D & >D<

<% %

*9/91

' ' DL% <&!$<D

<& %' 0E 'D % $# E %

' P0E = %' %

## TE0

? 5%#% D% <

/ $ 5 ? ' P

#%

?' & <' ?%% E . 5E. 5E&

%

& / ' #D5=

%5 E

$%

'P 'E/ & #%'

& # 5& 'E/

%

(10)

4

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

*9/9- ,

' %E K &&

5 %' K D5 &' D 5 ? %%

' D' ' $% %'2>N E <%' A

#%A F %

' F E 5' 4> %' ?#

5' > F%

' ' % E FE$ U $3U; F U 4U;F U 4U;%

' %/ D / E %

0$ 'DF>DE M9

!05&' ?&$

L O

% M22&O / F M>O > =3 = =>

$ F%U;

M>O

43 4= 2 4=

$ FE%U;

==M>O

2

$ F %

==U;M>O 3 3 BB 2

# M>O

4B B=

M>O 3 4=M== NO 4B

# $ 'DF>DE

'E? D B $

% /

$ F 44B= 43B4 >2 B=B4

$ 4= 4= 4 43

(11)

UDXP B

QDWXU

F%U;

$ FE%

U;

$ 2 $ 2 $ 4 $ >

$ F % 4 43 3 4

0 >= === 2 = F = 4 >2 B >3 B

M3 NO B=

M342NO

# ==B >32 2B=

&

MO MO MO MO

#3 'E? D B $

*9/98 -

%DL $!

% D EP

% EP 'E %' !$< 5 % EP

'E E $ ' $ ' & %? E $!

$ ' <ED%' ! ' $&%

E <E <&

L% .L % ' 5 EP % 'E %' $ ' %' .L $ ' $ $' &5%%

#$ 'E L% LD 0 %' ! EP EP 'E

% % #55 'E%'

! ' $

&%

## DL ' % 5 EP

% 'E EP % EP

&'E ' $&%

! 0 DL '

% 5'% EP &'E%

' ! ' &%

?%%E EP ? D% EP D% EP 'E ' $ $ ' &55 %

(12)

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

*9/92 !) @ (

' =% Q /%6 R

<M9 !0>O

0& 'E 5

& E E '$D V ' 5MW&O%

5 0 M/OP E % ' & D D '%<E

& M O5%% ' MO MO%

++ , :M LD ;% OE&

& V 0 E5%

-: M /O M ,O8,-:%

< MOM5M! O0E

MOM!%M! O0O %

! , ,8:M$ L O %%&

V E D % '%

.:"P0PE#

!M O !

% 0 5 &M %%O%

$,.M! O %

K ),. %

E!M! O%,+:), -:"M; 0A 0A O%

+:),-:M; ! O %

!E EM5%% EO E 5%%$ &,.:M!

!O-,%:M; %!O%

(13)

UDXP

QDWXU

' - )8

' ( 5& D ) 5

E % * ! + 0E5 % D ) %' % D

% / ! 0E5$ %

8 ,#* -: ).

' 5 / / Q

<D <&R%5 ' % 8 '#+ : -

' 5 / / Q<?PR &

%

(14)

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

!% #K !5 7?>

# D 5<&

#$

(15)

UDXP 3

QDWXU

!%#K !5 % # D 5<&

#$

(16)

=

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

'/, 8 ,##* -: ) .

+0,)1)0 I0

$

E%

' E $ E%

E!55 $ E&%

<E 5 %

5*5 E '&*3 5E%

A D5 &

/E5 5%

+ 5 %

D%

$ ?T%

? E 6 EP D D % %

/ D 5E DP%

? E<%

E DD%

$ 5E %

5 D /EE%

) 5 D

! %

E E /

&

#% V

E P D 5) &

%! E) D%

(&

E D 5

! D%

! 5 /&

%

$ %5

%%5%

(17)

UDXP >

QDWXU

+0,)1)0 I0

/*'% D%

? <%

%

E D

< %

L %

= %

>%

/ <5 =423&%

& E %

!E %5*

'/' 8 '#+ : -

+0,)1)0 I0

! 5E<%

P $ V 0E0 E 5% E%

E!55 $ E&%

<E 0 %

5*5 E 0 P '&%

A D5 &

/E5 5%

+ %

D%

$ D%

? E 6 EP D D % %

5E

DP%

E D%

5 D /EE%

) 5 D

! 9EA %

E E /

&

#% V

E %

(18)

2

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

! E) %

9E D 5%

/*'% E%

E < %

L %

/ <5 23>&%

<& &%

!E %5*

2 J-

2/, % 3

' $5 E

D 5 5 K%E%4&

( D W 5 +E &%

' < <

5 %<& E P

E%' P0ED$ %' E D !55 D E 5 0 %

<& D +%( '

5E '&E%A D /ED %? E 4< 34N E L% %DP

%

? E< 5E D%' ! D N %

! E E 5F5 %5 ED%

' )E !!55D E 5 E%') 0 E5 < $E&P%E%' ) 5 E D % ' + 5 %E%

% D%

' 0E D

! DB4N %

(19)

UDXP

QDWXU

' PE ED% 2 P % ' ' 5K &

%50ED 0EPL% / 5 E%

Bestandestyp Fläche

Anteil an der Gemeindefläche

ha %

Nadelwald/Nadelholzforst 1,3567 0,08%

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst 535,9827 31,10%

Laubwald/Laubholzforst 51,2203 2,97%

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder

Baumgruppe unter 1000m² 0,8059 0,05%

Uferbegleitgehölz 16,4726 0,96%

Heckenzug 0,2715 0,02%

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide,

Obstbaumreihen) 65,5105 3,80%

Obstplantage 1,545 0,09%

Baumreihe, Allee 0,0599 0,00%

Markanter Einzelbaum 0,0006 0,00%

Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung 0,4794 0,03%

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten 0,2568 0,01%

Neubewaldung/Aufforstung 2,6026 0,15%

Feuchtes und nasses Extensivgrünland 0,2393 0,01%

Trocken-, Halbtrockenrasen und Grusfluren einschließlich der bodensauren Halbtrockenrasen

und (Silikat-)Grusfluren 0,0961 0,01%

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten

Magerrasen, -weiden 4,7517 0,28%

Grünland-Sondernutzung 2,5267 0,15%

Stehendes Gewässer 3,2648 0,19%

Fließendes Gewässer 6,1877 0,36%

Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller

betrieblicher Nutzung 2,4862 0,14%

Gesamt 696,117 40,39%

=#'0ED PL% / 5 E

(20)

4

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

2%

25%

2%

1%

46%

24% Sukzessionsfläche in ehemaligen

Intensivgebieten Neubewaldung/Aufforstung

Feuchtes und nasses Extensivgrünland

Trocken-, Halbtrockenrasen und Grusfluren einschließlich der bodensauren

Halbtrockenrasen und (Silikat-)Grusfluren Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden

Grünland-Sondernutzung

!%3#5! &L%M 2 N O%

2/' 1) :--

D 5

5 D %! ! %(5 %5ED ) 5E <E %? E< 5E !

% E %%

' D? E<) 5 D 5E 5!D 5 & 5%! % D& %

' E & ! 5 D %

! 0 $ /ED /E%

<D5 E <T 'D E

? A D5 E P0 D E + E ?%!P 5 +?EE%

$

! && D 54 E5 %

(21)

UDXP B

QDWXU

2/2 5 ) .);0.) .:

! ! %L% D 5 E % ' E E'&

D E5 %$

!5!'& D

D P DE DD %$ D5

<05 5 5&%

' D $ % 0E + E0

0E E %

' D D %MOE%

' ' 5 E0 D )%

' A D +5 '&

E E' 5 E%

+E A D 5E '& %' 0E 5 &

5! $ 5D&%

5 %0 M7)%%O DE5%

)E Q(R?D %'5 !%

'& 3%E5 D 4%5 E L% %5%

P+5D < % %

(22)

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

6 (:3

7-)

6/, 5

(. 5

0% #> #3%>% 5%

%2% MG O

' 7?>M% $?$>O MG

& +O

5' ?%%2MG&

+O

' ?%% >MG&

+O

< ' <MG&

+O

' E5MG&

+O

5 / 3MG O

$E? 1 MXOMG O

$ $0

0E % #F

6/' 3 -)

$0)'$/)$0K/!')'0//;<!0M<%V BBO#

<L% FD7 BB=%<D

<L% (& &0 %

)'!$)'0/;<)(/)$0K/!'/;<!0MO#E 5 #>%? 2B V

<D &0 % '!/7//;<;</!)$0/$!X$Y'/Z%Y)/#

%#** %%D%2%2%Z%

$);!%%/!</%$!)/M<%V BB3O#' 5 7 %D0 +X%

(23)

UDXP

QDWXU

)$)'!$M)!<%V B4O# % %%%

<D) ( 7 &/%7/ %

)$)'!$M)!<%V B4BO# %L% 7 %+ 5

?%<D) %

!'/%!'?%0;<//%M BB=O#A D7 %<

D)+ %

/<$!/%M B4O#A !EP%5%6+

+ + %

!$'/7%!'//)M>O# &

/ <D <&=%6 5

6/2 + 7

!#%#** %%D%Y2%2%Z%

!!!'#%#**%%D%*** A%

Y2%2%Z%

!X% 5 L#

%#**%%D%** L*Y2%2%Z%

!#%#**%%D%*Y2%2%Z%

!#%#**% %*Y4%2%Z%

!#%#**%5%%Y4%2%Z%

!#%#**%%%%Y4%2%Z%

!0M&! 5

&#%#**%%*Y>%2%Z%

!#%#**% %*Y4%2%Z%

!#%#**% %%*Y4%2%Z%

(24)

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

.,

0

(25)

UDXP QDWXU

!% # M0#'!/O

!%# M0#'!/O

(26)

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

!%3# M0#'!/O

!%=# M0#'!/O

(27)

UDXP 3

QDWXU

!%># M0#'!/O

!%2# M#'!/O

(28)

=

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

!%# <M0#'!/O

!%4 M0#'!/O

(29)

UDXP >

QDWXU

!%B# $ M0#'!/O

!% # 0 $ M0#'!/O

(30)

2

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

!% # E ?M0#'!/O

!% # 9M0#'!/O

(31)

UDXP

QDWXU

!% 3# $ ! M0#'!/O

!% =# )%M0#'!/O

(32)

4

Naturraumkartierung OberösterreichUDXP QDWXU

!% ># &! M0#'!/O

!% 2# 0 & M0#'!/O

(33)

UDXP QDWXU

.'

5E

M' #!

[! [ 0EO

(34)

Bezirk: Grieskirchen

1

Trattnach nahe Rückhaltebecken, reguliert, teilweise in gemauertem Bett, 6 m breit, Wasser bräunlich. (EP 20) Fließendes Gewässer

lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2070 Länge in m: 364

2

Grünland-Sondernutzung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0310

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2811 Länge in m: 221

3

Rückhaltebecken, kaum interessante Ufervegetation. (EP 019) Stehendes Gewässer

lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0401

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7458 Länge in m: 239

4

Grünland-Sondernutzung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0310

Bearbeiter: Andreas Raab

11820

Fläche: in m² Länge in m: 351

5

Grünland-Sondernutzung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0310

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 659 Länge in m: 65

7

5 m breiter Bach, schottrig, leicht bräunliches Wasser, Ufer steil, 2m eingetieft, gewundener Lauf. (EP006) EP007: 1 m breit, naturnahe.

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7956 Länge in m: 1933

8

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

2649

Fläche: in m² Länge in m: 202

10

Ca. 2 m breiter Bach, natunahe verlaufend, schottrige Sohle, steile Ufer, Unterspülungen. (EP005) Fließendes Gewässer

lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

2981

Fläche: in m² Länge in m: 844

11

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5376 Länge in m: 269

12

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

6936

Fläche: in m² Länge in m: 310

13

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 730 Länge in m: 159

natur:raum 1

(35)

14

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 979 Länge in m: 89

15

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

618

Fläche: in m² Länge in m: 51

16

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

388

Fläche: in m² Länge in m: 50

17

Ca. 2 m breiter Bach, natunahe verlaufend, schottrige Sohle, steile Ufer, Unterspülungen. (EP005) Fließendes Gewässer

lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4493 Länge in m: 1672

18

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

3954

Fläche: in m² Länge in m: 194

19

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 914 Länge in m: 70

20

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3252 Länge in m: 168

22

Bunte Fettweide mit Leucanthmum vulgare, Lychnis flos-cuculi, Leontodon hispidus, Cynosurus cristatus, Ranunculus acris, Trifolium repens.

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030802

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1124 Länge in m: 106

23

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1014 Länge in m: 146

24

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2027 Länge in m: 101

25

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4310 Länge in m: 147

natur:raum 2

(36)

Charakteristik:

Bearbeiter: Andreas Raab 27

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1427 Länge in m: 88

30

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

2658

Fläche: in m² Länge in m: 141

31

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3460 Länge in m: 182

32

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

646

Fläche: in m² Länge in m: 160

33

5 m breiter Bach, schottrig, leicht bräunliches Wasser, Ufer steil, 2m eingetieft, gewundener Lauf, naturnahe.

(EP016)

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

3169

Fläche: in m² Länge in m: 1051

35

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

11960

Fläche: in m² Länge in m: 432

36

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2397 Länge in m: 148

37

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2258 Länge in m: 173

38

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5234 Länge in m: 220

40

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2547 Länge in m: 171

41

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2732 Länge in m: 166

natur:raum 3

(37)

42

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3794 Länge in m: 199

44

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6965 Länge in m: 403

45

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

15524

Fläche: in m² Länge in m: 476

46

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2139 Länge in m: 148

47

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2671

Fläche: in m² Länge in m: 165

49

Bunte, magere Fettwiese mit Leucanthemum vulgare, Campanula patula, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratensis, Festuca pratensis, Leontodon hispidus.

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030802

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2034 Länge in m: 167

50

Fischteiche ohne Uferpflanzen. (EP016) Stehendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0401

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 289 Länge in m: 41

51

Bunte, magere Fettwiese mit Leucanthemum vulgare, Campanula patula, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratensis, Festuca pratensis, Leontodon hispidus.

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030802

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 236 Länge in m: 95

52

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 281 Länge in m: 41

53

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 468 Länge in m: 73

55

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2159 Länge in m: 198

natur:raum 4

(38)

Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Tilia cordata, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus, Galium aparine.

Charakteristik:

Bearbeiter: Andreas Raab 57

Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Tilia cordata, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus, Galium aparine.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

844

Fläche: in m² Länge in m: 155

58

Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Tilia cordata, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus, Galium aparine.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

29

Fläche: in m² Länge in m: 23

60

Obstplantage lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0205

Bearbeiter: Andreas Raab

5382

Fläche: in m² Länge in m: 172

61

Obstplantage lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0205

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3441 Länge in m: 145

62

Obstplantage lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0205

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6627 Länge in m: 178

65

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5734 Länge in m: 202

67

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4361 Länge in m: 231

69

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2325 Länge in m: 170

70

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

1018241

Fläche: in m² Länge in m: 5797

71

Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller betrieblicher Nutzung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0602

Bearbeiter: Andreas Raab

24862

Fläche: in m² Länge in m: 334

natur:raum 5

(39)

72

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2145 Länge in m: 105

73

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4463 Länge in m: 207

74

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

92562

Fläche: in m² Länge in m: 1767

75

Typischer Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6614 Länge in m: 1002

76

Kleinstwaldfläche mit Quercus robur, Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 237 Länge in m: 30

77

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1281

Fläche: in m² Länge in m: 141

78

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2389 Länge in m: 183

90

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

3678504

Fläche: in m² Länge in m: 10738

104

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

347725

Fläche: in m² Länge in m: 3584

105

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1064 Länge in m: 81

106

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3636 Länge in m: 167

107

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 923 Länge in m: 76

natur:raum 6

(40)

Charakteristik:

Bearbeiter: Andreas Raab 109

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4826 Länge in m: 193

110

Naturnaher, schottriger Waldbach.

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

286

Fläche: in m² Länge in m: 139

111

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

13331

Fläche: in m² Länge in m: 877

112

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

3149

Fläche: in m² Länge in m: 208

113

Bach 1 m eingetieft, schottrige Sohle, steile Ufer, gewundener Verlauf, Verklausungen, Allium ursinium, Geum rivulare, Filipendula ulmaria, Geranium phaeum. (EP 002)

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6718 Länge in m: 1865

114

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 126 Länge in m: 35

116

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2055 Länge in m: 146

119

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2783 Länge in m: 144

120

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1536 Länge in m: 135

121

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3395 Länge in m: 285

122

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2763 Länge in m: 225

natur:raum 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Baumschicht: Fraxinus excelsior, Alnus glutinosa, Prunus padus; Strauchschicht: Evonymus europaea, Sambucus nigra, Corylus avellana; Krautschicht: Urtica dioica

Strauchschicht mit Euonymus europaea, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Salix spec., Sambucus nigra, Filipendula ulmaria, Urtica dioica, Mentha longifolia, Humulus

Das Ufergehölz wird von Fraxinus excelsior dominiert, Alnus glutinosa, Acer pseudoplatanus, Sambucus nigra, Cornus sanguinea, Prunus padus, Quercus robur, Frangula alnus,

Straßenbegleitgehölz: Fraxinus excelsior, Quercus robur, Sambucus nigra, Corylus avellana, Cornus sanguinea, Prunus padus, Betula pendula, Tilia cordata, Carpinus betulus..

zwischen oder am Ufer von Teichen: Baumschicht: Fraxinus excelsior häufig, Acer pseudoplatanus, Juglans regia, Alnus glutinosa häufig, Prunus padus; Strauchschicht: Corylus

Zeitschrift/Journal: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich Jahr/Year: 2007.

Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior; beigemischt Quercus robur, Betula pendula, Salix fragilis, Corylus avellana, Sambucus nigra, Urtica dioica; einzelne Acer

Eschen-Schwarzerlenwald mit Salix alba, Salix fragilis, Salix spec., Prunus padus, Cornus sanguinea, Viburnum opulus, Corylus avellana, Geum urbanum, Urtica dioica.