• Keine Ergebnisse gefunden

D W XU UDXPQ 1DWXUUDXPNDUWLHUXQJ2EHU|VWHUUHLFK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "D W XU UDXPQ 1DWXUUDXPNDUWLHUXQJ2EHU|VWHUUHLFK"

Copied!
72
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP

QDWXU

(2)

(3)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!"# $

%&'(

!"$

%&'(

)*+,-.

%&'(

/$

0(1 2(0 3445

. $

(0(1

6 7 8

!!9 # $

1 !

1 %: ;<

!!" $

1(0

# !$(0 +$$

%

= &

6 7

>?3@ @

%& A>4?535??44 1B A>4?535?4CC

&% &<D&E&

< %&'(

= EE F @ &&@G

H 0 0'E F ' ':

E

(4)

+#()

* )#.+#,- .

& >

& ! ! ?

&& ?

&& !E ' 3

&&4

&&4 @ 5

&&> ! C

&&? /6 ' ' 0 .,I1#+.-#+29+.+9 **

& % E: 6=' 4 3 2-,/++/,,.,I1#+.- *.

4& >

4& 6 :E! 3

4&4 ( 6 6<'6 : . )#49+9#/9-#-J-)#2+I1+, *5

>& ( 5

>& E6 5

>&4 6 C

(5)

4

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

/ #()

& K 6% 8@?

& K 6% <

&4 /6 '&!L<M ?N

O& 3

9##()

% 1FE 6& ?

% % :G?E & 5

%4 :F@ EC&E & C

%> (1FE &P!L< 0

6 F ?

/*$ !!! !

/0$ . )##7 /3$ ,8*$9:;;;<

(6)

* )!

*:* /##

& 6 &

: % Q 7 R E

! @ F E

! <&66! < ' E 'F F6:&

' (E

& L<:' 6= &

( '

: ' <

%F E!/F&! / >

6'&

( : 1&<

E &P ?&&!

::F1FF = E'L<: <E6&!& F &

( :' < E/

/>6''&

( 0(1 2(0: G 3 (' 6' < !6

'&(! 6 E<3 G

&( ! 3&?&

F !

6&' ( (:E MEF @<&>O&!

'! /F: 6&!&

1F: <8 : 6<& E 6 !E:

! : ' ! &

: 0 E:&

(7)

?

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

*:0 . .

*:0:*

( 6< !6 '&&4>C : 1FE>>S =E :3@ E!6 <'!P>4 0 0 &

( &'F?5 &?&(=<

E>53'&( /

E' <:!

=E>3&( ? F/ &

6 0 0 Q&=E ='R&

( 1FE M SO6M6 O K '

!"

#$ %& !

$ '!

( '!)

( # '

*+ '!,

% 1FE 6&

' 6 6 :

P ' ' E : 6F: &

(8)

*:0:0 .(#?, #?4 )

.(#

( 6F?&4? :& G6

!E6E &

( E 6 %P;:

&

GSC4/& E ;FCC: !E5N&

( <<: < !6 &

( !E <<5N?&>F ? 3G ?C?N'3G 5N&

>>5N!E::F &&1: :?N :<F &

( :F %<M>?E3>/O ; < 33/ &

( !E6 6>GF : !6 !E&

, #

06 : &

! G3: TU 6E6%

:F&'?: >6 <F @ &

( : @ !&(

6< &( : 4 E &:54/&

; : ! !!

( 1 ===G@

@ 6@@%% :% : //00 '

;;< @ 0E &

( ; <

<F&( F : @ <&

L< : F&

4

1' 0 =:'G!

&( E !:&::

' !&

( !E?G'6P:F6 ' &( /6 &

&

(9)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

6 ;'&&

1 @E = : F <F :

<F6&

% < 0&%6E E ' !6 6%

!6< &

( : : : &(

<F : 1 6:

( !6: GCCC 4?=<: >>

: &( ! 331 5

' > ! &' 6CC?

V;=<: 6E6 :F !6

! ;=<: 6E6 :&( 6 : E?CMCC?O>>MCCCO ' 6!6 E

&

( P: 6FE ?>N&M!6 &>5N

!&CNO&( F(':

1F&( ! P P&(: P%

: 6F : 6&

F 0 F% < &0

=&': ' E?GN% <6 6F 60 8 ! &

/ : = !&

= & EF ': 0 &

% E E&

)

( 0 = 6 6;6'&

&16!6&

( P' ' !>40 '

<: % ? 33

'& ' @% 7

<: P % &

*:0:3

( : EL< ='!&=E

=' &11F :E

< %% F &

( P1FM &=E ='O??' :6 &6 F%&

6WF>'(

% '& @ 6% @&

!F WF1 @ 6&%& E&

(10)

1 :F6<:! ' '&( :F'@ &

( E!L< &!:

/L%L< L '! &

*:0:3 ,#

<E6 @

FE&( G FE5 F 0MF 4?5>>O M@

4?55O ' < 6

?M & ?>>>O&( =F 0'@P:= E

:6 = B<

E <E& E 6E

<& 6 & M&G&&3?

3O=F < F'F <&

! = :&6 <F B X 6 F

< 6; G B F<F&

( :F' F

<EX ' F'6 ' 6 & G &% < : <E&( 0'=F : 6&

( G F 6: &( ;%

6: ?5 G&

( : < F GF&Y &4Y= G Y 5Y=G Y 5Y=&

( %0 E 0 F &

1% :EG?EF

&&: M6 !16' : ;'% L O

% M33'O 0

G M?O 4C 35> > >?

% G<

Y=M?O C 55 3 5>

% GF<

Y=>M?O C 5

% G <>

Y=M?O 5 CC 3

% M?O C C C>

M?O 3>M>43NO 5>M>>NO 5C

(11)

C

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

:F@ EC&

% 0

% G 55 ?>? ?3 C>C5

% G<

Y=

5C 5 5 54

% GF<

Y=

&? &? &5 &?

% G < 5? 5 4 5

1 ?C CC 3 >

G >5 555 ?3 C ?CM4NO ?5

M4CNO C>

M453NO

% >C ?5 3C>

' MO MO MO MO

%4 :F@ EC&E &

*:0:. .!

!Q ' R &!

' & E

< FP (F &( !&= 6 & FP :F : &' & <EL

&!6& FP : <

FP (F : : '6&

@ B /L '&

: K: / 6<

(F %:&(

&(/L &

: '6<&

%F L< L : &

( ! FP (F &

=: & FP ':FFP :

: '&( 1F :<

F @ 0 !F(F&

(12)

*:0:9 !) ##@# ##) !

( >& Q 0<7 R

=M6 !1?O

1' :F 6

' F F :&E X : 6MV'O&

6 1 M0OP F &

( ' E E :&=F ' M O6&& ( MO MO&

,!, # - #M LE =< O:F' ' X 1 F6&

!.# M 0O !M -O9-.#&

= MO:M6M! O1F

MO:M!<M! O1O &

1 :M% L O : <<' X F E < (&

/"#P1F#

: !M O !

<: 1 6: 'M <<O&

$#-/M! O: &

: : K:

!#)-/ &

F!M! O%-,)#- ."#M= 1B 1B O&

,)#-.#M= ! O :&

!F FM6&& FO

& "# .!'%.#6&& P!:M!

!O:M= <!O&

(13)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

( . )#9 #

( ; 6' E : F

< ) !*

1F6: < E E66 0F&( <: E <

0 !1F6

% : &

9 # +$+ ,# # )-##

( 6 0 0 Q

=E ='R &

!&#K !6 8@?

# E: 6='

(14)

1

!&#K !6 <

# E: 6='

(15)

4

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

(.+ 9 # +$$+ ,# # )

-##

,/-*0)/# I/

P: ?C6:&4&

% ': @<<

:6: 1F&

% ' E &

': 6:

1 &

8:6EF

&

% : :F F&

F!66

'&

=F :6

&

: 6)

6 F E6'!1: F =F: 6F&

B E6 '

0F ::

6&

* : 6 &

: E&

% E&

@ F : 7 FP E E : < &

6F

EP&

@ :F 6F&

= : E&

6 :E

: 0FF&

6 E

! &

:F :F'!<:0 ' 6*X@ :F6!&

!<:#*F:

6: F P E 6 ' :&!

F &

@ # : E

:F : 6E

(16)

,/-*0)/# I/

' &

;'6!<:

'F : P E 6F&

0)(< F < 0

&

F E

= &

L >1

6 &

( &

0 =6: >3?'&

=' F&

!F : <6)

P&<6! &

2 3.

2.+ % &

( %6: F E 6 6 K<F&1';

E V : 6

*F '&

( E 6< &(

1 &

=' E: *& E('

!F 6 E&B E : 0FE &@ F@<<

=F&( F E !66 E 6 1 &

@ F : 1= ?3N F L< &E P E &

@ :F= 6F 6&

( ! EN &

! %PF :6 F : E&

( :F !!66E F 6 F&(: 1 F6 =: %F'P<F&(

6 F :E &

(17)

?

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

( * 6 <F&

< 4 E&

( E : ! E&N&

( P:F FE&3 P &

( ( 6K '

<61FE 1FPL< 0 6 F&

Bestandestyp Fläche

Anteil an der Gemeindefläche

ha %

Nadelwald/Nadelholzforst 156,7478 10,86%

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst 26,0047 1,80%

Laubwald/Laubholzforst 27,4734 1,90%

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder

Baumgruppe unter 1000m² 1,7069 0,12%

Uferbegleitgehölz 10,9113 0,76%

Heckenzug 0,7294 0,05%

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide,

Obstbaumreihen) 36,9772 2,56%

Baumreihe, Allee 0,2604 0,02%

Markanter Einzelbaum 0 0,00%

Markante (landschaftsprägende) Geländeböschung 1,4968 0,10%

Großröhricht und Schilfröhricht 0,1456 0,01%

Sukzessionsfläche des trockenen

Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem

Gehölzaufwuchs 0,0688 0,00%

Sukzessionsfläche von frischem artenreichem

Magergrünland 0,6546 0,05%

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten 1,4881 0,10%

Neubewaldung/Aufforstung 0,863 0,06%

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten

Magerrasen, -weiden 5,0284 0,35%

Stehendes Gewässer 0,0733 0,01%

Fließendes Gewässer 3,6382 0,25%

Abbauflächen geogener Rohstoffe mit aktueller

betrieblicher Nutzung 0,0459 0,00%

Deponien 0,3086 0,02%

Gesamt 274,6224 19,02%

>#(1FE PL< 0 6 F

(18)

Bestandestypen Grünland

2%

1%

8%

18%

10%

61%

Großröhricht und Schilfröhricht

Sukzessionsfläche des trockenen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngerem Gehölzaufwuchs

Sukzessionsfläche von frischem artenreichem Magergrünland

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten

Neubewaldung/Aufforstung

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden

!&4 6! 'L<M ?N

O&

2.( 0)# ,!##.

E: 6 :

6 :E &! ! : &;6 <6FE 6F : &

@ :F= 6F !

& F:

<&

( E@ :F= 6 E:

F 6!E 6 ' 6&! <

E' &

(!<: ;': ': ! 6 :E &

! 1: %: 6: 0FE:

F&

%' 6: : <<&(

<L< E&%

: : ! '' : E : &

(19)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

2.2 4 ) /)$/-)#

/

! ! <L< E 6 F E&

( F :F(' E : F6 6 : F &

* :!6!

(' E : E P EF :EE &%

E =16 : 66':&

( :E %: <

1:F: * :F1:

FP 1F F &

( E : E <MOF&

( ( 6 :F1:

E: &

( B E *6 (' F :F( 6 ::F:&

*F B E : 6F (' : :&( 1F 6 ' 6! %: 6E'<

:6 &1 M8&&O EF6:&

:F 0 : : Q;:R@E :&(6 !:&

(' 4&:F6 :E 1:&6 : :F L< : <6:&

P*6E < : :=:&

(20)

5 )&

J##,)

5.+ 4#

)!/ ##4

1< #? #&&MH O

( 8@?M< %@%?O MH ' *:O

6( @<<3MH' *:O

( @<<?MH'

*:O

= ( =MH' *:O

( :F6MH'

*:O

6 0 4MH

O

%F@ 2 MZOMH O

$ 6

1F: < 8 #!<

5.( & ,)

%1(%0%1K0!((100==!1M=&XCCO#

=L< GE8 CC>&=E

=L< ;' '1:

&

(!%(10==;0%1K0!(0==!1MO#F 6#?&@ 3C X

=E '1: &

(!0800====0!%10%!Z%[(0\&[0#

<#)) &&E&&>&\&

%=!&&0!=0&%!0M=&XCC4O#( 6 8 &E1 *:Z&

(21)

C

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

%(!%M!=&XC5O# < &<&

=E: ; 8 '0<80 &

%(!%M!=&XC5CO# <L< 8 &* 6

@&=E: &

!(0&!(@&1==00&MCC>O#B E8 &=

E* &

0=%!0&MC5O#B !FP<6&7*

* * &

!%(08&!(00M?O# '

0 =@P?&7 6

!%(08&!(00M?O# '

0 =E ='>&7 6

5.2 ,! J##

!#<#)) &&E&[C&>&\&

!!!(#<#)):::&&E&))) B&

[&>&\&

!Z< 6 L#

<#)):::&&E&)) L)[C&>&\&

!#<#)):::&&E&)[&>&\&

!#<#)):::& &)[&>&\&

!#<#)):::&6&&[&>&\&

!#<#))<&&&[&>&\&

!1M'! 6

'#<#)):&&)[&>&\&

!#<#)):::& &&[&>&\&

!#<#)):::&&[C&>&\&

(22)

/+

1

(23)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&# M1#(!0O

!&# P M1#(!0O

(24)

!&4# ! 6M1#(!0O

!&># L< ='@M1#(!0O

(25)

4

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&?# 1 @ M1#(!0O

!&3# 6 %M#(!0O

(26)

!&# 'M1#(!0O

!&5 F = % M1#(!0O

(27)

?

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&C# E@M1#(!0O

!&# =:@M1#(!0O

(28)

!&# @: *M1#(!0O

!&# 6 0 M1#(!0O

(29)

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&4# F < 1: M1#(!0O

!&># %: M1#(!0O

(30)

!&?#!<: M1#(!0O

!&3# %F M1#(!0O

(31)

C

Naturraumkartierung Oberösterreich

UDXP QDWXU

!&# 6: @M1#(!0O

!&5#! :M1#(!0O

(32)

/(

6F

M( #!:

]! ] 1FO

(33)

Gemeinde: Ungenach Bezirk: Vöcklabruck

41744

1

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

22710

Fläche: in m² Länge in m: 550

2

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

14658

Fläche: in m² Länge in m: 281

3

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7915 Länge in m: 282

4

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5680 Länge in m: 215

5

Baumgruppe mit Tilia cordata, Betula pendula und Prunus avium.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 892 Länge in m: 62

6

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7661 Länge in m: 389

7

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1622 Länge in m: 113

8

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1798

Fläche: in m² Länge in m: 91

9

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 6402 Länge in m: 236

10

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1957

Fläche: in m² Länge in m: 108

11

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4806 Länge in m: 176

natur:raum 1

(34)

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

13

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

118061

Fläche: in m² Länge in m: 1570

14

Laubwaldrest mit Betula pendula, Fagus sylvatica, Picea abies und Alnus glutinosa.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

795

Fläche: in m² Länge in m: 74

15

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

11955

Fläche: in m² Länge in m: 438

16

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

2479

Fläche: in m² Länge in m: 240

17

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4988 Länge in m: 304

18

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1734

Fläche: in m² Länge in m: 110

19

Neubewaldung/Aufforstung lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0306

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1901 Länge in m: 137

20

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2250 Länge in m: 140

21

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1926 Länge in m: 114

22

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 971 Länge in m: 73

23

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2732 Länge in m: 118

(35)

24

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2562 Länge in m: 106

25

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1900 Länge in m: 103

26

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2149

Fläche: in m² Länge in m: 109

27

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2406 Länge in m: 134

28

Baumgruppe bei einem Wiesengraben mit Alnus glutinosa.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

1104

Fläche: in m² Länge in m: 110

29

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

46541

Fläche: in m² Länge in m: 624

30

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

4464

Fläche: in m² Länge in m: 224

31

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2961 Länge in m: 109

32

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1682 Länge in m: 154

33

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1305 Länge in m: 96

34

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2507 Länge in m: 115

35

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3876 Länge in m: 395

natur:raum 3

(36)

Laubwald/Laubholzforst Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

37

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2692 Länge in m: 185

38

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

6271

Fläche: in m² Länge in m: 193

39

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2973 Länge in m: 120

40

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

1468

Fläche: in m² Länge in m: 144

41

Baumreihe, Allee lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0206

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 675 Länge in m: 97

42

Baumreihe, Allee lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0206

Bearbeiter: Andreas Raab

988

Fläche: in m² Länge in m: 142

43

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1081 Länge in m: 73

44

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0304

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 858 Länge in m: 153

45

Typische Bachbegleitvegetation mit Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Salix fragilis, Acer pseudoplatanus;

Salvia glutinosa, Urtica dioica, Sambucus nigra, Corylus avellana, Juglans regia, Filipendula ulmaria, Moose, Rubus spec.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5886 Länge in m: 507

46

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1446 Länge in m: 167

(37)

47

Baumgruppe mit großen Populus nigra.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 596 Länge in m: 58

48

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 8475 Länge in m: 357

49

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

2874

Fläche: in m² Länge in m: 225

50

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 900 Länge in m: 68

51

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Andreas Raab

1488

Fläche: in m² Länge in m: 211

52

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1246 Länge in m: 89

53

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2011

Fläche: in m² Länge in m: 106

54

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1529 Länge in m: 99

55

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3171 Länge in m: 157

56

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

314901

Fläche: in m² Länge in m: 1652

57

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 7914 Länge in m: 292

58

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3752 Länge in m: 221

natur:raum 5

(38)

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

60

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 769 Länge in m: 65

61

Laubwald mit Quercus robur, Acer pseudoplatanus, Corylus avellana, Fraxinus excelsior.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

972

Fläche: in m² Länge in m: 66

62

Mischwald mit Quercus robur, Acer pseudoplatanus, Picea abies, Corylus avellana, Fraxinus excelsior.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 639 Länge in m: 53

63

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

1423

Fläche: in m² Länge in m: 89

64

Laubwald mit Fagus sylvatica.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 431 Länge in m: 44

65

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

46150

Fläche: in m² Länge in m: 600

66

Laub-Nadel-Mischwald/Laub-Nadelholz-Mischforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0103

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 3259 Länge in m: 225

67

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1294 Länge in m: 116

68

Sukzessionsfläche in ehemaligen Intensivgebieten lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0304

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2755 Länge in m: 239

69

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1293 Länge in m: 101

70

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4555 Länge in m: 171

(39)

71

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 4743 Länge in m: 251

72

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2188 Länge in m: 123

73

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2083

Fläche: in m² Länge in m: 98

74

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2869 Länge in m: 163

75

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

1687

Fläche: in m² Länge in m: 88

76

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 479 Länge in m: 51

77

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

342

Fläche: in m² Länge in m: 49

78

Baumgruppe mit Salix fragilis, Salix alba, Alnus glutinosa und Corylus avellana.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 692 Länge in m: 85

79

Artenreiche Fettweide, Achillea spec., Knautia arvensis, Trifolium spec., Heracleum sphondylium, Cynosurus cristatus.

Mesophile, "bunte" Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030802

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 2633 Länge in m: 174

80

Laubwald mit Quercus robur, Fraxinus excelsior und Betula pendula.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 883 Länge in m: 62

81

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 5039 Länge in m: 270

82

Laubwald/Laubholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0104

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 608 Länge in m: 56

natur:raum 7

(40)

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

84

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 647 Länge in m: 59

85

Baumgruppe in Siedlungssplitter mit Alnus glutinosa und Sorbus aucuparia.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Andreas Raab

607

Fläche: in m² Länge in m: 62

86

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 594 Länge in m: 61

87

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

2054

Fläche: in m² Länge in m: 141

88

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 970 Länge in m: 71

89

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

516

Fläche: in m² Länge in m: 48

90

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 462 Länge in m: 52

91

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 1009 Länge in m: 81

92

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

38974

Fläche: in m² Länge in m: 464

93

Nadelwald/Nadelholzforst lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0102

Bearbeiter: Andreas Raab

38847

Fläche: in m² Länge in m: 725

94

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Andreas Raab

Fläche: in m² 254 Länge in m: 59

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eschen-Schwarzerlenwald mit Salix alba, Salix fragilis, Salix spec., Prunus padus, Cornus sanguinea, Viburnum opulus, Corylus avellana, Geum urbanum, Urtica dioica.

Uferbegleitgehölz am Stillbach, auf der rechtsufrigen Seite (Gemeinde Hofkirchen), einreihig, Alnus glutinosa dominant, Fraxinus excelsior häufig, Salix alba, Betula pendula,

Erlen-Eschen-Galeriewald mit Salix caprea, Prunus padus, Tilia cordata, Acer pseudoplatanus, Cornus sanguinea, Corylus avellana, Urtica dioica, Rubus ideaus, Galium

Lokal lückiges, sonst 1 bis mehrreihig ausgebildet Ufergehölz zum Sipbach mit: Fraxinus excelsior (dominant), Alnus glutinosa, Salix alba, Salix fragilis, Acer pseudoplatanus,

Mesophile, &#34;bunte&#34; Fettwiese und die meisten Magerrasen, -weiden.. &amp;3 5 'LM 2AN

Fraxinus excelsior, Salix alba, Salix fragilis, Ulmus glabra, Acer pseudoplatanus, Quercus robur, Cornus sanguinea, Corylus avellana.

Baumhecke entlang einer Geländemulde mit Fraxinus excelsior, Prunus padus, Sambucus nigra, Betula pendula, Populus tremula, Aluns glutinosa, Quercus robur, Viburnum opulus,

Fraxinus excelsior, Alnus glutinosa, Sambucus nigra, Prunus avium, Prunu padus, Salix alba, Sx caprea, Sx sp., Quercus robur; Urtica dioica; Ufersicherung mit Blockwurf,