• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Politikwissenschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einführung in die Politikwissenschaft"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Thomas Bernauer

Einführung in die Politikwissenschaft

(2)

Inhalt

Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Konzepte der

Politikwissenschaft, behandelt die wichtigsten Forschungsansätze und Arbeitstechniken des Fachs und sensibilisiert die

TeilnehmerInnen für politikwissenschaftliche Fragestellungen.

Im ersten Teil des Kurses erhalten die Studierenden eine kurze Einführung in Wissenschaftstheorie, den Ablauf

politikwissenschaftlicher Forschung sowie Forschungsdesign und Methoden der empirischen Sozialforschung.

Der zweite Teil des Kurses stellt die Teilbereiche der

Politikwissenschaft – Internationale Beziehungen, Innenpolitik, Vergleichende Politik und Politische Philosophie – vor. Der

Schwerpunkt liegt dabei auf den wichtigsten politischen Akteuren und der Beschaffenheit und Wirkung politischer Institutionen. Zur Veranschaulichung der theoretischen Konzepte wird

schwergewichtig auf das politische System der Schweiz eingegangen.

(3)

Inhalt

Aufbau der Vorlesung

fiStudierende bereiten sich durch Lektüre gründlich vor fiDozent arbeitet sich mit den Studierenden in den

ersten 45 Min. durch die wichtigsten Konzepte und Aussagen des Skriptes (teils Vortrag, teils Fragen- Antworten)

fiIn den zweiten 45 Min. erweitert der Dozent die

Thematik durch Behandlung empirischer Beispiele; oder Dozent und Studierende diskutieren den zweiten der zu lesenden Texte (gilt nur für einige Sitzungen)

Je besser Studierende UND Dozent vorbereitet sind, desto interessanter wird die Vorlesung!

(4)

Inhalt

Zur Vorlesung werden zwei verschiedene Tutorate angeboten.

Im Tutorat 1 (verpflichtend für Teilnehmende des BA Studiengangs Staatswissenschaften) werden die Themen der Vorlesung vertieft.

=> ETH HG D.3.2. Leitung: Patrick Kuhn, Steffi Walter

Im Tutorat 2 (verpflichtend für Teilnehmende des BA Studiengangs Umweltwissenschaften) werden die Themen der Vorlesung in den Kontext der Umweltpolitik gesetzt. Leitung: Prof. Willi Zimmermann

=> ETH HG D.7.2.

Studierende, die keinem der genannten Studiengänge angehören (Pflichtwahlfach, Doktoratsstudium etc.):

Zu Beginn des Kurses können Sie einen Reader käuflich erwerben, in dem die zu lesenden Texte enthalten sind.Nachher ist dieser

Reader erhältlich bei Claudia Jenny, Seilergraben 49, Büro G.1, 01 632 6466). Kosten: Fr. 20.-- Das erste Tutorat (Kuhn, Walter) mit einer Webunterstützung geführt (Zugang nur für angemeldete Studierende).

Eintrag im elektronischen System der ETH ist unabdingbar!

(5)

Dozierende

Vorlesung: Prof. Thomas Bernauer

Tutorat 1: Patrick Kuhn und Steffi Walter

Tutorat 2: Prof. Willi Zimmermann, Michel Comte fi D-GESS, Zentrum für Vergleichende und

Internationale Studien (CIS) der ETH und Universität Zürich

fi D-UWIS

(6)

Programm

29.10.04 => 1. Was ist Politik? Was ist Politikwissenschaft?

5.11.04 => 2. Wissenschaftstheorie und Funktionen von Theorien

12.11.04=> 3. Empirische Forschung: Datenerhebung und - analyse

19.11.04 => 4. Forschungspraxis und Grundlagen des Systemvergleichs

26.11.04 => 5. Grundformen politischer Systeme 3.12.04 => 6. Bändigung von Staatsmacht

10.12.04 => 7. Politische Kultur, Interessengruppen, Medien 17.12.04 => 8. Wahlen und Parteien

23.12.04=> 9. Parlament und Regierung 14.1.05 => 10. Internationale Beziehungen I 21.1.05 =>12. Politische Theorie

28.1.05 => 13. Zusammenfassung, Fragen, Schlusstest

(7)

Programm

(8)

Schlusstest

4 Kreditpunkte bei Bestehen des Schlusstests (Note ≥ 4.0);

gilt nur für Studierende D-UWIS und D-GESS Pflichtwahlfach und ETH-Doktoratsstudium. Stoff: Gesamter Inhalt des Kurses (Vorlesung, Tutorat, verteilte Unterlagen). Hilfsmittel: 2

handschriftlich beschriebene A-4 Seiten (keine Kopien).

UNBEDINGT beide Termine für den Test freihalten. Es gibt keine 3. Chance!

Für Studierende BA Staatswissenschaften (Stg BO) ist der gesamte Stoff dieses Kurses (vgl. oben) Teil der Basisprüfung (Okt. 2005). Kreditpunkte für die Kurse Einführung

Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (je 4 KP) werden nach Bestehen der Basisprüfung rückwirkend

zugeteilt.

Ohne elektronische Einschreibung im ETH System können keine KP zugeteilt werden! Bitte Ihren Eintrag prüfen!

(9)

Empfohlene Literatur

Einführung in die Politikwissenschaft: Grundriss eines Faches und studiumbegleitende Orientierung, Werner J. Patzelt, Wissenschaftsverlag Richard Rothe, 4.

Auflage 2001

Empirische Methoden der Sozialforschung, Rainer Schnell, Paul Hill, Elke Esser, Oldenburg, 1995 CIS Bibliothek, Seilergraben 49, 1. Untergeschoss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Probleme, die sich für die Pädagogik infolge des Vordringens der neuen computer- und netzwerkgestützten Technologien stellen.. Werner Sesink – Institut für Allgemeine Pädagogik

SchülerInnen können die Frage anonym beantworten. Diese werden gesammelt, dann ev. aufgelegt, um ein Stimmungsbild sichtbar zu machen. Wer möchte, kann über seine Antwort etwas

Serge Autexier & Christoph Lüth Universität Bremen Sommersemester

Der Studiengang ‹Konservierung und Restaurierung› bietet die vier Studien- richtungen Holz, Metall, Stein und Wandmalerei an. In kleinen Studien- gruppen erhalten Sie von Beginn an

Merten Thomas Faktor 10 - Institut für nachhaltiges Wirtschaften gGmbH Mesters Thomas Einrichtungshaus Ostermann GmbH &

bereitung: 50 Selbststudium und Prüfungszeit: 40 Prüfungsformen Modulprüfung Modulteilprüfungen Anzahl: 1 bzw.. Prüfung Referat

Anwendung auf jede Position im Bild (ohne Zugriff auf andere Positionen im Bild) Operationen auf einem Bild:. I Zerlegung / Kombination der Farbkanäle I Binarisierung

5 Das Tarifeinheitsgesetz und die Tarifautonomie aus der Sicht des Gesetzgebers Der Gesetzgeber hat sich darauf beschränkt, Tarifkollisionen nach dem Grundsatz der