• Keine Ergebnisse gefunden

DER WEINSTOCK. Von Herzen eingeladen. Wir laden herzlich zum diesjährigen Pfarrfest unter den gültigen Corona-Bedingungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DER WEINSTOCK. Von Herzen eingeladen. Wir laden herzlich zum diesjährigen Pfarrfest unter den gültigen Corona-Bedingungen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DER WEINSTOCK

Nr. 286

15. August 2021

Von Herzen eingeladen

IN DIESER AUSGABE

DANKE

Erstkommunionen und Firmungen

AUS DEM PFARRLEBEN Fotos und Berichte

WIR LADEN EIN

1.8.Fußwallfahrt nach Maria Ellend

15.8.

Mittagstisch zum Pfarrfest 5.9.Kindersegnung

12.9.

Festgottesdienst zum Fest der Kreuzerhöhung 3.10.

Erntedankfest Wir laden herzlich zum diesjährigen Pfarrfest unter den gültigen Corona-Be-

dingungen ein:

Wir beginnen um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Kräuterweihe in der Pfarrkirche. Danach laden wir zu einem Pfarr-Kaffee in den Pfarrhof-Garten.

Neben Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen werden wir auch Köstlich- keiten vom Grill als kleinen Mittagstisch anbieten.

Die Tische werden mit ausreichend Abstand aufgestellt, sodass wir größtmög- liche Sicherheit für unsere Gäste bieten. Es gilt die 3G-Regel.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

HINWEIS:

Der Pfarr-Kaffee findet nur bei Schönwetter und vorbehaltlich Änderungen der Bundesregierung statt.

(2)

Erstkommunion Pfarre Hollenburg 29. Mai 2021

Liebe Schwestern und Brüder!

Ab Ende Mai haben unsere beiden Pfarren vier Mal Erstkommunion und zwei Mal Firmung gefeiert.

Ich möchte zu allererst unserem Gott danken, der uns immer schönes Wetter geschenkt hat.

Ich möchte auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern danken, die bei diesen Feiern mitgewirkt haben; vor allem den Leiterinnen für die Vorbereitung der Erstkommunion und der Firmung, denn ohne sie hätten wir diese schönen Fest nicht feiern können.

Ich möchte ganz besonders all unseren Mesnern unserer Pfarrgemeinschaft danken, die jedes Mal die Bänke, den Altar und die Heilige Messe im Garten vorbereitet haben. Ein besonderer Dank an die Gemeinde Nußdorf für die Bereitstellung der Bänke und der Mikrofonanlage.

Natürlich möchte ich auch den Spirit Angels, der Pfarrcombo und dem Bläserkorps Hollenburg-Wagram danken, die immer zuverlässig dabei waren und unsere Liturgie noch festlicher gestaltet haben.

Nicht zuletzt möchte ich den zahlreichen Helferinnen und Helfern meinen Dank aussprechen, die die Agapen so schön vorbereitet haben.

Vergelt‘s Gott für alles!

H. Laurentius Seong

Erstkommunion Pfarre Hollenburg 19. Juni 2021

© Fischer-Media

© Alexander Pfeffel

(3)

Firmung Nummer 2 10. Juli 2021

Erstkommunion Pfarre Nußdorf 12. und 13. Juni 2021

Firmung Nummer 1 27. Juni 2021

Alle Foto dieser Seite © Günther Schwab

(4)

Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in der Kirche und halten Sie Abstand zu anderen Gottesdienstbesuchern!

August

So, 01.08.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst

für + Angehörige der Fam. Klaus und Raffel

10.15 Uhr Kapelle Wagram Sonntagsgottesdienst

für + Angehörige der Fam. Hauleitner

14.00 Uhr Kapelle Theyern Fußwallfahrt nach Maria Ellend Mi, 04.08.21 19.00 Uhr Familie Crazzolara Liturgiekreis der Pfarre Hollenburg Do, 05.08.21 15.00 Uhr Pfarrzentrum Nußdorf Seniorentreff

So, 08.08.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst mit Kräuterweihe

für + Anton und Marie Schneider

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Sonntagsgottesdienst Mo. 09.08.21 18.00 Uhr Pfarrzentrum Nußdorf PKR-Besprechung

bezüglich der Sanierung der Pfarrmauer

So, 15.08.21 9.00 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Mariä Himmelfahrt

Gemeinsamer Festgottesdienst

für + Josef und Stefanie Mach und Josef Mach anschl. Mittagstisch im Pfarrhofgarten

Do, 19.08.21 15.00 Uhr Pfarrzentrum Nußdorf Seniorentreff

So, 22.08.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst

für + Ehegatten Franz Maschl sowie Vater Karl Gessl

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Sonntagsgottesdienst

für + Franz u. Maria Kraus, Friedrich u. Wilhelm Kraus

So, 29.08.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst

für + Ehegatten und Vater Josef Spitznagl sowie Günter Spitznagl, Martha und Josef Steiner und Großeltern Karl und Rosalia Unfried als auch Anton und Josefa Spitznagl

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Sonntagsgottesdienst

für + Katharina Kolm

September

Fr, 03.09.21 17.00 Uhr Pfarrhofgarten Hollenburg Abschlussgrillfest

Erstkommunion und Jungschar

18.30 Uhr Filialkirche Franzhausen Hl. Messe

So, 05.09.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst

für + Ferdinand Keiblinger

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Kindersegnungsgottesdienst Mo, 06.09.21 8.00 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Wortgottesdienst zum Schulbeginn Di, 07.09.21 19.00 Uhr Pfarrzentrum Nußdorf PGR-Vorstandssitzung

(5)

Fr, 10.09.21 18.30 Uhr Filialkirche Reichersdorf Hl.Messe

So, 12.09.21 9.00 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Fest zur Kreuzerhöhung Gemeinsamer Festgottesdienst

für + Leopold u. Hilda Steiner, Ernst Hammerschmid und Josef Mayer

Fr, 17.09.21 18.30 Uhr Kapelle Theyern Hl.Messe

So, 19.09.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst mit Kräuterweihe

für + Eltern, Schwiegereltern und Großeltern Leopol- dine und Josef Özelt

anschl. Lektoren- und Kommunionhelfereinteilung

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Sonntagsgottesdienst

für +Gertrude Bitto

anschl. Lektoren- und Kommunionhelfereinteilung

Fr, 24.09.21 18.30 Uhr Kapelle Wagram Hl.Messe So, 26.09.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Erntedankfest

für + Eltern und Großeltern Erika und Horst Völkl anschl. Pfarrkaffee und Verkauf von Produkten aus fairem Handel

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Sonntagsgottesdienst

Mi, 29.09.21 19.00 Uhr Pfarrzentrum Nußdorf gemeinsame PGR-Sitzung Hollenburg und Nußdorf

Oktober

Fr, 01.10.21 18.30 Uhr Filialkirche Franzhausen Hl.Messe

So, 03.10.21 8.45 Uhr Pfarrkirche Nußdorf Sonntagsgottesdienst

für + Eltern und Großeltern Aloisia und Karl Raffel und Herrn Anton Heller

10.15 Uhr Pfarrkirche Hollenburg Erntedankfest

WETTERKREUZFEST

Auf Grund der Coronasituation wird das Wetterkreuzfest heuer wieder nicht stattfinden.

Da dieses Fest überregional bekannt und somit mit vielen Gästen zu rechnen ist, ist eine Einhaltung der Vorschriften kaum möglich.

Wir feiern daher am 12. September 2021 um 9.00 Uhr einen gemeinsamen Festgottesdienst in der Pfarr- kirche Hollenburg zum Fest der Kreuzerhöhung.

(6)

Workshop

Biblische Erzählfiguren

Hollenburg & Nußdorf

Information & Anmeldung: birgit.kolbeck@gmx.at

Termine:

Sa. 24.07.2021, 09.00-18.00h: Herstellung des Grundgerüstes Sa. 21.08.2021, 09.00-18.00h: Nähen der Bekleidung

Ort: Pfarrhof Hollenburg

3506 Krems-Hollenburg, Hollenburger Hauptstraße 4

Bitte mitbringen:

Hammer und Kombizange

Mullbinden, alte dünne T-Shirts (zum Zerschneiden), alte Nylon Strumpfhosen – wenn vorhanden

Draht zum Biegen der Grundfi gur, Füße und Material für den Kopf werden bereitgestellt

Beim Workshop werden für die Ge- staltung der Familiengottesdienste Figuren für die Pfarre hergestellt.

Es besteht die Möglichkeit eine Figur für den persönlichen Bedarf zu fertigen, dann beträgt der Unkosten- beitrag € 50,- (exkl. Materialkosten).

Workshop

Biblische Erzählfiguren

Hollenburg & Nußdorf

Information & Anmeldung: birgit.kolbeck@gmx.at

Termine:

Sa. 24.07.2021, 09.00-18.00h: Herstellung des Grundgerüstes Sa. 21.08.2021, 09.00-18.00h: Nähen der Bekleidung

Ort: Pfarrhof Hollenburg

3506 Krems-Hollenburg, Hollenburger Hauptstraße 4

Bitte mitbringen:

Hammer und Kombizange

Mullbinden, alte dünne T-Shirts (zum Zerschneiden), alte Nylon Strumpfhosen – wenn vorhanden

Draht zum Biegen der Grundfi gur, Füße und Material für den Kopf werden bereitgestellt

Beim Workshop werden für die Ge-

staltung der Familiengottesdienste

Figuren für die Pfarre hergestellt.

Es besteht die Möglichkeit eine

Figur für den persönlichen Bedarf zu

fertigen, dann beträgt der Unkosten-

beitrag € 50,- (exkl. Materialkosten).

(7)

PGR- und PKR-Abschluss

Am 14. Juli trafen sich die Mitglieder des PGR und PKR unserer Pfarrgemeinschaft zu einer Führung in Spitz. Christine Emberger zeigte uns einige verborgene Schätze in dieser schönen kleinen Stadt in der Wachau und begeisterte wie- der mit ihren Erzählungen. Beim Heurigen Gill ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

Aus dem Pfarrleben ...

VIELEN DANK!

Frau Renate Forthuber, die jahrzehn- telang die Orgel in unserer Kirche mal leise, mal laut, mit Gefühl und immer wieder wundervoll erklingen ließ, hat sich nun nach knapp siebzig (!) Jahren ihren Ruhestand redlich verdient.

Wir danken an dieser Stelle für die vie- len Sonntage, Festtage, Taufen, Hoch- zeiten und noch vieles mehr, die Du, liebe Renate, zu einem Ohrenschmaus gemacht hast - nicht zu vergessen auch die Leitung des Kirchenchores, den Du mit viel Geduld und Einsatz zu Höchst- leistungen gebracht hast.

Wir wünschen Dir für Deinen neuen Lebensabschnitt vor allem Gesundheit und freuen uns auf den einen oder an- deren Besuch bei Deiner Orgel!

(8)

IMPRESSUM

Herausgeber, Medieninhaber, Verleger und Redaktion: R.k.Pfarramt Hollenburg, Un- tere Hbg. Hauptstr. 4, 3506 Hollenburg, Tel.: 02739/2565

e-Mail: pfarramt.hollenburg@aon.at web: pfarrehollenburg.wordpress.com

Herstellung: Pastoralamt 3100 St.Pölten, Klostergasse 5

ÖFFNUNGSZEITEN DER KANZLEI:

Montag u. Freitag 15.00 - 16.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung KONTAKT:

Fr. Anna Caslavka 02739 / 2565 oder 0676 / 8266 33 146 H.Laurentius 0676 / 8266 529 37

Inge Stockinger 0664 / 5768193

Das Sakrament der Taufe empfingen 22.05. STOCKINGER Hanna

Wagram

04.07. FIDELSBERGER Daniel Konstantin Hollenburg

15.07. HOCH Helena Hollenburg 24.07. HOCH Eleonora

Hollenburg

Fundstücke

Nach der Firmung am 10. Juli 2021 wurden im Pfarrgarten Nußdorf ein silbernes Armband und eine blaue Firmungsanstecknadel gefunden.

Wer es verloren hat, möge sich bitte bei Frau Bri- gitte Holzer unter 0676/826634273 melden.

GEDENKANDACHT

An jenem Ort, an dem H. Andreas vor mehr als 10 Jahren so plötzlich und unerwartet verstorben

ist, fand am 22. Mai 2021 eine Gedenkandacht statt. Organisiert von Marianne Kattner, folgten viele Leute dieser Einladung zum Gedenken an H. Andreas, der mit seinem Lachen so viele Her- zen erfreuen konnte. Geleitet wurde die Andacht von Propst Petrus Stockinger. Er und Diakon Harald Steindl erinnerten sich in ganz persönli- cher Weise an H. Andreas, dessen Tod für viele sehr schmerzlich und mit großer Veränderung gepaart war. Für die musikalische Umrahmung sorgten eine Bläsergruppe und ein Solistenquar- tett des Nußdorfer Kirchenchores. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und an die FF Reichersdorf, die Sitzbänke zur Verfügung stellte und diese auch aufstellte, und natürlich an die Initiatorin Marianne Kattner!

Wir beten für unsere Verstorbenen 17.05. DIRNBERGER Antonia

Wagram

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Zusammenhang kann ich nicht verstehen, dass ein studierter Betriebswirt seine Be- hauptungen mit der Erklärung be- gründet, dass der Punktwert von 5,11 Cent künstlich

Wenn in einem bestimmten Raum alle Staaten unter Gleichen um denselben Tisch sitzen und dies sich zum Staatenverbund konsolidiert, wird es auf die Dauer für den sehr

Dies ist anschlussfähig an eine Erkenntnis aus dieser Forschung (Kapitel 7): So ist diese Arbeit auch Dokument davon, wie sich Individuen, die einer vermeintlich homogenen Gruppe

Welche Hilfen kann eine sozialräumlich orien- tierte Soziale Arbeit Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung bieten, besonders im Hin- blick auf deren Selbstbestimmung im

Eigentlich aber wünschen wir uns sehr, dass wir nicht nur mit den Kommunionkindern, sondern ebenso mit Ihnen, den Eltern, gut in Kon- takt kommen können. Um solches zu

Aktuell melden die Krankenhäuser im DIVI Register zu 36 Prozent einen regulären Betrieb, 33 Prozent sehen den Betrieb teilweise eingeschränkt und rund 25

Geschäftsbereiche der Staatsministerien vom 13. 40), in der jeweils geltenden Fassung, ist im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen in Verfahren der

C) Kinder spüren: Gott schenkt Versöhnung;.. A) Kinder machen Erfahrung mit der Feier des Gottesdienstes;. Im Rahmen eines Gottesdienstes beginnt für die Kinder eine