• Keine Ergebnisse gefunden

Theologie in Berlin wird vielstimmiger!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theologie in Berlin wird vielstimmiger!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

55 Hintergrund

Das Jahr 2019 bringt entscheidende Weichenstellun- gen und einen noch nie dagewesenen Aufschwung für theologische Lehre und Forschung in Berlin mit sich: Es werden elf neue theologische Lehr- stühle besetzt und in diesem Zusammen- hang zwei neue theologische Institute an der Humboldt-Universität gegründet.

Das bedeutet nicht nur quantitativ eine Verdoppelung des bisherigen Ange- bots, sondern vor allem inhaltlich eine Erweiterung von Perspektiven durch islamische und katholische Theologien und neue Perspektiven auf christlich- jüdische Zusammenarbeit.

Zum 1. Oktober werden am Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) vier neue Professuren mit den Schwer- punkten Islamische Textwissenschaft, Islamisches Recht, Islamische Religi- onspädagogik und Islamische Philo- sophie besetzt. Dazu kommen noch zwei Forschungsprofessuren für Islamische Ideen geschichte und für Vergleichende Theo- logie, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung für jeweils fünf Jahre finanziert.

Am Institut für Katholische Theologie sollen noch in diesem Jahr vier neue Professuren besetzt werden und zwar mit den Schwerpunk- ten Biblische Theologie, Theologische Ethik, Systematische Theolo- gie und Praktische Theologie / Religionspädagogik. Außerdem wird die bisher an der (Evangelisch-)Theologischen Fakultät angesiedelte Guardini-Stiftungsprofessur für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung zum Wintersemester an das neu gegründete Institut für Katholische Theologie wechseln.

Auch an der (Evangelisch-)Theologischen Fakultät gibt es erfreuli- che Neuigkeiten: Am Institut Kirche und Judentum wird eine neue Professur für Geschichte und Gegenwart des christlich-jüdischen Verhältnisses eingerichtet. Außerdem ist die Wiederbesetzung der Professur Praktische Theologie/Religionspädagogik (Nachfolge Prof.

Dr. Rolf Schieder) auf einem guten Weg. Beide Professuren sollen zum 1. Oktober besetzt werden.

Eine gemeinsame „Fakultät der Theologien“ war nicht umsetzbar.

Die Institute für Islamische und Katholische Theologie werden mit dem Gebäude der ehemaligen Rechtsmedizin in der Hannoverschen Straße 6 einen repräsentativen Ort in Berlin-Mitte beziehen. Durch verschiedene Vernetzungen in Forschung und Lehre und auch durch die räumliche Nähe zur Theologischen Fakultät in der Burgstraße wird eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit der Theologien in Berlin gelegt. Für die Religionspädagogik in Berlin ist das Jahr 2019 ein außerordentliches: In drei Theologien beginnen neue Lehrstuhl- inhaberinnen bzw. -inhaber, sodass wir gespannt sein können auf neue Impulse zur religiösen Bildung!

Theologie in Berlin wird vielstimmiger!

Ulrike Häusler ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Mitglied in der Berufungskommission Praktische Theologie/Religionspädagogik und in der fakultätsübergreifenden Berufungskommission Islamische Theologie.

zeitsprung 1 2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich).. Präsentation (ca. 15 min.) mit

• Um keine wichtigen Informationen vom Institut zu verpassen, tragen Sie sich unbedingt in den OPAL-Kurs „Informationen für Studierende“ ein:..

Weitergeführt wurde diese Art der Zusammenstellung im Speculum huma- nae salvationis (um 1300). Rode, Die mittelalterlichen Glasmalereien, 197–200.. Diese Szene wurde als

Doch so wie die Theatermetapher seit Platon in den Bereich praktischer Lebensführung übertragen wurde und nicht zuletzt der modernen Soziologie und Sozialpsychologie dient

Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt neben der Ge- schichte der christlich-islamischen Beziehungen vor allem auf der Koranhermeneutik und ihrer Bedeutung für eine

Pastoraltheologie 70 Pastoral der Initiationssakramente Taufe und Firmung im Kontext einer. „Gesellschaft

→ Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung, entweder bei Prof.. Wiertz (wiertz@sankt-georgen.de) oder bei

→ Anmeldung bitte bis zum 31.10.2018 per E-Mail an Herrn Prof. Meckel (meckel@sankt-georgen.de) oder