• Keine Ergebnisse gefunden

Minderung im Beherbergungsbereich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Minderung im Beherbergungsbereich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kapitel 4: Gesundheit, Tourismus

959 AAR14

se im Jahr 1995 noch bei 4,8 Tagen lag, betrug sie im Jahr 2012 nur noch 3,6 Tage (Statistik Austria, 2013). Potenzial für Maßnahmen zur Verlängerung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer wird vor allem den Reiseveranstaltern durch entsprechende Ausgestaltung der angebotenen Produkte zuge- schrieben, wie beispielsweise dem Offerieren einer kostenlosen Zusatzübernachtung ab einem Aufenthalt von sechs Nächten (UNWTO-UNEP-WMO, 2008). Da die Tendenz zu einer kürzeren Aufenthaltsdauer – die nicht nur in Österreich, son- dern weltweit zu beobachten ist – zum Teil eine Folge neuer Konsumentencharakteristiken und Verhaltensweisen ist, wird eine Umkehrung dieses Trends insgesamt allerdings als nicht ganz einfach eingestuft (Alegre und Pou, 2006).

Hilfreich für die Setzung zielgerichteter Maßnahmen kön- nen als erster Schritt Erhebungen des Mobilitätsverhaltens der Gäste – wobei hier vor allem auf regionaler Ebene noch Aufholbedarf besteht (Umweltbundesamt, 2009) – sowie Untersuchungen zur Akzeptanz möglicher Alternativen sein.

Eine Grundlagenstudie von Fleischhacker et al. (2009) kam auf Basis einer Online-Befragung zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der österreichischen UrlauberInnen bislang wenig Interesse an klimaschonenden Verhaltensweisen zeigt – und das obwohl sie tendenziell gut über den Klimawandel und sei- ne Ursachen Bescheid wissen. Die höchste Akzeptanz besteht noch für das Umsteigen von PKW oder Flugzeug auf die Bahn

im Falle gleich guter Erreichbarkeit, dies ist für fast die Hälfte der Reisenden vorstellbar (etwas mehr als ein Fünftel der Rei- senden tut dies auch schon heute). Ähnlich hoch ist der An- teil der Reisenden, die sich vorstellen können, ein Reiseziel in näherer Umgebung zu wählen, um dadurch den Anfahrtsweg zu verkürzen. Geringere Akzeptanzraten gibt es dagegen in Hinblick auf das Wählen eines langen anstatt mehrerer kurzer Aufenthalte (30 % der Winter- bzw. 42 % der Sommerurlau- berInnen), auf den Verzicht von Flugreisen (27 bzw. 37 %) und das gezielte Wählen von Destinationen, die mit öffentli- chen Verkehrsmitteln zu erreichen sind (25 bzw. 27 %).

Minderung im Beherbergungsbereich

Ein hohes Einsparungspotenzial in Bezug auf tourismusver- ursachte THG-Emissionen wird neben dem Transportwesen auch im Beherbergungsbereich gesehen. So wurde etwa der überwiegende Teil der gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Österreich während der 1960er und 1970er Jahre erbaut, als Nachhaltigkeit und Energieeffizienz noch keine besonders große Rolle spielten (Formayer und Kromp-Kolb, 2009). Im Jahr 2008 schätzte die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) den jährlichen CO2-Ausstoß der rund 19 000 gewerb- lichen Beherbergungsbetriebe auf 1,8 Mio. t (OÖNachrich- ten, 2008). Das BMWFJ, die Wirtschaftskammer Österreich

Abbildung 4.4 Das 28 alpine Urlaubsorte umfassende Netzwerk der „Alpine Pearls“. Quelle: www.alpine-pearls.com Figure 4.4 The network of „Alpine Pearls“, comprising 28 Alpine holiday destinations. Source: www.alpine-pearls.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Haus k ann in viele Räume geteilt werden, ebenso wie es im Sommer in eine völlig offene Halle verwandelt werden kann: Di es ist für uns nicht das W

Wir organisieren unterschiedliche Sportkurse wie Yoga oder Kickboxen und einmal im Jahr ein Fußbalturnier, zusätzlich suchen wir gerade um Sportgeräte für den Campus

Wir Universitätslehrer – auch wenn zum Glück einzelne von uns diese Ideale vorleb- ten und lebten – dürfen uns nicht wundern, wenn heute nur noch jeder sechste Bun-

Werner Zollitsch ab, der sich seit dem Jahr 2007 mit großem Engagement für die erfolgreiche Entwicklung das FiBL Österreich eingesetzt hat.. Werner

Verheddern sich die Bänder, so sagen die Schüler: »Das war aber nicht ich.« Erst wenn einer tatsächlich sieht, dass es sein Band ist, welches das Geflecht der Gruppe

Une année plus tard, la Suisse concluait avec l’Agence internationale de l’énergie atomique (AIEA) un accord relatif à l’application de garanties («Comprehensive La

Der derzeit verhandelte Global Com- pact on Migration – aus dem die USA freilich ausge- stiegen sind – strebt eine (nicht-verbindliche) Kon- vention an, die im Sinne

Nicht nur alte Menschen In den meisten Fällen sind tatsäch- lich mechanische Faktoren, wie etwa schweres Tragen, Heben oder auch ruckartige Drehbe- wegungen für Rückenschmer-