• Keine Ergebnisse gefunden

Kalkulation im Verpflegungs- und Beherbergungsbereich Kostenträgerrechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kalkulation im Verpflegungs- und Beherbergungsbereich Kostenträgerrechnung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kalkulation im Verpflegungs- und Beherbergungsbereich

Kostenträgerrechnung

(2)

Kosten (betriebswirtschaftl. „richtige“ Ansätze) lt.

BetriebsÜberleitungsBogen

„Zurechnen“

(Voll- oder Teilkosten)

Wo

entstehen Kosten? Was kostet die betriebl.

Leistung? (Marktleistung, innerbertriebl. Leistung)

Betriebsabrechnungs- bogen (BAB)

Kostenträger

Kostenstellen

Küche Logis

Restaurant Verwaltung

Keller

(3)

Kalkulation von Speisen

Wareneinsatz Gemeinkosten Selbstkosten Gewinn

Grundpreis

Bedienungsgeld Zwischensumme 10 % USt

Verkaufspreis

(Abgabe-, Karten- oder Inklusivpreis +

+ + +

Nettorohaufschlag (NRA)

(4)

Kalkulation von Speisen

Wareneinsatz Gemeinkosten Selbstkosten Gewinn

Grundpreis

Bedienungsgeld Zwischensumme 10 % USt

Verkaufspreis

(Abgabe-, Karten- oder Inklusivpreis +

+ +

+ Nettorohaufschlag(NRA)

= GP – WES

= 13,20 – 3 = 10,20

In% des WES = 10,20*100/3 = 340%

3,00

300% 9,00

10% 12,001,20

15% 13,201,98 15,181,52 16,70

(5)

Kalkulation von Getränken

Wareneinsatz Gemeinkosten Selbstkosten Gewinn

Grundpreis

Bedienungsgeld Zwischensumme ... % USt

Verkaufspreis

(Abgabe-, Karten- oder Inklusivpreis) +

+ + +

Nettorohaufschlag (NRA)

(6)

Kalkulation von Getränken

Wareneinsatz Gemeinkosten Selbstkosten Gewinn

Grundpreis

Bedienungsgeld Zwischensumme 20 % USt

Verkaufspreis

(Abgabe-, Karten- oder Inklusivpreis +

+ +

+ Nettorohaufschlag(NRA)

= GP – WES

= 2,16 – 0,70 = 1,46

In% v. WES = 1,46*100/0,70 = 208%

0,70

180% 1,26

10% 1,960,20

15% 2,160,32 2,480,50 2,98

(7)

Kalkulation im Beherbergungsbereich

Selbstkosten / Nächtigung Gewinn

Grundpreis

Bedienungsgeld Zwischensumme

13 % Ust (ab März 2018: 10%) Zwischensumme

Ortstaxe

durchschnittlicher Nächtigungspreis +

+ + +

Brutto-

rohaufschlag (BRA)

(8)

Kalkulation im Beherbergungsbereich

Nächtigung Seko 30,00

+ Gewinnzuschlag 30% 9,00

Grundpreis 39,00

+ Bedienungsgeld 15,00% 5,85

ZS1 Netto 44,85

+ Ust 10% 4,49

Zwischensumme 2 49,34

+ Ortstaxe 1 1,00

DS Nächtigungspreis 50,34

Bruttorohaufschlag

= NP – Seko

= 50,34 – 30 = 20,34

= 20,34*100/30 = 68%

(9)

Nettorohaufschlag

in EUR:

in %:

Grundpreis Wareneinsatz NRA in EUR -

NRA in EUR * 100 Wareneinsatz

Wareneinsatz

Gemeinkosten Gewinn

NRA

= Grundpreis

(10)

Kalkulationen mit Schankverlust / Schwund

Schankverlust / Schwund

= man geht davon

aus, dass man beim Einschenken nicht genau ist bzw. etwas verschüttet.

WES aufgrund der Rezeptur berechnen

Schankverlust berücksichtigen WES * 100

(100 – Schankverlust in %)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da aber die Reichsregierung ihre Hand nicht dazu bieten kann, daß ein so edles und tapferes Volk wie die Araber durch die Juden aus ihrem Heimatland Palästina verdrängt werden,

Wenn Sie auf die Seite wechseln, werden diese nach Artikelgruppe zusammengefasst, können dann aber auf einzelne Artikel detailliert werden, indem Sie die

Der höhere flächenbezogene Energieein- satz beim Stalldungverfahren kann bei di- rekter Applikation (Tab. 4, Silomais) mit un- terstellten 10 % höheren Erträgen produkt-

The inclusion of calculated energy a- mounts for the preparation and storage of or- ganic dung in the balance of the total energy input for plant production gives, in the case of

Einen wesentlichen Vorteil der EDV- Kalkulation bieten die automatisch mitanfal- lenden Auswertungen. Für spätere Preis- gleitungen wird ein detaillierter Warenkorb ausgeworfen.

In einer anderen Situation, zu einer anderen Zeit und dennoch ewig gültig ist jedes Gefühl eines jeden Menschen somit gegenwärtig, und wir sind nicht allein... Fotos, Graphiken

Da die Tendenz zu einer kürzeren Aufenthaltsdauer – die nicht nur in Österreich, son- dern weltweit zu beobachten ist – zum Teil eine Folge neuer Konsumentencharakteristiken

Führungszeugnisse nach §72a KJHG einzufordern, soweit dies nach Art, Dauer und Intensität) der jeweiligen Tätigkeit nicht unterbleiben kann. Dabei ist die dort