• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Erfolgreiche Forschung zur Ausbreitung von Wellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Erfolgreiche Forschung zur Ausbreitung von Wellen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin,

Leiterin Gesamtkommunikation

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-21105 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 4

Forscherinnen und Forscher aus Mathematik, Physik und Elektrotechnik arbeiten im SFB 1173 „Wellenphänomene“ zusammen. (Foto: Lukas Fath)

Doppelter Erfolg für die interdisziplinäre Forschung am Karlsru- her Institut für Technologie (KIT): Die Deutsche Forschungsge- meinschaft (DFG) hat die Förderung zweier bestehender Sonder- forschungsbereiche (SFB) für weitere vier Jahre bewilligt. In dem am KIT koordinierten SFB 1173 „Wellenphänomene: Analysis und Numerik“ arbeiten Mathematiker gemeinsam mit Physikern und Elektroingenieuren daran, die Ausbreitung von Wellen zu untersuchen und zu steuern. Der SFB/Transregio 165 „Waves to Weather“, an dem das KIT maßgeblich beteiligt ist, zielt auf noch genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen.

„Die Entscheidung der DFG zeigt, dass die interdisziplinäre mathe- matische Forschung am KIT hervorragend aufgestellt ist“, sagt Pro- fessor Oliver Kraft, Vizepräsident des KIT für Forschung. „Ich be- glückwünsche die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler zu dieser Würdigung ihrer Forschungsleistung und freue mich auf die kommenden Ergebnisse ihrer Arbeit.“ Sowohl der SFB 1173 „Wellenphänomene“ als auch der SFB/Transregio 165 „Waves

Erfolgreiche Forschung zur Ausbreitung von Wellen

DFG bewilligt Weiterförderung für Sonderforschungsbereich „Wellenphänomene:

Analysis und Numerik“ sowie für Transregio „Waves to Weather“

Weiterer Pressekontakt:

Kosta Schinarakis

Redakteur/Pressereferent Tel.: +49 721 608-21165 E-Mail: schinarakis@kit.edu

Presseinformation

Nr. 070 | or | 23.05.2019

(2)

Seite 2 / 4

Presseinformation Nr. 070 | or | 23.05.2019

to Weather“ sind einbezogen in die Arbeit des KIT-Zentrums Math- SEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics), das theoretisch-mathematische und anwendungsorientierte Forschung zusammenführt.

Ein SFB ist ein auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren (in der Regel drei mal vier Jahre) angelegtes Forschungsprogramm, in dem Wis- senschaftlerinnen und Wissenschaftler anspruchsvolle Themen über die Grenzen von Disziplinen, Instituten und Fakultäten hinweg bear- beiten. Bei einem SFB/Transregio handelt es sich um einen von meh- reren Hochschulen getragenen überregionalen SFB. Beide Pro- grammformen tragen zur wissenschaftlichen Profilbildung und zur Förderung des Forschungsnachwuchses bei.

Der SFB 1173 „Wellenphänomene: Analysis und Numerik“ erhält für die kommenden vier Jahre eine Fördersumme von über zehn Mil- lionen Euro. An dem Sonderforschungsbereich sind mehr als 80 For- scherinnen und Forscher des KIT beteiligt. Dazu kommen weitere Gruppen an den Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie an der Technischen Universität Wien. Die Wissenschaftler aus Mathematik sowie Physik und Elektrotechnik forschen interdisziplinär an grundle- genden Eigenschaften von akustischen, elektromagnetischen und elastischen Wellen. Dabei wird die mathematische Grundlagenfor- schung ergänzt durch anwendungsbezogene Untersuchungen in den Forschungsfeldern Optik und Photonik, Biomedizintechnik und Geo- physik.

Wellen sind in der Natur allgegenwärtig, beispielsweise in Form elekt- romagnetischer Wellen, die für die moderne Kommunikation essenzi- ell sind, oder in Form akustischer Wellen, die für seismische Messun- gen der Bodenbeschaffenheit genutzt werden. „Die Ausbreitung von Wellen lässt sich mit mathematischen Methoden äußerst elegant be- schreiben und wirft viele faszinierende und bisher ungelöste Fragen auf“, sagt die Sprecherin des SFB 1173, Professorin Marlis Hoch- bruck. „Die Beantwortung dieser drängenden Fragen ist das Ziel un- seres Sonderforschungsbereichs und hat große Bedeutung für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt, sowohl in der Grund- lagenforschung als auch in den Anwendungen.“

Die Leistung des SFB „Wellenphänomene“ besteht neben dem wis- senschaftlichen Erkenntnisgewinn auch in der Förderung des wissen- schaftlichen Nachwuchses. Junge Forscherinnen und Forscher, die innerhalb des Sonderforschungsbereichs ihre Doktorarbeiten schrei- ben, profitieren vom interdisziplinären Umfeld, der Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und dem Austausch mit international herausragenden Gästen. Mit der Fortsetzung der Förderung honoriert die DFG den bisherigen Erfolg

(3)

Seite 3 / 4

Presseinformation Nr. 070 | or | 23.05.2019

des SFB und belegt die internationale Sichtbarkeit des KIT im Bereich der Erforschung von Wellenphänomenen.

Weitere Informationen unter https://www.waves.kit.edu

Im SFB/Transregio 165 „Waves to Weather“ (W2W) arbeiten Wis- senschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT, der Ludwig-Maximi- lians-Universität (LMU) München als Koordinator, der Universität Mainz, der Technischen Universität (TUM) München, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in München und der Univer- sität Heidelberg zusammen, um eine neue Generation von Wettervor- hersagen zu ermöglichen. W2W ist darauf fokussiert, die Grenzen der Vorhersagbarkeit, besonders von wellenförmigen Luftbewegungen, in verschiedenen Situationen zu identifizieren und die physikalisch bestmögliche Prognose zu erstellen.

Weitere Informationen unter http://www.wavestoweather.de

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemein- schaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaf- ten zusammen. Seine 25 100 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaft- lichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:

www.sek.kit.edu/presse.php

Das Foto steht in der höchsten uns vorliegenden Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden un- ter: presse@kit.edu oder +49 721 608-21105. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang ge- stattet.

(4)

Seite 4 / 4

Presseinformation Nr. 070 | or | 23.05.2019

Mit seinem Jubiläumslogo erinnert das KIT in diesem Jahr an seine Meilensteine und die lange Tradition in Forschung, Lehre und Inno- vation. Am 1. Oktober 2009 ist das KIT aus der Fusion seiner zwei Vorgängereinrichtungen hervorgegangen: 1825 wurde die Polytech- nische Schule, die spätere Universität Karlsruhe (TH), gegründet, 1956 die Kernreaktor Bau- und Betriebsgesellschaft mbH, die spätere Forschungszentrum Karlsruhe GmbH.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie sind damit hervorragend für die Datenübertragung in zukünftigen Ethernet-Verbindungen geeignet, mit denen Datenraten von 400 bis 1000 Gigabit pro Sekunde möglich

Elke Luise Barnstedt, Vizepräsidentin des KIT für Personal und Recht, Hans-Georg Krabbe, Vorstandsvorsitzender der ABB AG, Professor Thomas Hirth, Vizepräsident

Forschungsorientierte Lehre flächendeckend zu verwirklichen ist Ziel des vom Bund geförderten Programms „Lehre hoch For- schung“ am Karlsruher Institut für Technologie

Am späten Vormittag (11:44 Uhr, 19.06.2014) haben die Ret- tungsteams den am Pfingstsonntag in der Riesending-Höhle in den Berchtesgadener Alpen verunglückten Mitarbeiter

„Allianz für Forschungsdatenhaltung“ entwickelt Strategien, um wertvolle Daten langfristig zu erhalten / Daten der Teilchenphysik, Literaturgeschichte und Klimaforschung in

Der Bundesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Hubert Hüppe lädt gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 7.. Bei der Veranstaltung

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und

Thomas Windmann, Leiter der Abteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM), die federführend die Koordinierung der Veranstaltung am KIT übernommen hat, begrüßt