• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - „KIT geht weiter“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - „KIT geht weiter“"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné Pressereferentin

Tel.: +49 721 608 48121 Fax: +49 721 608 43658

E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 4

KIT geht weiter: Vizepräsidentin Elke Luise Barnstedt, die Präsidenten Eberhard Umbach und Horst Hippler sowie Vizepräsident Detlef Löhe (Foto: Sandra Göttisheim)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) konnte sich in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative nicht durchsetzen, weil keiner der beiden Anträge der zweiten Förderlinie, die Exzel- lenzcluster, erfolgreich war. „Dennoch geht KIT weiter“, beto- nen die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und Pro- fessor Horst Hippler. „Vieles von dem, was wir uns vorgenom- men haben, werden wir dennoch umsetzen, wenn auch nicht so schnell wie erhofft. Den zukunftsweisenden Weg, den wir mit der deutschlandweit bislang einzigartigen Fusion einer Univer- sität und eines nationalen Forschungszentrums eingeschlagen haben, werden wir entschlossen weitergehen.“ Erfolgreich war KIT bei den Graduiertenschulen, bei denen zwei Anträge den Zuschlag erhielten: für Elementarteilchen- und Astroteilchen- physik sowie für Optik und Photonik.

Der Bewilligungsausschuss, bestehend aus der gemeinsamen Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und

„KIT geht weiter“

Enttäuschung nach Abschneiden in der Exzellenzinitiative – erfolgreich war KIT mit zwei Gradu- iertenschulen: für Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik sowie für Optik und Photonik

Presseinformation

Nr. 101 | lg, le | 15.06.2012

(2)

Presseinformation Nr. 101 | lg, le | 15.06.2012

www.kit.edu Seite 2 / 4

des Wissenschaftsrats sowie den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Ministerinnen und Ministern des Bundes und der Län- der, gaben die Ergebnisse der Exzellenzinitiative II heute in Bonn bekannt.

„Selbstverständlich sind wir heute sehr enttäuscht. Dennoch sind wir von KIT überzeugt. Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und Pro- fessor Horst Hippler. „Mit einzelnen inhaltlichen Elementen aus dem Zukunftskonzept II ‚Advancing KIT‘ werden wir im Rahmen der ver- bleibenden finanziellen Möglichkeiten unser Profil weiter schärfen.“

Geplant ist unter anderem ein Institut für Technikzukünfte (ITZ).

Das ITZ wird das Zusammenwirken der geistes-, wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftlichen mit den natur- und ingenieur- wissenschaftlichen Arbeitsgruppen im KIT ausbauen und sich bei- pielsweise mit der Akzeptanz von Technik in unserer Gesellschaft befassen. Auch die Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg – die „Heidelberg Karlsruhe Research Partnership“ (HEiKA) – in ausgewählten Forschungsbereichen (z.B. Organische Elektronik, Synthetische Biologie u.a.) wird intensiviert. Weiterhin werden die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die for- schungsorientierte Lehre eine zentrale Rolle einnehmen.

Die erfolgreichen Anträge:

Graduiertenschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Erste Förderlinie)

Die Karlsruhe School of Elementary Particle and Astroparticle Physics: Science and Technology (KSETA) – Elementarteil- chen- und Astroteilchenphysik: Wissenschaft und Technologie ist ein zentraler Baustein des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA. Doktorandinnen und Doktoranden aus Physik und Ingenieurwissenschaften arbeiten hier gemeinsam an theoretischen Untersuchungen und an Großgeräten zu Fragen aus der Grundlagenforschung sowie an der Entwicklung moderner Technologien. Die Promovierenden sind in interdisziplinäre Projekte auf der ganzen Welt eingebunden, zu denen KCETA teilweise füh- rende Beiträge liefert. Diese sind unter anderem das Pierre-Auger- Observatorium für kosmische Strahlung in Argentinien, der Teil- chendetektor CMS am Large Hadron Collider LHC am CERN, das Karlsruher Neutrino-Experiment KATRIN, das Alpha Magnetic

Bei KSETA sind Promovierende in inter- disziplinären Großprojekten, wie bei- spielsweise am CERN, eingebunden.

(Foto: Markus Breig)

(3)

Presseinformation Nr. 101 | lg, le | 15.06.2012

www.kit.edu Seite 3 / 4

Spectrometer (AMS) auf der internationalen Raumstation ISS und der Untergrunddetektor EDELWEISS für die Suche nach Dunkler Materie. KSETA bietet eine Spezialausbildung, baut Brücken zwi- schen Physikern und Ingenieuren und bildet so eine ausgezeichnete Basis für die gemeinsame Forschung.

Sprecher: Professor Johannes Blümer Beantragte Mittel: 14 Millionen Euro

Die Karlsruhe School of Optics & Photonics (KSOP) hat sich mit 14 Professoren, mehr als 75 aktiven Doktoranden, über 40 Alumni sowie einem internationalen Masterstudiengang als erstklassige Ausbildungs- und Forschungsinstitution im Bereich der Optischen Technologien etabliert. Optik & Photonik (O&P) sind der Schlüssel für zahlreiche industrielle Spitzentechnologien und stimulieren die Grundlagenforschung in Physik, Chemie, den Lebenswissenschaf- ten und den Ingenieurwissenschaften. Master- und Doktoranden- Programm der KSOP werden von den vier KIT-Fakultäten Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Chemie und Biowissen- schaften sowie Maschinenbau getragen. Die Forschungsaktivitäten der KSOP haben ihre Schwerpunkte in den Bereichen Photonische Materialien und Bauelemente, Moderne Spektroskopie, Biomedizini- sche Photonik und Optische Systeme. Die KSOP wird in der zweiten Förderphase quantitativ und qualitativ wachsen. Eine fachliche Er- weiterung erfolgt durch die Einbindung weiterer KIT-Institute, zum Beispiel des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung. Aufgrund der zentralen Rolle von O&P für die Nutzung der Sonnenenergie und deren großer industrieller und gesellschaftlicher Bedeutung werden zudem die Aktivitäten im Bereich Solarenergie in einem neuen, fünften Forschungsfeld zusammengeführt und verstärkt.

Nähere Informationen: www.ksop.de Sprecher: Professor Ulrich Lemmer Beantragte Mittel: 11 Millionen Euro

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Die KSOP bietet erstklassige Ausbildung im Bereich der optischen Technologien.

(Foto: Andrea Fabry)

(4)

Presseinformation Nr. 101 | lg, le | 15.06.2012

www.kit.edu Seite 4 / 4

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Die Fotos stehen in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und können angefordert werden unter:

presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung der Bil- der ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gebäude 11.10, Engelbert Arnold Hörsaal (EAS), Raum 107 10.30 – 16.00 Uhr siehe auch Veranstaltungen der Fakultät für Maschinenbau Ansprechpartner: Prof.. KIT-Fakultät

Unter anderem stellen sich hier das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, das House of Com- petence (HoC), das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissen- schaft und Studium

Eine zentrale Plattform, um mögliche Arbeitgeber kennenzuler- nen und erste Kontakte zu knüpfen, bietet die Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie

Dieses bildet auch den feierlichen Rahmen für die Überreichung der Diplom- und Masterurkunden sowie Ehrungen und Preisverleihungen. Programm des

KIT-Zentrum Energie präsentiert Projekte und Perspektiven beim „Dialog Science 2013“ – Veranstaltung für interessierte Bürger am 8... Wolfgang Breh, Geschäftsführer

Im Mittelpunkt des Jahresrückblicks von KIT- Präsident Eberhard Umbach bei der Akademischen Jahresfeier standen die jüngsten Erfolge von KIT-Wissenschaftlerinnen und

Neben reiner Rechenleistung spielt heute die Datenversorgung eine entscheidende Rolle, wobei integrierte Konzepte für das Management wissenschaftlicher Daten über den

Thomas Windmann, Leiter der Abteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM), die federführend die Koordinierung der Veranstaltung am KIT übernommen hat, begrüßt