• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalts- und Bestimmungsübersicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalts- und Bestimmungsübersicht"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalts- und Bestimmungsübersicht

Seite

A. Schädlinge der Knospen, Blüten und jungen Triebe

I. Vögel...10

II. 16-füßige Wickler- und Mottenräupchen Grauer Knosp en Wickler...10

Roter Knospenwickler...11

Kirschblütenmotte... 12

Apfelmarkschabe ...14

III. 10-füßige Spannerraupen Apfelblütenspanner ... 15

Kleiner Frostspanner... 15

IV. Käfer und fußlose Käferlarven Apfelblütenstecher... 16

Birnknospenstecher . ...17

Zweigabstecher '... 18

Schmalbauch ... 57

V. Fuß- und kopflose Mückenlarven Okuliermade ...- . 19

B. Schädlinge der Früchte I. Säugetiere und Vögel Eichhörnchen, Siebenschläfer, Haselmaus und echte Mäuse...20

Kirschkernbeißer, Drosseln, Star, Elster,. Eichelhäher und Krähen... 20

II. 16-füßige Wickler- und Mottenräupchen Apfel- oder Kernobstwickler...20

Ebereschen- oder Apfelfruchtmotte ... 24

III. 10-füßige Spannerraupen und 16-füßige größere Raupen... . . .25

IV. Fuß lose Käferlarven Rotbrauner und purpurroter Fruchtstecher... 25

V. 20-füßige Blattwespenlarven Apfelsägewespe... 26

VI. Fuß- und kopflose Mückenlarven Birngallmücke... 28

VII. - Verschiedene Insekten Wespen und Hornissen... 28

Ameisen...29

Ohrwurm...30

(2)

6

Seite

C. Schädlinge an den Blättern

I. Frei lebende oder einzeln in Blättern ein­

gesponnene Raupen oder Larven a) 10-füßige Spannerrampen

Kleiner Frostspanner ... 31

Großejr Frostspanner...33

Roßkastanien-Frostspanner und Orangegelber »Frost­ spanner ... *. 34

b) 16-füßige kleine Wickler- und Motten­ raupen a) Räupchen dunkelgrün Ockergelber Wickler... 35

Heckenwickler ... 35

Rostfarbener Wickler...35

Leberbrauner Wickler... 35

ß)

Räupchen lebhaft grün Braunfleckiger Wickler... 35

Brauner zipfelflügliger Wickler... 36

Spitzflügliger Wickler... 36

y) Räupchen gelb Birnen wickler... .36

Silberpunktige Miniermotte... 36

d) Räupchen gelb und braun geringelt Einzeln lebende Gespinstmotte...37

s) Räupchen gelb mit schwarzen Punkten Apfelblattmotte... . . 37

f) Räupchen schmutziggrün oder grünbräunlich Gefleckter Wickler...37

Ledergelber Wickler...38

c) 16-füßige größere Raupen

a)

Unbehaarte Raupen mit Afterhorn (Schwärmer­ raupen) Lindenschwärmer...38

Abendpfauenauge -...38

ß)

Unbehaarte Raupen ohne Afterhorn (Eulenraupen) Weißdorneule...38

Gespensteule... 39

Pyramideneule...39

Kinnbackeneule... 40

y) Raupen spärlich und kurz behaart (Eulenraupen) Blaukopf...40

(3)

Seite

Zimtbraune Zünslereule... 40

Fahlgelbe Zünslereule... 41

d) Raupen mit langen, keulenförmig angeschwol­ lenen Haaren auf blaues Sternwarzen Großes Nachtpfauenauge... . 41

e) Raupen weichbeharrt mit Fleischzapfen Aprikosen- und Pfeileule...42

Kupferglucke...42

f) Raupen stärker behaart mit doppelter roter Rückenlinie Schwan... 43

i?) Raupen stark behaart mit blauen und roten Knopf warzen * Schwammspinner..."...43

#) Raupen allseitig behaart, außerdem mit langen Haarpinseln und Haarbürsten Rotschwanz oder Buchenspinner . ... 45

Lastträger, Schlehen- oder Aprikosenspinner . 46 d) Larven schwart, nacktschneckenartig Schwarze Kirschblattwespe... 47

e) Raupen in kleinen röhrenförmigen Säckchen Obstschabe... 48

f) Raupen in schlangenförmigen Gängen unter der Blattoberfläche Obstbaumminiermotte...49

II. In größeren Gespinsten lebende Raupen und Larven a) 8-füßige Blattwespenlarven in Ge.medn- schaftsgespinsten Birngespinstwespe ...50

b) 16-füßige Mottenraupen in Gemein­ schaftsgespinsten Apfelbaumgespinstmotte...51

c) 16-füßige größere Raupen in großen . G espinsten Goldafter ... 52

Ringelspinner... 53

Kirschenspinner... 54

Großer Fuchs...54 d) 16-füßige junge Raupen in hängenge­

bliebenen Blättern überwinternd

(4)

8

Seite

a) Nur einzelne Blätter sind versponnen (kleine Raupennester)

Baum Weißling ... . 55

ß)

Mehrere Blätter der Triebspitzen sind fest mit­ einander versponnen (große Raupennester) Goldafter... 56

III. Käfer und Käferlarven a) Umfangreicher Fraßschaden durch Bla tthornk äfer Maikäfer... 56

Brach- oder Junikäfer... 57

Gartenlaubkäfer...57

b) Fraßschaden oder Verunstaltungen der Blätter durch Rüsselkäfer Blattnager oder Schmalbauch und andere Kurz­ rüßler ... 57

Rebenstecher oder Zigarrenmacher... 58

Blattrippenstecher... 59

IV. Saugende kleine Insekten und Milben Blattläuse...59

Apfelsauger oder Apfelblattfloh... 61

Birnsauger... ...; . 62

Rosenzikade... 62

Blindwanzen... 63

Birnen-Schmuckwanze . . '... 63

Birnblatt-Pockenmilbe... 64

Blatt-Filzmilbe...64

Obstbaum-Spinnmilbe ...65

D. Schädlinge am oder im Holz I. Fraßschaden an der Rinde durch höhere Tiere Hase und Kaninchen... 65

II. Fraßgänge von 16-füßigen Schmetterlings­ raupen im Holz oder unter der Rinde von Ästen und Stämmen Rindenwickler... 66

Weidenbohrer... 67

Blausieb oder Kastanienbohrer... 68

Obs tbaum-Glasf lügler ... 69

III. Fraßgänge von 6-füßigen oder fußlosen Käferlarven unter der Rinde oder im Holz Birnbaum-Prachtkäfer... 69

(5)

Seite

Bockkäfer... 70

Borkenkäfer ...71

a) Holzbrüter Ungleicher Holzbohrer...72

Kleiner Holzbohrer...72

b) Rindenbrüter Großer oder glänzender Obstbaum-Splintkäfer ... 73

Kleiner oder runzeliger Obstbaum-Splintkäfer ... 73

IV. Am Stamm, an den Ästen und Zweigen, zu­ weilen auch an Blättern und Trieben sitzen kleine saugende Insekten a) Schildläuse Gelbe Austernschildlaus... 74

Rote Austernschildlaus... 75

San-Jose-Schildlaus... 75

Kommaschildlaus...76

Kahnförmige Schildlaus... 76

b) Blattläuse Blutlaus... 77

E. Schädlinge an den Wurzeln Mäuse (Feldmaus und Wühlmaus)...79

Insekten (Engerlinge, Drahtwürmer und Maulwurfsgrille) 80 F. Anhang Die wichtigsten Bekämpfungsmittel gegen tierische Obst­ schädlinge : A. Winterspritzmittel... 81

B. Sommerspritzmittel... 82

I. Fraß gifte... 82

II. Berührungsgifte... 82

C. Wundverschlußmittel, Raupenleim, Streichmittel... 83

D. Spritzgeräte...83

E. Verbrauch an Spritzbrühe...84

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich

Fachbereich

(Es kann mehrere sol- cher

Fachbereich

Fachbereich

In den Rollen sind bis Anfang Juli eine oder mehrere grün- liche, 5 bis 9 mm lange Larven mit bräunlichem Kopf zu finden. Die vollentwickelten Larven verlassen die Blätter und

Die männlichen Falter erreichen eine Spannweite von 25-30 mm, sind braun gefärbt und besitzen einen auffälligen hellen Fleck auf den Flügelenden der Deckflügel. Die Weibchen