• Keine Ergebnisse gefunden

KESSLER ACADEMY 2021 PROGRAMM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KESSLER ACADEMY 2021 PROGRAMM"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MIT SICHERHEIT VORAUS.

KESSLER ACADEMY 2021

PROGRAMM

(2)

KESSLER ACADEMY 2021

VERTIEFTES FACHWISSEN FÜR CEO, CFO, CRO

In diesem Kurs bringen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die relevanten Themen in den Bereichen Risk Management, Versicherung und Vorsorge näher. Dabei gehen wir auf wesentliche Aspekte von Enterprise Risk Management (ERM), Business Resilience und Cyber Security, Grossschäden sowie Schutz des Vermögens durch operationelle Risiken und M&A ein. Den Tag abschliessen werden Sie mit einem Gedankenanstoss zur beruflichen Vorsorge.

DATUM Mittwoch, 8. September 2021

ZEIT 8.15 – 17.00 Uhr

ORT Widder Hotel

Rennweg 7 CH-8001 Zürich www.widderhotel.ch

KONTAKT Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Simona Tamburrino

T +41 44 387 87 82

simona.tamburrino@kessler.ch

RISK MANAGEMENT | RM 101

WERTORIENTIERTES RISIKOMANAGEMENT

Sie kennen die Dimensionen und die Dynamik der gesamten Risikolandschaft eines Unternehmens.

Simon Künzler, Geschäftsführer Kessler Consulting AG

(3)

VERSICHERUNG | V 101

MESSAGE FROM THE MANAGING PARTNER

Sie kennen die Grundsätze von Risiko- und Versicherungspolitik. Sie verstehen, wie Katastrophenrisiken zu meistern und zu versichern sind.

Christian Kessler, Managing Partner

VERSICHERUNG | V 102 GROSSSCHADEN

Durch verschiedene Praxisbeispiele von Grossschäden kennen Sie die Kriterien eines guten Schadenmanagements und die wichtigsten juristischen Aspekte.

Patrick Dummermuth, Head Claims

VERSICHERUNG | V 107 SCHUTZ DES VERMÖGENS

Sie können Angebot und Nachfrage für Versicherungen reiner Vermögensschäden kritisch beurteilen.

Christian Peters, Bereichsleiter Special Risks

VERSICHERUNG | V112

RISIKOTRANSFER BEIM UNTERNEHMENSKAUF

Basierend auf dem M&A-Prozess können Sie relevante Risiken identifizieren und kennen die Möglichkeiten, diese zu transferieren.

Timo Salvisberg, Leiter Private Equity and M&A Practice

VERSICHERUNG | V104

BEST PRACTICES IM VERSICHERUNGSEINKAUF

Sie verstehen, worauf bei der Planung und Durchführung eines Versicherungseinkaufs für die beruflichen Vorsorge zu achten ist und wie spezifische Stolpersteine vermieden werden können.

Lisa Spaar, Leiterin Risk Practices

(4)

VERSICHERUNG | V117 CYBER RISK MANAGEMENT

Die Cyber-Versicherung ist ein notwendiges und sinnvolles Werkzeug des Cyber Risk Management.

Dafür ist ein gutes Verständnis der eigenen Risiken erforderlich.

Manuel Pachlatko, Teamleiter Special Risks

KESSLER ACADEMY 2021

VERTIEFTES FACHWISSEN FÜR HR MANAGER

In diesem Kurs bringen wir Ihnen die relevanten Themen in den Bereichen Risk Management, Versicherung und Vorsorge näher. Dabei gehen wir u. a. auf wesentliche Aspekte des HR Risk Management, der Altersvorsorge aus Sicht Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie der

Krankentaggeldversicherung ein.

DATUM Mittwoch, 27. Oktober 2021

ZEIT 8.15 – 17.00 Uhr

ORT Widder Hotel

Rennweg 7 CH-8001 Zürich www.widderhotel.ch

KONTAKT Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Simona Tamburrino

T +41 44 387 87 82

simona.tamburrino@kessler.ch

(5)

BERUFLICHE VORSORGE | BV 110 ALTERSVORSORGE

Frühzeitig, ordentlich oder aufgeschoben in den Ruhestand – was bedeutet das? Was kann der Arbeitgeber machen, um das Rentenniveau zu halten, was der Arbeitnehmer?

Werner Niederberger, Fachspezialist Berufliche Vorsorge

RISK MANAGEMENT | RM 111 HR RISK MANAGEMENT

Sie kennen wirksame Prozesse des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und Vorgehensweisen in der Prävention Psychosozialer Belastungen. Sie diskutieren HR Risiken und die Rolle des HR zu Zeiten von Veränderung in Arbeitswelt und Gesellschaft. Sie besprechen Inhalte und Möglichkeiten von HR-/BGM-Controlling und stellen den Bezug her zu Leistungspotential, Wirtschaftlichkeit und Unternehmenserfolg.

Dr. Marijana Pfeiffer, Senior Consultant HR Risk Management

(6)

VERSICHERUNG | V116

KRANKENTAGGELDVERSICHERUNG

Sie kennen die Modelle zur Versicherung des Krankentaggeldes und können diese mit

Lohnfortzahlung sowie Pensionskasse koordinieren. Sie sind in der Lage, Einsparungspotenziale unter Berücksichtigung der Prozesseffizienz zu erkennen.

Beatrix Bock, Fachspezialistin Personenversicherungen

BERUFLICHE VORSORGE | BV 111

DYNAMIK IN DER PENSIONSKASSENWELT

Sie wissen was der risikotragende Deckungsgrad ist und kennen die Vor- und Nachteile von 1e- Lösungen.

Sabrina Wicki Hiltebrand, Bereichsleiterin Berufliche Vorsorge

BERUFLICHE VORSORGE | BV 107 DER RICHTIGE PARTNER

Sie kennen den Ausschreibungsprozess für die Evaluation einer Pensionskassenlösung. Sie können Kriterien für die Entscheidung qualitativ bewerten. Sie kennen überdies die heiklen Themen bei einem Wechsel.

Sandro Quinz, Teamleiter International Employee Benefits

BERUFLICHE VORSORGE | BV 103 MITARBEITERKOMPENSATION/BVG

Sie kennen die Instrumente, mit denen Sie die berufliche Vorsorge als Teil der

Entschädigungspolitik attraktiv positionieren können und verstehen die steuerlichen Auswirkungen von Beiträgen und Leistungen.

Martin Suter, Practice Leader Berufliche Vorsorge

(7)

KESSLER ACADEMY 2021

VERTIEFTES FACHWISSEN FÜR

AM BAU BETEILIGTE UNTERNEHMEN

In diesem Kurs bringen wir Ihnen die relevantesten Risiko- und Versicherungsthemen auf dem Bauplatz näher. Dabei gehen wir u. a. auf das Zusammenspiel der verschiedenen Parteien ein - insbesondere im Schadenfall. Wir beleuchten Stolpersteine, zeigen Ihnen Lösungswege und schaffen Klarheit im Kleingedruckten von Versicherungsbedingungen.

DATUM Dienstag, 2. November 2021

ZEIT 8.30 – 13.00 Uhr

ORT KESSLER & CO AG Forchstrasse 95 Postfach CH-8032 Zürich www.kessler.ch

KONTAKT Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Simona Tamburrino

T +41 44 387 87 82

simona.tamburrino@kessler.ch

EINFÜHRUNG IN DIE VERSICHERUNGSWELT AUF DEM BAU

Martin Rohrbach, Bereichsleiter Bau, Infrastruktur, Energie

VERSICHERUNGEN AUF DEM BAUPLATZ

Jan Mendelin, Fachspezialist Bauversicherungen

VERANTWORTUNG UND HAFTUNG DER AM BAU BETEILIGTEN UNTERNEHMEN

Sabine Wanner, Juristin, Fachspezialistin Haftpflichtrecht

HAFTPFLICHTDECKUNG DER PLANENDEN UND AUSFÜHRENDEN UNTERNEHMEN

Peter Kadar, Fachspezialist Haftpflichtversicherung

(8)

KESSLER ACADEMY 2021

BASISKURS FÜR VERSICHERUNGS- VERANTWORTLICHE

SACH-, HAFTPFLICHT- UND VERMÖGENSSCHÄDEN

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Welt der Personal- und Geschäftsversicherungen und können sich untereinander austauschen und miteinander diskutieren.

DATUM Donnerstag, 22. April 2021

ZEIT 8.30 – 13.30 Uhr

ORT KESSLER & CO AG Forchstrasse 95 Postfach CH-8032 Zürich www.kessler.ch

KONTAKT Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Simona Tamburrino

T +41 44 387 87 82

simona.tamburrino@kessler.ch

EINFÜHRUNG IN DIE VERSICHERUNGSWELT

Pascal Schweingruber, Mitglied der Geschäftsleitung

SACHVERSICHERUNGEN

Simon Holtz, Practice Leader Sachversicherung

HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN

Willi Löw, Practice Leader Haftpflichtversicherung

VERSICHERUNG VERMÖGENSSCHÄDEN

Kaspar Geilinger, Teamleiter Special Risks

(9)

KESSLER ACADEMY 2021

BASISKURS FÜR VERSICHERUNGS- VERANTWORTLICHE

UNFALL, KRANKHEIT UND ALTER

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Welt der Personal- und Geschäftsversicherungen und können sich untereinander austauschen und miteinander diskutieren.

DATUM Donnerstag, 29. April 2021

ZEIT 8.30 – 13.30 Uhr

ORT KESSLER & CO AG Forchstrasse 95 Postfach CH-8032 Zürich www.kessler.ch

KONTAKT Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Simona Tamburrino

T +41 44 387 87 82

simona.tamburrino@kessler.ch

EINFÜHRUNG IN DIE VERSICHERUNGSWELT

Pascal Schweingruber, Mitglied der Geschäftsleitung

PERSONAL: UNFALL

Beatrix Bock, Fachspezialistin Personenversicherungen

PERSONAL: KRANKHEIT

Beatrix Bock, Fachspezialistin Personenversicherungen

PERSONAL: VORSORGE

Werner Niederberger, Fachspezialist Berufliche Vorsorge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Voraussetzung für die Teilnahme am Intensivseminar Klinische Pathologie ist daher nunmehr die Erstellung einer Fallpräsentation durch jeden Teilnehmer/Teilnehmerin..

Sofern nicht anders gekennzeichnet, beziehen sich die Aussagen und Kennzahlen im Abschnitt „Mitar- beiter“ sowie zum Diversity Management im Wesentli- chen auf den

Die Ergebnisse einer Hochwasserabflussuntersuchung an der Raab im Jahre 2008 haben gezeigt, dass der bestehende Hochwasserschutz in der Stadt Feldbach auf Grund von

Bedenkt man beispielsweise allein die Wartungs- und Instandhaltungskosten von digitalen Endgeräten, wird schnell deut- lich, dass einmalige Anschubfinanzierungen für eine

Eine Mehrheit der Stürze betagter Menschen entsteht aus der

Steigen Sie mit der Wachstumswelle auf, am einfachsten ist es auf die Wachstumswelle aufzuspringen und Waren mit großer Nachfrage zu verkaufen. Natürlich ist es leichter in

(1) 1 Voraussetzung für die Aufnahme in diesen berufsbegleitenden Masterstudiengang ist der Nachweis eines abgeschlossenes Bachlorstudiums in Pflegepädagogik oder

Der Förderverein der Emil-Dörle-Realschule und die Stadt Herbolzheim möchten durch das Angebot einer Nachmittagsbetreuung helfen, dass Eltern berufstätig sein