• Keine Ergebnisse gefunden

D I 2 - vj 4/13 Fachauskünfte (0711)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "D I 2 - vj 4/13 Fachauskünfte (0711)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

+HUDXVJHEHUXQG9HUWULHE6WDWLVWLVFKHV/DQGHVDPW%DGHQ:UWWHPEHUJ%|EOLQJHU6WU6WXWWJDUW

Artikel-Nr. 5522 13004 Gewerbeanzeigen

D I 2 - vj 4/13 Fachauskünfte (0711) 641-28 93 14.04.2014

Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2013

Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl der Gewerbean- und -abmeldungen nach Wirt- schaftsbereichen, Rechtsformen, Zahl der tätigen Personen und der regionalen Zuordnung. Außerdem werden Geschlecht und Staatsangehörigkeit der Gewerbetreibenden ermittelt. Die An- und Abmeldungen werden danach unterschieden, welche Gründe maßgeblich waren. Rechtsgrundlage für die Durchführung der Gewerbeanzeigen- statistik ist § 14 Abs. 8a der Gewerbeordnung.

Nach § 14 und § 55 c der Gewerbeordnung besteht für das Betreiben eines Gewerbes bzw. für selbstständige Gewerbetreibende eine Anzeigepfl icht beim Gewerbeamt der zuständigen Gemeinde. Davon ausgenommen bleiben die Urproduktion (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Garten- und Weinbau sowie Bergbau), die Freien Berufe (Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, wissenschaftliche und künstlerische oder schriftstellerische Tätig- keiten) sowie die Verwaltung eigenen Vermögens. Es werden sowohl Hauptniederlassungen wie auch Zweignieder- lassungen und unselbstständige Zweigstellen einbezogen.

Begriffserläuterungen

Die Gewerbeanmeldungen umfassen die Neuerrichtung eines Betriebes (durch Neugründung oder Umwandlung, z. B. wegen Verschmelzung oder Spaltung), den Zuzug eines bereits bestehenden Betriebes aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde und die Übernahme eines bestehenden Betriebes durch Rechtsformwechsel, Gesellschaftereintritt oder Erbfolge, Kauf oder Pacht.

Als Betriebsgründungen gelten alle Gründungen, die von einer juristischen Person (AG, GmbH etc.), Personenge- sellschaft (OHG, KG etc.) oder einer natürlichen Person angezeigt werden. Bei der Gründung einer Hauptnieder- lassung durch eine natürliche Person gilt als weitere Voraussetzung, dass diese in das Handelsregister eingetragen sein muss oder ein Handwerksrolleneintrag besteht oder mindestens eine Person beschäftigt wird. Bei den Betriebs- gründungen kann eine größere wirtschaftliche Substanz vermutet werden.

Als sonstige Neugründung gelten alle Gründungen von Hauptniederlassungen (bei Zweigniederlassungen und un- selbstständigen Zweigstellen wird angenommen, dass sie zu einem größeren Unternehmen gehören und daher auch eine gewisse wirtschaftliche Substanz besitzen) durch eine natürliche Person, bei der keine der zuvor genannten Vo- raussetzungen erfüllt ist. Wird das Gewerbe im Nebenerwerb betrieben, gilt es ebenfalls als sonstige Neugründung.

Eine Gewerbeabmeldung erfolgt bei Aufgabe eines Betriebes (vollständige Aufgabe und Umwandlung), beim Fort- zug eines weiterhin bestehenden Betriebes in den Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde und bei Übergabe eines weiterhin bestehenden Betriebes durch Rechtsformwechsel, Gesellschafteraustritt oder Erbfolge, Verkauf oder Verpachtung. Vollständige Aufgaben werden unterschieden in Betriebsaufgaben und sonstige Stilllegungen.

Betriebsaufgaben können durch eine juristische Person, eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit oder eine na- türliche Person erfolgen. Bei einer natürlichen Person ist Voraussetzung, dass sie entweder in das Handelsregister eingetragen war oder zuletzt mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt hat.

Sonstige Stilllegungen umfassen die vollständigen Aufgaben von Hauptniederlassungen eines Kleinunternehmens und von Nebenerwerbsbetrieben. Das Kleinunternehmen war nicht im Handelsregister oder in die Handwerksrolle eingetragen und beschäftigte keine Arbeitnehmer.

Zeichenerklärung: – = Nichts vorhanden (genau null)

x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

… = Angabe fällt später an

(2)

1. Gewerbeanmeldungen in Baden-Württemberg 2011 bis 2013

ins- gesamt

Neu- grün- dung

Um- wand-

lung

ins- gesamt

Rechts- form- wechsel

Gesell- schafter-

eintritt

Erbfolge/

Kauf/

Pacht

2011 1. Vierteljahr 27 827 21 773 21 621 152 3 345 2 709 593 464 1 652

2. Vierteljahr 25 058 20 019 19 881 138 2 855 2 184 355 454 1 375

3. Vierteljahr 25 965 20 670 20 547 123 3 104 2 191 371 498 1 322

4. Vierteljahr 24 780 19 372 19 239 133 3 138 2 270 448 264 1 558

2011 insgesamt 103 630 81 834 81 288 546 12 442 9 354 1 767 1 680 5 907

2012 1. Vierteljahr 26 442 20 200 20 094 106 3 470 2 772 628 471 1 673

2. Vierteljahr 23 208 18 194 18 131 63 2 895 2 119 326 465 1 328

3. Vierteljahr 23 720 18 391 18 283 108 3 179 2 150 409 516 1 225

4. Vierteljahr 22 719 17 637 17 527 110 2 919 2 163 383 340 1 440

2012 insgesamt 96 089 74 422 74 035 387 12 463 9 204 1 746 1 792 5 666

2013 Januar 10 007 7 524 7 475 49 1 392 1 091 252 142 697

Februar 7 366 5 675 5 638 37 977 714 139 100 475

März 8 283 6 511 6 472 39 963 809 154 138 517

1. Vierteljahr 25 656 19 710 19 585 125 3 332 2 614 545 380 1 689

April 8 691 6 703 6 668 35 1 184 804 127 201 476

Mai 7 539 5 940 5 915 25 970 629 76 159 394

Juni 7 843 6 106 6 042 64 1 020 717 121 135 461

2. Vierteljahr 24 073 18 749 18 625 124 3 174 2 150 324 495 1 331

Juli 8 650 6 877 6 722 155 1 001 772 142 175 455

August 7 785 6 084 6 027 57 1 003 698 126 185 387

September 8 134 6 518 6 480 38 962 654 135 128 391

3. Vierteljahr 24 569 19 479 19 229 250 2 966 2 124 403 488 1 233

Oktober 8 558 6 862 6 761 101 1 046 650 106 129 415

November 7 473 5 918 5 868 50 992 563 94 99 370

Dezember 6 576 4 868 4 833 35 909 799 174 80 545

4. Vierteljahr 22 607 17 648 17 462 186 2 947 2 012 374 308 1 330

2013 insgesamt 96 905 75 586 74 901 685 12 419 8 900 1 646 1 671 5 583

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe.

Neuerrichtung Übernahme

Jahr

Vierteljahr Insgesamt1) Zuzug

(3)

2. Gewerbeabmeldungen in Baden-Württemberg 2011 bis 2013

ins- gesamt

voll- ständige Aufgabe

Um- wand-

lung

ins- gesamt

Rechts- form- wechsel

Gesell- schafter-

austritt

Erbfolge/

Verkauf/

Verpach- tung

2011 1. Vierteljahr 24 733 19 011 18 812 199 3 398 2 324 589 563 1 172

2. Vierteljahr 20 375 15 531 15 360 171 3 005 1 839 400 484 955

3. Vierteljahr 21 522 16 406 16 219 187 3 248 1 868 457 481 930

4. Vierteljahr 25 225 19 724 19 558 166 3 298 2 203 512 470 1 221

2011 insgesamt 91 855 70 672 69 949 723 12 949 8 234 1 958 1 998 4 278

2012 1. Vierteljahr 24 995 18 914 18 794 120 3 572 2 509 693 548 1 268

2. Vierteljahr 20 209 15 354 15 258 96 3 111 1 744 393 483 868

3. Vierteljahr 22 261 17 076 16 882 194 3 393 1 792 432 509 851

4. Vierteljahr 24 666 19 332 19 164 168 3 196 2 138 456 539 1 143

2012 insgesamt 92 131 70 676 70 098 578 13 272 8 183 1 974 2 079 4 130

2013 Januar 10 311 7 857 7 790 67 1 402 1 052 304 190 558

Februar 7 188 5 424 5 365 59 1 104 660 167 175 318

März 7 654 5 886 5 835 51 1 059 709 167 208 334

1. Vierteljahr 25 153 19 167 18 990 177 3 565 2 421 638 573 1 210

April 7 620 5 776 5 729 47 1 174 670 135 200 335

Mai 6 466 4 912 4 871 41 1 017 537 95 164 278

Juni 6 840 5 142 5 058 84 1 030 668 132 189 347

2. Vierteljahr 20 926 15 830 15 658 172 3 221 1 875 362 553 960

Juli 7 798 5 999 5 823 176 1 130 669 170 178 321

August 6 589 4 951 4 868 83 1 038 600 160 191 249

September 6 639 5 125 5 047 78 989 525 130 148 247

3. Vierteljahr 21 026 16 075 15 738 337 3 157 1 794 460 517 817

Oktober 7 267 5 610 5 483 127 1 086 571 118 156 297

November 7 114 5 590 5 519 71 975 549 110 144 295

Dezember 9 455 7 571 7 533 38 976 908 220 205 483

4. Vierteljahr 23 836 18 771 18 535 236 3 037 2 028 448 505 1 075

2013 insgesamt 90 941 69 843 68 921 922 12 980 8 118 1 908 2 148 4 062

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe.

Übergabe Aufgabe

Insgesamt1) Jahr

Vierteljahr Fortzug

(4)

3. Gewerbeanmeldungen in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2013 nach Wirtschaftsbereichen

A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 140 120 120 – 10 10 3 3 4

C Verarbeitendes Gewerbe 1 356 1 022 1 007 15 202 132 41 8 83

D Energieversorgung 185 158 158 – 13 14 – 5 9

F Baugewerbe 3 069 2 386 2 383 3 433 250 44 165 41

G Handel; Instandhaltung u.

Reparatur v. Kfz 5 370 4 350 4 237 113 550 470 137 29 304

H Verkehr und Lagerei 838 681 677 4 101 56 15 15 26

I Gastgewerbe 1 611 916 915 1 28 667 19 12 636

J Information und Kommunikation 959 729 717 12 205 25 11 6 8

K Finanz-, Versicherungsdienstleistung 803 600 598 2 181 22 11 6 5

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 560 431 429 2 104 25 13 5 7

M Freiberufliche, wissenschaftliche u.

technische Dienstleistungen 2 392 1 916 1 897 19 424 52 22 13 17

N Sonst. wirtschaftl. Dienstleistg. 2 467 1 983 1 978 5 382 102 27 29 46

P Erziehung u. Unterricht 376 307 307 – 51 18 6 1 11

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 281 237 232 5 36 8 2 – 6

R Kunst, Unterhaltung u. Erholung 542 445 445 – 57 40 4 8 28

O + S Öff. Verw., Verteidig.; Sozialvers.; sonst.

Dienstleistg. 1 618 1 336 1 333 3 165 117 17 3 97

B + E Übrige Wirtschaftszweige 40 31 29 2 5 4 2 – 2

A – S Insgesamt 22 607 17 648 17 462 186 2 947 2 012 374 308 1 330 Gewerbe-

anmel- dungen ins- gesamt1) WZ

2008 Wirtschaftszweige

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe.

Rechts- form- wechsel

Gesell- schafter-

eintritt

Erbfolge/

Kauf/

Pacht Neuerrichtung

ins- gesamt

Neu- grün- dung

Um- wand-

lung

Zuzug

Übernahme

ins- gesamt

4. Gewerbeanmeldungen: Gewerbetreibende in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2013

ins- gesamt

Neu- grün- dung

Um- wand-

lung

ins- gesamt

Rechts- form- wechsel

Gesell- schafter-

eintritt

Erbfolge/

Kauf/

Pacht

Gewerbetreibende

insgesamt 25 387 19 586 19 197 389 3 278 2 523 503 581 1 439

Gewerbetreibende nach Geschlecht

männlich 18 273 13 842 13 468 374 2 495 1 936 413 548 975

weiblich 7 114 5 744 5 729 15 783 587 90 33 464

Gewerbetreibende nach Staatsangehörigkeit

deutsch 18 230 14 109 13 736 373 2 530 1 591 437 127 1 027

nicht-deutsch2) 7 157 5 477 5 461 16 748 932 66 454 412

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. – 2) Einschließlich Personen mit fehlenden Angaben zur Staatsangehörigkeit.

Neuerrichtung Übernahme

Geschlecht

Staatsangehörigkeit Insgesamt1) Zuzug

(5)

5. Gewerbeabmeldungen in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2013 nach Wirtschaftsbereichen

A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 116 87 87 – 19 10 2 4 4

C Verarbeitendes Gewerbe 1 304 965 934 31 211 128 33 20 75

D Energieversorgung 98 72 71 1 8 18 1 7 10

F Baugewerbe 3 521 2 750 2 745 5 415 356 66 243 47

G Handel; Instandhaltung u.

Reparatur v. Kfz 5 921 4 784 4 653 131 629 508 168 62 278

H Verkehr und Lagerei 890 721 713 8 114 55 15 12 28

I Gastgewerbe 1 795 1 294 1 293 1 25 476 24 26 426

J Information und Kommunikation 985 733 719 14 217 35 17 11 7

K Finanz-, Versicherungsdienstleistung 973 738 735 3 212 23 12 6 5

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 470 345 343 2 95 30 15 7 8

M Freiberufliche, wissenschaftliche u.

technische Dienstleistungen 2 239 1 761 1 738 23 407 71 24 32 15

N Sonst. wirtschaftl. Dienstleistg. 2 832 2 343 2 335 8 374 115 27 40 48

P Erziehung u. Unterricht 305 234 234 – 45 26 7 3 16

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 293 248 243 5 31 14 6 2 6

R Kunst, Unterhaltung u. Erholung 481 376 375 1 57 48 7 17 24

O + S Öff. Verw., Verteidig.; Sozialvers.; sonst.

Dienstleistg. 1 562 1 278 1 277 1 171 113 24 12 77

B + E Übrige Wirtschaftszweige 51 42 40 2 7 2 – 1 1

A – S Insgesamt 23 836 18 771 18 535 236 3 037 2 028 448 505 1 075 Erbfolge/

Verkauf/

Verpach- tung Aufgabe

ins- gesamt

voll- ständige Aufgabe

Um- wand-

lung

Fortzug

Übergabe

ins- gesamt

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe.

WZ

2008 Wirtschaftszweige

Gewerbe- abmel- dungen ins- gesamt1)

Rechts- form- wechsel

Gesell- schafter-

austritt

6. Gewerbeabmeldungen: Gewerbetreibende in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2013

ins- gesamt

voll- ständige Aufgabe

Um- wand-

lung

ins- gesamt

Rechts- form- wechsel

Gesell- schafter-

austritt

Erbfolge/

Verkauf/

Verpach- tung Gewerbetreibende

insgesamt 26 385 20 566 20 166 400 3 332 2 487 553 782 1 152

Gewerbetreibende nach Geschlecht

männlich 19 121 14 602 14 248 354 2 552 1 967 446 716 805

weiblich 7 264 5 964 5 918 46 780 520 107 66 347

Gewerbetreibende nach Staatsangehörigkeit

deutsch 19 371 15 103 14 723 380 2 661 1 607 472 280 855

nicht-deutsch2) 7 014 5 463 5 443 20 671 880 81 502 297

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. – 2) Einschließlich Personen mit fehlenden Angaben zur Staatsangehörigkeit.

Aufgabe Übergabe

Geschlecht

Staatsangehörigkeit Insgesamt1) Fortzug

(6)

7. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs im 4. Vierteljahr 2013

insgesamt1) Neu-

errichtung Zuzug Übernahme insgesamt1) Aufgabe Fortzug Übergabe

Stadtkreis

Stuttgart, Landeshauptstadt Landkreise

Böblingen

Esslingen 1 215 952 187 76 1 247 934 205 108

Göppingen 549 442 80 27 599 518 58 23

Ludwigsburg 1 207 951 181 75 1 329 1 031 207 91

Rems-Murr-Kreis 956 754 131 71 1 057 843 151 63

Region Stuttgart 6 042 4 708 814 520 6 464 4 992 890 582

Stadtkreis Heilbronn Landkreise

Heilbronn

Hohenlohekreis 196 154 28 14 189 152 22 15

Schwäbisch Hall 301 233 35 33 377 300 46 31

Main-Tauber-Kreis 179 136 18 25 188 157 15 16

Region Heilbronn-Franken 1 721 1 305 228 188 1 827 1 471 226 130

Landkreise Heidenheim

Ostalbkreis 536 420 62 54 585 455 71 59

Region Ostwürttemberg 765 617 86 62 819 653 95 71

Regierungsbezirk Stuttgart 8 528 6 630 1 128 770 9 110 7 116 1 211 783 Stadtkreise

Baden-Baden

Karlsruhe 733 589 48 96 688 535 60 93

Landkreise Karlsruhe

Rastatt 438 350 51 37 442 357 58 27

Region Mittlerer Oberrhein 2 332 1 833 263 236 2 307 1 828 274 205

Stadtkreise Heidelberg

Mannheim 838 739 56 43 880 738 87 55

Landkreise

Neckar-Odenwald-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis 1 239 937 195 107 1 344 1 051 191 102

Region Rhein-Neckar2) 2 689 2 160 321 208 2 824 2 277 333 214

Stadtkreis Pforzheim Landkreise

Calw

Enzkreis 413 316 66 31 416 337 54 25

Freudenstadt 178 134 18 26 238 194 23 21

Region Nordschwarzwald 1 320 1 021 172 127 1 412 1 135 169 108

Regierungsbezirk Karlsruhe 6 341 5 014 756 571 6 543 5 240 776 527 380

Abmeldung

349 283 34 32 361 300 37 24

249 206 16 27

245 199 24 22

351 282 39 30

367 285 46 36

1 042 832 131 79

135 104 25 6

141 124 13 4

1 020 770 151 99

234 198 24 12

720 570 97 53

695 510 111 74

353 292 46 15

350 272 36 42

Anmeldung

89 130

599

818 898 677 130 91

55 Kreis

Region Regierungsbezirk

Land

206 139

989 1 334

182 105

1 010 1 297

38

288 54 38 397

229 197 24 8

304

(7)

Noch: 7. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs im 4. Vierteljahr 2013

insgesamt1) Neu-

errichtung Zuzug Übernahme insgesamt1) Aufgabe Fortzug Übergabe

Stadtkreis

Freiburg im Breisgau Landkreise

Breisgau-Hochschwarzwald

Emmendingen 325 248 55 22 315 231 52 32

Ortenaukreis 760 585 108 67 837 655 108 74

Region Südlicher Oberrhein 2 104 1 614 299 191 2 188 1 683 306 199

Landkreise Rottweil

Schwarzwald-Baar-Kreis 425 337 42 46 436 337 46 53

Tuttlingen 252 187 27 38 278 228 22 28

Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 911 710 99 102 1 002 808 97 97

Landkreise Konstanz

Lörrach 376 313 37 26 387 320 31 36

Waldshut 286 227 38 21 301 246 30 25

Region Hochrhein-Bodensee 1 244 993 142 109 1 268 1 021 125 122

Regierungsbezirk Freiburg 4 259 3 317 540 402 4 458 3 512 528 418 Landkreise

Reutlingen

Tübingen 357 296 49 12 397 315 60 22

Zollernalbkreis 341 277 32 32 376 310 32 34

Region Neckar-Alb 1 314 1 050 186 78 1 456 1 167 191 98

Stadtkreis Ulm Landkreise

Alb-Donau-Kreis

Biberach 347 271 54 22 349 265 48 36

Region Donau-Iller2) 918 705 147 66 963 754 129 80

Landkreise Bodenseekreis

Ravensburg 564 422 88 54 580 442 90 48

Sigmaringen 251 194 31 26 256 202 27 27

Region Bodensee-Oberschwaben 1 247 932 190 125 1 306 982 202 122

Regierungsbezirk Tübingen 3 479 2 687 523 269 3 725 2 903 522 300

Baden-Württemberg 22 607 17 648 2 947 2 012 23 836 18 771 3 037 2 028

394 57 45

Kreis Region Regierungsbezirk

Land

477 376 54 47 496

542 405 82 55 540 403 89 48

234 186 30 18 288 243 29 16

582 453 67 62 580 455 64 61

616 477 105 34 683 542 99 42

21

214 167 27 20 247 193

45

31 23

357 267 66 24 367 296 50

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. – 2) Soweit Land Baden-Württemberg.

Anmeldung Abmeldung

470 338 85 47

432 316 71

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unternehmens- oder Betriebsteilen.. a) Diese Richtlinie ist auf den Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- bzw. Betriebsteilen auf einen anderen Inhaber

Angelernte Arbeitnehmer/-innen mit überwiegend einfachen Tätigkeiten, für deren Ausführung keine berufliche Ausbildung, aber insbesondere Kenntnisse und Fertigkeiten

Weiter wird untergliedert in Steuerpflichtige mit positivem Gesamtbetrag der Einkünfte (Gewinnfälle) und Steuerpflichtige mit negativem Gesamtbetrag der Einkünfte

Es handelt sich um eine jährliche Totalerhebung der Krankenhäuser sowie Vorsorge- oder Rehabilitations einrichtungen, deren organisatorischen Einheiten, personelle und

Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg 2000 bis 2016 nach Hauptgruppen (2010 =

= Angabe fällt später an / = Keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug a.n.g. – 2) JD = Jahresdurchschnitt; arithmetisches Mittel aus den 12 Monatsergebnissen... 2014

Tsd.. Ordnungswidrigkeit und Kfz. nicht fahrbereit oder Alkoholeinwirkung oder Einfluss von anderen berauschenden Mitteln). – 3) Aufgrund von Nachmeldungen weichen die Monatszahlen

Das veräußerte Grundstück wird anhand des Bebauungs- und des Flä- chennutzungsplanes der Gemeinde einer der fünf Arten von unbebauten Grundstücken zugeordnet, die entweder nach