• Keine Ergebnisse gefunden

N I 1 - vj 2/21 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "N I 1 - vj 2/21 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2."

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgeber und Vertrieb: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart,

Artikel-Nr. 4138 21002 Löhne und Gehälter

N I 1 - vj 2/21 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-25 39 24.09.2021

Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2. Quartal 2021

Ergänzend zum Statistischen Bericht über die Verdienste und Arbeitszeiten N I 1 – vj (1) werden auf Basis der Ergebnisse der vierteljährlichen Verdiensterhebung Indizes berechnet, die die reine Verdienstentwicklung darstellen und Strukturveränderungen hinsichtlich der Zusammensetzung der Arbeitnehmerschaft weitestgehend ausschalten.

Berechnet wird zum einen der Nominallohnindex aus den Bruttomonatsverdiensten mit Sonderzahlungen sowie weitere Verdienstindizes für Bruttomonats- und Bruttostundenverdienste jeweils ohne Sonderzahlungen. Aus dem Nominallohnindex sowie dem Verbraucherpreisindex wird zusätzlich eine reale Variante, der Reallohnindex, berech- net. Hier wird die Entwicklung der Verdienste der Preisentwicklung gegenüber gestellt. Der Reallohnindex wird als Quotient aus dem Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) und dem Verbraucherpreisindex berechnet. Bei einer positiven Veränderungsrate des Reallohnindex sind die Verdienste stärker gestiegen als die Verbraucherpreise, bei einer negativen Veränderungsrate ist es entsprechend umgekehrt.

Der Nominallohnindex sowie die weiteren Verdienstindizes im vorliegenden Statistischen Bericht wurden rück- wirkend bis zum Berichtsjahr 2007 als sogenannter Laspeyres-Kettenindex berechnet. Dies bedeutet, dass die Arbeitnehmerstrukturen aus dem jeweiligen Vorjahr übernommen werden. Die in früheren Statistischen Berichten enthaltenen Indizes der durchschnittlichen Bruttomonats- und Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen), die jeweils auf der Arbeitnehmerstruktur von 2010 beruhten, werden nicht mehr weitergeführt und ab dem Berichtsjahr 2016 durch die neuen Verdienstindizes mit dem Basisjahr 2015 ersetzt.

Statistisches Landesamt Baden-Württermberg 350 21

Reallohnindex der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

Veränderung zum Vorjahr in %

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

– 1,5

– 0,8

– 7,2 – 0,7– 0,2

0,6 2,92,5

3,4 3,2

4,6

2,8 3,5

1,2 0,60,7

1,51,71,3 1,72,3

1,01,21,41,9 1,5

2,52,3

1,61,41,10,81,2 0,40,6

1,10,7 1,50,9 0,9

0,2

IV III II

I I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV I IIIIIIV

– 4,3 – 1,3

– 2,3

(2)

Inhaltsübersicht

Seite Textteil

Zweck, Berechnungsmethode und Reallohnentwicklung 1

Erläuterungen, Rechenhinweise und Definition der Leistungsgruppen 3

Tabellenteil

1. Reallohnindex, Nominallohnindex sowie Verbraucherpreisindex 4

2. Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und

geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg 5 3. Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten

Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg 7

4. Verdienstindex der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und

geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg 9 5. Verdienstindex der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten

Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg 11

6. Verdienstindex der Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und

geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg 13 7. Verdienstindex der Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten

Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg 15

Sonderhinweis: Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie beeinflussen auch Verdienstergebnisse Durch den starken Anstieg der Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie, geht auch ein erhöhter Erklärungsbedarf bei der Interpretation der Indexwerte der Verdienststatistik einher. Datengrundlage für die Berechnung der Verdienst- indizes ist die vierteljährlich durchgeführte Verdiensterhebung. Dort werden nur die von Arbeitgeberseite gezahl- ten Verdienste erfasst. Kurzarbeitergeld (KuG) ist eine Lohnersatzleistung, die von der Bundesagentur für Arbeit bezahlt wird, und ist deshalb in den Ergebnissen der Verdienststatistik nicht enthalten. Arbeitnehmende, die von Kurzarbeit betroffen sind, werden mit den entsprechend gekürzten Verdiensten und gekürzten Arbeitsstunden in die Datenmeldung der Verdienststatistik einbezogen. Zudem erfolgt die Berechnung der Indexwerte in Bezug auf die Arbeitnehmerschaftsstruktur aus dem jeweiligen Vorjahr, um Struktur verschiebende Effekte möglichst herauszu- rechnen und so eine bessere Vergleichbarkeit zu den Vorjahreszeiträumen zu gewährleisten. Diese Vorgaben haben zur Folge, dass insbesondere die Indizes, die auf Grundlage der Bruttomonatsverdienste berechnet werden (unter anderem der Nominallohnindex), im Vergleich zum Vorjahreszeitraum teils deutlich zurückgehen und im Folgejahr bei wieder abnehmender Kurzarbeit vergleichsweise stark ansteigen.

Zeichenerklärung:

0 = Mehr als nichts, jedoch weniger als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit – = Nichts vorhanden (genau null)

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

… = Angabe fällt später an

/ = Keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug

( ) = Aussagewert eingeschränkt, da Zahlenwert statistisch relativ unsicher

r = Berichtigte Zahl

(3)

Begriffliche Abgrenzungen

Nominallohnindex: Der Nominallohnindex zeigt die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich der Sonderzahlungen auf. Um einer Verwechslung der unterschiedlichen Indizes vorzubeugen wird der Begriff

„Nominallohnindex“ ausschließlich für die Bruttomonatsverdienste inklusive der Sonderzahlungen verwendet.

Aufgrund der Einbeziehung der Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind mit dem Nominallohnindex nur Vergleiche zum gleichen Zeitraum des Vorjahres sinnvoll.

Verdienstindex der Bruttomonats- und Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen): Ergänzend zum Nominallohnindex wird mit den Verdienstindizes der Bruttomonats- und Bruttostundenverdienste die Verdienstentwicklung ohne Berücksichtigung der Sonderzahlungen dargestellt. Somit sind mit diesen Indizes auch Quartalsvergleiche unabhängig vom jeweiligen Beobachtungszeitraum möglich.

Verbraucherpreisindex: Der Verbraucherpreisindex wird monatlich berechnet und misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke erwerben. Um ebenfalls Quartalsdurchschnitte zu erhalten, wird das Arithmetische Mittel für die 3 Monate eines jeweiligen Quartals berechnet.

Reallohnindex: Beim Reallohnindex wird die Entwicklung der Verdienste der Preisentwicklung gegenüber gestellt.

Damit lassen sich auch Aussagen über die Kauftkraftentwicklung treffen.

Rechenhinweise für die Indexwerte

Aus den angegebenen Indexzahlen lässt sich die Indexentwicklung nach Punkten als Differenz zwischen dem neuen und dem alten Indexstand errechnen. Die Veränderung in Prozent (Veränderungsrate) errechnet sich nach der Formel: Neuer Indexstand / Alter Indexstand x 100 – 100

Definitionen der Leistungsgruppen Leistungsgruppe 1:

Arbeitnehmer/-innen in leitender Stellung mit Aufsichts- und Dispositionsbefugnis. Hierzu zählen zum Beispiel angestellte Geschäftsführer/-innen, sofern deren Verdienst zumindest teilweise erfolgsunabhängige Zahlungen enthält. Eingeschlossen sind auch alle Arbeitnehmer/-innen, die in größeren Führungsbereichen Dispositions- oder Führungsaufgaben wahrnehmen und Arbeitnehmer/-innen mit Tätigkeiten, die umfassende kaufmännische oder technische Fachkenntnisse erfordern. In der Regel werden die Fachkenntnisse durch ein Hochschulstudium erworben. Die Tätigkeiten werden selbstständig ausgeführt.

Leistungsgruppe 2:

Arbeitnehmer/-innen mit sehr schwierigen bis komplexen oder vielgestaltigen Tätigkeiten, für die in der Regel nicht nur eine abgeschlossene Berufsausbildung, sondern darüber hinaus mehrjährige Berufserfahrung und spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind. Die Tätigkeiten werden überwiegend selbstständig ausgeführt. Dazu gehören auch Arbeitnehmer/-innen, die in kleinen Verantwortungsbereichen gegenüber anderen Mitarbeiter(n)/-innen Dispositions- oder Führungsaufgaben wahrnehmen (zum Beispiel Vorarbeiter/-innen, Meister/-innen).

Leistungsgruppe 3:

Arbeitnehmer/-innen mit schwierigen Fachtätigkeiten, für deren Ausübung in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung, zum Teil verbunden mit Berufserfahrung, erforderlich ist.

Leistungsgruppe 4:

Angelernte Arbeitnehmer/-innen mit überwiegend einfachen Tätigkeiten, für deren Ausführung keine berufliche Ausbildung, aber insbesondere Kenntnisse und Fertigkeiten für spezielle, branchengebundene Aufgaben erforderlich sind. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Regel durch eine Anlernzeit von bis zu 2 Jahren erworben.

Leistungsgruppe 5:

Ungelernte Arbeitnehmer/-innen mit einfachen, schematischen Tätigkeiten oder isolierten Arbeitsvorgängen, für deren

Ausübung keine berufliche Ausbildung erforderlich ist. Das erforderliche Wissen und die notwendigen Fertigkeiten

können durch Anlernen von bis zu 3 Monaten vermittelt werden.

(4)

1. Reallohnindex, Nominallohnindex sowie Verbraucherpreisindex

Alle (VZ-TZ-GB)1)

Vollzeit- beschäftigte

Alle (VZ-TZ-GB)1)

Vollzeit- beschäftigte

2011 JD + 2,0 + 2,2 + 4,1 + 4,3 + 2,0

2012 JD + 1,2 + 1,2 + 3,2 + 3,1 + 1,9

2013 JD – 0,5 – 0,7 + 0,7 + 0,5 + 1,3

2014 JD + 1,5 + 1,4 + 2,4 + 2,3 + 0,8

2015 JD + 1,7 + 1,7 + 2,4 + 2,4 + 0,6

2016 JD + 1,6 + 1,6 + 2,1 + 2,1 + 0,5

2017 JD + 0,8 + 0,8 + 2,4 + 2,4 + 1,6

2018 JD + 1,2 + 1,1 + 3,1 + 3,1 + 2,0

2019 JD + 1,0 + 0,9 + 2,6 + 2,4 + 1,5

2020 JD – 3,5 – 3,8 – 2,9 – 3,2 + 0,7

2013 1. Quartal – – 0,3 + 1,1 + 0,9 + 1,1

2. Quartal – 1,5 – 1,8 – 0,2 – 0,5 + 1,3

3. Quartal – 0,7 – 0,8 + 0,9 + 0,8 + 1,5

4. Quartal – 0,2 – 0,2 + 1,1 + 1,1 + 1,2

2014 1. Quartal + 1,7 + 1,7 + 2,9 + 2,9 + 1,1

2. Quartal + 2,3 + 2,4 + 3,4 + 3,5 + 1,0

3. Quartal + 1,0 + 0,9 + 1,8 + 1,7 + 0,8

4. Quartal + 1,2 + 1,0 + 1,6 + 1,5 + 0,5

2015 1. Quartal + 1,4 + 1,2 + 1,3 + 1,1 –

2. Quartal + 1,9 + 2,0 + 2,8 + 2,9 + 0,9

3. Quartal + 1,5 + 1,4 + 2,4 + 2,3 + 0,8

4. Quartal + 2,5 + 2,5 + 3,0 + 3,0 + 0,5

2016 1. Quartal + 2,3 + 2,4 + 2,7 + 2,8 + 0,3

2. Quartal + 1,6 + 1,4 + 1,8 + 1,6 + 0,2

3. Quartal + 1,4 + 1,5 + 1,9 + 1,9 + 0,5

4. Quartal + 1,1 + 0,9 + 2,2 + 2,0 + 1,1

2017 1. Quartal + 0,8 + 0,7 + 2,6 + 2,5 + 1,7

2. Quartal + 1,2 + 1,2 + 2,7 + 2,7 + 1,5

3. Quartal + 0,4 + 0,2 + 2,2 + 2,1 + 1,8

4. Quartal + 0,6 + 0,6 + 2,2 + 2,1 + 1,5

2018 1. Quartal + 1,1 + 1,1 + 2,6 + 2,6 + 1,5

2. Quartal + 0,7 + 0,8 + 2,7 + 2,8 + 2,0

3. Quartal + 1,5 + 1,5 + 3,6 + 3,5 + 2,0

4. Quartal + 0,9 + 0,7 + 3,2 + 3,1 + 2,3

2019 1. Quartal + 0,9 + 0,8 + 2,5 + 2,4 + 1,6

2. Quartal + 0,2 – 0,2 + 2,0 + 1,7 + 1,8

3. Quartal + 3,2 + 3,3 + 4,7 + 4,9 + 1,5

4. Quartal – – 0,1 + 1,2 + 1,0 + 1,1

2020 1. Quartal – 0,8 – 1,2 + 0,8 + 0,4 + 1,6

2. Quartal – 7,2 – 7,7 – 6,4 – 7,0 + 0,8

3. Quartal – 4,3 – 4,8 – 4,1 – 4,6 + 0,2

4. Quartal – 1,3 – 1,5 – 1,2 – 1,5 + 0,1

2021 1. Quartal – 2,3 – 2,1 – 0,9 – 0,7 + 1,5

2. Quartal + 4,6 + 4,9 + 7,1 + 7,4 + 2,3

3. Quartal 4. Quartal

1) Vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer/-innen.

Reallohnindex Nominallohnindex

Berichtszeitraum

Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in %

Verbraucherpreisindex

(5)

2. Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 91,8 94,7 95,4 97,7 100 102,1 104,6 107,8 110,6 107,4

Männer 92,2 94,9 95,4 97,7 100 102,0 104,4 107,6 110,1 106,1

Frauen 91,1 94,2 95,3 97,6 100 102,4 105,2 108,3 111,7 110,4

Leistungsgruppe 1 90,4 93,4 93,8 97,9 100 102,3 104,9 107,8 111,3 109,7 Leistungsgruppe 2 91,7 94,5 95,2 97,2 100 102,0 104,4 107,3 109,9 107,2 Leistungsgruppe 3 92,6 95,7 95,7 97,7 100 102,2 104,7 108,2 111,0 107,4 Leistungsgruppe 4 93,3 96,3 97,7 98,6 100 101,9 104,6 108,0 109,8 104,5 Leistungsgruppe 5 91,5 93,5 96,1 97,6 100 102,3 104,5 107,5 109,8 106,3

B–F Produzierendes Gewerbe 90,7 93,8 95,0 97,0 100 102,1 104,4 108,1 109,9 103,8 C Verarbeitendes Gewerbe 91,1 94,0 95,0 96,8 100 102,1 104,3 108,1 109,6 102,2 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 89,5 96,9 94,8 96,0 100 101,0 102,3 104,2 107,4 106,6 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 98,3 100,0 100,6 101,3 100 100,4 101,8 103,6 106,0 106,0 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 95,9 96,3 94,3 96,9 100 102,3 105,6 110,3 113,2 105,4 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 91,7 93,0 96,9 97,7 100 100,5 103,4 107,6 110,6 108,3 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 94,4 97,3 96,9 96,7 100 103,4 106,1 110,8 111,7 108,4 C28 Maschinenbau 89,5 92,7 94,0 96,7 100 102,4 103,9 107,8 109,7 98,5 C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 88,2 91,2 93,4 96,1 100 102,2 104,4 108,1 107,0 96,3 D Energieversorgung 98,3 98,0 95,2 99,5 100 101,1 100,3 101,7 104,4 108,0

F Baugewerbe 84,8 91,2 94,7 98,1 100 102,6 106,3 110,1 114,0 116,0

G–S Dienstleistungsbereich 92,8 95,4 95,6 98,2 100 102,2 104,9 107,6 111,2 110,5 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 96,9 101,2 99,2 99,9 100 102,8 105,5 108,2 111,1 109,5 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 95,9 98,6 98,1 99,4 100 103,2 106,2 108,1 110,7 110,4 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 99,5 102,6 102,9 102,3 100 101,9 103,8 107,2 110,4 107,4 H Verkehr und Lagerei 92,6 93,8 95,7 98,3 100 102,3 102,1 104,2 106,8 105,8

I Gastgewerbe 90,6 94,7 93,5 95,4 100 101,5 104,2 106,5 108,9 90,2

J Information und Kommunikation 95,2 96,1 98,0 98,0 100 102,1 103,3 107,1 112,6 112,2 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 95,0 96,6 98,7 98,9 100 102,3 103,3 107,2 113,2 112,3 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 85,9 89,4 92,9 99,3 100 100,8 103,1 105,5 107,5 109,2 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 96,1 96,1 92,7 97,6 100 101,0 105,8 110,0 112,6 108,3 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 89,7 91,8 93,8 98,2 100 102,5 104,4 108,1 111,3 108,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 90,8 92,7 94,1 97,1 100 102,3 104,8 106,4 111,5 113,3 P Erziehung und Unterricht 93,6 94,7 96,0 97,7 100 102,1 104,7 106,9 111,4 114,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen 89,7 94,1 95,2 97,4 100 102,4 105,8 108,2 112,0 114,0 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 90,6 97,5 98,5 100,8 100 103,4 109,5 111,8 113,4 100,0 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 91,3 95,0 94,5 97,8 100 102,5 104,7 108,2 111,1 112,0

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(6)

Noch: 2. Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

3. Quartal

2019 4. Quartal

2019 1. Quartal

2020 2. Quartal

2020 3. Quartal

2020 4. Quartal

2020 1. Quartal

2021 2. Quartal 2021

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 106,6 117,9 104,7 106,3 102,2 116,5 103,8 113,8

Männer 106,1 115,8 103,5 105,9 100,8 113,8 102,8 113,8

Frauen 107,8 122,4 107,2 106,9 105,3 122,0 105,8 113,5

Leistungsgruppe 1 107,6 115,0 107,9 113,3 103,0 114,4 109,4 118,8 Leistungsgruppe 2 105,9 117,3 104,5 106,5 101,4 116,2 104,1 113,2 Leistungsgruppe 3 106,6 120,6 103,7 104,4 102,5 118,8 102,1 112,6 Leistungsgruppe 4 106,5 117,4 102,7 100,1 101,4 113,8 99,0 109,7 Leistungsgruppe 5 107,0 117,9 103,4 101,6 102,9 116,8 100,9 114,5

B–F Produzierendes Gewerbe 104,7 115,6 100,1 104,9 98,0 112,0 99,5 114,9 C Verarbeitendes Gewerbe 103,8 114,7 99,2 103,5 95,9 110,1 98,3 114,7 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 105,9 114,3 106,4 101,3 104,4 114,0 103,7 108,2 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 94,6 116,0 109,6 97,8 99,8 116,4 108,0 110,2 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 111,9 118,7 103,8 103,1 101,6 113,4 104,0 118,5 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 104,5 121,6 99,7 114,0 99,3 121,6 103,0 119,8 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 105,8 119,8 105,5 108,2 102,7 115,6 106,1 117,1

C28 Maschinenbau 103,2 111,3 96,7 104,7 91,2 101,3 91,7 113,0

C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 100,3 107,1 93,9 94,0 92,8 104,6 95,5 113,9

D Energieversorgung 92,0 118,7 96,3 119,0 94,4 121,8 96,7 124,2

F Baugewerbe 115,4 121,9 109,1 114,4 116,1 125,2 111,0 117,0

G–S Dienstleistungsbereich 108,2 119,8 108,5 107,3 105,7 120,2 107,4 112,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 106,4 119,3 107,2 106,3 104,6 119,5 104,2 113,2 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 104,4 119,5 108,2 108,9 102,6 121,6 108,6 115,3 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 107,1 119,3 104,8 101,5 107,0 116,2 96,3 106,7 H Verkehr und Lagerei 103,6 114,9 102,6 103,9 103,0 114,2 102,0 109,4

I Gastgewerbe 107,9 113,6 102,0 68,2 98,4 87,6 70,2 81,2

J Information und Kommunikation 111,3 111,5 118,6 110,5 104,1 115,2 122,6 115,0 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 112,5 110,9 120,3 110,2 103,4 115,2 125,0 114,4 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 97,4 121,2 97,4 122,1 95,9 119,4 99,9 120,2 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 109,5 117,4 109,6 105,9 102,5 114,5 107,6 113,9 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 110,5 115,3 109,4 101,8 107,7 114,3 107,1 113,6 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 111,3 122,1 109,0 109,8 109,4 125,0 111,4 112,6 P Erziehung und Unterricht 112,4 120,2 111,6 111,0 111,7 123,7 112,9 113,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen 107,4 127,4 108,8 107,5 109,0 130,9 109,5 111,9 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 113,4 119,6 106,1 88,6 97,3 103,4 82,1 92,0 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 107,3 126,7 106,9 105,9 107,2 128,2 104,3 108,3

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(7)

3. Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 92,1 95,0 95,5 97,7 100 102,1 104,5 107,7 110,3 106,8

Männer 92,3 95,1 95,5 97,7 100 102,0 104,4 107,6 110,1 106,0

Frauen 91,4 94,6 95,5 97,7 100 102,3 104,9 108,0 111,3 109,5

Leistungsgruppe 1 90,5 93,4 93,8 98,0 100 102,3 104,8 107,7 111,2 109,3 Leistungsgruppe 2 91,9 94,7 95,3 97,1 100 102,0 104,4 107,3 109,7 106,4 Leistungsgruppe 3 93,0 96,1 95,9 97,8 100 102,1 104,6 108,0 110,7 106,4 Leistungsgruppe 4 93,3 96,0 97,6 98,4 100 101,9 104,6 108,0 109,6 104,3 Leistungsgruppe 5 92,0 94,1 96,6 98,3 100 101,8 103,8 106,8 109,0 105,2

B–F Produzierendes Gewerbe 90,8 94,0 95,1 97,1 100 102,1 104,4 108,1 109,8 103,6 C Verarbeitendes Gewerbe 91,2 94,2 95,2 96,9 100 102,0 104,3 108,0 109,5 101,9 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 89,9 97,6 94,5 96,0 100 100,9 102,2 103,9 107,1 106,5 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 98,5 100,2 100,9 101,5 100 100,3 101,7 103,6 106,0 106,1 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 96,4 97,0 95,0 97,1 100 102,1 105,5 110,0 113,0 105,0 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 91,9 93,2 96,7 97,9 100 100,4 103,2 107,3 110,3 107,9 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 94,3 97,5 97,0 96,8 100 103,4 106,0 110,7 111,7 108,2 C28 Maschinenbau 89,5 92,7 94,0 96,8 100 102,4 103,9 107,8 109,7 98,4 C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 88,2 91,3 93,5 96,1 100 102,1 104,3 108,0 106,8 96,1 D Energieversorgung 98,7 98,4 95,5 99,6 100 101,1 100,4 101,6 104,3 108,0

F Baugewerbe 84,5 91,0 94,4 98,2 100 102,7 106,5 110,3 114,1 116,2

G–S Dienstleistungsbereich 93,4 95,9 95,8 98,4 100 102,1 104,7 107,4 110,9 110,0 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 97,8 102,0 99,6 99,8 100 103,0 105,6 108,2 111,3 110,0 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 96,7 99,3 98,6 99,5 100 103,2 106,1 107,9 110,5 110,2 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 102,5 105,1 105,0 103,1 100 101,9 103,4 107,2 110,9 108,2 H Verkehr und Lagerei 93,7 94,3 96,5 98,7 100 102,4 102,1 104,1 106,9 106,3

I Gastgewerbe 93,1 95,0 94,5 95,7 100 101,6 104,4 106,6 108,5 89,1

J Information und Kommunikation 95,9 96,9 98,3 98,4 100 102,1 103,3 107,1 112,5 111,9 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 95,1 96,7 98,5 98,8 100 102,2 103,2 107,2 113,1 112,0 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 86,2 89,2 92,8 99,4 100 100,6 102,7 105,2 107,1 108,6 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 96,2 96,4 92,5 97,7 100 100,9 105,4 109,8 112,3 108,0 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 91,3 93,1 93,6 98,9 100 102,1 104,7 107,7 111,9 108,7 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 91,0 92,9 94,3 97,2 100 102,0 104,4 105,9 110,5 112,2 P Erziehung und Unterricht 93,3 94,4 96,0 97,6 100 101,7 104,6 106,6 111,2 114,5 Q Gesundheits- und Sozialwesen 89,5 94,4 95,1 97,5 100 102,5 105,5 107,3 111,2 113,3 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 89,9 98,6 100,2 101,4 100 103,3 110,2 112,3 114,3 99,4 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 92,0 95,3 94,0 96,7 100 102,1 104,4 107,1 109,3 109,8

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(8)

Noch: 3. Nominallohnindex (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

3. Quartal

2019 4. Quartal

2019 1. Quartal

2020 2. Quartal

2020 3. Quartal

2020 4. Quartal

2020 1. Quartal

2021 2. Quartal 2021

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 106,3 116,9 104,1 106,1 101,4 115,2 103,4 113,9

Männer 106,0 115,7 103,3 105,9 100,5 113,6 102,7 113,8

Frauen 107,3 121,0 106,7 106,8 104,2 120,4 105,8 114,0

Leistungsgruppe 1 107,2 114,4 107,4 113,2 102,2 113,7 109,0 118,7 Leistungsgruppe 2 105,5 116,7 103,8 106,0 100,6 115,2 103,5 113,0 Leistungsgruppe 3 106,5 119,0 103,1 103,8 101,7 116,8 101,3 112,4 Leistungsgruppe 4 106,2 116,7 102,2 100,7 100,9 113,2 99,3 110,6 Leistungsgruppe 5 106,4 115,9 101,9 101,0 102,3 115,3 100,3 115,2

B–F Produzierendes Gewerbe 104,6 115,3 99,9 104,8 97,9 111,7 99,3 114,8 C Verarbeitendes Gewerbe 103,7 114,5 99,0 103,3 95,8 109,8 98,1 114,6 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 105,3 114,2 106,0 101,4 103,9 114,4 103,8 108,4 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 94,5 115,8 109,9 97,8 99,8 116,5 108,3 110,5 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 111,6 118,4 103,2 102,7 101,3 112,8 103,5 118,2 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 104,1 121,3 99,3 113,4 99,0 121,4 102,4 119,2 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 105,7 119,8 105,5 108,0 102,3 115,4 106,1 116,9

C28 Maschinenbau 103,1 111,1 96,6 104,7 91,1 101,0 91,6 112,7

C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 100,1 107,0 93,8 93,9 92,6 104,4 95,2 113,7

D Energieversorgung 91,8 118,2 96,2 119,4 94,1 121,4 96,7 124,9

F Baugewerbe 115,8 122,2 109,2 114,6 116,5 125,6 111,2 117,3

G–S Dienstleistungsbereich 108,1 118,5 108,4 107,5 105,0 118,9 107,6 112,9 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 106,4 119,6 107,5 107,1 104,5 120,5 105,8 114,5 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 104,0 119,3 107,5 109,1 102,1 121,7 108,7 115,5 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 108,0 120,6 105,7 100,8 108,2 117,5 98,8 108,2 H Verkehr und Lagerei 103,6 115,1 102,5 104,8 103,4 115,0 102,7 110,4

I Gastgewerbe 107,2 113,1 101,6 66,0 97,7 87,7 68,3 80,7

J Information und Kommunikation 111,3 111,0 118,7 110,1 103,6 114,7 123,0 114,5 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 112,4 110,4 120,2 109,7 102,8 114,6 125,3 113,8 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 97,4 119,0 97,3 122,6 95,3 117,3 99,3 119,9 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 109,4 116,5 109,3 105,8 102,0 113,6 107,3 113,5 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 111,1 116,4 109,9 101,9 107,6 114,8 108,1 114,6 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 110,8 120,2 108,2 109,0 108,6 123,1 110,4 111,6 P Erziehung und Unterricht 112,8 119,0 112,0 111,4 112,1 122,6 113,4 113,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen 107,0 125,5 108,2 107,6 108,5 128,8 109,2 111,5 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 114,7 119,6 106,6 87,5 95,9 102,4 81,1 91,6 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 105,3 123,6 104,9 104,0 105,3 124,9 102,1 106,4

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(9)

4. Verdienstindex der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 91,5 94,3 95,6 97,8 100 102,1 104,6 107,5 110,3 107,7

Männer 91,9 94,6 95,7 97,9 100 102,0 104,4 107,2 109,7 106,3

Frauen 90,6 93,8 95,3 97,8 100 102,3 105,1 108,1 111,6 110,5

Leistungsgruppe 1 90,4 93,3 94,8 97,9 100 102,6 105,0 107,6 110,8 110,8 Leistungsgruppe 2 91,1 93,9 95,0 97,5 100 102,0 104,4 107,0 109,7 107,2 Leistungsgruppe 3 92,1 95,2 95,9 97,9 100 102,1 104,7 108,0 110,9 107,5 Leistungsgruppe 4 93,3 96,0 97,4 98,9 100 101,8 104,4 107,4 109,7 104,7 Leistungsgruppe 5 91,1 93,0 96,2 97,6 100 101,9 104,0 107,0 109,3 105,7

B–F Produzierendes Gewerbe 90,7 93,7 95,6 97,2 100 101,9 104,3 107,6 109,3 103,9 C Verarbeitendes Gewerbe 90,9 93,8 95,5 97,0 100 101,8 104,3 107,6 109,1 102,4 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 90,7 96,8 94,7 96,7 100 101,1 102,5 104,5 107,5 106,8 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 98,6 101,0 100,9 101,4 100 101,9 104,1 106,0 108,1 105,7 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 94,8 94,6 93,8 97,3 100 101,0 104,1 108,5 110,6 103,2 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 90,8 93,1 95,2 98,3 100 101,3 104,4 107,0 108,9 107,1 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 92,6 95,4 95,5 95,2 100 102,5 105,4 109,5 109,9 106,9 C28 Maschinenbau 89,0 93,2 95,6 96,7 100 102,2 104,2 108,0 109,9 99,8 C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 89,2 91,1 94,4 97,1 100 101,9 105,0 107,8 107,9 98,1 D Energieversorgung 97,4 98,2 96,0 99,9 100 101,2 102,4 104,3 107,1 108,5

F Baugewerbe 86,6 92,4 96,0 98,4 100 102,1 104,9 108,3 111,5 113,6

G–S Dienstleistungsbereich 92,1 94,8 95,6 98,3 100 102,4 104,8 107,5 111,1 110,7 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 95,6 99,5 98,3 99,4 100 102,4 104,3 107,8 110,7 109,3 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 94,1 96,8 96,4 99,0 100 102,2 104,3 108,0 110,5 110,0 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 99,0 101,5 101,7 101,3 100 102,2 103,8 107,0 110,3 108,1 H Verkehr und Lagerei 92,3 93,3 95,0 97,8 100 102,1 102,3 104,3 106,7 105,6

I Gastgewerbe 89,6 94,1 93,6 95,7 100 101,9 104,0 106,2 109,1 90,5

J Information und Kommunikation 93,0 94,5 95,3 98,0 100 102,3 104,9 108,5 111,6 113,2 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 92,8 95,0 95,5 98,7 100 102,4 105,4 109,1 112,1 113,8 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 85,3 89,3 93,1 99,8 100 101,9 104,4 106,4 108,5 109,4 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 95,5 96,0 94,8 98,7 100 102,8 105,7 109,5 112,8 109,1 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 89,6 92,1 94,1 98,3 100 102,6 104,1 107,5 110,8 108,1 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 90,3 92,2 94,5 97,5 100 102,5 105,1 105,9 112,0 113,9 P Erziehung und Unterricht 93,1 94,5 95,9 97,9 100 102,2 104,9 107,1 111,7 114,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen 89,6 94,0 95,3 97,4 100 102,3 105,8 108,2 112,1 114,2 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 91,9 98,7 98,8 100,0 100 103,0 106,7 110,4 111,9 99,6 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 90,8 94,8 94,7 98,2 100 102,2 104,7 107,4 110,5 111,3

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(10)

Noch: 4. Verdienstindex der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

3. Quartal

2019 4. Quartal

2019 1. Quartal

2020 2. Quartal

2020 3. Quartal

2020 4. Quartal

2020 1. Quartal

2021 2. Quartal 2021

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 111,2 111,2 110,2 103,4 107,6 109,2 108,4 111,1

Männer 110,4 110,4 109,1 101,8 106,0 107,9 107,3 110,0

Frauen 112,8 112,7 112,4 106,9 110,9 112,1 110,7 113,4

Leistungsgruppe 1 112,0 111,9 112,2 108,8 110,2 111,6 112,4 114,1 Leistungsgruppe 2 110,9 110,4 109,7 104,0 106,9 108,4 108,4 110,4 Leistungsgruppe 3 111,5 111,7 110,2 102,4 107,6 109,4 107,6 111,1 Leistungsgruppe 4 110,2 110,5 108,9 97,5 105,4 106,9 104,9 108,6 Leistungsgruppe 5 110,0 110,2 108,9 98,5 105,8 109,0 106,3 110,3

B–F Produzierendes Gewerbe 109,6 109,6 108,0 98,4 103,2 105,7 105,8 108,9 C Verarbeitendes Gewerbe 109,3 109,0 107,6 96,2 101,6 104,3 105,0 107,8 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 108,8 109,1 108,8 100,9 107,5 110,3 107,7 109,7 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 107,1 109,2 108,0 100,2 105,6 107,9 108,7 110,0 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 112,1 110,4 108,6 96,8 102,0 105,6 107,9 112,8 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 108,5 108,6 108,2 106,1 105,6 108,2 109,7 112,6 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 109,7 110,0 110,1 103,0 105,7 108,5 109,5 110,8

C28 Maschinenbau 110,1 109,3 106,4 95,7 98,1 98,7 100,3 103,8

C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 107,5 107,8 106,7 83,7 98,7 103,7 104,0 105,7 D Energieversorgung 108,0 109,0 107,0 107,2 109,0 110,5 108,5 111,2

F Baugewerbe 112,7 113,7 110,9 113,0 114,5 115,8 111,4 116,4

G–S Dienstleistungsbereich 112,4 112,5 112,0 107,5 111,1 112,1 110,4 112,9 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 111,7 112,5 111,2 103,2 110,9 111,7 107,2 110,7 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 111,6 112,5 111,8 105,4 110,9 111,8 111,1 113,0 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 111,0 111,8 109,1 101,4 110,8 110,5 100,2 105,5 H Verkehr und Lagerei 106,9 108,3 107,0 103,0 105,6 106,9 106,1 107,6

I Gastgewerbe 109,1 110,7 103,5 69,7 99,4 84,4 71,0 83,3

J Information und Kommunikation 111,8 112,3 113,3 112,2 113,0 114,3 114,3 116,2 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 112,4 112,7 113,7 113,2 113,6 115,0 114,9 116,9 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 108,6 110,1 109,4 107,2 109,6 110,8 110,3 110,8 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 113,2 114,2 112,7 105,1 107,6 110,2 110,6 112,9 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 111,9 112,5 110,9 101,4 107,9 111,3 108,5 112,6 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 115,5 112,5 113,6 114,0 114,0 114,0 116,0 116,9 P Erziehung und Unterricht 115,6 111,9 114,6 114,3 114,8 115,3 116,5 117,0 Q Gesundheits- und Sozialwesen 112,6 114,1 113,1 112,7 114,5 116,3 114,3 116,8 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 112,1 113,2 108,8 90,1 99,3 96,0 82,7 92,9 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 111,3 112,1 111,9 108,6 111,8 113,3 109,3 111,9

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(11)

5. Verdienstindex der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 91,7 94,6 95,7 97,9 100 102,1 104,5 107,4 110,0 107,0

Männer 92,0 94,7 95,8 97,9 100 102,0 104,4 107,2 109,7 106,2

Frauen 90,9 94,2 95,5 97,9 100 102,2 104,7 107,7 111,1 109,7

Leistungsgruppe 1 90,4 93,4 94,8 97,9 100 102,5 104,9 107,5 110,6 110,3 Leistungsgruppe 2 91,2 94,0 95,1 97,4 100 102,0 104,3 107,0 109,4 106,4 Leistungsgruppe 3 92,5 95,6 96,2 98,0 100 102,0 104,5 107,7 110,5 106,5 Leistungsgruppe 4 93,4 95,9 97,4 98,9 100 101,9 104,4 107,5 109,6 104,6 Leistungsgruppe 5 91,6 93,6 96,7 98,3 100 101,3 103,2 106,2 108,3 104,4

B–F Produzierendes Gewerbe 90,8 93,9 95,7 97,3 100 101,8 104,3 107,6 109,2 103,7 C Verarbeitendes Gewerbe 91,1 93,9 95,7 97,1 100 101,8 104,3 107,5 109,0 102,2 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 91,2 97,4 94,3 96,8 100 101,1 102,4 104,4 107,3 106,8 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 98,7 101,2 101,2 101,6 100 101,8 104,1 106,0 108,0 105,8 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 95,2 95,1 94,3 97,5 100 100,8 104,0 108,2 110,3 102,8 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 90,7 93,1 95,2 98,5 100 101,3 104,2 106,8 108,6 106,8 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 92,5 95,4 95,5 95,2 100 102,5 105,4 109,4 109,9 106,9 C28 Maschinenbau 89,1 93,2 95,7 96,8 100 102,2 104,3 108,0 109,9 99,7 C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 89,3 91,2 94,5 97,1 100 101,8 104,9 107,8 107,8 98,0 D Energieversorgung 97,7 98,6 96,4 100,1 100 101,3 102,5 104,1 106,9 108,2

F Baugewerbe 86,3 92,2 95,8 98,5 100 102,2 105,0 108,4 111,5 113,8

G–S Dienstleistungsbereich 92,6 95,3 95,7 98,5 100 102,3 104,6 107,2 110,8 110,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 96,5 100,3 98,7 99,4 100 102,4 104,2 107,8 110,9 109,8 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 94,9 97,5 96,8 99,1 100 102,0 104,0 107,6 110,2 109,9 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 102,0 104,1 103,7 102,1 100 102,3 103,3 107,0 110,8 108,7 H Verkehr und Lagerei 93,3 93,6 95,7 98,2 100 102,2 102,2 104,2 106,8 106,1

I Gastgewerbe 92,4 94,6 94,7 96,2 100 102,2 104,0 106,3 108,6 89,6

J Information und Kommunikation 93,7 95,3 95,7 98,5 100 102,3 105,0 108,5 111,5 113,0 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 92,9 95,0 95,4 98,6 100 102,4 105,3 109,0 111,8 113,5 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 85,5 89,3 93,1 100,1 100 101,8 104,2 106,1 108,0 108,7 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 95,5 96,3 94,7 98,7 100 102,8 105,4 109,3 112,5 108,8 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 91,1 93,3 93,8 98,8 100 102,2 104,3 107,1 111,3 108,3 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 90,6 92,4 94,7 97,6 100 102,2 104,7 105,4 111,0 112,7 P Erziehung und Unterricht 92,9 94,3 95,9 97,7 100 101,7 104,8 106,8 111,5 114,9 Q Gesundheits- und Sozialwesen 89,4 94,2 95,3 97,4 100 102,4 105,5 107,3 111,2 113,4 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 91,6 100,1 100,6 100,6 100 102,8 106,9 110,7 112,4 98,9 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 91,8 95,4 94,2 97,1 100 101,8 104,3 106,2 108,8 109,0

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(12)

Noch: 5. Verdienstindex der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

3. Quartal

2019 4. Quartal

2019 1. Quartal

2020 2. Quartal

2020 3. Quartal

2020 4. Quartal

2020 1. Quartal

2021 2. Quartal 2021

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 110,8 110,8 109,7 102,7 106,9 108,6 108,0 110,7

Männer 110,4 110,4 109,1 101,7 105,9 107,8 107,2 110,0

Frauen 112,2 112,0 111,8 105,7 109,8 111,1 110,3 113,0

Leistungsgruppe 1 111,6 111,6 111,8 108,4 109,7 111,1 111,9 113,7 Leistungsgruppe 2 110,4 110,0 109,1 102,9 106,0 107,6 107,6 109,7 Leistungsgruppe 3 111,0 111,2 109,5 101,1 106,6 108,3 106,8 110,3 Leistungsgruppe 4 110,2 110,3 108,7 97,6 105,1 107,0 105,7 109,3 Leistungsgruppe 5 109,1 108,8 107,5 96,7 104,8 108,1 106,0 109,7

B–F Produzierendes Gewerbe 109,6 109,4 107,8 98,2 103,1 105,6 105,7 108,8 C Verarbeitendes Gewerbe 109,2 108,9 107,4 96,0 101,4 104,1 104,9 107,7 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 108,6 108,6 108,7 100,8 107,4 110,5 108,2 110,0 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 107,0 109,1 108,0 100,3 105,8 108,1 108,7 110,1 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 112,0 109,9 108,0 96,3 101,8 105,3 107,6 112,6 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 108,1 108,3 107,7 105,7 105,3 107,9 109,2 112,1 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 109,5 109,9 109,9 102,9 105,4 108,3 109,3 110,7

C28 Maschinenbau 110,0 109,2 106,2 95,6 98,1 98,5 100,1 103,7

C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 107,4 107,7 106,5 83,8 98,5 103,5 103,8 105,5 D Energieversorgung 107,9 108,7 106,7 106,9 108,7 110,3 108,5 111,1

F Baugewerbe 112,9 113,8 111,0 113,2 114,7 116,0 111,3 116,7

G–S Dienstleistungsbereich 112,0 112,1 111,6 107,1 110,6 111,5 110,2 112,6 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 111,9 112,8 111,6 103,5 111,1 112,2 108,5 111,7 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 111,4 112,1 111,6 105,2 110,6 111,7 111,1 113,0 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 111,4 112,8 109,8 101,4 111,8 111,4 102,3 107,2 H Verkehr und Lagerei 107,2 108,3 107,3 103,7 106,2 107,4 106,9 108,3

I Gastgewerbe 108,6 109,6 103,3 67,9 99,1 84,1 69,1 83,2

J Information und Kommunikation 111,6 112,0 113,1 112,0 112,6 113,9 113,9 115,7 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 112,0 112,3 113,4 112,8 113,2 114,4 114,5 116,3 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 108,2 109,4 108,8 106,5 109,0 110,1 109,6 110,0 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 112,9 113,9 112,4 105,1 107,2 109,7 110,2 112,5 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 112,5 113,3 111,5 101,8 108,0 111,4 109,6 113,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 114,6 111,4 112,5 112,8 112,8 112,8 114,7 115,5 P Erziehung und Unterricht 115,7 111,7 114,8 114,6 115,0 115,3 116,7 117,1 Q Gesundheits- und Sozialwesen 111,8 113,5 112,2 112,5 113,8 115,3 113,7 115,9 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 112,5 113,6 109,3 88,8 97,8 95,2 81,3 92,4 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 109,4 109,9 110,0 106,3 109,6 110,2 106,9 109,7

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(13)

6. Verdienstindex der Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 92,0 94,7 95,8 98,1 100 102,2 104,5 107,4 110,3 112,3

Männer 92,4 94,9 96,0 98,2 100 102,1 104,4 107,3 109,9 111,6

Frauen 91,3 94,1 95,4 97,9 100 102,3 104,9 107,7 111,2 113,7

Leistungsgruppe 1 90,6 93,0 94,7 97,8 100 102,4 104,6 107,4 110,6 112,9 Leistungsgruppe 2 91,6 94,1 95,3 97,7 100 102,0 104,3 107,0 109,7 111,7 Leistungsgruppe 3 92,6 95,5 96,0 98,2 100 102,1 104,7 107,8 110,9 112,6 Leistungsgruppe 4 93,6 96,9 98,0 99,1 100 102,4 104,7 107,5 109,9 111,9 Leistungsgruppe 5 92,1 93,9 96,5 98,2 100 101,6 103,7 106,2 109,0 111,0

B–F Produzierendes Gewerbe 91,5 94,3 96,1 97,8 100 102,1 104,5 107,7 109,7 111,0 C Verarbeitendes Gewerbe 91,8 94,4 96,0 97,7 100 102,0 104,5 107,7 109,5 110,5 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 88,8 96,1 94,1 96,0 100 101,7 104,2 105,7 109,6 113,1 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 99,1 101,8 101,7 101,4 100 101,7 103,9 105,7 107,8 108,6 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 95,0 93,8 93,2 97,0 100 101,3 104,7 108,2 110,8 113,1 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 91,7 94,4 96,8 99,0 100 101,1 103,9 106,4 108,3 109,4 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 93,3 96,4 96,4 96,0 100 103,5 106,8 111,0 111,8 113,9 C28 Maschinenbau 90,5 93,9 95,9 99,0 100 102,3 104,2 108,4 110,7 111,0 C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 89,8 91,9 94,8 97,2 100 101,9 104,5 107,7 108,1 107,6 D Energieversorgung 96,9 99,3 95,8 99,5 100 101,3 102,2 104,0 106,9 109,7

F Baugewerbe 87,2 92,4 97,3 98,0 100 102,6 105,1 108,7 112,1 115,2

G–S Dienstleistungsbereich 92,4 94,9 95,5 98,3 100 102,2 104,6 107,2 110,8 113,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 96,5 100,1 98,5 99,3 100 102,6 104,4 107,7 111,0 114,0 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 95,2 97,6 97,2 99,2 100 102,3 104,2 107,9 111,0 114,0 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 99,6 102,0 101,6 101,2 100 102,9 104,0 107,0 110,5 113,2 H Verkehr und Lagerei 92,7 93,7 95,2 98,5 100 102,2 102,3 103,8 106,8 108,6

I Gastgewerbe 92,9 95,3 94,3 95,8 100 102,3 104,3 106,3 109,2 111,7

J Information und Kommunikation 93,8 95,4 96,1 98,6 100 102,3 104,8 108,2 111,2 114,1 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 92,8 95,0 95,8 98,8 100 102,5 105,2 108,6 111,6 114,6 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 86,1 89,8 93,4 100,0 100 102,0 104,4 106,3 108,3 109,6 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 95,7 95,8 95,2 98,6 100 102,1 104,7 108,6 111,7 113,0 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 90,9 92,8 93,3 97,7 100 101,7 103,9 106,9 110,5 113,3 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 90,5 92,3 94,7 97,6 100 102,2 104,6 105,9 111,2 112,9 P Erziehung und Unterricht 92,3 93,8 95,5 97,6 100 101,9 104,8 107,0 111,9 115,4 Q Gesundheits- und Sozialwesen 89,3 93,1 94,1 97,2 100 102,3 105,4 107,5 111,4 114,4 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 91,7 98,3 98,4 99,7 100 103,0 106,6 110,3 112,2 110,7 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 91,3 94,6 94,3 97,3 100 102,0 104,5 106,9 109,8 112,9

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(14)

Noch: 6. Verdienstindex der Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) der voll-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

3. Quartal

2019 4. Quartal

2019 1. Quartal

2020 2. Quartal

2020 3. Quartal

2020 4. Quartal

2020 1. Quartal

2021 2. Quartal 2021

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 111,1 111,2 111,4 112,1 112,3 113,0 113,1 114,0

Männer 110,6 110,7 110,8 111,5 111,6 112,3 112,3 113,2

Frauen 112,4 112,2 112,8 113,5 113,8 114,7 114,8 115,9

Leistungsgruppe 1 111,7 111,5 112,1 112,8 113,0 113,4 113,6 114,7 Leistungsgruppe 2 110,9 110,6 110,9 111,7 111,9 112,5 112,5 113,1 Leistungsgruppe 3 111,4 111,8 111,7 112,4 112,6 113,5 113,4 114,5 Leistungsgruppe 4 110,3 110,7 111,0 111,8 112,1 112,8 112,9 113,9 Leistungsgruppe 5 109,4 109,7 109,9 110,5 110,9 112,1 112,4 113,5

B–F Produzierendes Gewerbe 109,8 110,1 110,2 110,9 111,1 111,7 111,5 112,4 C Verarbeitendes Gewerbe 109,6 109,8 109,8 110,4 110,5 111,1 110,8 111,8 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 110,3 110,8 111,8 112,9 112,9 114,6 114,8 116,0 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 106,7 108,8 108,2 108,1 108,6 108,7 109,6 110,6 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 112,1 111,5 111,4 113,8 114,2 113,1 114,0 115,4 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 107,7 107,9 108,2 109,9 108,8 110,2 111,1 112,2 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 111,6 112,0 113,0 113,6 113,6 114,4 114,0 114,7

C28 Maschinenbau 110,9 110,8 110,7 111,0 111,1 111,3 110,3 111,3

C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 107,8 108,1 107,6 106,5 107,3 108,7 108,0 108,6 D Energieversorgung 107,5 108,3 108,0 108,7 110,1 111,8 110,2 112,6

F Baugewerbe 112,2 113,4 114,0 115,0 115,3 116,2 117,5 117,6

G–S Dienstleistungsbereich 112,1 112,0 112,3 113,0 113,3 114,1 114,3 115,3 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 112,0 112,8 112,6 113,9 114,4 114,7 114,8 115,7 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 112,2 113,0 112,7 114,1 114,4 114,6 114,5 115,4 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 111,3 112,1 111,9 113,1 113,7 114,2 114,2 115,5 H Verkehr und Lagerei 107,2 108,1 107,7 108,7 108,7 109,3 109,5 110,0

I Gastgewerbe 109,3 110,2 110,8 112,4 112,0 112,5 114,0 114,6

J Information und Kommunikation 111,4 111,7 113,0 114,1 114,2 114,9 114,7 116,2 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 111,7 112,0 113,3 114,6 114,7 115,4 115,0 116,6 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 108,6 109,7 109,0 108,9 109,5 110,4 109,9 110,2 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 112,2 113,0 112,3 112,3 112,8 113,8 113,9 115,0 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 110,8 112,1 112,2 113,1 112,9 114,6 115,1 116,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 114,6 111,5 112,6 113,0 113,0 113,0 114,9 115,8 P Erziehung und Unterricht 115,9 112,2 115,1 115,4 115,4 115,7 117,3 117,7 Q Gesundheits- und Sozialwesen 112,1 113,2 112,8 113,8 114,6 116,3 115,0 117,1 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 112,1 113,3 112,3 109,7 108,5 109,0 107,6 108,0 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 110,5 111,3 111,4 112,6 112,8 115,0 114,1 114,0

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(15)

7. Verdienstindex der Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 92,1 94,8 95,9 98,1 100 102,1 104,5 107,4 110,2 112,0

Männer 92,4 95,0 96,0 98,2 100 102,1 104,4 107,3 109,9 111,5

Frauen 91,3 94,1 95,4 97,8 100 102,2 104,8 107,8 111,3 113,8

Leistungsgruppe 1 90,7 93,1 94,7 97,8 100 102,4 104,6 107,3 110,5 112,7 Leistungsgruppe 2 91,8 94,3 95,4 97,7 100 102,0 104,3 107,1 109,6 111,5 Leistungsgruppe 3 92,9 95,7 96,2 98,3 100 102,1 104,6 107,8 110,8 112,4 Leistungsgruppe 4 93,6 96,8 98,1 99,0 100 102,4 104,7 107,7 110,0 111,9 Leistungsgruppe 5 92,0 93,9 96,9 98,5 100 101,3 103,3 105,9 108,6 110,6

B–F Produzierendes Gewerbe 91,5 94,4 96,2 97,9 100 102,1 104,5 107,7 109,7 111,0 C Verarbeitendes Gewerbe 91,9 94,5 96,1 97,8 100 102,0 104,5 107,7 109,4 110,4 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 88,6 96,3 93,6 95,9 100 101,5 104,1 105,5 109,3 112,6 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 99,3 102,0 101,9 101,5 100 101,7 103,9 105,8 107,9 108,8 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 95,4 94,3 93,7 97,1 100 101,3 104,7 108,3 110,8 113,0 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 91,5 94,2 96,5 99,2 100 101,0 103,9 106,3 108,2 109,2 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 93,2 96,3 96,3 95,9 100 103,6 106,8 111,0 111,9 114,0 C28 Maschinenbau 90,6 94,0 95,9 99,1 100 102,3 104,3 108,4 110,7 110,9 C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 89,8 91,9 94,8 97,2 100 101,9 104,5 107,7 108,0 107,5 D Energieversorgung 97,1 99,6 96,1 99,5 100 101,4 102,4 104,1 106,8 109,6

F Baugewerbe 87,1 92,3 97,1 98,0 100 102,6 105,1 108,7 112,2 115,3

G–S Dienstleistungsbereich 92,7 95,1 95,5 98,3 100 102,2 104,4 107,1 110,7 113,1 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 96,8 100,4 98,5 99,1 100 102,5 104,2 107,7 111,2 114,4 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 95,6 98,0 97,4 99,2 100 102,1 104,0 107,6 110,6 113,8 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 101,3 103,4 102,5 101,4 100 102,7 103,6 107,1 111,4 114,3 H Verkehr und Lagerei 92,4 93,6 95,2 98,4 100 102,2 102,2 103,6 106,8 108,6

I Gastgewerbe 93,1 94,9 94,4 95,8 100 102,3 104,2 106,5 109,1 111,4

J Information und Kommunikation 93,9 95,4 96,0 98,5 100 102,4 104,8 108,2 111,1 113,9 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 92,9 95,0 95,7 98,8 100 102,5 105,2 108,6 111,4 114,3 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 85,8 89,6 93,4 100,2 100 102,0 104,4 106,4 108,4 109,6 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 96,0 96,0 95,1 98,6 100 102,1 104,6 108,6 111,7 113,0 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 90,9 93,0 93,3 98,1 100 101,6 103,8 107,0 110,7 113,5 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 90,5 92,3 94,7 97,6 100 102,1 104,6 105,8 110,9 112,7 P Erziehung und Unterricht 92,9 94,2 95,8 97,7 100 101,7 104,8 106,7 111,6 115,3 Q Gesundheits- und Sozialwesen 88,9 92,7 93,7 96,9 100 102,4 105,4 107,4 111,3 114,2 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 91,4 98,9 99,2 99,7 100 103,1 106,9 110,9 112,6 110,2 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 91,3 95,0 93,6 96,7 100 101,6 103,9 106,0 108,7 111,5

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

(16)

Noch: 7. Verdienstindex der Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen in Baden-Württemberg

3. Quartal

2019 4. Quartal

2019 1. Quartal

2020 2. Quartal

2020 3. Quartal

2020 4. Quartal

2020 1. Quartal

2021 2. Quartal 2021

B–S Produzierendes Gewerbe und

Dienstleistungsbereich 110,9 111,1 111,2 111,9 112,1 112,8 112,8 113,8

Männer 110,5 110,7 110,7 111,4 111,6 112,2 112,2 113,1

Frauen 112,4 112,3 112,9 113,6 113,9 114,8 115,0 116,1

Leistungsgruppe 1 111,5 111,4 111,9 112,6 112,8 113,3 113,4 114,6 Leistungsgruppe 2 110,6 110,4 110,6 111,4 111,6 112,2 112,2 112,9 Leistungsgruppe 3 111,3 111,8 111,6 112,1 112,3 113,2 113,2 114,2 Leistungsgruppe 4 110,2 110,6 111,0 111,8 112,0 112,7 112,8 113,9 Leistungsgruppe 5 108,9 109,1 109,3 110,0 110,5 111,7 111,9 112,9

B–F Produzierendes Gewerbe 109,8 110,1 110,2 110,9 111,0 111,6 111,5 112,4 C Verarbeitendes Gewerbe 109,6 109,7 109,8 110,4 110,5 111,0 110,7 111,7 C10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 110,0 110,4 111,3 112,5 112,5 114,2 114,4 115,6 C20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 106,7 108,9 108,4 108,2 108,7 108,9 109,7 110,8 C25 Herstellung von Metallerzeugnissen 112,0 111,3 111,2 113,7 114,1 113,0 113,8 115,3 C26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 107,5 107,8 108,0 109,6 108,7 110,0 111,0 112,1 C27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 111,7 112,2 113,1 113,7 113,8 114,5 114,1 114,8

C28 Maschinenbau 111,0 110,7 110,6 111,0 111,0 111,3 110,2 111,3

C29 Herstellung von Kraftwagen und

Kraftwagenteilen 107,7 108,0 107,5 106,4 107,2 108,6 107,9 108,5 D Energieversorgung 107,5 108,2 107,9 108,5 110,0 111,7 110,1 112,6

F Baugewerbe 112,2 113,5 114,1 115,1 115,5 116,4 117,6 117,8

G–S Dienstleistungsbereich 112,0 112,0 112,2 112,9 113,2 114,0 114,2 115,2 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von

Kraftfahrzeugen 112,4 113,2 112,9 114,2 114,8 115,3 115,3 116,2 G46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 112,0 112,7 112,4 113,8 114,2 114,4 114,3 115,2 G47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 112,2 113,3 112,7 113,9 114,7 115,6 115,6 117,0 H Verkehr und Lagerei 107,1 108,0 107,7 108,7 108,9 109,5 109,6 110,1

I Gastgewerbe 109,1 109,9 110,5 112,4 111,6 112,0 114,1 114,5

J Information und Kommunikation 111,2 111,6 112,8 114,0 114,1 114,7 114,5 116,0 J62 Erbringung von Dienstleistungen der

Informationstechnologie 111,5 111,8 113,1 114,4 114,4 115,0 114,7 116,3 K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 108,7 109,7 109,1 109,0 109,6 110,5 110,1 110,4 M Erbringung von freiberuflichen,

wissenschaftlichen und technischen

Dienstleistungen 112,3 113,0 112,2 112,2 112,8 113,7 113,9 115,0 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen 111,1 112,5 112,4 113,2 113,2 114,9 115,6 117,1 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung 114,5 111,3 112,4 112,8 112,8 112,8 114,7 115,5 P Erziehung und Unterricht 115,8 111,9 115,1 115,4 115,3 115,6 117,2 117,6 Q Gesundheits- und Sozialwesen 112,0 113,3 112,7 113,7 114,4 116,2 114,6 116,8 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 112,5 113,9 112,5 109,0 107,7 108,1 106,0 106,5 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 109,1 110,1 110,3 111,5 111,4 113,4 113,1 112,7

2015 = 100 Wirtschaftszweig (WZ2008)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Въ настоящее же вре мя ни одинъ изъ педагоговъ Нринаровья, а темь более въ Скарятинской волости, помимо своей прямой служебной деятель * ности,

Die Pauschalierung kann nicht angewandt werden, soweit die Aufwendungen je Empfänger und Wirtschaftsjahr insgesamt den Bruttobetrag von 10.000 Euro übersteigen oder wenn

die ISBN eines Buchs, der Titel einer Vorlesung, oder das Semester, in dem eine Vorlesung gehalten wird.. bei gegebener fester Interpretation µ der Datentypen durch Wertebereiche

Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg 2000 bis 2016 nach Hauptgruppen (2010 = 100) Jahr. Monat

0 = Mehr als nichts, jedoch weniger als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit Abweichungen in den Summen ergeben sich durch unabhängiges Runden der Zahlen.. Bodennutzung

Die Gewerbeanmeldungen umfassen die Neuerrichtung eines Betriebes (durch Neugründung oder Umwandlung, z. wegen Verschmelzung oder Spaltung), den Zuzug eines bereits

In der Abschlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, dass er die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und

(1) In einem Zeitraum von insgesamt drei bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen. 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur