• Keine Ergebnisse gefunden

Vertikale- und vollautomatische. für eine wirtschaftliche Entsorgung. Schlanke Entsorgungsprozesse.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vertikale- und vollautomatische. für eine wirtschaftliche Entsorgung. Schlanke Entsorgungsprozesse."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vertikale- und vollauto- matische Ballenpressen für eine wirtschaftliche Entsorgung

Schlanke

Entsorgungsprozesse.

(2)

Wieso ist es sinnvoll Wertstoffe zu verdichten? Maximale Erlöse durch Direktvermarktung

Direktvermarktungsfähige Ballen haben das Maß, das von Papierwerken zur Weiterverarbeitung gefordert wird.

Die Transportkosten sinken und die Erlöse für die Ballen- ware steigen.

Nicht direktvermarktungsfähige Ballen müssen zum Ent- sorger gefahren werden, der die Ballen in direktvermark- tungsfähige Ballen presst und dann zum Recycler fährt.

Es fallen hohe Transport- und Umpresskosten an.

TRANSPORTAUSLASTUNG KOSTENREDUZIERUNG

WETTERUNABHÄNGIGE LÖSUNG

WENIGER CO2 AUSSTOß

VOLUMENREDUZIERUNG PLATZEINSPARUNG ORDNUNG

SAUBERKEIT ERLÖSE FÜR BALLEN KURZE LAUFWEGE

ZEITEINSPARUNG

WARUM

WERDEN WERTSTOFFE MIT PRESSEN VERDICHTET?

24 t

24 t

Direkte Vermarktung

Keine direkte Vermarktung

- Transportkosten

+ Kein Umpressen nötig + Erlöse für Ballenwaren Papierwerk

- Transportkosten - Kosten für das Umpressen - Transportkosten + Erlöse für Ballenwaren

Entsorger Papierwerk

100% Transportauslastung

Für unsere Kunden ist neben der Qualität der Maschine die Qualität der Ballen entscheidend. Denn je höher die Ballendichte, desto geringer sind die Transportkosten und desto höher sind die Erlöse beim Verkauf der Ballen – keine Kosten mehr für „Müll“.

Wirtschaftlich entsorgen mit Strautmann

In der Industrie, Lager und im Großhandel spielen schlanke Prozesse eine entscheidende Rolle. Das Thema Entsorgung hat für viele an dieser Stelle jedoch keine Priorität. Aber genau hier liegt mit das höchste Einsparpotenzial.

Optimieren Sie Ihre Entsorgungsprozesse durch den Einsatz von Ballenpressen.

Das Resultat: schlanke Entsorgungsprozesse, kurze Laufwege eine wirtschaftliche Entsorgung, motivierte Mitarbeiter und mehr Zeit für das Kerngeschäft.

24 t

24 t

(3)

Zeitaufwand

Händisches Zerreißen Verletzungsgefahr Platzverschwendung

Weite Laufwege

Zeit- & Personalaufwand Besucher

Imageschaden durch Unordnung

Staplerverkehr Unfallgefahr

Händisches Befüllen Zeit- & Personalaufwand Rampen belegt

Wartezeiten Warenlieferung

Lag er

Weite Fahr- und Laufwege Zeit- & Personalaufwand

Warenlieferung

Energieverlust

Warenlieferung

Prod uktio n

Platzverschwendung 10 kg/m3

Rampen frei für das Kerngeschäft

Lag er

Prod uktio n

Warenlieferung Warenlieferung

Platzeinsparung 400 kg/m3

Kurze Laufwege Automatische

Befüllung

Keine Wartezeit

Energieeinsparung

Platzeinsparung und Unabhängigkeit Zeiteinsparung

Kein händisches Zerreißen

Besucher

Imagegewinn durch Sauberkeit und Ordnung

Stapler frei für das Kerngeschäft Warenlieferung

Weniger Laufwege

Zeitaufwendige Entsorgung

Weite Laufwege

In der Produktion und im Lager fallen Kartonage und Fo- lie als Verpackungsmaterial an, welches entsorgt werden muss. Im Betrieb verteilt stehen häufig Behälter in denen das Material gesammelt wird. Die Mitarbeiter gehen zu den Sammelstellen und anschließend werden die Behäl- ter über weite Wege nach draußen zum Container oder Verdichter gefahren. Das kostet Zeit, Personal- und Staplerkosten.

Optimierte interne Entsorgungslogistik

Ballenpressen können zentral am Anfallort aufgestellt werden, sodass die Laufwege wesentlich kürzer sind.

Durch die Volumenreduzierung in Ballen verringert sich außerdem die Anzahl der Laufwege um ein vielfaches und wertvoller Platz wird eingespart. Das lose Mate- rial wird direkt in die Presse eingeworfen, so herrscht Ordnung und Sauberkeit – keine überfüllten Sammel- behälter mehr!

Das Erscheinungsbild für Besucher ist viel besser. Das Personal spart Zeit und kann sich um das Kerngeschäft kümmern. Auch der Stapler und die Rampen sind frei für das Kerngeschäft. Die Pressen sind immer verfügbar und können in bestehende Prozesse eingebunden wer- den.

Zudem sind die Sammelstellen oftmals überfüllt und es herrscht Unordnung – für Besucher kein guter Eindruck.

Durch die Sammlung von losem Material wird außerdem viel Platz verschwendet, der nicht für das Kerngeschäft genutzt werden kann. Bei mehreren Etagen sind die Wege umso weiter und der Zeit- und Kostenaufwand entsprechend höher.

Mehr Zeit für Ihr

Kerngeschäft

(4)

TopPlus® Die stabile Pressschild- führung TopPlus® ver- hindert eine Schieflage des Pressschildes bei ungleichmäßiger Befül- lung und sorgt für eine lange Lebensdauer.

Bequeme und moderne Entsorgung

Die Ballenpressen mit ihrer geringen Stellfläche können direkt am Materialanfallort positioniert werden.

Mitarbeiter haben somit kurze Wege und sparen Zeit ein.

Eine einfache und schnelle Befüllung erleichtert Ihren Mitarbeitern das Arbeiten und gibt Ihnen mehr Zeit für das Kerngeschäft!

Dank der großen Einfüllöffnungen können auch große und sperrige Wertstoffe eingegeben werden.

Die Vermarktung der Ballen mit 30 bis 450kg Ballen- gewicht ist gewinnbringend. Sie sparen viele Transport- wege ein und minimieren den CO2 Ausstoß.

Entsorgung

mit Ballenpressen

Mobiler Einsatz Mit einem Hubwagen können die kleinen Ballenpressen beliebig positioniert werden.

Wertstoff-Trennung Mit der Mehrkammer- ballenpresse trennen und verdichten Sie sortenrein Kartonage und Folie.

Interne Logistik

Die Aufstellung direkt am Anfallort reduziert die Laufwege auf ein Mini- mum.

Erlöse

Die verdichteten Wert- stoffe können zu hohen Erlösen vermarktet wer- den.

Ordnung, Sauberkeit, Platz

„Der Außendienst von Strautmann hat uns gut beraten und uns zu Referenzkunden mitgenommen. Er hat Aufklärungsarbeit über die richtigen Dimensionen der Pressen und die unterschiedliche Verdichtung von Folie und Pappe geleistet. Für das Konzept wurden die Kosten und Erlöse vorgerechnet. Das war so plausibel, dass wir es un- serer Geschäftsleitung vorgestellt und sofort grünes Licht bekommen haben. Es war in sich schlüssig und die Zahlen stimmten. Das Ganze ist ein riesiges Vorzeigepro- jekt bei Weinrich geworden.“

Herr Kamphowe, Betriebsleiter Von den kleinen Ballenpressen bis hin zu den Kraftpaketen mit 60 Tonnen Presskraft können Ihre Wertstoffe Kartonage und Folie verdichtet

werden.

QuickDoor® Die platzsparende automatisch öffnende Schwenk-Schiebetür für ein sicheres und schnelles Befüllen der Presse. Kein händi- sches Nachdrücken des Materials in die Kammer erforderlich.

Vorteile auf einen Blick

• Kleine Stellfläche

• Volumenreduzierung

• Optimierung der internen Logistik

• Ordnung und Sauberkeit

• Hohe Erlöse

PowerSave® Die Tandempumpe dient der energieeffizienten Steuerung des Press- schildes. Im Vergleich zu Einpumpen-Systemen werden bis zu 50 % Energiekosten einge- spart.

(5)

Nachteile

• Hohe Müllberge

• Volle Rollis

• Manueller Einwurf

• Wetterabhängige Entsorgung

• Weite Laufwege

• Manuelles Nachstopfen

• Belegter Rampenplatz

Vorteile

• Hohes Füllvolumen des Sammelwagens

• Kurze Laufwege

• Automatische Entleerung

• Wetterunabhängige Entsorgung

• Geringe Stellfläche

• Freie Rampen

Einwurf des Materials in den Presscontainer. Sammelwageneinschub in den AutoLoadBaler.

6835 mm

2500 mm

14

Hohe Stellfläche Presscontainer Geringe Stellfläche AutoLoadBaler

2179 mm

2046 mm

4 So kompakt

ist sonst keiner!

Stellflächenvergleich

Presscontainer und AutoLoadBaler

(6)

Funktion

Die mit Kartonage gefüllten Sammelwagen werden in Sekundenschnelle in den Auto- LoadBaler geschoben. Mit nur einem Knopfdruck startet dann die automatische Ent- leerung, indem der Boden des Sammelwagens automatisch hoch fährt und die Karto- nage über Rotoren in die Presskammer gefördert wird. Mit 530kN Presskraft wird das Material dann zu Ballen verdichtet.

Halbautomatische Ballenpresse

Vorteile auf einen Blick

• Zentrale Aufstellung

• Kurze Laufwege

• Keine Befüll- und Wartezeiten

• Arbeitssicherheit

• Hohe Erlöse

• Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft

Ein Segen für unsere Mitarbeiter

„Im Vergleich zu der Entsorgung mit dem Presscontainer im freien ist die Entsorgung mit dem AutoLoadBaler intern ein Segen für die Sicherheit unsere Mitarbeiter und die Effizienz in der Entsorgungslogistik. Wir sparen jährlich bis zu 4.000 Stunden mit der halbautomatischen Ballenpresse ein.“

Tobias Mettmann, Assistent der Produktionsleitung J.G. WEISSER SÖHNE GmbH & Co. KG in St. Georgen

AutoLoadBaler – die neue Art zu Pressen

Der AutoLoadBaler ist ein Erfolgsgarant für eine wirtschaftliche Entsorgung. Das System der Ballenpresse mit Sammelwagen und automatischer Befüllung ist einzigartig. Mit bis zu 4.000 Stunden Zeiteinsparung jedes Jahr ist der AutoLoadBaler die Zeitmaschine unter den Ballenpressen.

Geschlossenes und sicheres Entsorgungssystem

Wir haben mit dem AutoLoadBaler ein geschlossenes System. Das ist mir als Fachkraft für Arbeitssicherheit besonders wichtig. Es gibt keine Möglichkeit, bei laufender Maschine einzugreifen.“ Die zentrale Aufstellung der Presse bedeutet geringere Laufwege, keine Entsorgung bei Wind und Wetter und ein Rampenplatz, der jetzt frei zur Verfügung steht. Die Entsorgung ist insgesamt schneller und bequemer. „Auch die Wirtschaftlichkeit hat sich deutlich verbessert. Aufgrund des Wegfalls der Containermiete, hoher Erlöse und des reduzierten Zeitaufwands haben wir eine Kosteneinsparung von 46.000€ pro Jahr“.

Daniel Kleiner, Fachkraft für Arbeitssicherheit Albert Berner Deutschland GmbH in Künzelsau

Sammelwagen

Durch die glatte Oberfläche sind die großvolumigen Sammelwagen leicht zu säubern und die Kartonage gleitet ganz einfach aus dem Sammelwagen und verkantet nicht wie bei handelsüblichen Gitterwagen. Zudem können die Sammelwagen als kostenlose Werbefläche genutzt und individuell gestaltet werden.

Automatische Befüllung

Während der Sammelwagen automatisch entleert wird, kann der Mitarbeiter einen zwei- ten Sammelwagen nehmen und mit der Arbeit fortfahren. Warte- und Befüllzeiten ent- fallen komplett!

(7)

Der Allrounder – BaleTainer

®

Der BaleTainer® ist eine vollautomatische Ballenpresse –

„Das Rundum-sorglos-Paket“ moderner Entsorgung.

Ob Kartonage, Folie oder PET der BaleTainer® verdichtet die Wertstoffe mit einer Flächenpressung von 156 t/m² in direktvermarktungsfähige Ballen.

Dank der großen Einfüllöffnung können hohe Mengen und sperrrige Wertstoffe ganz bequem ohne Vorzerkleinerung eingeworfen werden. Vom Einwurf, über das Pressen bis hin zur Ballenabbindung bietet der BaleTainer® eine schnelle und wirtschaftliche Entsorgung.

Funktion

Das Material wird über die Schwinge zum Rotor und in die Presskammer befördert. Dort wird der Ballen dann gepresst und automatisch abgebunden und ausgeschoben.

Vorteile auf einen Blick

• Große Einfüllöffnung

• Vollautomatische Verdichtung

• Kein Bedienpersonal erforderlich

• Einbindung in bestehende Prozesse - Systemintegration

• Kontinuierlicher Betrieb

• Direktvermarktungsfähige Ballen

• Kosteneinsparung Logistik und Personalaufwand

„Mit dem BaleTainer® haben wir für eine zentrale Anlaufstelle der Kartonage gesorgt. Die Vollautomation des BaleTainers spart uns jeden Tag sieben Arbeitsstunden ein.

Manfred Reindl Ingram Micro GmbH in Straubing

Aufstellung

Der BaleTainer® kann intern und extern aufgestellt werden. Die kompakte und leise Ballenpresse ermöglicht eine Aufstellung zentral am Materialanfallort.

Befüllung

Der BaleTainer® bietet eine hohe Flexibilität in der Befüllung. Die

Ballenpresse kann händisch, per Stapler, Förderband, Wandanschluss, Hub-Kipp- und Rampenbefüllung befüllt werden.

Kontinuierlicher Betrieb

Der BaleTainer® kann 24 Stunden/

7 Tage die Woche eingesetzt werden.

Da die Befüllung automatisch erfolgen kann und die Ballen automatisch ausgeschoben werden – kann der BaleTainer® in den fließenden Produktionsablauf eingebunden werden.

Vollautomatische

Entsorgung

(8)

Entsorgungsprofis

Das Strautmann Team zeichnet sich durch eine kompetente und professionelle Beratung aus. Unser Vertrieb berät Sie gerne bei Ihnen vor Ort zu Ihrer bestehenden Entsorgungslösung und ermittelt anhand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung Ihr Einsparpotenzial.

Sprechen Sie uns gerne direkt an und vereinbaren einen Beratungstermin.

Langlebig und zuverlässig.

Made in Germany

Die Strautmann Maschinenentwicklung ist geprägt von langjähriger Erfahrung und hoher Innova- tionskraft.

3 Premium Qualität 3 Hohe Innovationskraft 3 Arbeitssicherheit

3 Ergonomische Entsorgung

3 Einhaltung aktuellster Normen und Sicherheitsbestimmungen (EN 16500)

Strautmann Service

Mit insgesamt 25 Servicestützpunkten in Deutschland sichert Strautmann:

3 Kurze Reaktionszeiten 3 Regelmäßige Wartungen und

Sicherheitsprüfungen durch geschulte Servicemonteure

3 Bequemes Bestellsystem (E-Mail/Fax) für die Versorgung mit Verbrauchsmaterial 3 Zuverlässige Ersatzteilversorgung

Verbrauchsmaterial

Für die Abbindung Ihrer Ballen beliefern wir Sie mit dem entsprechenden Verbrauchsmaterial. Je nach Anwendung gibt es die Ballendrähte als Ösendraht und Schnellverschlussdraht „Quicklink“. Das Ballenband wird in

verschiedenen Breiten und in geklebter und gewebter Ausführung angeboten.

Schnellverschlussdraht

Hier zeigen wir Ihnen wie Sie den Quicklinkdraht schnell und leicht einsetzen.

http://video.strautmann-umwelt.de/bp-18-53/quicklink-draht

Ösendraht

Hier zeigen wir Ihnen wie Sie den Ballen mit Ösendraht einfach abbinden können.

http://video.strautmann-umwelt.de/bp-18-53/oesendraht

Ballenband

Hier zeigen wir Ihnen wie Sie das Ballenband einfach und leicht nutzen.

http://video.strautmann-umwelt.de/bp-18-53/band

(9)

info@strautmann-umwelt.de Strautmann Umwelttechnik GmbH

Auf dem Haarkamp 22, 49219 Glandorf

www.strautmann-umwelt.de +49 (0) 5426 80777-0

Stark. Stärker. Strautmann.

Wirtschaftlich entsorgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bewilligt werden die Sondiergesuche vom eidgenössi- schen Departement für Umwelt, Verkehr, energie und Kommuni- kation (UVeK) noch in etappe 2, so dass die Nagra die Arbeiten

Sollte sich ein Standort für beide Abfallkategorien eignen, kann auch ein Lager für alle Abfälle beantragt

Sachkundig und kritisch bewerteten die Teilnehmenden die bisherigen Anstrengungen, einen geeigneten Standort für ein geologisches Tiefenlager zu finden und kamen einhellig

Damit ist die Basis für die eigentliche Standortsuche gelegt, und damit tritt das Verfahren in eine neue und ent- scheidende Phase: Jetzt geht es nicht mehr um Ver-

liegen noch weit entfernt und lassen damit ausreichend Zeit für die genaue Überprüfung der vorgeschlagenen Regionen, weitere wissenschaftliche Untersuchungen und vor

Dort dürfen Altmedikamente nicht in den Hausmüll, sondern müssen gesondert als Problem- oder Sonder- müll gesammelt und damit einer fachgerechten Entsorgung zugeführt

Durch den vorgesehenen Ganzjahresausgleich erhalten die Krankenhäuser eine gewisse wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit für 2021.. Damit wird

Durch den vorgesehenen Ganzjahresausgleich erhalten die Krankenhäuser eine gewisse wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit für 2021.. Damit wird der wichtigsten