• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe November 2021"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13. November, 15 bis 18 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr: Seniorennachmittag des Altenwerks Drolshagen - Ort: St. Clemenshaus Drolshagen, Annostraße - Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren 65+ aus Drolshagen Stadt und Land. Eintritt, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke sind frei, für Unterhaltung ist gesorgt.

Eine telefonische Anmeldung (Name, Vorname und Adresse) ist zwingend erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen vorhanden ist. Weiterhin werden aus Gründen der Sicherheit nur Personen eingelassen, die vollständig geimpft oder genesen (max. 6 Monate) sind und Mund- Nasen-Bedeckung., Impfzertifikat und Personal- ausweis vorweisen können. Nur am Tisch darf auf das Tragen eines Mundschutzes verzichtet werden.

Weitere Infos unter: www.drolshagen60plus.de Anmeldung bei

02761 72373 - Rita Clemens 02761 73559 - Gertrud Schneider 02763 840952 - Simone Glasbrenner Anmeldeschluss: Samstag 06. November

16. November, 18:30 Uhr: Veranstaltung der Musikschule der Stadt Drolshagen - Workshop - Wir weisen darauf hin, dass auf Grund der Corona Pandemie, Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden könnten.

Tel.: 02761/970-140, E-Mail: c.boehm@

drolshagen.de, Ort: Musiksaal Altes Kloster, Dechant-Fischer-Straße 7, Tel.: 02761/970-0 20. November, Nachholtermin “HEY KÖLLE” in der Vierjahreszeitenhalle - Der zweite Versuch für das kölsches Benefiz- konzert ist geplant! Wenn gute und erfahrene Musiker sich zusammenschließen, entsteht in der Regel eine sehr gute Band, eine Top-Band. Wenn aber hervorragende Musiker mit fantastischen Stimmen Songs auf der Bühne nicht nur mit höchster spielerischer Qualität darbieten, sondern auch noch mit einer unvergleichlichen Spielfreude interpretieren, ja regelrecht zelebrieren, dann entstehen magische Momente .. so geschehen bei HEY KÖLLE ! Diese außergewöhnliche Band hat sich der Rock'n'Pop & PartyMusik aus Köln verschrieben, primär den beliebtesten und bekanntesten Songs von Brings, den Höhnern, BAP, Bläck Fööss, Paveier, Klüngelköpp, Räuber, Domstürmer, Boore, Kasalla oder Cat Ballou, ….

Ob rockig, poppig oder einfühlsam, immer mit dem Augen-merk auf Detailverliebtheit und besonderer Qualität. Klassiker wie 'Verdamp lang', 'Superjeile Zick', 'Kölsche Jung' oder 'Wenn nicht jetzt wann

Ausgabe November 2021

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

1

dann' stehen ebenso auf der Songliste wie auch 'Jeck Yeah', 'Leev Marie', 'Bella Ciao', 'Nie mehr Fastelovend',

´Sünderlein` oder 'Für di Iwigkeit'. Musik für Herz und Beine!

HEY KÖLLE steht für musikalische Unterhaltung der Extraklasse und garantiert eine Party voller Emotionen von Begeisterung bis Erstaunen, von Gänsehaut bis Extase, die jedes Konzert und jedes Event, ob Gala oder Kölsch-Party, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen, also zu einem „musikalisch-kölschen PartyFeuerwerk“!

www.heykoelle.com

Nähere Infos kommen dann später.

Veranstalter: SC Drolshagen, Tel.: 02761 / 790456, E-Mail:

ulrich.stahl1@freenet.de, Webseite:

http://www.scdrolshagen.de

20. November, 20 Uhr: Weihnachten und andere Grausamkeiten - Weihnachten steht vor der Tür und Frau Alperscheidt fragt sich, ob sie es dieses Jahr nicht einfach mal dort stehen lassen soll, denn sie weiß nur zu genau, was so alles schief gehen kann. Das Fest der Liebe ist eben voller Emotionen: Ärger, Enttäuschung und Völle- gefühl…es ist sozusagen der Höhepunkt des Jahres nach Kindergeburtstagen, Beerdigungen und Tupperabenden bei der besten Freundin. Aber was will man machen? Manchmal heißt es eben Augen zu und durch und so lange genug Mon Chérie im Haus ist, kann man auch die Feiertage

überstehen.

(Weiter auf der nächsten Seite)

(2)

Ausgabe November 2021

Am Samstag, den 20. November 2021 kommt Cilli Alperscheid in den Treffpunkt Alter Bahnhof nach Drolshagen-Hützemert.

Veranstaltungsbeginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 22 Euro sind online erhältlich im Ticketshop des Alten Bahnhofs unter www.huetzemert.de/treffpunkt- alter-bahnhof/ticket-shop/ oder in den beiden Vorverkaufsstellen „Restaurant Haus Wigger“ in Hützemert bzw. „Buchhandlung Am Markt“ in Drolshagen - Der Einlass erfolgt nach der soge- nannten 2G-Regel, d.h. nur für geimpfte oder genesene Personen. Als Nachweis muss entwe- der ein gültiges Imfpzertifikat oder Genesenen- zertifikat vorgelegt werden.

28. November, 17:00 Uhr: Konzert:

„Krone der Schöpfung“* - Der Musikzug Drolshagen veranstaltet ein Kirchenkonzert, wozu wir herzlich einladen! Eintritt 10€, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei - Gesamtleitung: Jan Schröter - Solist Gesang: Thomas Bröcher (Abb.

rechts) - Orgel: Thomas Grütz - Es werden Werke von Udo Jürgens, Alfred Reed, James Horner u.v.w. präsentiert. Die Veranstaltung wird unter Beachtung der 3G- Regeln durchgeführt.

Veranstalter: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen, Tel.: 02761/71981, E- Mail: ralf.clemens@musikzug-drolshagen.de, Webseite: http://www.musikzug-drolshagen.de/

Ort: St.-Clemens-Kirche, Drolshagen

ACHTUNG!

Wir weisen darauf hin, dass auf Grund der Corona Pandemie, Veranstaltungen, die in diesem Newsletter angekündigt wurden, abgesagt oder verschoben werden könnten.

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

2

28. November ab 13 Uhr: Glühweintasting am Alten Bahnhof - Lassen Sie sich

verzaubern von der adventlichen Stimmung am „Alten Bahnhof“. Glühwein und andere Getränke, Grillspezia- litäten, Kuchen und Waffeln und einiges mehr sollen Geist und Körper laben. Lokale Musikgruppen werden die Veranstaltung weihnachtlich untermalen.

Veranstalter: Dorfverein Hützemert, Tel.: 02763/

212858, E-Mail: treffpunkt@huetzemert.de, Website:

http://www.huetzemert.de/, Veranstaltungsort: Alter Bahnhof Hützemert, Vorm Bahnhof 1, Drolshagen, Tel.: 02763/91530, Webside: treffpunkt-alter- bahnhof.chayns.net/

(3)

Foto: Heinrich Ludwig Stachelscheid Foto: Heinrich Ludwig Stachelscheid Foto: Heinrich Ludwig Stachelscheid

3

Foto: Stefan Ziese Foto: Stefan Ziese Foto: Stefan Ziese Singrunde im Brunnensaal am

27. September, 10. und 24. November, jeweils von 18.00 bis 19.15 Uhr -

Jeden 2. und 4. Mittwoch eines Monats findet ein gemeinsames Singen vorwiegend deutscher Volkslieder im Brunnensaal des Heimathauses unter Leitung von Karl Heipel statt.

Kaffee und Waffeln in der Buchstube „Heinrich Bone“ am 3. November und 1. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr - Zu den Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei bietet der Heimatverein in der Gaststube des Heimathauses an jedem ersten Mittwoch eines Monats Kaffee und frisch gebackene Waffeln an.

Vortrag im Heimathaus: Rosen pflanzen und pflegen im Mittelgebirgsklima des Sauerlandes am 3. November, 19.30 Uhr - Mechthild Heidrich, die Rosenfachfrau des Rosendorfes Assinghausen und Inhaberin des Rosenbogens im Gutshof Schloss Bruchhausen, hat jahrelange Erfahrung in Anbau und Pflege von Rosen in unserem Klima gesammelt. In ihrem Vortrag gibt sie hilfreiche Tipps zu Sortenauswahl, Standort und Pflege, die ganz ohne Chemie auskommt. Unser Rosenprojekt für die Rose-Stadt erhält hier einen wichtigen Input.

Plattdeutsche Runde am 4. November und 2. Dezember jeweils ab 19.30 Uhr - Unter der Leitung von Gertrud Schneider und der Mithilfe von Jutta Nebeling jeden Monat (immer am ersten Donnerstag) um 19.30 Uhr im Heimathaus.

TERMINE:

Vortrag im Heimathaus: Heimat – eine unsicht- bare Religion? 10. November, 19.30 Uhr -

Im dritten abschließenden Teil der Vorträge über den Begriff Heimat wird dessen religiöser Gehalt und seine pseudo- religiöse Verwendung aufgeschlüsselt. Dabei wird Walter Wolf wieder auf ein breites Spektrum aktueller

Untersuchungen und Veröffentlichungen zurückgreifen.

Die Geschichtswerkstatt am 25. November um 19.00 Uhr - Alle zwei Monate treffen sich Frauen und Männer unterschiedlicher Altersgruppen im Heimathaus, die sich für die Geschichte im Drolshagener Land interessieren.

Der Arbeitskreis des Heimatvereins steht unter der Leitung des Historikers Dr. Peter Vitt. Die Treffen sind an den letzten Donnerstagen in den ungeraden Monaten.

Für alle Veranstaltungen im Heimathaus und für die Busfahrten gilt die 2-G-Regel.

E-Mail: vorsitzender@heimatverein-drolshagen.de, Website:

http://heimatverein-drolshagen.de, Ort: Heimathaus, Annostraße 3

Ausgabe November 2021

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de

Das Bürgertelefon

"Rund um Corona"

der Stadt Drolshagen ist täglich ab 8.00 Uhr unter der Telefon-

nummer

02761 970 118

erreichbar.

facebook

Sie finden Drolshagen

Marketing e.V. auch auf

(4)

Wer will mitmachen?

Bitte MELDEN!!!!!

Alle Stände mit Kunsthandwerk, Handarbeiten, Gebasteltem oder Geschenken aus der Küche sind auf unserem Weihnachtsmarkt kostenlos!!!! Fragen Sie einfach mal nach.

TERMIN: 11. + 12. 12. 2018

Sie bekommen kostenlos eine Hütte gestellt.

Sie bezahlen keine Standmiete und keinen Strom. Sie haben kein Risiko.

Dieses Angebot gilt nicht für Stände mit Alkoholausschank.

Kontakt: Regine Rottwinkel eMail: vorstand@drolshagen-marketing.de

www.drolshagen-marketing.de Tel.: 02761/94 27 990 Fax: 02761/94 27 991

Der Markt findet, wenn er denn stattfindet,

unter Corona- bedingungen statt

Wir suchen noch dringend freiwillige Helfer!!!!

Ausgabe November 2021

Regelmäßige Termine des SGV Drolshagen e.V.

- E-Bike – Treffpunkt: Donnerstag, 17.00 Uhr, Parkplatz Breite Wiese. Kontakt: Annette Käseberg +4915117251926

- MTB – Treffpunkte: Mittwoch, 18.00 Uhr, Hallenbad Olpe, Samstag, 13.00 Uhr (Winterzeit 12 Uhr) Parkplatz Breite Wiese, Sonntag, 11.00 Uhr Hallenbad Olpe nach Absprache, Kontakt: mtb@sgv-drolshagen.de

- Nordic-Walking für sportliche Teilnehmer:

Treffpunkt: Montag (Zeit nach Abspr.) Parkplatz Hünkeshohl / Trift, Kontakt: Ruth Stahl 02761/8012580 - Nordic-Walking für Genießer: Treffpunkt:

Mittwoch, 08.45 Uhr (Ort wird wöchentlich neu festgelegt) Kontakt: Erika Frommann 02761/790016

Bitte informieren Sie sich in JEDEM FALL auf unserer Homepage, ob die genannten Termine tatsächlich stattfinden

http://www.sgv-drolshagen.de/

!

14. November, 9:30 Uhr: Herbstliche Wanderung mit Einkehr im Haus Wigger, Hützemert, Treffpunkt: Parkplatz Breite Wiese, Drolshagen – Wanderstrecke: ca. 10 km, leicht, Teilnahme nur nach Voranmeldung, Tel.: 02761/790016 20. November, 12:00 Uhr: Köbes, Keller, Kölsch-Tour - Ausflug nach Köln / Führung durch die Brauhauskeller in Köln, anschließend gemütlicher Ausklang in einem Brauhaus, Busfahrt ab Drolshagen Marktplatz um 12.00 Uhr mit lukrativem Zwischenstopp auf der Hinfahrt. Rückfahrt von Köln um 22.00 Uhr, Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Tel.: 0160/938290 (Agatha Rottmann)

Die derzeit aktuellen Coronaregeln sind bitte zu beachten.

Veranstalter: SGV Drolshagen e.V.,

Tel.: 02761 790016, E-Mail: info@sgv-drolshagen.de, Website: http://www.sgv-drolshagen.de/

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

4

(5)

NACHZÜGLER

Samstag, 30. Oktober ab 10 Uhr:

Das Drolshagener Stoppelfeldrennen ist geplant!! Leute holt die Autos raus!

Anmeldung bei Frank Ackerschott:

Tel.: 02763 212761, Fax: 02763 211934, E-Mail: frank.ackerschott@gmx.de

Dieser Newsletter erscheint mit freundlicher Unterstützung von

https://www.drolshagen-marketing.de

Besuchen Sie uns auf der gemeinsamen Hompage von Drolshagen Marketing e. V. und Drolshagen Initiativ e. V.: Hier finden Sie nicht nur den neuesten Newsletter, sondern auch alle Veranstaltungen, die uns gemeldet wurden.

75 Jahre Orgel in

St. Laurentius Schreibershof

Festprogramm

Sonntag, 24.10.2021, 9:00 Uhr Feierliches Hochamt

Orgel: Christoph Clemens

Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.

Mittwoch, 27.10.2021, 19:30 Uhr Orgelkonzert mit Vortrag zur 75-

jährigen Geschichte der Orgel in St. Laurentius Schreibershof und der Orgelbauer Hugo Koch und Joseph Goebel

Vortrag und Orgel: Dr. Gabriel Isenberg Im Rahmen der Corona-Schutzverordnung gelten an beiden Tagen die 3-G Regeln.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Drolshagen weist auf zwei wichtige Telefonnummern hin.

Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen

08000 116 016

Es ist wichtig, dass das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" weiterhin rund um die Uhr und in 18 Sprachen Beratung für Betroffene, für deren soziales Umfeld und für Fachkräfte zur Verfü- gung stellt. Beim Hilfetelefon wird alles unter- nommen, um dessen Betrieb und Funktions- fähigkeit trotz der Corona-Krisenlage aufrecht- zuerhalten. Anrufende müssen aufgrund gerin- gerer personeller Besetzung mit Beraterinnen allerdings eventuell mit Wartezeiten rechnen.

Hilfetelefon "Schwangere in Not"

0800 40 40 020

Damit schwangere Frauen in Konfliktlagen unverzüglich eine Ansprechpartnerin finden, bleibt auch das Hilfetelefon "Schwangere in Not"

unter der Nummer 0800 40 40 020 durchgängig in Betrieb. Denn Frauen in Not müssen zu jeder Zeit die erforderliche Hilfe und Unterstüt-

zung erhalten können. 5

Ausgabe November 2021

Samstag, 6. November, ab 18 Uhr, Schützenball in Iseringhausen - Die St. Antonius Schützenbruderschaft Iseringhausen feiert ihren diesjährigen Schüt- zenball in einem beheizten Festzelt auf dem Iseringhauser Schützenplatz. Einlass ist ab 18 Uhr, ab 18:30Uhr wird die Veranstaltung musikalisch begleitet durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen unter der Leitung von Matthias Reißner. Um 19 Uhr erfolgt die Ehrung langjähriger Vereinsmitglie- der, ab 20:30 Uhr wird DJ Oliver für beste Stimmung sorgen. Beim Eintritt ist ein 3G- Nachweis zu erbringen (Geimpft, genesen oder Schnelltest nicht älter als sechs Stun- den), Karten sind für 12€ bei allen Vorstands- mitgliedern der Bruderschaft erhältlich.

(6)

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

6

Gesang und Kunst mit dem Nachwuchs - Chor lädt zu Parkfest nach Drolshagen

Von Lea Lütticke Westfalenpost, Dienstag 28.

September 2021, Nr. 226

Über eine kreative Veranstaltung konnten sich Kinder am Sonntag, 26. September, freuen: In Kooperation mit der „Kinderwerkstatt Drolshagen“, veranstaltete der Kinderchor „ChorLibris“ das Fest

„Kinder, Gesang und Kunst im Stadtpark“. Mit Chorleiterin Steffi Sondermann probten die Kinder erste Lieder wie „Soon May the Wellerman Come“

auf deutsch oder bekannte Lieder von Künstlern, wie Wincent Weiss. Auch Wünsche und Vor- schläge wurden entgegen genommen.

Nebenan wurde mit Steffi Gräve-Lütticke und Margret Valpertz unter dem Motto „Jeder Mensch ist etwas besonderes“ gemalt und gebastelt. Auf kleine Leinwände konnten die Kinder sich selbst oder einen anderen Menschen malen. Danach wurde alles nach Lust und Laune mit Haaren, Perlen oder Glitzer beklebt. Viele Kinder und Eltern haben sich zwischen 14 und 17 Uhr trotz des umschlagenden Wetters im Stadtpark zusammengefunden. Unter ihnen auch viele Kindergartenkinder: „Falls anschließend Interesse am Chor besteht, kann zum Beispiel auch wieder eine Minigruppe eröffnet werden“, so Silvia Schürmann Betreuerin des Chors. Der 2011 gegründete Kinderchor „ChorLibris“ sucht aktuell nach Nachwuchs. Die Proben finden montags für fünf bis neunjährige von 16.45 bis 17.30 Uhr und für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren von 17.30 bis 18.30 Uhr im Mehrgenerationen-Raum des St. Gerhardus-Haus Drolshagen statt.

Ausgabe November 2021

(7)

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

7

IMPRESSUM:

Dieser Newsletter wurde herausgegeben von Drolshagen Marketing e.V.,

Regine Rottwinkel (1. Vorsitzende), Dirkingen 1,

57489 Drolshagen, Tel.: 02761/9427990, Fax: 02761/9427991,

E-Mail: info@drolshagen-marketing.de Vereinsregister: VR 0727 AG Olpe, Ust-IdNr.: DE814162899

Gesch. Führung: Franz-Jos.Baltes, Dohlenweg 18, 57489 Drolshagen, Tel. 02761-71401, Fax.790988 Internet: https://www.drolshagen- marketing.de,

E-Mail: vorstand@drolshagen-marketing.de

Wichtiger Hinweis:

In unserem Newsletter und unseren

Internetseiten werden externe Internetseiten verlinkt. Aufgrund der weitgehend unklaren Rechtslage hinsichtlich der Verantwortlichkeit für Links kann Drolshagen Marketing e.V.

keine Garantie dafür übernehmen, dass diese Verlinkungen in Zukunft gegen geltendes Recht verstoßen. Gemäß §8-10 Telemediengesetz ist unser Verein nicht verpflichtet solche übermittelten Informatio- nen zu überwachen. Stellen Sie einen Rechtsverstoß fest, dann sind wir jedoch für jede Meldung sehr dankbar und werden entsprechende Verlinkungen umgehend wieder löschen.

Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann lassen Sie mir eine kurze, formlose E-Mail zukommen.

Ihre Kontaktdaten werden dann sofort gelöscht. Ihre bei Drolshagen Marketing e. V. hinterlegten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis auf keinen Fall an Dritte weitergegeben!

Auch das Kartoffelfest Op´m Stupper war ein voller Erfolg.

Es wurden Kartoffelpuffer, Folien- kartoffeln, Kartoffelsuppe und vieles Leckere rund um die Kartoffel serviert. Die Besucher freuten sich über das üppige Angebot und das schöne Wetter. Auch der tolle Spielplatz wurde reich- lich genutzt.

Ausgabe November 2021

(8)

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Impressionen vom Zwischenstop auf unserem Marktplatz

Bürgermeister Uli Berghof und Regine Rottwinkel von

Drolshagen Marketing e. V. begrüßten die Fahrer mit Gebäck und einem Flyer mit den Drolshagener Sehenswürdigkeiten.

Richy Müller, der Schauspieler (z. B. in der Rolle Richy Müller, der Schauspieler (z. B. in der Rolle eines Tatort-Kommissars) war auch mit dabei.

eines Tatort-Kommissars) war auch mit dabei.

Richy Müller, der Schauspieler (z. B. in der Rolle eines Tatort-Kommissars) war auch mit dabei.

8 8 8

Ausgabe November 2021

(9)

Der Männergesangverein Iseringhausen 1970 e. V.

hat coronabedingt erst in diesen Tagen sein 50jähriges Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass sollte zunächst das Stadtsängerfest ausgerichtet werden. Die Pandemie hat dieses Vorhaben ver- eitelt. Die Sänger ließen sich aber nicht entmutigen und veranstalteten stattdessen eine Planwagen- fahrt zum Haus „Dumicketal“. Dort gab es eine zünftige Feier, an der sich neben den Sängern auch ihre Frauen und Kinder beteiligten. (Abb. 1:

rechts)

Ein Jubiläumsjahr bringt immer auch Jubilare hervor. Geehrt wurden für 25 Jahre Heinz-Josef Hupertz und für 50 Jahre Hugo Bechheim, Heinz- Georg Feldmann, Manfred Häner, Heinz Engel, Johannes-Werner Feldmann, Martin Schneider sowie Rudi Schneider.

(Abb 2: rechts) Abgebildet sind neben den Geehrten (Heinz Engel fehlt) ihre Frauen und in der zweiten Reihe die Vorstandsmitglieder v. l.

Dietmar Schneider, Andreas Wigger und Jörg Feldmann.

Der Männergesangverein Iseringhausen hat anlässlich seines Jubiläums unter maßgeblicher Mitwirkung von Jörg Feldmann und seiner Ehefrau Monika eine 116seitige Vereinschronik herausge- geben. Die Autoren schildern darin in lebendiger Weise und mit vielen Bildern unterlegt jahrzehnte- langes Vereinsleben mit den unterschiedlichsten Auftritten, Zusammenkünften und geselligen Run- den. Die Chronik kann bei allen Vorstandsmitglie- dern erworben werden. Über eine kleine Spende würde sich der Verein sehr freuen.

(Abb. 3: rechts) Der erweiterte Vorstand im Jubiläumsjahr: v.l. Jörg Feldmann, Peter Stahl, Johannes-Werner Feldmann, Andreas Wigger, Johannes Hoffmann, Gerhard Stracke, Dietmar Schneider

An- und Abmeldung NEWSLETTER

9

unter info@drolshagen-marketing.de Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Nachfeier: 50 Jahre Männer- gesangverein Iseringhausen 1970 e. V.

Ausgabe November 2021

Abb. 1

Abb. 2 Abb. 3

Regional Einkaufen wurde belohnt.

Im Rahmen der Aktion Heimatshoppen 2021 gibt es nur Gewinner.

Die Aktionsgemeinschaft Drolshagen spendete 10 Gutscheine á 25 € für Wiederholungstäter

(Kundinnen und Kunden).

Mit den Gewinnern freut sich der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Drolshagen: Martina

Gosmann (Drolshagener Ofenwelt), Conny Hundt (SunshineMode GmbH), Dr. Christian Kirchhoff (Alte Apotheke), Elisabeth Nierhoff (Buchhandlung am Markt), Willi Voßhagen (Bäckerei Voßhagen) Abb. rechts: der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Drolshagen e. V. und einige (nicht alle) der

Gewinner des Gutscheines

(10)

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

10

FUSSBALL- TERMINE

Quelle: SC Drolshagen

Heimspiele des SC Drolshagen im November 2021

Sportplatz "Am Buscheid“

ACHTUNG!

Wir weisen darauf hin, dass auf Grund der Corona Pandemie, Veranstaltungen, die in diesem Newsletter angekündigt wurden, abgesagt oder verschoben werden könnten.

Heimspiele der 1. Herrenmannschaft (Landesliga Staffel 2)

Sonntag, 07.11.2021, 14:30 Uhr:

SC Berchum/Garenfeld

Sonntag, 28.11.2021, 14:30 Uhr:

VfL Bad Berleburg

Heimspiele der 1 Damenmannschaft (Landesliga 2)

Sonntag, 14.11.2021, 13:00 Uhr:

SC Union BO-Bergen

Heimspiele der 2. Herrenmannschaft (Kreisliga B)

Sonntag, 07.11.2021, 12:30 Uhr:

Finnentrop/Bamenohl 2

Sonntag, 28.11.2021, 12:30 Uhr: SV Hillmicke Heimspiel der 2. Damenmannschaft (Kreisliga A Iserlohn/ Lüdenscheid/ Olpe) Sonntag, 07.11.2021, 16:30 Uhr:

FC Altena 69 e.V.

Sonntag, 17.11.2021, 19:30 Uhr:

LTV v. 61 Lüdenscheid

Weitere Infos über die Spiele und Aktivitäten des SC Drolshagen findet man auf unserer neuen Homepage: www.scdrolshagen.de

Ausgabe November 2021

HSV-Vereinsshop online!

In Zusammenarbeit mit 3F und unserem Aus- rüster JAKO haben wir unseren eigenen Shop erstellt. Ab sofort könnt Ihr hier ausgewählte, hochwertige Sport- und Freizeitkleidung in unseren Vereinsfarben erwerben. Das alles zu tollen Konditionen und einem super Service.

Alle Preise sind bereits vereinsrabattiert & inkl.

Wappen. Ihr habt noch Fragen? Dann wendet euch an unseren Vorstand oder eure Ansprech- partner von 3F.

Zeigt Eure Vereinstreue und lasst die Fan- herzen höher schlagen! Oder Ihr sucht noch ein Weihnachtsgeschenk, dann seid Ihr hier richtig!

Viel Spaß bei Eurem Einkauf! Gemeinsam für den HSV!

https://www.jako.de/de/team/huetze mertzer_sv/

Die Fotos in diesem Newsletter wurden uns (wenn nicht anders

betitelt) von den Vereinen bzw.

Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

Kleidung für Groß &

Klein sowie Haushalts- und Spielwaren

Wir sind für

Sie da: Montags und

mittwochs von

16 bis 18:30 Uhr.

(11)

DIE FITTE WOCHE IN HÜTZEMERT

Montag: (25.10.21 / 08.11.21 / 15.11.21 / 22.11.21 /29.11.21)

15.00 - 15.45 Uhr: Kinderturnen 4-5 Jahre, Übungsleiterin: Frau Theresa Schneider 16.00 - 16.45 Uhr: Kinderturnen 5-6 Jahre, Übungsleiterin: Frau Theresa Schneider 18.30-19.15 Uhr: Rückengymanstik für Männer und Frauen,

Übungsleiterin: Frau Ulrike Wagner 19.00 - 19.45 Uhr: Vinyasa PowerYoga Saal - Alter Bahnhof Hützemert

Übungsleiter: Herr Christopher Kristes (derzeit Warteliste) nur nach vorheriger Anmeldung 19.45 - 20.30 Uhr: PowerAerobic

Übungsleiterin: Frau Szilvi Bleiel

Dienstag: (26.10.21 / 02.11.21 / 09.11.21 / 16.11.21 / 23.11.21/ 30.11.21)

17.00 - 17.45 Uhr: Tanz-Fitness-Choreos für Kinder ab 6 Jahre - Übungsleiterin: Frau Tatjana Prince (vorherige Anmeldung erforderlich)

18.00 - 18.45 Uhr: Lateinamerikanisches Workout - Übungsleiterin: Frau Tatjana Prince (vorherige Anmeldung erforderlich)

19.00 - 20.00 Uhr: Gymnastik für Frauen Übungsleiterin: Frau Eva Rüsche

20.15 - 21.45 Uhr: Gymnastik für Frauen Übungsleiterin: Frau Eva Rüsche

Mittwoch: (27.10.21 / 03.11.21 / 10.11.21 / 17.11.21 /24.11.21)

15.00 - 15.45 Uhr und 16.00 - 16.45 Uhr:

Eltern-Kind Turnen - Übungsleiterin: Frau Anke Neuenhausen (vorherige Anmeldung erforderlich)

18.30 - 19.15 Uhr: Fit auf sanfte Art Übungsleiterin: Frau Eva Rüsche 19.00 - 20.00 Uhr: Pilates - Saal - Alter Bahnhof Hützemert, Kurs - vorherige Anmeldung erforderlich (derzeit Warteliste) Übungsleiterin: Frau Szilvi Bleiel

Donnerstag: (28.10.21 / 04.11.21 / 11.11.21 / 18.11.21 / 25.11.21)

17.30 - 18.15 Uhr: Gymnastik für Frauen Übungsleiterin: Frau Anke Neuenhausen

Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich!

Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben:

Turnhalle der Grundschule Hützemert, Schulweg 6, weitere Infos bzw. zur verbindlichen Anmeldung turnen@huetzemerter-sv.de oder

per WhatsApp 0157-88208205

Weitere Infos unter: https://www.huetzemerter-sv.de/

Rehasport beim

Hützemerter Sportverein

Übungsleiterin: Frau Stefanie Kersting Montags

09.00 - 09.45 Uhr 10.00 - 10.45 Uhr Dienstags 09.00 - 09.45 Uhr 10.00 - 10.45 Uhr

Wo? Saal - Alter Bahnhof Hützemert Mittwochs

17.30 - 18.15 Uhr

Turnhalle der Grundschule Hützemert Donnerstags

18.30 - 19.15 Uhr

Turnhalle der Grundschule Hützemert

Vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich !!!

Kontakt: 0151 - 74280519 oder turnen@huetzemerter- sv.de

Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.

Abb. rechts: Stefanie Kersting ist seit 2016 lizenzierte Übungs- leiterin Breitensport. Seit 2017 ist sie zusätzlich als Rehasport- Übungsleiterin tätig. Abb. unten:

Kursteilnehmer bei den Übungen mit „Alltagsgegenständen“

11

Ausgabe November 2021

(12)

12

Ausgabe November 2021

Digitales „Schwarzes Brett“

Im Vorstand wird bisher über Projekte diskutiert und entschieden, ggf. Fördermittel beantragt. Die zurückliegenden Jahre zeigen Erfolge, auf die nun aufgebaut werden soll.

Nun sollen Mitglieder sich untereinander aus- tauschen, ein Projekt diskutieren und einen Pro- jektleiter benennen, der das Projekt formuliert und vorträgt - und das alles ohne Einwirken des Vor- standes. Themen können natürlich nur Themen im Rahmen der Satzung sein, die Finanzierbarkeit muss gegeben sein: … es sollte aber nicht gerade ein neuer Wanderweg entstehen. ;-) Der Vorstand entscheidet über die Umsetzung, da er nach Ver- einsrecht haftet.

Das Werkzeug zur Projektfindung durch Mit- glieder wäre das sog. „Schwarze Brett“! Der Projektleiter würde mit einer Entscheidung des Vorstandes für die Projektzeit Mitglied des erwei- terten Vorstandes werden.

Voraussetzung für das „Schwarze Brett“:

Ein IT-Erfahrener sollte das „Schwarze Brett“ be- treuen, auch den suchen wir für dieses Experi- ment! Er oder sie wird ebenfalls Mitglied des er- weiterten Vorstandes sein.

Hintergrund:

Seit Gründung von Marketing hat der Vorstand bereits einen Projektleiter im erweiterten Vorstand mit eigenen Projekten bspw. Schlüsen-Lehrpfad, die Suche nach dem Heiligen Wasser an der Jägerfichte (mit modernsten Verfahren und unter Beteiligung des Museums für Archäologie Olpe), der Bücherschrank auf dem Marktplatz.

Zusammenfassung:

Wir bieten eine Mitglieder-Beteiligung an. Der von den Mitgliedern benannte Projektleiter wird Mit- glied des erweiterten Vorstandes. Das Werkzeug

„Schwarzes Brett“ ist Grundlage des Verfahrens.

Dafür suchen wir ein IT-erfahrenes Mitglied, der oder die dann ebenfalls Mitglied des erweiterten Vorstandes sein würde.

Projektidee

Drolshagen Marketing blickte bei der Mitglie- derversammlung am Dienstagabend, 12. Oktober, im Heimathaus auf getane Arbeit des vergange- nen Jahres zurück. Zur Wahl standen Margot Holthoff und Franz-Josef Baltes die als Vorstands- mitglieder wiedergewählt wurden.

Im Bereich Stadt-Marketing gab es trotz der Pandemie viel zu tun: Inzwischen verfügt Drolshagen über 17 verschie-dene, zielgruppenspezifische Flyer zu

Programmangeboten und Ausflugszielen. 36 neue Wanderschilder wurden 2021 von Regine

Rottwinkel gestaltet. (Weiter in der nächsten Spalte)

Mitgliederversammlung

von Drolshagen Marketing e. V.

Viele Beschilderungen sind durch Waldarbeiten gegen die Borkenkäfer zerstört worden, einige standen jedoch schon viele Jahre und benötigten aufgrund dessen Erneuerung.

Weiterhin sehr beliebt war der Plakat- und Flyer-Service: Er ermöglicht Drolshagener Vereinen kostenlose Plakatgestal- tungen für ihre Veranstaltungen zu erhalten, lediglich die Druckkosten müssen selbst übernommen werden. Der Newsletter funktioniert weiterhin als ein Hauptkommunika- tionsmittel des Innenmarketings: Bis zum 15. des Vormonats können Termine und Informationen zu Vereins-Veranstaltung an Drolshagen Marketing gesendet werden. Die Zusammen- arbeit mit vielen Vereinen und Verbänden des Kreises und des gesamten Sauerlandes ist sehr wichtig: „Netzwerkarbeit ist eine unverzichtbare Notwendigkeit“, so Rottwinkel.

Erfolgreich war in diesem Jahr im Projektbereich Touris- mus insbesondere die KuLTour, der Skulpturenweg am Listersee: So fand zum Beispiel ein Literatur-Picknick mit der Regionsschreiberin Barbara Peveling (in Kooperation mit der Kulturregion Südwestfalen) und der Unterstützung von MUT-Sauerland statt. Neben dem Besuch der Bloggerinnen von „bevandert“ gab es zwei Radiospaziergänge mit WDR4 auf dem Wanderweg. Am Labyrinth in Stupperhof wurden Fernsehaufnahmen für eine VOX-Hochzeitssendung ge- dreht. Drolshagen Marketing ist nun auch auf Instagram vertreten und hat bereits Sauerland Tourismus bei einem

„Mikroabteuer“ für die sozialen Medien auf dem Zeichen- KURS begleitet. Um das Bestehen des Vereins in Zukunft zu sichern, ist es aktuell ein wichtiger Schritt jüngere Zielgrup- pen zu erreichen und Mitgliedergewinnung zu betreiben.

Auch auf Zahlen und Fakten wurde bei der Versammlung geblickt. In den Frühlings- und Sommermonaten profitiert Drolshagen stark von Übernachtungsgästen. Einziges Manko: der Winter. Der Mangel an Wintersportmöglichkeiten und passenden Ausflugszielen rund um Drolshagen ließ die Zahlen im ersten und vierten Quartal, wie auch im vorheri- gen Jahr sinken.

Das letzte Ziel des Jahres ist es nun den Weihnachts- markt in Kooperation mit Bürgermeister Berghof und der Stadt Drolshagen stattfinden zu lassen. In welcher Form ist aktuell noch unklar. Der Markt werde kleiner sein als ge- wöhnlich, so Rottwinkel. Nur einheimische Stände, „Musik aus dem Stand“ und Ponyreiten sollen auf dem Marktplatz angeboten werden.

Zur Umsetzung werden Helfer, zum Beispiel als Stand- personal und zur Kontrolle der 3-G's, benötigt. In den nächsten Wochen wird ein Treffen mit dem Ordnungsamt, potenziellen Helfern und den ortsansässigen Vereinen an- gesetzt. Hierbei geht der Aufruf besonders an die Drolsha- gener Bevölkerung, sich zu engagieren und bei der Planung zu beteiligen. Der Termin für das Treffen wird noch bekannt gegeben.

An- und Abmeldung NEWSLETTER

unter info@drolshagen-marketing.de

(13)

13

Das Bürgertelefon

"Rund um Corona"

der Stadt Drolshagen ist täglich ab 8.00 Uhr unter der Telefon-

nummer

02761 970 118

erreichbar.

Der Schlüsen-Lehrpfad:

Der Lehrpfad ist auf Grund der umfangreichen Baumfällun-gen (Borkenkäfer!) nicht vollständig begehbar: das gilt für den Bereich um die Info- Tafel 3, die übrigens stark beschädigt wurde und ersetzt werden muss.

Empfehlung: Vom Start bis Info-Tafel 2 gehen, dann rechts neben der Schlüse den parallel verlaufenden Trampelpfad zur Tafel 4 nutzen und von dort dann normal in die gewohnte Richtung zur Info-Tafel 5 und weiter gehen.

Sobald der Lehrpfad wieder wie gewohnt erlebt werden kann, werden wir darüber informieren.

Foto: Stefan Ziese Foto: Stefan Ziese Foto: Stefan Ziese

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Davon träumen Maja und Willi schon seit langem: Wellness- Wochenende im Insektenhotel.

Ausgabe November 2021

Buchstube Heinrich Bone testet erweiterte Öffnungszeiten:

Ab November 2021 ist die Bücherei freitags von 10 bis 11 Uhr zusätzlich zu den

bisherigen Zeiten an folgenden Tagen geöffnet: 5. und 19. November, 3. und 17. Dezember

Das Angebot richtet sich an alle, die in aller Ruhe in unserem Bestand stöbern wollen und wird bei gutem Anklang im neuen Jahr

fortgesetzt und auf jede Woche erweitert.

Verbinden Sie doch den Einkauf fürs Wochenende mit einem Besuch bei uns!

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Bücherei Drolshagen Weitere Öffnungszeiten: mittwochs und freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr!

Tel.: 02761 7039994 (während der Öffnungszeiten)

KDR

KDR

KDR

(14)

14

Die Caritas-Tagespflege in der Hagener Straße 30 freut sich nach dem Abklingen der Corona-Krise auf neue Gäste. Das Angebot richtet sich an betreuungs- und pflegebedürftige Menschen, die zu Hause wohnen und deren Angehörige zeitweise Entlastung benötigen. Wir bieten an sechs Tagen in der Woche Abwechslung, Gesellschaft und Unterhaltung.

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern:

Barbara Hahn (Pflegedienstleitung Caritas- Tagespflege)

Tel.: 02761-94255 2824, bhahn@caritas-olpe Die im gleichen Gebäude befindliche

Caritas-Station betreut und versorgt Menschen in unterschiedlichen am- bulanten oderhauswirtschaftlichen Bereichen. Unsere Mitarbeitenden kommen dorthin, wo Sie sich am wohlsten fühlen: In Ihr eigenes Zuhause.

Jenny Arens (Abb.) (Pflegedienstleitung Caritas- Station) Tel.: 02761-94255 2814, jarens@caritas-olpe

In beiden Bereichen suchen wir Verstärkung!

Für unsere Caritas-Station und Tagespflege in

Drolshagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 60 - 100% Pflegefach- bzw. Pflegehilfskräfte.

Das bieten wir Ihnen:

- Kombination von Beschäftigungsanteilen in der ambulanten Pflege und in der Tagespflege

- Starker Zusammenhalt im Team - Familienfreundliche Arbeitszeiten - Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten - Tarifliche Vergütung nach AVR

Ideal geeignet für Mütter oder Wiedereinsteiger.

Wir freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich gleich bei uns.

Die Fotos in diesem Newsletter wurden uns (wenn nicht anders betitelt) von den Vereinen bzw.

Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

Die Kurse Gymnastik 60+, Bewegung bis ins Alter, (sonst immer montags) und die Kurse „Barre Workout“

(sonst immer dienstags), finden wegen der Corona-Krise bis auf Weiteres nicht statt.

Die Scheunen- wirtschaft

„Op´m Stupper“

hat geöffnet!

An allen anderen Wochenenden öffnen wir samstags von

14.00 Uhr - 17.00 Uhr und sonntags von 12.00 Uhr - 18.00 Uhr - Wir stellen uns auf die aktuellen Gegebenheiten

ein und bieten mit einem Kioskverkauf im Außenbereich wie gewohnt frische Waffeln mit Sahne, leckeren Obstkuchen, Torten, Kaffee und kalte Getränke.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Jausenteam vom Stupperhof Infos unter Tel.: 02763 212480

oder gruppe.stupperhof@josefshaus-olpe.de Mehr Infos auf unserer Webseite:

http://www.josefshaus-olpe.de/angebote- und-

leistungen/intensivgruppen/stupperhof.html

Ausgabe November 2021

(15)

Das aktuelle Kinderwerk- stattprogramm finden Sie unter

https://www.drolshagen- marketing.de/de/kinderwerkstatt Kinderwerkstatt von 16 - 18 Uhr

Die Kinderwerkstatt wird veranstaltet von

Anmeldungen telefonisch bei Steffi Gräve- Lütticke: 02761/71537 oder unter

info@drolshagen-marketing.de oder steffi.graeve@ish.de

Begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. ACHTUNG! Die Kinderwerk- statt steht für Kinder ab 6 Jahren offen. Wer nicht angemeldet ist, kann leider nicht mit- machen. Die Kursgebühr von 10 Euro inkl.

Materialumlagen sind im Kurs zu entrichten.

Eingang: Seiteneingang St.-Gerhardus-Haus (Gerberstr., neben Früchte Schürmann) Freitag, 5.11.2021: witzige Figuren aus Polymer-Modelliermasse

Freitag, 12.11.2021: Pastellkreidebilder auf Leinwand

Freitag, 19.11.2021: Rentiere aus Holz Freitag, 26.11.2021: Holzengel

Freitag, 3.12.2021: Weihnachtsbaum aus Filz

Freitag, 10.12.2021: Schneebild mit leuchtender Schneeflocke

Freitag, 17.12.2021: Weihnachtsbaum- schmuck

Aus dem Pfarrbrief - Ausgabe 15/2021

So erreichen Sie uns…

Pfarrer Leber, Vikar Jai: 02761-71124 Pastor Calabrese: 02761-833722 Pastor Schoenebeck: 02761-8276221 Monsignore Schröder: 02761-9475531 Diakon Bartscher: 02761-71631

Gem-Ref. Cornelia Clemens: 02761-836979 Gem-Ref. Britta Enders: 02761-836979

Pfarrbüro Drolshagen: 02761-71124, FAX: 02761-73050 Pfarrsekretärin Frau Wagener

Mail: pfarrbuero@kirchspiel-drolshagen.de www.kirchspiel-drolshagen.de

Hausmeister St. Clemens Haus Thomas Stupperich: 0173-6506472 Mail: Stuppy7@gmx.de

Die aktuell gültige Corona-Bestim- mungen folgende Maßnahmen vor

1. Es gibt keine Beschränkung der Gottesdienstteil- nehmer auf ausschließlich geimpfte, genesene oder getestete Personen.

2. Der Mindestabstand von 1,50 Metern muss weiterhin eingehalten werden (außer zu Personen aus dem eige- nen Haushalt)! Bitte benutzen Sie weiterhin die aus- gewiesenen Plätze.

3. Es gilt Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske) beim Gesang und beim Bewegen im Kirchenraum. Außerhalb des Gesangs darf die Maske am Sitzplatz abgenommen werden. Bei Außengottesdiensten gibt es keine Maskenpflicht.

4. Die Erfassung der Kontaktdaten ist nicht mehr notwenig. Aus diesem Grund müssen Sie sich vorläufig nicht mehr vorab zum Gottesdienst anmelden und auch nicht mehr in Anwesenheitslisten eintragen.

Für Sondergottesdienste, wie Trauungen und Taufen, gibt es zusätzliche Ausnahmen. Darüber informieren wir Sie nach Bedarf. Das ist der aktuelle Stand zum 1. Sept.

2021. Änderungen sind möglich und wahrscheinlich!

Bitte beachten Sie die Ansagen in der Hl. Messe.

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

15

Ausgabe November 2021

INITIATIV e.V.

(16)

Aus dem Pfarrbrief - Ausgabe 15/2021

Auf Grund der personellen Veränderungen und dadurch, dass die Geistlichen nun für den Gesamtbereich des zu- künftigen Pastoralen Raumes Olpe-Drolshagen zuständig sind, muss sich ab November auch die Gottesdienstord- nung dementsprechend anpassen.

Folgende Gottesdienstordnung soll für einige Monate erprobt werden. Anfang des neuen Jahres wird diese nochmals überarbeitet.

Renovierung Pfarrkirche

Die Renovierung der Pfarrkirche ist im Wesentlichen abgeschlossen, sicherlich fehlen noch einige Details wie die Fertigstellung der Sakristei und des Seiteneingangs. Leider

verschiebt sich der Einbau der Orgel noch etwas.

Wie Sie vielleicht in der Zeitung gelesen haben, eine wichtige Zulieferfirma hat den Betrieb eingestellt. Im Herbst soll die Orgel eingebaut werden.

Die Renovierung wird vielfach gelobt. Auch das neue Altarbild hat eine nicht geahnte Resonanz ausgelöst und ist wohl schon jetzt ein ernstzunehmendes Kunstwerk. Auch für

September und Oktober haben sich Gruppen angemeldet, um das Altarbild zu besichtigen und es sich erklären zu lassen. Immer wieder trifft man auch Leute in der Kirche, die von auswärts gekommen sind, um sich das Bild anzusehen.

Ein Dank gilt allen, die unsere

Kirchenrenovierung bisher großzügig unterstützt haben. Darum bitte ich Sie auch weiterhin!

Unsere Bankverbindungen:

Stichwort „Renovierung“

Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen IBAN DE94 4626 1822 0031 9783 04 BIC GENODEM1WDD

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden IBAN DE13 4625 0049 0005 0272 63 BIC WELADED1OPE

Grabmalprüfung auf dem Friedhof Drolshagen

Nach rechtlichen Vorgaben ist es inzwischen not- wendig, die Standfestigkeit von Grabmalen auf Friedhöfen in regelmäßigen Abständen zu über- prüfen. Für den Friedhof Drolshagen wurde hier- für ein spezialisiertes Ingenieurbüro mit der fach- gerechten Ausführung dieser Prüfung beauftragt.

Diese Prüfung wird bei geeigneter Witterung zwischen dem 18. und 22. Oktober durchgeführt werden. Sollte ein Grabmal nicht die erforderliche Standfestigkeit aufweisen, wird hierüber eine Dokumentation erstellt, die im Anschluss an den Nutzungsberechtigten dieser Grabstätte weiter- gegeben wird. In den betreffenden Tagen ist es bei Interesse möglich, die Durchführung dieser Prüfung beispielhaft anzuschauen. Sollte die Witterung die Arbeiten nicht zulassen, kann der Termin kurzfristig verschoben werden.

An- und Abmeldung NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Ausgabe November 2021

Fahrt zu den Passionsspielen in Oberammergau

Die Reise zu den Passionsspielen 2020 ist Corona be- dingt ausgefallen. Die Fahrt soll nun in der Zeit vom 19.

bis 24. August 2022 stattfinden. Alle, die sich bereits an- gemeldet hatten, sind in diesen Tagen angeschrieben worden. Es sind aber noch einige Plätze frei. Flyer mit Informationen und Anmeldungsunterlagen liegen im Schriftstand von St. Clemens aus.

TAIZE-Gebet

am Donnerstag, 21.Oktober um 18 Uhr in der Kapelle des St. Gerhardus-Hauses. Die Veranstaltung findet unter 3G- Vorgaben statt – also geimpft, genesen oder getestet.

Bitte zeigen Sie am Eingang das entsprechende Doku- ment vor. Herzliche Einladung! Sollten es die Corona- Vorgaben nicht zulassen, kann der Termin kurzfristig verschoben werden.

16

(17)

Aus dem Pfarrbrief - Ausgabe 15/2021

17

Ausgabe November 2021

Verabschiedung von Pfarrer Markus Leber und Vikar Jairaj Kidangan Mani

Am Sonntag, 31.10.2021 findet in der Mess- feier um 10.15 Uhr die Verabschiedung von Pfr.

Leber und Vikar Jai statt. Anschließend besteht im St. Clemens-Haus die Gelegenheit zur Be- gegnung. Die Messe und die Veranstaltung im St. Clemens-Haus findet als 3GVeranstaltung statt. Bitte zeigen Sie am Eingang das ent- sprechende Dokument vor. Pfr. Leber und Vikar Jai bitten darum, statt freundlich zugedachter Geschenke eine Spende zu Gunsten der Reno- vierung der Pfarrkirche zu geben.

Herzlichen Dank!

Messe im Internet:

Der Sonntagsgottesdienst um 10:15 Uhr wird ab sofort regelmäßig live auf Youtube übertragen.

Ordensjubiläen im St.

Gerhardus-Haus

Am 14. Oktober feiern 9 Schwestern im St. Gerhardus-Haus 70 und 65 und 60 Jahre gelebtes Ordensleben:

70 Jahre: Sr. Elmara und Sr. Hadwigis / 65 Jahre: Sr. Berchmana, Sr. Landolinis, Sr. Konreda, Sr. Simone u. Sr. Manuela 60 Jahre: Sr. Angela und Sr. Dominikana

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute und Gottes Segen!

KV-Wahlen am 06./07.11.2021

Die von den Wahlausschüssen aufgestellten Kandidatenlisten für die Kirchenvorstandswahl in den Kirchengemeinden

- St. Clemens Drolshagen (zu wählen 5 für 6 Jahre / 1 für 3 Jahre)

- St. Antonius Eins. Iseringhausen (zu wählen 3) - St. Josef Bleche (zu wählen 3)

- St. Laurentius Schreibershof

(zu wählen 3 für 6 Jahre / 1 für 3 Jahre) Die Kandidatenliste finden Sie unter http://www.kirchspiel-

drolshagen.de/pfarrnachrichten/2021/PNR_15- 2021_vom_10.10.2021_bis_07.11.2021.pdf Die Wählerlisten liegen vom 10. – 15.10.2021 von 9 – 11:30 Uhr zur Einsicht im Pfarrbüro aus.

Briefwahl ist möglich und kann im Pfarrbüro beantragt werden.

PGR-Wahlen am 06./07.11.2021

Die von den Wahlausschüssen aufgestellten Kandidaten- listen für die Pfarrgemeinderatswahlen in den Kath.

Kirchengemeinden im Pastoralverbund Kirchspiel Drolshagen finden Sie unter http://www.kirchspiel- drolshagen.de/pfarrnachrichten/2021/PNR_15- 2021_vom_10.10.2021_bis_07.11.2021.pdf

Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr erreicht haben.

Die Wählerlisten liegen vom 10. - 15.10.2021 von 9 -11:30 Uhr zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Briefwahl ist möglich und kann im Pfarrbüro beantragt werden.

Wahlzeiten

Wahlzeiten in Drolshagen unter der Orgelbühne in der Basilika, auch während der Messfeier.

Samstag 06.11.2021 17:00 – 19:15 Uhr Sonntag 07.11.2021 08:00 – 11:45 Uhr Wahlzeiten in Iseringhausen in der Kirche Sonntag 07.11.2021 09:30 – 11:45 Uhr Wahlzeiten in Bleche im Pfarrheim Samstag 06.11.2021 17:00 – 19:45 Uhr Wahlzeiten in Schreibershof im Pfarrheim Sonntag 07.11.2021 08:30 – 11:00 Uhr

2022: 950 Jahre St. Clemens Drolshagen

von Prof. Dr. Hubertus Halbfas Erzbischof Anno II. von Köln

Erzbischof Anno II. von Köln war ein großer Stratege, der nicht nur die Stadt Köln fest im Griff hielt. Er legte den Kölner Bürgern mit Steuern und strenger Buße die Zügel an und verstand sich gleichzetig darauf, seinen Einfluß- bereich durch Klostergründungen bis nach Thüringen und ins heutige Sauerland hinein zu erweitern, um seinen erzbischöflichen Sprengel zu erweitern. Zugleich war er ein mächtiger Manipulator und Regisseur der Reichs- politik.

Die Klostergründungen Annos

Annos erste und wichtigste Stiftung vom Jahr 1064 ist die Abtei Siegburg, dominant vierzig Meter über dem Ort.

Dieser Berg war um 1059 als Buße für Aufstand und Plün- derung an Anno übergeben worden. Schon 1066 wurde die Abteikirche von Anno geweiht. Als Anno bei seinen regelmäßigen Besuchen in der Abtei jedoch feststellte, dass die monastische Zucht nachließ, veranlasste ihn sein Drang nach Perfektion sich in dem Reformkloster

Fruttuaria (bei Turin) umzusehen und zwölf Mönche von dort mit nach Siegburg zu nehmen. Dass er zugleich die Siegburger Abtei durch Reliquienschenkungen zu stabili- sieren suchte und zu diesem Zweck nachts Reliquien des Hl. Mauritius stehlen ließ, nachdem er den Wächter be- stochen hatte, lässt seine immer noch virulente Schlitz- ohrigkeit erkennen. (Weiter auf der nächsten Seite)

An- und Abmeldung NEWSLETTER

unter info@drolshagen-marketing.de

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

(18)

Aus dem Pfarrbrief - Ausgabe 15/2021

An- und Abmeldung NEWSLETTER 18

unter info@drolshagen-marketing.de

Ausgabe November 2021

Die Klostergründung 1072 in Grafschaft im Sau- erland war insofern etwas Neues, als die älteren Klöster sich überwiegend Stiftungen des Adels verdanken, der jedoch in Grafschaft keine aktive Rolle mehr spielte. Anno erwarb urkundlich das Grundstück und errichtete nach erfolgter Kloster- gründung eine dreischiffige Basilika mit einem Westturm als auch einer dreischiffigen Krypta im Osten. Die Mönche kamen aus der Abtei in Sieg- burg. Der erste Abt Luitfried wurde vermutlich von Anno ernannt, nicht gewählt. Prägend war in der Gründungsphase der Geist der cluniazensi- schen Reform, wie sie sich schon in Siegburg entfaltet hatte. Diese Reformvariante unterschied sich von bisherigen Reformvorstellungen da- durch, dass keines der Klöster eine Vorrangstel- lung haben sollte. Grafschaft war deshalb dem Mutterkloster Siegburg nicht untergeordnet. Ein weiteres Kennzeichen war, dass die Gründungen nach dem Siegburger Vorbild auch nicht dem Papst unterstellt waren, sondern im Diözesan- verband verblieben. Dies bedeutete für Graf- schaft, dass Anno den Mönchen zwar freie Abts- wahlen zugestand, die Äbte aber zum Besuch der Kölner Diözesansynode verpflichtet waren und dem Bischof untergeordnet blieben. Außer- dem benötigte der gewählte Abt die Bestätigung durch den Erzbischof.

Natürlich hatte die Klostergründung in Grafschaft auch politische Motive. Anno wollte damit den Einfluss Kölns im Sauerland sichern und weiter ausbauen. Die Stiftungsur- kunde unterstellt dem Kloster die Aufsicht über zwölf Kirchen und Kapellen, nämlich in Wormbach, Attendorn, Lüdenscheid, Valbert, Herscheid, Hesselbach, Hemer, Kallenhardt, Velmede, Bödefeld, Brunskappel und Alten- rüthen. Zum Besitz des Klosters gehörten von Beginn an auch zwei Weinberge im Rheinland bei Bacharach und bei Linz. Die gute materielle Ausstattung des Klosters erlaubte es, hier mehr Mönche als in anderen Klöstern zu unterhal- ten, und Anno hoffte, dass die Brüder sich ohne wirtschaft- liche Sorgen intensiv um das geistliche Leben kümmern würden.

Die Pfarrgründungen in Drolshagen und Helden Neben Annos aufwändigen Klostergründungen sind auch seine mutmaßlichen Pfarrgründungen in Drolshagen und Helden zu nennen, wenngleich es dafür keine zeitgenös- sischen urkundlichen Belege gibt. Die im 11. Jahrhundert erbaute romanische Kirche St. Hippolytus in Helden wird in einer Urkunde des Erzbischofs Konrad von Hochstaden aus dem Jahre 1253 als eine Gründung Annos bezeugt.

Das Gebäude ist einschiffig und in unverputztem Bruch- stein gemauert. Der einjochige Chor mit halbrunder Apsis ist erhöht. Unter dem Chor befindet sich eine Krypta. Sie ist nach Osten halbrund geschlossen, und hat zwei tonnengewölbte Zugänge. Die Nebenchöre mit Apsiden wirken in der Außenansicht wie Fragmente von Seiten- schiffen. Im 13. Jahrhundert wurde die ursprünglich flachgedeckte Kirche eingewölbt.

Zweifellos reicht auch St. Clemens in Drolshagen in die Zeit Annos zurück. Es war ursprünglich eine Saalkirche mit halbrunder Apsis, im Unterschied zu Helden aber ohne Krypta. Während dann im 13. Jahrhundert in Helden wie in Drolshagen eine Einwölbung stattfand, dreijochig in Helden, mit fünf Jochen in Drolshagen, kam in Drolshagen eine ungewöhnliche qualitative Veränderung hinzu: Als man während der Baumaßnahmen von 1962 bis 1964 den Putz im Mittelschiff der Kirche abschlug, so dass die Mauer mit allen Spuren früherer Bautätigkeit frei lag, war die tiefer angelegte Lage der Fensteröffnungen zu sehen, wie sie vor Einwölbung der Kirche angeordnet waren.

Diese Fenster der Saalkirche mussten zugemauert werden, weil das System der Gewölbejoche den Raum anders gliederten: Es entstanden fünf quadratische Felder, Joche genannt, gegliedert durch Gurtbögen, die den Fenstern ihren neuen Platz gaben, da auch die Wände des Mittelschiffs wesentlich erhöht wurden, so dass ein völlig neuer Raumeindruck entstand.

Die Wahrnehmung dieser Höhe des romanischen Lang- hauses in Drolshagen wird bewusst, wenn man den er- staunlichen Raum mit romanischen Kirchen etwa gleichen Alters in der Nachbarschaft vergleicht. In Lieberhausen hat das Mittelschiff zwei quadratische niedrige Kreuzgewölbe, die gegenüber dem gotischen Querhaus einen gedrückten Eindruck vermitteln, ebenso das zweijochige romanische Mittelschiff in Wiedenest und die etwa gleichaltrigen Kirchen in Helden und Berghausen mit ihren ebenso kurzen wie geduckten Mittelschiffen. (Weiter auf der nächsten Seite)

(19)

Aus dem Pfarrbrief - Ausgabe 15/2021

19

Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Ausgabe November 2021

Beim Aus- und Umbau der ehemaligen Saal- kirche wurden gewölbte Seitenschiffe angebaut.

Das erstaunlich erhöhte Mittelschiff aber bildet nun einen Kirchenraum, der trotz aller romani- schen Stilistik eine gotisch zu nennende Höhe erreicht, wie sie keine der romanischen Kirchen im weiten Umkreis kennt. Alle damals in der Nachbarschaft entstandenen oder umgebauten romanischen Kirchen wie die in Lieberhausen, Widenest, Helden oder Berghausen haben nie- drige Gewölbe, während der Kirchenumbau in Drolshagen sich grundlegend davon unter- scheidet.

So wenig es zeitgenössische Belege für das Alter der Kirchen in Helden und Drolshagen aus der Zeit Erzbischofs Anno gibt, sind doch noch spätere Zeugnisse zu erwähnen. Bei früheren Restaurierungsarbeiten wurde im Altbau eine Silbermünze gefunden mit der Umschrift »Otto Imperator Augustus«. Sie bezieht sich auf Kaiser Otto III. (996–1002) und konnte das Alter des ersten Kirchenbaus für das 11. Jahrhundert be- stätigen. Die älteste schriftliche Notiz ist späten Datums und verdankt sich dem Kölner General- vikar Johannes Gelenius (1585–1631), der den ersten Drolshagener Kirchenbau dem Erzbischof Anno zuschreibt, wahrscheinlich allein der münd- lichen Tradition folgend, was aber ihrer Gültigkeit nicht widerspricht.

Im kommenden Jahr im Kontext der Klostergrün- dung in Grafschaft den 950. Tag der Kirchen- gründung in Drolshagen und Helden zu feiern, hat eine wohlbegründete Sicherheit, wenn auch der Kirchenbau Erzbischof Annos von Köln im Gegensatz zu Helden seine erhebliche Erweite- rung erfuhr bereits in ein gotisches Raumgefühl hinein.

Die Miniatur auf dem Vorsatzblatt der Vita Annonis Minor zeigt Anno stehend im bischöf- lichen Ornat, umgeben von seinen Kirchengrün- dungen: Zu Annos Haupt wird die Benediktiner- abtei Siegburg abgebildet.

Auf der Miniatur der Vita Annonis minor hält Erzbischof Anno in seinen Händen die Stifts- kirchen St. Maria ad Gradus (1057); daneben St. Georg (1067), eine der erhaltenen romani- schen Basiliken in der Kölner Altstadt. Zu Annos Füßen sind die Benediktinerabteien Saalfeld in Thüringen (1063) und Grafschaft im Sauerland (1072) zu sehen. Den Thüringer Besitz hatte Kaiser Heinrich II. dem Ezzo von Lothringen geschenkt, dessen Tochter Richeza es 1056 dem Erzbistum Köln übertrug. Anno gründete hier das Benediktinerkloster St. Peter und Paul, das den Ort schnell zueinem kirchlichen Macht-

zentrum im östlichen Thüringen entwickelte. Über die Gründung des Klosters berichtet der Geschichtsschreiber Lampert von Hersfeld, der mehrere Wochen im Saalfelder Kloster verweilte. Das Kloster leitete die Christianisierung und Besiedlung der Umgebung ein.

CariTag am 6.11.2021:

Thema Nachhaltigkeit

Der diesjährige CariTag, das große Treffen von Mitarbeitenden im Hauptberuf und Ehrenamt der Caritas und Interessierten findet am Samstag, 6. November von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr im St. Clemens

Haus in Drolshagen statt. Nachhaltigkeit ist das Schwer- punktthema, denn wir alle spüren angesichts des Klima- wandels und der Naturkatastrophen, dass das Thema nicht mehr irgendwo weit weg, sondern ganz nah vor unserer Haustür, bei uns persönlich und auch im Caritasverband zu verorten ist. Ein Impulsvortrag wird Prof. Dr. Christian Berg liefern. Der Theologe und Naturwissenschaftler war viele Jahre beim Softwarehersteller SAP für das Thema Nach- haltigkeit zuständig. Neben seiner Lehrtätigkeit im Bereich Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel ist er Honorarprofessor für Nachhaltigkeit und Globa- len Wandel an der Technischen Universität Clausthal, geschätzter Berater auch der Politik, u.a. der Bundeskanz- lerin und Mitglied im Club of Rome.

Der Tag startet mit einem Mittagessen, um 13.00 Uhr ist der inhaltliche Auftakt. Neben der Auseinandersetzung mit dem Schwerpunktthema wird auch der Caritas-Innova- tionspreis 2021 vergeben und der Caritasverband wird als Fairer Verband durch das Erzbistum ausgezeichnet. Den Abschluss bildet eine Messfeier um 17.00 im St. Clemens Haus.

Anmeldeschluss ist der 31.10.2021 (per Email an rwissner@caritas-olpe.de / Tel. 02761/9668-1016). Ein Teilnehmendenbeitrag wird nicht erhoben.

Herzliche Einladung!.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Falls Sie Ihren Notebook-PC längere Zeit nicht nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie den Akku auf einen Stand von 50% aufladen, dann Ihren Notebook-PC ausschalten und das

Obwohl die deutschen Damen ihr letztes Spiel gegen Dänemark mit 3:2 nach Penaltyschießen sowie die Begegnung gegen Italien zuvor mit 4:1 für sich entschieden hatten, reichte es

Juni 2021 konnten die Cafés in den Häusern der Generationen wieder öffnen und auch die Nachfrage nach dem „Essen auf Rädern“ ist im vergan- genen Jahr stark gestiegen.. Um die

Gegen eine wirtschaftliche Zurechnung der Papiere beim Darlehensnehmer spricht bei- spielsweise, wenn sich das Gesamtentgelt nach dem erzielbaren Steuervorteil bemisst,

Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung und der Erklä- rung aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen

Für den zahnärztlichen Notdienst an Sonn- und Feiertagen können eingeteilte Zahnärzte für den Landkreis Ludwigsburg unter folgender Nummer erfragt werden: 0711

Beachten Sie alle einschlägigen Vorschriften für einen sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Führerschein haben, um Ihr Wohnmobil fahren

Die Zuordnung einer Filiale eines Betriebes zu einem anderen Betrieb des Arbeit- gebers ist für die in der Filiale beschäftigten Arbeitnehmer eine personelle Einzel- maßnahme, die