• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps Serie 9 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps Serie 9 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra II

Tipps Serie 9

Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

Aufgabe 1

Die Normalgleichung lautet ATAx=ATc. Die Spalten vonA bilden den Bildarum.

Aufgabe 2

Was haben wir in Lineare Algebra I beobachtet zum beurteilen, ob ein LGS eine eindeutige Lösung hat?

Aufgabe 3

Was bedeutet das für das SystemAx=c?

Aufgabe 4

1. Das System in der Form Ax = c schreiben. Hier könnte es verwirrend sein: Die Messungen X1, X2, X3 sind gegebene Werte, darum gehören sie nicht dem gesuchten Vektor x. Was istx?

2. Danach kann man die Gleichung ATAx=ATc lösen undx nden.

Aufgabe 5

1. MatrixA und Vektorc nden.

2. Kochrezept für die QR Zerlegung folgen.QTA muss eine obere Dreiecksmatrix sein. AlsQ muss man eine Givens Rotation Matrix auswählen. Siehe Kapitel 2.4.1 im Skript.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gallen, Bernd Scholl Uni¬ Karlsruhe, Barbara Zibell Universität Han¬ Vom gleichen Geist inspiriert wurden in wichtigen Phasen ihres Lebens, um nur einige zu nennen, Christian

1 Diese Richtlinien gelten für alle wissenschaftlich tätigen Personen (inkl. Studierende und technisches Personal) der ETH Zürich2. 2 Im Rahmen der

Ich denke, dass ich besonders passend für diese Rolle bin, denn ich nicht nur meine technische Kenntnis bringe, sondern auch meine Erfahrung in der Politik.. Meine hervorragenden

• Kritiken, Tipps, Hinweise für die Übungsstunde (Sprache, Struktur, Inhalt,

Danach Fallunterscheidung für jede Kombination von interessanten a und b. Siehe ähnliche Aufgabe

System in

Alle diese Eigenschaften sind

Denke Graphisch: wie kannst du y mit Hilfe von die Projektion von x auf d und das Einfügen von einem dritten