• Keine Ergebnisse gefunden

Verdichtet bauen ist günstiger | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verdichtet bauen ist günstiger | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFRASTRUKTURKOSTEN

44 Die Volkswirtschaft  6 / 2017

Verdichtet bauen ist günstiger

Verdichtetes Bauen lohnt sich: Hochhausbewohner verursachen weniger Infrastrukturkos- ten als Einfamilienhausbewohner. Sinnvoll ist es zudem, Lücken im Siedlungsgebiet zu füllen.  

Christina Hürzeler, André Müller

D

ie Raumplanung verlangt immer nachdrücklicher, verdichtet und an gut erschlossenen Lagen zu bauen. Was bedeutet diese sogenannte Siedlungs- entwicklung nach innen für die Kosten von Bau, Betrieb und Unterhalt der Infra- strukturen? Ist die Verdichtung dank ge- ringerer Distanzen und grösserer Volumen auch volkswirtschaftlich von Vorteil, oder überwiegen die Mehrkosten aufgrund von komplexeren Bausituationen und höheren Anforderungen an die Kapazitäten?

Ebenso interessiert, wie es um die ver- ursachergerechte Anlastung der Kosten von Wasser- und Stromversorgung, Ab- wasserentsorgung sowie Strasseninfra- strukturen steht. Profitieren Personen, die auf grösserer Fläche und peripher wohnen, von einer Quersubventionierung seitens der Stadtbewohnenden? Diese Fragen hat das Berner Forschungs- und Beratungsbüro Ecoplan im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) untersucht.1

Verschiedene Orts- und Siedlungstypen

In der Studie wurde der sogenannte Normkostenansatz2 verwendet und em- pirisch validiert. Der Ansatz unterscheidet vier Ortstypen und sechs verschiedene Siedlungstypen, welche von der Einfami-

1 Ecoplan, B+S, Hunziker Betatech (2017).

2 Siehe Ecoplan (2000).

Abstract    Was bedeutet die verstärkte Forderung nach Siedlungsentwicklung nach innen für die Kosten der technischen Infrastrukturen? Eine Studie des Berner For- schungs- und Planungsunternehmens Ecoplan im Auftrag des Bundesamts für Raum- entwicklung (ARE) kommt zum Schluss, dass die Infrastrukturkosten von Abwasser- entsorgung, Strassen sowie Wasser- und Stromversorgung für ein Hochhausquartier pro Person zwei bis drei Mal tiefer sind als für eine Einfamilienhaussiedlung. Bei Sied- lungserweiterungen dürfte eine Neuerschliessung eines Gebietes am Rand eines städ- tischen Zentrums günstiger sein als Verdichtungen im ländlichen Raum. Das Verursa- cherprinzip wird bei der Abwasserentsorgung sowie der Wasser- und Stromversorgung nur teilweise umgesetzt, bei der Mobilität gar nicht. Dort fallen die betrachteten Kos- tenbereiche gänzlich bei den Steuerzahlenden respektive der Allgemeinheit an. Diese bestehenden Fehlanreize könnten behoben werden, würden die Kosten konsequenter auf die Verursacher überwälzt.

lienhaussiedlung bis zum Hochhaus rei- chen (siehe Abbildung 1). Je nach Orts- typ dominieren in der Schweiz bestimmte Siedlungstypen, so wie es auch in der Rea- lität zu beobachten ist. Während in den Städten Hochhäuser und Wohnblöcke mit drei oder mehr Etagen vorherrschend sind, prägen in den ländlichen Gemeinden Einfamilien- und Reiheneinfamilienhäuser das Ortsbild.

Für jede dieser Kombinationen aus Sied- lungs- und Ortstyp wurde ein Mengenge- rüst ermittelt. Dieses umfasst beispiels- weisse die Anzahl Hausanschlüsse und die Länge der Groberschliessung in Metern.

Anschliessend wurde das Mengengerüst mit dem entsprechenden Wertgerüst, das zum Beispiel die Kosten pro Hausan- schluss oder pro Meter Groberschliessung in Franken erfasst, multipliziert. Daraus er- geben sich die Kosten der technischen In- frastruktur, differenziert nach Siedlungs- und Ortstyp. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf Einschätzungen von Ingenieurbüros sowie empirischen Durch- schnittswerten von Gemeinden.

Für die «innere Erschliessung» ist der Siedlungstyp massgebend: Je dichter eine bestimmte Fläche bebaut ist, desto ge- ringer ist beispielsweise die notwendige Kanallänge pro erschlossenen Einwoh- ner. Demgegenüber ist für die «äusse- re Erschliessung» – beziehungsweise für die Groberschliessung – der Ortstyp ent- scheidend. So weist eine ländliche Ge- meinde beispielsweise mehr Kanallänge

pro Einwohner als eine Stadt auf, und auf- grund der geringeren Bevölkerungszahl entstehen wegen fehlender Skaleneffek- te höhere Pro-Kopf-Kosten. Andererseits sind die Laufmeterkosten für die Grob- erschliessung in den ländlichen Gemein- den aufgrund der geringen Komplexität der Baustellen tiefer als im städtischen Umfeld. Für einen Meter Kanalisation zur Erschliessung eines Quartiers einer Landgemeinde müssen beispielsweise durchschnittlich 1000 Franken investiert werden, während es im dicht bebauten städtischen Umfeld 3300 Franken sind.

In allen Infrastrukturbereichen wur- den die Betriebs- und Unterhaltskosten sowie Investitionen, welche den Werter- halt mit einbeziehen, berücksichtigt. Im Verkehrsbereich wird zusätzlich die Prob- lematik der Folgekosten betrachtet. Dar- unter sind einerseits die externen Kosten und Nutzen des privaten und öffentli- chen Personenverkehrs wie beispiels- weise Lärm und Luftverschmutzung und andererseits die ungedeckten Kosten im öffentlichen Verkehr (ÖV) aufgrund von Subventionen zu verstehen.

Bei den im Normkostenansatz ver- wendeten Werten handelt es sich um Durchschnittswerte für die dargestellten schweizerischen Siedlungs- und Ortsty- pen. Die genaue Situation von einzelnen real existierenden Gemeinden, beispiels- weise mit ihrer spezifischen topografi- schen Situation, wird damit nicht wie- dergegeben. Der Ansatz stellt aber für die Gemeinden einen guten Startpunkt dar, um siedlungsspezifische Infrastruktur- kosten abzuschätzen.

Dichte und Kosten hängen zusammen

Die Resultate für die Siedlungstypen zei- gen: Je dichter die Personen beieinander wohnen, umso tiefer sind die durchschnitt- lichen Pro-Kopf-Kosten für Abwasser, Wasser und Strom. Während sie im Ein- familienhaus pro Person jährlich zwischen 1100 und 1400 Franken betragen, belau- fen sie sich für eine Hochhausbewohnerin

(2)

INFRASTRUKTURKOSTEN

Die Volkswirtschaft  6 / 2017 45 lediglich auf 350 bis 600 Franken pro Jahr

(siehe Abbildung 2).

Bei den Ortstypen zeigt sich, dass die Pro-Kopf-Kosten in den Landgemeinden generell etwas höher sind. Da es im städ- tischen Umfeld zu den erwähnten Skalen- effekten kommt, fallen dort die Pro-Kopf- Kosten leicht tiefer aus.

Die bedeutendsten Kosten entste- hen jedoch bei der Mobilität, nament- lich bei den Gemeindestrassen und den aus dem Personenverkehr entstehenden Folgekosten. In diesem Bereich sind die Unterschiede zwischen Stadt und Land ausgeprägter als bei den Infrastruktur- bereichen Abwasser, Wasser und Strom- versorgung. Die Bewohner von grösseren Zentren verursachen mit durchschnittlich 1400 Franken pro Kopf jährlich deutlich

weniger Mobilitätskosten als die länd- liche Bevölkerung mit 2100 Franken pro Kopf. Das hängt damit zusammen, dass in dicht gebauten, zentralen Siedlungsge- bieten die Wege zum Einkaufen, zum Arzt oder zum Fitnesszentrum kürzer sind und diese Wege weniger oft mit dem Auto zu- rückgelegt werden. Allerdings benützt die städtische Bevölkerung häufiger den sub- ventionierten öffentlichen Verkehr. Dank einer guten Auslastung fallen die ÖV-Ab- geltungen pro Kopf aber kleiner aus als in ländlichen Gebieten.

Lücken füllen oder neu erschliessen?

Neben den Durchschnittskosten, die den aktuellen gebauten Zustand abbilden, in-

teressiert aus raumplanerischer Sicht auch die Frage, wie viel zukünftige Siedlungs- entwicklungen kosten. Von Interesse sind insbesondere die Grenzkosten von zwei Arten der Siedlungsentwicklung – das Auffüllen von Lücken inmitten von bebau- ten Parzellen und die Neuerschliessung von Bauland am Siedlungsrand. In beiden Fällen kann ein Teil der Infrastruktur der bestehenden Siedlung mitbenutzt wer- den, der jedoch unterschiedlich gross ist.

Dabei zeigt sich: Innerhalb desselben Ortstyps ist das Auffüllen von Baulücken immer günstiger als die Neuerschlies- sung am Siedlungsrand. Wenn sich je- doch die Frage stellt, in welchem Orts- typ eine Erweiterung stattfinden soll, so weisen die Berechnungen darauf hin, dass eine Neuerschliessung am Siedlungsrand Abb. 1: Ortstypen mit Anteilen der sechs Siedlungstypen, in %

Abb. 2: Durchschnittliche Infrastrukturkosten unterschiedlicher Siedlungs- und Ortstypen, in Fr. pro Einwohner und Jahr Grosszentrum

Streusiedlung Einfamilienhaus Reiheneinfamilienhaus Wohnblock 3 Etagen Wohnblock 5 Etagen Hochhaus

Grosszentren

Miel- und Nebenzentrum

Streusiedlung Einfamilienhaus Reiheneinfamilienhaus Wohnblock 3 Etagen Wohnblock 5 Etagen Hochhaus

Mittel- und Nebenzentren Gürtel der Gross- und Mielzentren

Gürtel der Gross- und MittelzentrenLändliche Gemeinden

Streusiedlung Einfamilienhaus Reiheneinfamilienhaus Wohnblock 3 Etagen Wohnblock 5 Etagen Hochhaus

Ländliche Gemeinden

  Streusiedlung        Einfamilienhaus        Reiheneinfamilienhaus        Wohnblock 3 Etagen        Wohnblock 5 Etagen        Hochhaus

ECOPLAN, B+S, HUNZIKER BETATECH (2017), DARSTELLUNG HÜRZELER – MÜLLER/DIE VOLKSWIRTSCHAFT

  Abwasser        Wasser        Strom        Gemeindestrassen        Folgekosten der Mobilität

4000 Franken/Einwohner pro Jahr

Einfamilienhaus Reihen- einfamilienhaus

Wohnblock 3 Etagen

Wohnblock 5 Etagen

Hochhaus Einfamilienhaus Reihen-

einfamilienhaus

Wohnblock 3 Etagen

Wohnblock 5 Etagen

Hochhaus

3000 2000 1000

Ländliche Gemeinden Einfamilienhaus Reihen-

einfamilienhaus

Wohnblock 3 Etagen

Wohnblock 5 Etagen

Hochhaus Grosszentren

4000 Franken/Einwohner pro Jahr 3000

2000 1000 0

4000 Franken/Einwohner pro Jahr

Einfamilienhaus Reihen- einfamilienhaus

Wohnblock 3 Etagen

Wohnblock 5 Etagen

Hochhaus 3000

2000 1000

Gürtel der Gross- und Mittelzentren

0

Mittel- und Nebenzentren 4000 Franken/Einwohner pro Jahr

3000 2000 1000 0

0 (2)/ECOPLAN, B+S, HUNZIKER BETATECH 017DIE VOLKSWIRTSCHAFT

9,5 2,3

7,9

44,2 35,6

0,4 1,6

3,8 10,7

21,7

36,3 33

16,1 21,8

17,3 1,1

12,4 20,6

24,1 2,9

7,6

19,4 39,0

10,8

(3)

INFRASTRUKTURKOSTEN

46 Die Volkswirtschaft  6 / 2017

Literatur

Ecoplan, B+S, Hunziker Betatech (2017). Infrastruktur- kosten unterschiedlicher Siedlungstypen. Oder: Ist verdichtet und zentral bauen billiger? Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung, Bern.

Ecoplan (2000). Siedlungsentwicklung und Infrastruktur- kosten, Untersuchung im Auftrag von Bundesamt für Raumentwicklung, Staatssekretariat für Wirtschaft, Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern, Bern.

eines Grosszentrums aus Infrastruktur- sicht kostengünstiger ist als das Auffüllen von Baulücken in einer ländlichen Gemein- de. Hauptgrund dafür sind die hohen Pro- Kopf-Kosten der Mobilität im ländlichen Raum (siehe Abbildung 2).

Insgesamt lässt sich sagen, dass eine verdichtete und zentrale Bauweise nicht nur aus raumplanerischer Sicht sinnvoll ist, sondern auch die finanziellen Ressour- cen schont.

Verursacherprinzip konsequent umsetzen

Bei der Wasserversorgung sowie der Ab- wasserentsorgung gibt es zwischen den Einzugsgebieten der Wasseraufbereitung respektive der Abwasserreinigungsanlage keine Quersubventionierung. Allerdings haben beide Bereiche in der Vergangen- heit von staatlichen Subventionierungen profitiert. Es ist davon auszugehen, dass die heutigen Gebühren für Wasser und Abwasser nicht ausreichen, um langfristig die notwendigen Erneuerungsinvestitio- nen zu tätigen. Sollten in diesem Zusam- menhang die Gebühren steigen, so emp- fehlen die entsprechenden Fachverbände, im Zuge dieser Erhöhungen die heute be- stehenden Quersubventionierungen in- nerhalb der Einzugsgebiete von Mehr- familienhäusern zu Einfamilienhäusern durch eine Stärkung der Grundgebühr ab- zubauen.

Bei der Stromversorgung kommt es zwischen den Einzugsgebieten der Elek- trizitätsunternehmen ebenfalls zu keinen Quersubventionierungen. Aber auch dort liegt das Problem innerhalb des Einzugs- gebietes. Aufgrund der gesetzlichen Vor- gabe der harmonisierten Stromtarife trägt die Bevölkerung der dicht besiedelten Ge- biete mehr Kosten, als sie verursacht, während die Bewohner der teureren, we- niger dicht besiedelten Gebiete nicht die

gesamten von ihnen verursachten Kos- ten tragen. In der aktuellen Stromtarifdis- kussion stehen siedlungsspezifische Kos- tenunterschiede nicht im Vordergrund, hingegen wird eine leistungsabhängige Stromtarifierung auch für die Haushalte diskutiert. Eine solche Tarifierung würde die siedlungsspezifischen Kostenunter- schiede besser berücksichtigen.

Am ausgeprägtesten ist die Quersub- ventionierung bei der Mobilität. Da die Ge- meindestrassen über allgemeine Steuer- gelder finanziert werden, findet hier eine Quersubventionierung von Steuerzahlen- den zu Strassenbenützenden statt. Eben- so wenig werden die Folgekosten der Mo- bilität von den Verursachern berappt. Die externen Kosten gehen zulasten der All- gemeinheit, die Subventionierung des ÖV zulasten der Steuerzahlenden. Hier be- steht der grösste Handlungsbedarf zur konsequenteren Umsetzung des Verursa- cherprinzips.

Technische Neuerungen bringen Veränderungen

Durch technische Entwicklungen verän- dern sich die Kosten der untersuchten In- frastrukturen. Im Bereich Abwasser sind einerseits Zentralisierungstendenzen feststellbar – unter anderem wegen höhe- rer Qualitätsansprüche an die Abwasser- reinigungsanlagen. Andererseits werden Kleinkläranlagen vor Ort kostengünstiger und stellen so für dezentrale Siedlungsge- biete eine Alternative dar.

Auch bei der Wasserversorgung wird an dezentralen Lösungen geforscht. Al- lerdings werden aus Gründen der Versor- gungssicherheit vielerorts zentrale Lösun- gen vorangetrieben. Im Personenverkehr stellt sich die Frage, ob autonomes Fah- ren und elektrische Fahrzeuge dezentrales Wohnen möglicherweise attraktiver und kostengünstiger machen werden.

Bei der Stromversorgung sind sowohl dezentrale als auch zentrale Siedlungs- strukturen vom technischen Fortschritt betroffen. In dezentralen Siedlungsstruk- turen ist das Stromeigenproduktions- potenzial grösser, wobei dies mit entspre- chenden Zusatzkosten für die Stromnetze einhergeht. In zentralen Siedlungsstruk- turen dürfte hingegen die intelligen- te Verbrauchssteuerung kostengünsti- ger umsetzbar sein. Diese Entwicklungen müssen auch aus raumplanerischer Sicht eng verfolgt werden.

André Müller

Partner des Beratungs- und Forschungs- unternehmens Ecoplan, Bern

Christina Hürzeler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sektion Grundlagen, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Bern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Schweiz allerdings ist das – im Gegensatz zu den meisten EU-Ländern – der falsche Weg, lassen sich doch damit weniger als 20% der Emissionen erfassen.. Die

Es gibt auch Beispiele aus der Transporttech- nologie: Wir haben heute Flugzeuge, die noch sehr ähnlich aussehen wie in den Siebziger- jahren, während sich neue Technologien wie

Drittens sprechen die verfügbaren An- haltspunkte für den Zeitraum seit 2004 auch dagegen, dass die steigende Arbeitslosigkeit in einem beruflichen Mismatch begründet ist

Mithilfe der Grafik lässt sich dieses Ereignis inter- pretieren: Wir befinden uns im frühen Sommer 2020 an einem Punkt wie B (also in einer klassischen Re- zession), aber

Diese Leute sind gesucht, haben gute Arbeitsbedingungen und dann ist das ordentliche Rentenalter gar nicht mehr so wichtig.. Anders ist es bei Ar- beitskräften, die weniger

Nach Bekanntwerden des für 2010 er­.. warteten Prämienschocks wurden zahlreiche Kostensenkungsrezepte in die

Die Finanzierungsquellen zu diversifizieren, ist für die Schweiz eine Notwendigkeit und gleich- zeitig eine Chance.  Gilles Carbonnier.. Abstract  Die Umsetzung der Ziele

c Die Umsetzung des bilateralen Abkommens und der revi- dierten Efta-Konvention auf Bundesebene erfolgte – gestützt auf eine bereits bestehende Delegationsnorm im BöB – durch