• Keine Ergebnisse gefunden

Staatskanzlei Montag (Nachmittag), 17. März 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatskanzlei Montag (Nachmittag), 17. März 2014 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Montag (Nachmittag), 17. März 2014

Staatskanzlei

3 2013.0936 Gesetz über die Finanzkontrolle (Kantonales Finanzkontrollgesetz, KFKG) (Änderung)

Eintreten ist nicht bestritten.

Detailberatung (2. Lesung) I.

Art. 11: Genehmigt Art. 14: Genehmigt Art. 16a: Genehmigt Art. 17: Genehmigt Art. 17a (neu): Genehmigt Art. 19: Genehmigt Art. 21: Genehmigt Art. 22: Genehmigt Art. 24: Genehmigt Art. 27: Genehmigt Art. 28: Genehmigt II.

Das Personalgesetz vom 16. September 2004 (PG) wird wie folgt geändert:

Art. 50a (neu): Genehmigt III.

Inkrafttreten: Genehmigt Titel und Ingress: Genehmigt Kein Rückkommen.

Schlussabstimmung (2. Lesung) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 133

Nein: 0

Enthalten: 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Geschäft wird zusammen mit dem Traktandum 13 (Interpellation 248-2012 Haas „Easyvote - eine gut gemeinte, aber bei behördlicher Beteiligung nicht ganz

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

E-Voting für Auslandschweizerinnen

Juni 1995 über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) wird wie folgt

Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und

Ordnungsantrag SP-JUSO-PSA (Egger) auf freie Debatte Abstimmung. Der Grosse

Das Geschäft wird zusammen mit dem Traktandum 14 (Motion 256-2012 Studer: Einführung einer Teilfinanzierung des Projekts „easyvote“) beraten. Der Interpellant ist von der Antwort

16 2013.0081 Motion 035-2013 FDP (Haas, Bern). Volkswirtschaftliche Auswirkungen