• Keine Ergebnisse gefunden

7 (11),S.349–3511909BibTEX: N.N.¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen DieKommassationderGemeindenG¨anserndorfundStripfing,sowiedieEntw¨asserungsanlagenindenGemeindenInzersdorf-Oberweiden-BaumgarteninNieder¨osterreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7 (11),S.349–3511909BibTEX: N.N.¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen DieKommassationderGemeindenG¨anserndorfundStripfing,sowiedieEntw¨asserungsanlagenindenGemeindenInzersdorf-Oberweiden-BaumgarteninNieder¨osterreich"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190946

Die Kommassation der Gemeinden G ¨anserndorf und Stripfing, sowie die Entw ¨asserungsanlagen in den Gemeinden

Inzersdorf-Oberweiden-Baumgarten in Nieder ¨ osterreich

N. N.

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 7 (11), S. 349–351 1909

BibTEX:

@ARTICLE{N._VGI_190946,

Title = {Die Kommassation der Gemeinden G{\"a}nserndorf und Stripfing, sowie die Entw{\"a}sserungsanlagen in den Gemeinden Inzersdorf-Oberweiden- Baumgarten in Nieder{\"o}sterreich},

Author = {N., N.},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {349--351},

Number = {11}, Year = {1909}, Volume = {7}

}

(2)

- 349 -

Unter welchen Modalitäten dieselbe erfolgt , ist aus der Kund machung des Landesausschusses v o m Februar 1 908 , Z. 1 3 60-X Xll/397 .t Sch ., e n t hal ten i m

» Landes-Am tsbl att des l�r,,,herzogtumes Österreich u . d . E n n s • N r . 5 vom

1 . März 1 908 u n d im � Landes-A mtsb latt des Erzherzogtumes Österreich u. d. Enns « Nr.

7

vom

1 .

April 1 908, Seite 3 und 4, ersich tlich.

Der Lan desau sschuß hat, wie bereits erwäh nt, das Nötige ei ngeleite t , daß in Hinkunft die Eviden zhaltung des u n beweglichen Vermögens der Gemeinden und ihrer Anstal ten bei demselben erfolge. Die A u fsi cht iiber die Besi tzgrenzen der Gemein degrundstü cke, um selbe u nverletzt zu erhalten, kan n in w irksamer Weise sel bstv erständ lich nur von der G emei nde selbst bewerkstelligt werden.

D iesbezügl i ch kan n nur das, was bere i ts i m » Land es-A mt�blatt des Erzherzog-·

tumes Oesterreich u. d . E n ns vom 1 . Oktober 1 907 gesagt w u rde , neuerd ings betont werden : » An der u n g·esch mälerten Erhaltu ng· des G emei n devennög-ens ist n icht allein die Gem ein devertretu ng, sondern au ch j e des einzelne Gemeindc­

mitgljed i n teressiert u n d beteiligt, weshalb zu e rwarten ist, daß d i e ei ngeleitete Aktion (Bege hung der G einein degru n d stü cke) allseits u n terstützt wird, d i e Interessen der G emeinde gewahrt werden u n d Einsicht u n d Rechtlich k eitsg·eflih l d i e der Allgemei nheit zugu t e kommende Sache bestens fördere . «

Was nun aber die V ermessung, vorwiegend. aber den Kosten ersa tz an das Land für die Verwen dung der Vermessungsbeam ten betrifft, so ist d er Betrag von 1 0 K, den die Gemeinde für j eden Feldarbeitstag zu ersetzen hat, nur ein t eilweiser Bei trag zu den wirklichen Koste n , die dem Lande durch die Beistellung se i n es Org·ans erwachsen.

Sch l i eßlich se i noch ei ner A ngel egenheit gedacht, d i e den hohen Lan d tag und den Landesauss ·huß oftmals beschäftigte. Es betrifft dies die seit langer Zei t angestrebte E i n b iicherung- des öffentlichen G u tes in das al l gemei ne Gru n d buch.

D ie gegenwärtig bestehenden Vorschriften über die B ehandlung des üffc11 t­

licben Gu tes, welche dessen Ausschli eßung vo11 der A u fnahme i n das Grundbuch bes t i m m e n , haben sich in der Praxis als h öchst u nzweckmäßig und den R ealverkehr außeron.1.cntlich hemm cncl erw iese n .

U m mi n d iese

Übelstände

z u besei tigen , h a t der h o h e Lan dtag- i n s e i n e r Sitwng v o m 1 8 . Jän ner 1 909 e i n e n G esetzc n twnrf beschlossen , wom i t d ie E i n ­ tragung d es i:iffcntlichen G u te · i n das al lgemeine Grull d buch angeordnet wird .

Die . anktion dieses Entwurfes i st aber bisher n och nicht erfolgt.

Die Kom massation d e r Gemeind e n Gänser ndorf u n d Str i pfing, sowie d ie E ntwässeru ngsanlagen in ,d e n Gemeinden I nzersd orf-Obe rwe id en-Ba u m garten

in N iederösterreich.

l) n ter den „klei n e n i\Iittei l un gen" i m Hefte Nr. 8 des laufenden

Jahres,

Seite '.:?49,

h aben wir über e i n e vom n . -ü. Lan d eskul turrate am 29. Juni d . J . veranstal tete Exkursion i n die bereits kom m assierten G emeinden des J'\l archfeldes

(3)

- 3 50 -

kurz berichtet und wol len n u n zwei Zusammen legungen (Gänserndorf u n d

Stripfing)

und eine En twässerungsanlage (I nzersdorf-Oberwei den-Baum garten) aus den von den Exkunüonsteilnehmern besichtigten Gemei nden herausgreifen und näher schildern.

Gänserndorf umfaßt ein Areale von 269 5 lt1i im Besitze von 400 Land­

wi rten, welche in den Gemein den Dörfles, G änsernd orf, Glinzendorf, Hodnitz, Markgrafneusiedel, Obersiebenbru n n , Groß-Prottes, Reyersdorf, Schönkirchen, Sttipfing, Tallesbrunn, Weikendorf und Wien ansässig sin d . Vor der Zusammen­ legung hatten . diese Beteiligten insgesamt 5 320 in diesem Operationsgebiete · zerstreut liegende Besitzkom plexe, gegenwartig findet man nur 7 1 5 entsprechend um f<�ngreiche Grundstücke vor. Die Zersplitterung hat demnach infolge der Zu­

sammenlegung um 87 Prozent abgenommen. Durch den Hinwegfall von 4605 Grenzfurchen wurde eine zum Anbau geeignete Fläche von 69 lta gewonnen .

Das Operationsgebiet Gänserndorf hat einen Gesamtbonitätswert von rund l ,900 .000 K; welcher durch 40 .000 Bodenuntersuchungen (Aufgrabungen) bestimmt wurde. Die Bodenwerte schwanken dortselbst zwischen 1 400 K und 30 /( per Hektar> demnach waren außerordentlich große Bodenun terschiede vorhanden , welche Tatsache sich diejenigen Landwirte vor Augen halten mögen, die behaup

ten , wo größere Versch i edenh eiten des Bodens vorkommen, lasse sich eine Zu- sammenlegung nicht durchführen. .

Stripfing ist eine Gemeinde m i t einem Flächenausmaße von 7 7 8 lta , verteilt

· auf 59 Wirtschaftsbesitzer, die in den Gemei nden Stripfi ng, Tallesb run n und Weikendorf wohnen. Ehemals besaßen di ese Beteiligten 1 042 getrennt liegende Besitzkomplexe ; durch die Zusammen legung VPrringerte sich deren A nzah l au f

279.

Die Abnahme der Zersplitterung im \Vcge der Zusammenlegu ng beläuft sich daher auf

73

Prozent. Es sind· som it 963 Grenzfurchen i n Wegfall gekommen , wodurch eine anbaufähige F läche von Z8 /za gewonnen worqen ist.

Der G esarntboni t1itswert dieses Operationsgebietes beträgt 3 5 3 .250 K; die Bodenunterschiede schwank ten zwisch en einem Bonitätswerte vo n 8.)0 /( u n d 6 0 J(

per Hektar, waren also ebenfalls rech t bedeutende.

Die besichtigte E n twässeru ngsan lage um faßt die ehemals versumpften Ge­

bietsteile der Gemeinden Zwerndorf, Baumgarten und Oberweiden inr Gesamt­

ausmaße von 2000 lta. Diesel be isf der Hauptsache nach gegenwärt i g bereits aus­

geführt> so daß die Exkursionsteil nehmer i:i bera l l auf festem Boden au ftreten konnten, wo fri.iher steh endes Wasser, M.orast u nd Sumpf den Zut;·itt v erwehrte n . Der Fleiß der Besitzer dieser entsumpften Grundstücke h at diesel ben n u n schon m i t verschiedenen Fel d früchten bestel l t , und 1 der Stand derselben verrät, daf,� in der· Zukunft, wenn der Boden durch die Durchl üftung vollständig entsäuert ist, auf dem ehem als unbcnützbaren Terrain <lie Feldfrüchte ebensogu t gedeihen werden wie i m angrenzende n, schon vorher t rocken gelegenen Gebiete.

So

haben die d e n Herren k. k. Lokalkommissären für agrarische Operationen i n Wien zugetei lten Techniker und Kulturtechniker dort und in vielen anderen Gemeinden Niederösterreichs nach Überwindung- man n igfacher Schwierigkeiten, die

"'erüger das Terra.i n als das Mißtrauen und d i e Stanköpfigkeit einzelner Grund·

besitzer dem Werke bereitet haben , seit einer vethält11ismä.ßig kurzen I\ eihe von

,. , .. ' '

(4)

- 35 1 -

Jahren i n

al ler Stille

um fangrei che agrnr

i

schc Operationen ausgeführt, die

der n i edcrfü;terreich ischcn

Landwirtschaft außerorden t l iche Vorte i l e gebrncht haben .

Die eingelei teten

u nd durchgeführten Kommassat i o n en u rn fasse11

gegen wärtig·

ein

G esamtfüichenausmaß von G l . 1 3 2 lta (gleich 1 05 . 7 5 8 Joch),

verteilt

auf 6 7 6 1

Wirtschaften.

Ehrung.

S o n n tag, de

n

3 . Oktobe

r 1.

J . , versammel te n sich i n

Brü n n die Evidenz­

hal tu ngsbeam ten Mähre ns, t1 1n von ihrem un m

i

tte

l

bar

e

n Chef, dem Herrn l{e­

gierungsrat

Josef

M a s e k, der

mit 1 . Oktober 1. J.

i n den

dauernden l� uhcsta11 d ü bertrat ,

Abschied

zu neh m e n .

Noch nie w a r

eine so sta

tt

liche A nzahl d e r nüihrischen

Evi d enzh altun gs­

beam ten (54) in

Brü n n zusam m engekom men , als

an

diesem

Tage

in dem

herr­

l ichen

Si tzu ngssaale der

k.

k . Fi nanzlan desd irek tion , der in

der

liebenswii rd i gsten Weise

von

dem Herrn Hofrate

und Finanzlandesdirektor

B r a n d s t i

1 1

c r z u die­

sem „Zwecke zur Verfügu ng·

g

est

e

llt worden W clr.

Zur

Abschiedsfei er

sel bst

er­

sc

hi

e

n

en

auch d er frühere

H e feren t Herr Oberfina

n

zrat

Z i

t k

a u n d

der

dennaligc

Referent

Herr Finanzra t

H {t

b .

E

ing

e

lei

tet wurde

d ieselbe durch Ansprachen d er Herren Obergeometer

J a n i c e k (böhmisch) und

Z b o z i n e k

(deu tsch) ,

i n welchen die Verdienste des

scheidenden

Chefs um

den

ganzen

Stand u n d das

Personal Mrl!Jre ns

insbesondere

angeführt wurden. Beso

n

ders

beto n t wurde, daß, wenn

das Persona

l

Mährcns

sich bei den ' orgcsetzten Behörden

einer

so hohen A

ch

t

un

g erfreu e,

d i es nur das

Verdienst

des

scheidenden

Herrn Regi eru ngsrates sei u n d

wurde

ihm als

Aus­

dru

c

k des Dankes, so wie zur

ste ten Eri n n e rung-

ein prach t ,,oJ les

A l bum, ent h al­

ten

d

die

Pho tograp h i en

al ler m�ihrischen Evidcnzhal tungsbea m ten, überreicht.

;\Jit vor

Rü hrung be

bender Stim m e dankte Herr Regieru

n

gsra

t M a s e k

dem. gesam ten Personale,

i ndem

er versi cherte, er sei stets bestrebt gew esen , sei ne Pfl icht zu

'.tun

u n d wenn es

i hm

gelungen , fi.i r das Personal

und d en

Stand etwas zu

erreichen,

so sei

d

ies

nur i n

der Erfü l lung

seiner

Pfl icht

geschehe n . Er

endete

mit einem

Hoch auf Seine

Majcsüit den Kaiser.

Ein fröhl iches

Mah l

vereinigte h ierauf alle Teil nehmer der Abschied sfeier

in einem

Saale

des böh m isch e n Vere i n shauses. Nach einem

von H errn Finanzrat

H {t b

in begeisterten Worten

g;esproc h cnen K aisertoast ergriff Herr

Obergeometer

Z b o J, i n e k i m Namen der Beam ten cleu bchcr Nat

i

ona

l

i fa

t

das Wort zu ei ner

n

g

eren

A m;prache

an den H errn f{egierungsrat,

in wel c her

er

i

hn der i m m er­

w iihrenden Da

n

kba

r

keit dei'.i

Perso nales

flir die i nan er u

n

d u n ter allen U mständen . bewahrte Ob

j

ektivitä t

ve rsicher te. W e i ters

sprnchen i m Namen der Beam ten

böhm ischer N atio nal it�i.t

Herr Obergeom eter

S i m e c c k und

El eve

H o f m a n n

n amens der

Absolventen

des geod�itischc11 Kurses an

der bi'ihm ischen

technischen

Hochschul e

in Brünn, an wel cher

H egiern ngsrat

M a s e k als

Doze n t

der i(ataster­

lehre wirkt ; endlich Herr Finanzra t H <'.t b, der in

besonders

anerken nenden

Worten'

die

verdienstvolle Tätigkeit de::;

Herrn H egierungsrates beleuchtete .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c.ler Erfahru1 1 g bewiesenen Satze von der Güte des arithmetischen Mittels beruht. Der Verfasser der � charakteristischen Fehlermaße » hat nun gezeigt, daß man

i n d die Organisat ion des Straßen wesens i n PreuUen übergeht und die bezüglichen Cl rundsL\tze in klarer und iiber ichtlkher Vleisc wsammen.. traßen für die

Die Theorie weist auch auf eine Überlegenheit des neuen Meßverfahrens bezüglich der zu erreichenden Genauigkeit hini so lange sich eben die Entfernungen der von

Juni 1 �06 �urde für das gesamte Reich ein Elevenperzentsatz von 23 �onst'atiert, für N:iederösterreich hat sich dieses Verhältnis also bereits um ein Drittel

Diesbezüglich hat die Praxis&gt;gezeigt, daß das zitierte Gesetz über die. Revision des Grundsteuerkatasters, die rücksichtlich del';\.. in ·ei�einlbelgelegten

.�ß1 itlse het1· Bezirkes besonders vertraute Persönlichkeiten .eiitsendet werden... gen oc er wunschenswertc (1renza

letzf�ren' in eine 1indere Ortsgemeinde ebenfalls nicht eine einfachere Geschiifts�.. :;dfo�e �atastralen Teilung;en infolge Zei.t- und Geldmangel

Apparm: besteht aus zwei.. der Ah