• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (27.12.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (27.12.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Glaxo Wellcome For- schungsstipendium – für kli- nische Pneumologie, ausge- schrieben von der Deutschen Atemwegsliga e.V., gefördert von der Firma Glaxo Well- come GmbH & Co., Dotation:

25 000 DM, zur Förderung des wissenschaftlichen Nach- wuchses auf dem Gebiet der klinischen Pneumologie. Be- werbungen (bis zum 10. Ja- nuar 2000) an die Geschäfts- stelle der Deutschen Atem- wegsliga e.V., Frau Schmidt- ke, Burgstraße 12, 33175 Bad Lippspringe.

Robert-Wartenberg-Lec- ture – erstmals für das Jahr 2000 ausgeschrieben von den Leitenden Krankenhausneu- rologen Deutschlands, Dota- tion: 5 000 DM, verbunden mit einer Vorlesung anläßlich der 3. Jahrestagung der Lei- tenden Krankenhausneurolo- gen in Kassel am 24. März 2000. Bewerbungen (bis zum 30. Januar) an Prof. Dr. med.

Peter Berlit, Klinik für Neu- rologie mit Klinischer Neu- rophysiologie, Alfried-Krupp- Krankenhaus, Alfried-Krupp- Straße 21, 45117 Essen.

Helmut-Wölte-Preis – für Psychoonkologie, ausge- schrieben von der Helmut- Wölte-Stiftung für Psychoon- kologie e.V., Dotation: 5 000 DM, zur Würdigung von Initiativen zur Verbesserung der psychosozialen Versor- gung von Krebspatienten und ihren Angehörigen. Bewer- bungen (bis 29. Februar 2000) an Dr. med. Erhard Schnei- der, Spitalstraße 23, 88239 Wangen.

Christina-Barz-Preis 2000/

Forschungsprojekt – ausge- schrieben von der Christina- Barz-Stiftung, und zwar zwei Preise. Der Christina Barz- Forschungspreis wird für her- vorragende wissenschaftliche Arbeiten zum Themenkreis

„Früherkennung und Verlauf bulimisch-anorektischer Ver- haltensweisen“ vergeben und ist mit 60 000 DM dotiert. Zu- sätzlich wird der Christina-

Barz-Förderpreis für promo- vierte Naturwissenschaftlerin- nen und Naturwissenschaftler ausgeschrieben, die auf dem Gebiet der „Früherkennung und des Verlaufs bulimisch- anorektischer Verhaltenswei- sen“ arbeiten. Dieser För- derpreis ist mit 30 000 DM dotiert und ist für einen ein- jährigen Forschungsaufent- halt an einer auswärtigen Kli- nik oder einem Forschungs- institut bestimmt. Bewer- bungen (bis zum 31. März 2000) an die Christina-Barz- Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Dr. Marilen Macher, Barkhovenallee 1, 45239 Es-

sen. EB

Verleihungen

Richard-Jung-Preis – ge- stiftet von der Firma Medtro- nic GmbH, Düsseldorf, und von der Deutschen Gesell- schaft für Klinische Neuro- physiologie e. V., an zwei Preisträger, und zwar an Prof. Dr. med. Helmut Buch- ner, Neurologische Klinik an der Medizinischen Fakultät der Technischen Hochschule Aachen, in Würdigung der Arbeit „Evidence for inde- pendent thalamic and cortical sources involved in the gener- ation of the visual 40 Hz re- sponse in humans“, und an Dr.

med. Peter Paul Urban, Neu- rologische Klinik an der Uni- versitätsklinik der Universi- tät Mainz, in Würdigung der Arbeit „Isolated dysarthria due to extracerebellar lacu- nar stroke: a central monopa- resis of the tongue.

Robert-Koch-Preise – ver- liehen von der Robert-Koch- Stiftung, Dotation: 20 000 DM, an Prof. Dr. med. Ralph Steinman (56), Leiter des La- boratoriums für zelluläre Phy- siologie und Immunologie an der Rockefeller University, New York, in Anerkennung seiner Entdeckung der Den- dritischen Zellen. Mit der Ro- bert-Koch-Medaille in Gold ehrte die Stiftung Prof. Dr.

Barry R. Bloom (62), Dekan der Harvard School of Pub- lic Health, Boston, Massachu-

setts. Bloom erhielt die Me- daille in Anerkennung der erstmaligen Beschreibung ei- nes Zytokins, das maßgeblich an der Tuberkulin-Reaktion beteiligt ist. Mit seinen For- schungen habe Bloom die zel- lulären Grundlagen der aller- gischen Reaktion vom verzö- gerten Typ aufgedeckt, heißt es in der Laudatio.

Franz-Loogen-Preis – ge- stiftet von der Firma GE-Mar- quette Hellige, Dotation:

20 000 DM, an Prof. Dr. med.

Hugo A. Katus, Medizinische

Klinik, Universität zu Lübeck, in Anerkennung seiner Ver- dienste um die Verbesserung der Diagnostik der akuten Koronarsyndrome, insbeson- dere für die Entwicklung des Troponin-T-Testes.

Adipositas-Forschungs- preis – verliehen von der Deut- schen Adipositas-Gesellschaft e. V., gestiftet von der Firma Hoffman-La Roche, Dotati- on: 10 000 DM, an Dr. Martin Schmidt, Abteilung für Bio- chemie der Universität Jena, in Würdigung seiner beson- deren Verdienste auf dem Gebiet der Adipositas-For- schung.

Gerhard Küntscher-Preis – verliehen von Osteosyn- these International – Verein zur Förderung von Verfahren zur Knochenbruchbehandlung e.V., Mainz, an die Arbeits- gruppe um Oberarzt Dr. med.

Axel Baltzer, Düsseldorf, Paul D. Robbins, Prof. PhD, und Christopher H. Evans, Prof.

FRCPath, University of Pits-

burgh, in Würdigung der Ar- beit mit dem Titel „Enhance- ment of Fracture Repair based on Adenoviral Vectors En- coding Osteoinductive Growth Factors in a Lapine Femoral Defect Model“.

Deutscher Krebshilfe Preis 1998 – verliehen von der Deutschen Krebshilfe e.V., Bonn, an Prof. Dr. med. Die- ter Hoelzer, Direktor der Ab- teilung für Hämatologie und Onkologe im Zentrum für In- nere Medizin an der Uni- versität Frankfurt/Main. Der Preis ist mit insgesamt 25 000 DM dotiert. Prof. Hoelzer wurde als international re- nommierter Arzt und Krebs- forscher geehrt in Würdigung seiner wegweisenden Ent- wicklung von Behandlungs- konzepten für Erwachse- ne mit akuter lymphatischer Leukämie.

Preis herzkranke Kinder – verliehen vom Bundesver- band Herzkranke Kinder e.V., Aachen, Dotation: 40 000 DM, verliehen anläßlich der Jah- restagung der Deutschen Ge- sellschaft für Pädiatrische Kardiologie e.V. in Wupper- tal, an Priv.-Doz. Dr. med.

Hans-Peter Gildein, Frei- burg. Titel der preisgekrön- ten Studie: „Quantifizierung der Mitralklappeninsuffizienz mit Magnetresonanztomogra- phie und dreidimensionaler Farbdopplersonographie“.

Preis Muskelverspannung 1997/98 – verliehen von der Muscle Spasm European Ex- pert Group, gestiftet von der Firma Sanofi Winthrop GmbH, München, Dotation:

10 000 Ecu, an Priv.-Doz. Dr.

med. Matthias Keidel, Ab- teilung für Neurologie, Univer- sitätsklinikum, Gesamthoch- schule Essen, zum Thema

„Quantification of muscle pain in post-traumatic cervical muscle spasm due to whiplash injury by computer-aides pres- sure algesimetry“ (Teil 1) und Teil 2: A prospective group controlled follow-up of acute muscle pain in neck sprain due to whiplash injury by pressure

algesimetry“. EB

A-3319 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 51–52, 27. Dezember 1999 (51)

V A R I A PREISE

H. A. Katus Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Ludolf-Krehl-Preis wird erneut auch für 1990 ausge- schrieben, und zwar in der Abtei- lung A (Dotation: insgesamt 15 000 DM) für Doktoranden, die an einer südwestdeutschen

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Heinz Meise-Preis – ausge- schrieben durch die Deutsche Herzstiftung e.V., gestiftet durch das Herz- und Kreis- laufzentrum Rotenburg an der Fulda, Dotation: 6 000 Euro, in

Einen Bußgeldbescheid über 18 000 DM hatte das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen gegen einen Versicherungsvermittler erlassen, weil er für ein

Angeführt vom General Manager der HILTI Austria GmbH Herr Manfred Gutternigg fand sich auch der Vice Pre- sident Human Resources der Konzern- zentrale Herr Erik Payer ein?.

kann unseren Partnern eine absolute Finanz- Wieser: Dafür sprechen zum Beispiel die ge- stärke attestiert werden: Selbst als sich der ringen Kosten zur Beschaffung verschieden-

Lina Marguerite Sieber-Preis für kliniknahe Forschung in der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie – ausge- schrieben durch die Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz, Dotation: 6

Annelie-Frohn-Preis – ausge- schrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. und die Annelie-Frohn-Stiftung, Jülich, Dotation: 5 000 Euro, für