• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ablauf des 91. Deutschen Ärztetages" (24.03.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ablauf des 91. Deutschen Ärztetages" (24.03.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ablauf des 91. Deutschen Ärztetages

Eröffnungsveranstaltung

Dienstag, 10. Mai 1988

15.00 Uhr im Großen Saal der Alten Oper, Opernplatz, 6000 Frankfurt 1

- Begrüßung durch den Präsidenten der Landesärzte- kammer Hessen, Dr. Helmuth Klotz

- Totenehrung

- Verleihung der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft

- Ansprache des für das Gesundheitswesen zuständigen Mitglieds der Bundesregierung, von Ministerpräsident Dr. Walter Wallmann und Oberbürgermeister Wolfram Brück

- Referat des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Dr. Karsten Vilmar:

„Strukturreform im Gesundheitswesen-die Quadratur des Kreises?"

- Nationalhymne

Die Veranstaltung wird musikalisch eingeleitet von Pro- fessor Edgar Krapp, Orgel.

Blick auf die Alte Oper, Frankfurt Foto: Rüffer + Moll

Anschließend gibt der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main im Kaisersaal des Römer einen

Empfang

(nur auf besondere Einladung!)

Plenum des 91. Deutschen Ärztetages

}

jeweils von 9.00 bis 12.30 und

14.30 bis 17.30 Samstag, 14. Mai 9.00 bis 12.00 Uhr

Tagesordnung

I. Berufsordnung für die deutschen Ärzte (Referent: Dr. Wilhelm Baldus, Münster, Vorsitzender des Ausschusses und der Ständi- gen Konferenz „Zur Beratung der Berufsord- nung für die deutschen Ärzte")

II. Strukturreform im Gesundheitswesen

(Referent: Dr. Karsten Vilmar, Bremen, Prä- sident der Bundesärztekammer und des Deut- schen Ärztetages)

Gesundheitsförderung als ärztliche Aufgabe (Referent: Prof. Dr. Horst Bourmer, Köln, Vorsitzender des Ausschusses Gesundheitsbe- ratung und -vorsorge)

IV. Änderung der Satzung der Bundesärztekam- mer und der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage

V. Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer (Referent: Dr. Heinz-Peter Brauer, Köln, A-762 (22) Dt. Ärztebl. 85, Heft 12, 24. März 1988

Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekam- mer und des Deutschen Ärztetages)

VI.-X. Regularien (Finanzen)

XI. Wahl des Tagungsortes für den 94. Deutschen Ärztetag 1991

Öffnungszeiten

Kongreßbüro

Das Kongreßbüro ist zu den folgenden Zeiten - jedoch nicht über das offizielle Ende des Ärztetages hinaus - geöffnet:

Sonntag, 8. Mai, 13.00 bis 17.00 Uhr Montag, 9. Mai, bis Freitag, 13. Mai,

ab 8.30 Uhr bis zum Ende der Plenarsitzungen Samstag, 14. Mai, 8.30 bis 12.00 Uhr

Pressestelle

Sonntag, 8. Mai, 13.00 bis 17.00 Uhr Montag, 9. Mai, bis Freitag, 13. Mai, 8.30 bis 18.30 Uhr

Samstag, 14. Mai, 8.30 bis 12.00 Uhr

Allgemeine Auskünfte erteilt:

Bundesärztekammer - Kongreßbüro - Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

Telefon: 02 21/40 04-2 21 bis -2 24 im Großen Saal der Alten Oper, Opernplatz,

6000 Frankfurt 1 Mittwoch, 11. Mai, Donnerstag, 12. Mai, Freitag, 13. Mai

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

9.00 Uhr, Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes im Schloßhotel Wilhelmshöhe 10.00 Uhr, Besprechung aller Ärztetags-Dele- gierten, die Praktische Arzte und Ärzte für

währleistet bleiben muß. Darüber hinaus muß bei derartigen Zusam- menschlüssen, ebenso wie bei der Tätigkeit in einer Einzelpraxis, selbstverständlich das in der

(3) Eine nach den Grundsätzen des § 2 zulässige Herausgabe von ärztlichen Aufzeichnungen, Krankenblättern, Sek- tionsbefunden, Röntgenaufnahmen und anderen Untersuchungsbefunden

(Referent: Prof. Volrad Deneke, Köln, Hauptge- schäftsführer der Bundesärztekammer und des Deut- schen Ärztetages). Vorläufiger Finanzbericht der Bundesärztekammer für

0 9.00 Uhr, Busfahrt von Travemünde nach Lübeck, Boots- fahrt auf der Wakenitz nach Rothenhusen und weiter nach Ratzeburg. Mittagessen, Besichtigung von Dom und

b) Arzneimittel, Heilmittel oder Verfah- ren der Krankheitserkennung und -be- handlung durch Veröffentlichung in Wort und Ton, Schrift und Bild in einer Weise zu behandeln,

Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahres- rechnung des Geschäftsjahres 1984-1985

Berufsordnung für die deutschen Ärzte (Referent: Dr. Wilhelm Baldus, Münster, Vorsitzender des Ausschusses und der Ständi- gen Konferenz „Zur Beratung der Berufsord- nung für