• Keine Ergebnisse gefunden

korbiniansfest 2020 Ökumenische Vesper am Freitag, , Uhr Eröffnung wohin gehst du? Lichtinstallation Wohin gehst du?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "korbiniansfest 2020 Ökumenische Vesper am Freitag, , Uhr Eröffnung wohin gehst du? Lichtinstallation Wohin gehst du?"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

korbiniansfest 2020

Ökumenische Vesper

am Freitag, 20.11., 19.00 Uhr

Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger Dekan Christian Weigl

Vor dem Einzug

Lichtinstallation Wohin gehst du?

Eröffnung

(2)

Hymnus

Tomás Luis de Victoria (1548-1611): Iste confessor

Dieser geheiligte Bekenner des Herren, dessen Fest wir heute feiern:

Er hat den Lohn für sein Verdienst erhalten, zum Geheimnis des Himmels aufzusteigen.

Gütig, klug, demütig, enthaltsam, rein und friedlich war er, solange Leben die Glieder seines Körpers durchströmte.

An seinem Grab wurden viele kranke Glieder geheilt, durch seinen Willen Gesundheit wieder hergestellt.

Daher singt freudig nun unser Chor ihm zu Ehren diesen Hymnus, dass er durch seine frommen Verdienste uns stets helfe.

Heil und Kraft und Ruhm jenem, der über den Höhen des Himmels thront, der über das Weltall herrscht. Drei in einem Wesen. Amen.

Psalm 116: Ein Lied zum Dankopfer

Kehrvers:

T: Ps 50,14; M: Wilhelm Verheggen

Die Psalmverse werden vom Ensemble gesungen, die Gemeinde singt die Kehrverse 1 Ich glaube - auch wenn ich sagen muss: *

Ich bin tief erniedrigt!

2 Ich sagte in meiner Bestürzung: * Alle Menschen sind Lügner.

3 Wie kann ich dem HERRN vergelten all das Gute, * das er mir erwiesen?

4 Den Becher des Heils will ich erheben. * Ausrufen will ich den Namen des HERRN.

5 Meine Gelübde will ich dem HERRN erfüllen * in Gegenwart seines ganzen Volks.

6 Kostbar ist in den Augen des HERRN * der Tod seiner Frommen.

7 Ach HERR, ich bin doch dein Knecht, / dein Knecht bin ich, der Sohn deiner Magd! * Gelöst hast du meine Fesseln.

(3)

8 Ich will dir ein Opfer des Dankes bringen, * ausrufen will ich den Namen des HERRN.

9 Meine Gelübde will ich dem HERRN erfüllen * in Gegenwart seines ganzen Volks,

10 in den Höfen des Hauses des HERRN, * in deiner Mitte, Jerusalem.

11 Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist,

12 wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.

Kehrvers

Gebet

V: Herr, unser Gott, du bist unser Schutz in der Gefahr. Mach uns stark in der Hoffnung, damit wir in der Bedrängnis der Welt bestehen können.

Psalm 145: Lobpreis der Größe und Güte Gottes

Kehrvers:

Die Psalmverse werden vom Ensemble gesungen, die Gemeinde singt die Kehrverse 1 Ich will dich erheben, meinen Gott und König, *

ich will deinen Namen preisen immer und ewig.

2 Jeden Tag will ich dich preisen *

und deinen Namen loben immer und ewig.

3 Groß ist der Herr und hoch zu loben * Unerforschlich ist seine Größe.

4 Geschlecht um Geschlecht rühme deine Werke, * deine machtvollen  Taten sollen sie künden.

5 Den herrlichen Glanz deiner Hoheit * und deine Wundertaten will ich besingen.

(4)

6 Von der Macht deiner Furcht erregenden Taten sollen sie reden. * von deinen Großtaten will ich erzählen.

7 Sie sollen die Erinnerung an deine große Güte wecken * und über deine Gerechtigkeit jubeln.

8 Der Herr ist gnädig und barmherzig, * langmütig und reich an Huld.

Kehrvers

9 Der Herr ist gut zu allen, *

sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.

10 Danken sollen dir, Herr, all deine Werke, * deine Frommen sollen dich preisen.

11 Von der Herrlichkeit deines Königtums sollen sie reden * von deiner Macht sollen sie sprechen,

12 um den Menschen bekannt zu machen seine machtvollen Taten * und die glanzvolle Herrlichkeit seines Königtums.

13 Dein Königtum ist ein Königtum aller Zeiten, * von Geschlecht zu Geschlecht währt deine Herrschaft.

14 Der Herr stützt alle, die fallen, * er richtet alle auf, die gebeugt sind.

15 Aller Augen warten auf dich *

und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

16 Du tust deine Hand auf *

und du sättigst alles, was lebt, mit Wohlgefallen.

Kehrvers

17 Gerecht ist der Herr auf all seinen Wegen * und getreu in all seinen Werken.

18 Nahe ist der Herr allen, die ihn rufen, * allen, die ihn aufrichtig rufen.

19 Denen, die ihn fürchten, erweist er Wohlgefallen, * ihr Schreien hört er und rettet sie.

20 Der Herr behütet alle, die ihn lieben, * doch die Frevler vernichtet er.

21 Das Lob des Herrn spreche mein Mund,

alles Fleisch preise seinen heiligen Namen auf immer und ewig.

22 Ehre sei dem Vater und dem Sohn *

(5)

23 wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.

Kehrvers:

Gebet

V: Gott, unser Herr, in den Ereignissen der Geschichte erkennen wir deine Werke.

Lass uns im Glauben an dein Wort verstehen, wie sehr du die Menschen liebst.

Canticum: Gottes Heilsplan Eph 1, 3-10

Kehrvers:

V: Gepriesen sei Gott, der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus. Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel.

Kehrvers

V: Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Erschaffung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor Gott; er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, seine Söhne zu werden durch Jesus Christus. Kv

V: Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn, durch sein Blut haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden nach dem Reichtum seiner Gnade. Durch sie hat er uns reich beschenkt mit aller Weisheit und Einsicht. Kv

V: Und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan, wie er es gnädig im Voraus bestimmt hat: die Fülle der Zeiten heraufzuführen in Christus und alles, was im Himmel und auf Erden ist, in ihm zuvereinen. Kv

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Kv

(6)

Lesung

Antwortgesang

T: Stundenbuch; M: „Laudes festivae“ Rom 1940

Ansprache

Lichtinstallation Magnificat anima mea Dominum

Magnificat

Kehrvers:

Die Verse werden vom Ensemble gesungen, die Gemeinde singt die Kehrverse 1 Meine Seele preist die Größe des Herrn, *

und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

(7)

2 Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. * Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

3 Denn der Mächtige hat Großes an mir getan * und sein Name ist heilig.

4 Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht * über alle, die ihn fürchten.

5 Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: * Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

6 er stürzt die Mächtigen vom Thron * und erhöht die Niedrigen.

7 Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben * und lässt die Reichen leer ausgehen.

8 Er nimmt sich seines Knechtes Israel an * und denkt an sein Erbarmen,

9 das er unsern Vätern verheißen hat, * Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Kehrvers

10 Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist,

11 wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.

Kehrvers

Fürbittruf

Vater unser

(8)

Gebet

V: Lasset uns beten.

Herr Jesus Christus, du bist das Licht der Welt. Wer dir nachfolgt, geht nicht in der Finsternis, sondern er hat das Licht des Lebens. Dieses Licht hast du in unserer Heimat entzündet durch das Wirken des heiligen Korbinian. Erhalte in unserem Land den Glauben lebendig, schenke uns echte Frömmigkeit und geschwisterliche Liebe.

Der du in der Einheit des Heiligen Geistes mit Gott dem Vater lebst und herrschest in alle Ewigkeit.

A: Amen.

Segen

V: Der Herr segne euch und behüte euch. Der Herr lasse sein Angesicht über euch leuchten und sei euch gnädig, er wende euch sein Antlitz zu und schenke euch seinen Frieden.

Das gewähre euch der dreifaltige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.

A: Amen.

Entlassung

T, M: Liturgie

Schlusslied

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901): Abendlied

Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.

Lichtinstallation mit Orgelimprovisation Wohin gehst du?

Musikalische Gestaltung:

Cantores de Monte docto Simon Müller, Kantor Benedikt Celler, Orgel Matthias Egger, Leitung

Lichtinstallationen:

Erzdiözese München und Freising (KdöR) vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München, Generalvikar Christoph Klingan, Kapellenstraße 4, 80333 München

Verantwortlich für die Durchführung des Korbiniansfestes:

Abteilung Protokoll, Gast- und Veranstaltungsmanagement im Erzbischöflichen Ordinariat München, Seelsorgsregion Nord, Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising

Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris, Domrektor; Diakon Walter Schwind;

Matthias Egger, Dommusikdirektor

Realisation des Produkts in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Kommunikation, Medienmanagement Liednachweis: Gotteslob 2013, Gotteslob 1975, Stundenbuch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außer den gelben Wertstoffsäcken können für das Herbstlaub auch weiterhin andere Säcke verwendet werden.. Auch an allen Wertstoffhöfen kann das eingesammelte Laub

Da Pferdemist am besten in Form von Rottemist oder Kompost aus- gebracht und auch bevorzugt in dieser Form von Landwirten oder Gartenbauunternehmen abgeholt wird, muss er vom

Der Vortrag konzentriert sich auf die Rolle des Werkes Lehmbrucks für die Identität einer sich wandelnden Stadtgesellschaft vom Beginn des 20.. Jahrhunderts bis in die

Wie auch für Stăniloae war auch bei Crainic eine moralische Erneuerung des Men- schen nur vom gnadenhaften Wirken Gottes denkbar und damit eine klare Ab- sage an alle

Oktober, 20.30 Uhr, in der Tonhalle in Geldern ein Musical über das Leben und die Musik von Janis Joplin.Neben einigen großartigen Songs, die Janis live sang, aber leider nicht

Auch in der Apotheke hören wir immer öfter den Satz, dass das ver- ordnete Medikament bei Weitem nicht das erste ist, da die vorher ver- ordneten Antibiotika nicht gewirkt

Viele Träume werden sich erfüllen, wenn Menschen beschließen, Gottes Träume von Frieden und Gerechtigkeit zu ihren Träumen zu machen.. Aber das

Faktor Zeit in der Lese , Hänger soll mög- lichst schnell leer