• Keine Ergebnisse gefunden

Wohin mit dem Mist?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohin mit dem Mist?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gestüt

25

No 80 août 08 / Nr. 80 August 08

Beratungsstelle Pferd Nationalgestüt

Wohin mit dem Mist?

Glücklich kann sich schätzen, wer sein Pferd in einer Manege oder Pension untergebracht hat, denn dann kann man das Problem der Mistent- sorgung getrost vergessen – ist sie doch Sache des Betriebes. Dieser muss gegenüber den Behörden nachweisen, dass er entweder genügend Flächen zur Verfügung hat, die er mit dem angefallenen Pferdemist düngen kann, oder aber über einen Düngeabnahmevertrag verfügt. Letzte- res ist oft die einzige Lösung für Pferdebetriebe in Ballungsräumen.

Das Gewässerschutzgesetz (GSchG)…

…tangiert auch die Pferdehaltung:

Der Nachweis einer genügend grossen Nutzfläche für die Entsor- gung des Mistes soll die Ab- schwemmung und Auswaschung von Düngemitteln in die Gewässer

in Grenzen halten. Konkret besagt das Gesetz in Art. 14, Ziff. 4: Auf einen ha (eigene, gepachtete oder vertraglich gesicherte) Nutzfläche dürfen max. drei Düngergrossvieh- einheiten entfallen. Dabei ent- spricht ein erwachsenes Pferd (>

3-jährig) 0,7 Dünger-GVE. Der Bun- desrat kann jedoch für Pferdebe- triebe Ausnahmen von den Anforderungen bezüglich der Nutz- fläche vorsehen.

Wer die geforderten Flächen nicht

besitzt, um den Mist zu entsorgen, muss schriftliche (!) Düngerabnah- meverträge z.B. mit benachbarten Landwirten oder Gartenbaufirmen abschliessen. Inzwischen gibt es auch konzessionierte Mistentsor- gungsfirmen, die für Betriebe in städtischen Ballungsräumen der

letzte Ausweg sind. In jedem Fall bedarf der Vertrag der Genehmi- gung der kantonalen Behörde. Die gesetzeskonforme Entsorgung muss übrigens schon im Rahmen der Einreichung des Bauantrags nachgewiesen werden.

Die Wahl der Einstreu…

… ist nicht nur eine Frage der Be- dürfnisse der Pferde, sondern auch der Entsorgung. Ein Pferd scheidet täglich 10 – 20 kg Kot sowie 3 –

10 l Urin aus. Im Monat kommt so pro Pferd 450 – 900 kg Mist zu- sammen, den es zunächst zu la- gern und anschliessend zu entsorgen gilt. Mit Langstroh z.B.

hat man mehr Aufwand und ein hö- heres Volumen, aber es verrottet schneller als Holzspäne, die wie- derum auf dem Misthaufen weniger Volumen ausmachen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung versau- ern Holzabfallprodukte den Boden nicht, sofern es sich um Weichhöl- zer handelt. Die Entsorgung ande- rer «alternativer»

Einstreumaterialien kann aber je nach Art der Zersetzung problema- tisch werden. Hier sollte man sich vorher beim Hersteller bzw. zukünf- tigen Abnehmer genau informieren.

Lagerung

Da Pferdemist am besten in Form von Rottemist oder Kompost aus- gebracht und auch bevorzugt in dieser Form von Landwirten oder Gartenbauunternehmen abgeholt wird, muss er vom Stadium des Frischmistes bis dahin, dass er aus- gebracht werden kann, fachgerecht gelagert werden. Laut GSchG Art.

14, Ziff. 3 muss bei Betrieben mit ständiger Tierbelegung für den Mist eine Lagerkapazität von mind. drei Monaten vorhanden sein. Für ein Pferd rechnet man in diesem Zeit- raum mit 2,3 bis 4,3 m3 Lagerflä- che. Zum Vergleich: Eine Mistmulde fasst 35 m3 bzw. ca. 22 t Mist. Ob- wohl Pferdemist eine eher trockene

Konsistenz aufweist, fällt durch Regen unweigerlich Sickerwasser an. Pro m3 nicht überdachter Mist- fläche wird daher ein Gülleraum von 0,5 m3 pro Pferd verlangt (ge- währleistet durch eine entspre- chende Wandhöhe der Mistgrube).

Alternative Verwendung von Pferdemist

Statt den Hofdünger auf Nutzflä- chen auszubringen oder ihn für teu- res Geld abholen zu lassen (pro Mulde ca. 650 bis 950 CHF) suchen immer mehr Betriebe die Möglich- keit, ihren Mist direkt vor Ort ener- getisch zu verwerten, z.B. durch Verbrennung oder Gärung (Biogas- anlagen etc.). Angesichts der stei- genden Energiekosten wird dies durchaus Zukunft haben!

Alexandra Rigby

Zum Weiterlesen:

Den Gesetzestext zum Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutz- gesetz, GSchG) finden Sie unter

http://www.admin.ch/ch/d/sr/

8/814.20.de.pdf Tipp:

Konsultieren Sie auch Ihre kantonale Düngerberatung!

Kunstvoll türmt sich dieser Misthaufen auf – doch bis er vollständig verrottet ist, vergeht noch viel Zeit.

Ce tas de fumier s’élève à des hauteurs impressionnantes – mais il faudra encore attendre un certain temps pour un compostage complet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch bemerkenswert an dieser großflächigen, planmäßigen Umgestaltung der Land- schaft ist, dass sie Herrschaft über die Natur im Sinne einer Kontrolle der (bio-

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig..

Globale (initiale) Umgebung bindet Primitiva an Prim -Werte Für Umgebungen mit Namen:. let

Lexikalische Bindung sagt: Der Binder für denselben Namen, der im Programmtext als nächster kommt, wenn man von innen nach außen sucht. "von innen nach außen suchen": Gemäß

I wish to subscribe to ACARI – Bibliographia Acarologica 3 issues per volume and year.. Institution and library 20

Indem diese Entwicklung vorangetrieben wird, leistet IN FORM einen wichtigen Beitrag, um die Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention zu verbessern und damit die

Als Anerkennung für ihr Engage- ment bekommen die Projekte und Maßnahmen, welche die Ziele von IN FORM verfolgen, das Logo „Unterstützt die Ziele von IN FORM“ verliehen. Das

Prototypische Grenzen am Ende inhaltlicher Blöcke weisen zusätzlich noch eine Pause und eine starke tonale Bewegung auf... Ergebnisse II