• Keine Ergebnisse gefunden

Schwäbisch Hall - Bevölkerung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwäbisch Hall - Bevölkerung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schwäbisch Hall - Bevölkerung

Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg

Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken

397 469 824

502 470

206 264

2013 2014 2015 2016 2017 männl. Saldo weibl. Saldo

Wanderungssaldi Schwäbisch Hall

-2,0 %

0,0 % 2,0 % 4,0 % 6,0 % 8,0 % 10,0 %

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall

Verdichtungsbereich im Ländlichen Raum Region Heilbronn- Franken

Baden-Württemberg

36.801 36.799 37.137 36.846 37.096 37.452 37.952 38.827 39.328 39.818

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Bevölkerungsstand in Schwäbisch Hall (2008 bis 2017)

Bevölkerungsentwicklung in Schwäbisch Hall (seit 2008)

395 373

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Geburten und Sterbefälle in Schwäbisch Hall

1,8 -1,1

2,2 -3,6

-2,2 Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im

Ländlichen Raum Region Heilbronn-Franken

Baden-Württemberg

5-Jahres-Wertung (2013 - 2017):

natürliche Bevölkerungsentwicklung pro 1.000 Einwohner

66,9 38,8

48,5 44,8 43,4 Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im

Ländlichen Raum Region Heilbronn-Franken

Baden-Württemberg

5-Jahres-Wertung (2013 - 2017):

Wanderungsgewinne bzw. -verluste

pro 1.000 Einwohner

(2)

Schwäbisch Hall - Bevölkerung

Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg

Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken

7.063 3.051

5.532

7.771 8.528 5.644

2.229

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000

0 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 80 Jahre

2017 2007

Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007

194 -69

1.235 -1.073

1.815 658

390

-2.000 -1.000 0 1.000 2.000 0 bis unter 18 Jahre

18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 80 Jahre

Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung nach Altersgruppen in Schwäbisch Hall zwischen 2007 und 2017

43,0

41,2

44,6

gesamt Männer Frauen

Durchschnittsalter

Schwäbisch Hall 2017

167

48

148

69

33

5 0

-50 0 50 100 150 200 250 300

0 bis unter 18 Jahre

18 bis unter 25 Jahre

25 bis unter 35 Jahre

35 bis unter 50 Jahre

50 bis unter 65 Jahre

65 bis unter 75 Jahre

über 75 Jahre 2013 2014 2015 2016 2017

Wanderungssaldi nach Altersgruppen in Schwäbisch Hall für die

letzten fünf Jahre

(3)

Schwäbisch Hall - Beschäftigung

Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken

20.723 21.571 22.147 22.747 23.271 23.807 24.399 24.610 25.234 25.809

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

sozialvers. Beschäftigung (SvB) in Schwäbisch Hall (2009 bis 2018)

0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 %

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im Ländlichen Raum

Region Heilbronn-Franken Baden-Württemberg

prozentuale Entwicklung der SvB in Schwäbisch Hall (seit 2009)

11.838 12.249 12.347

6.164 6.324

6.650

2016 2017 2018

produzierendes Gewerbe Dienstleistungen

98,3 111,3

123,3 122,8 106,8 Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im

Ländlichen Raum Region Heilbronn-Franken

Baden-Württemberg

5-Jahres-Wertung (2013 bis 2018):

Beschäftigungsgewinne / -verluste pro 1.000 Beschäftigte

849

0 200 400 600 800 1.000 1.200

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Arbeitslosigkeit in Schwäbisch Hall

75 96 94 87

180 164

191 174

2014 2015 2016 2017

unter 25 Jahren über 55 Jahre

Arbeitslosigkeit in Schwäbisch Hall

(4)

Schwäbisch Hall - Pendlerverflechtungen 2018

Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Abbildungen: Regionalverband Heilbronn-Franken (keine Berücksichtigung von Werten unter 30)

0 100 200 300 400 500 600 700 800

Künzelsau Obersontheim Michelfeld Waldenburg Crailsheim Rosengarten Stuttgart Gaildorf Michelbach an der…

Wolpertshausen Ilshofen Untermünkheim Öhringen Kupferzell Heilbronn

Auspendler nach Gemeinden

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400

Gaildorf Rosengarten Michelfeld Crailsheim Obersontheim Vellberg Michelbach an…

Mainhardt Ilshofen Untermünkheim Bühlertann Oberrot Wolpertshausen Kupferzell Braunsbach

Einpendler nach Gemeinden

25.809 15.784 SvB am Arbeitsort

Einpendler

17.017

7.000

SvB am Wohnort Auspendler

Pendlersaldo: 8784

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000

LK Schwäbisch Hall Hohenlohekreis Rems-Murr-Kreis Ostalbkreis

Einpendler nach Kreisen

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500

LK Schwäbisch Hall Hohenlohekreis LK Heilbronn Stuttgart

Auspendler nach Kreisen

(5)

Schwäbisch Hall - Wohnungsbestand und -entwicklung

Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken

0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 10 %

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall

Verdichtungsbereich im Ländlichen Raum Region Heilbronn- Franken

Baden-Württemberg

Entwicklung des Wohnungsbestands in Schwäbisch Hall und B.-W. (seit 2008)

17.408 17.553 17.803 17.778 17.953 18.168 18.470 18.742 19.104 19.450

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Wohnungen in Wohn- und

Nichtwohngebäuden in Schwäbisch Hall

2,066 2,061 2,055

2,072 2,059

2,047

2012 2013 2014 2015 2016 2017

Belegungsdichte in Schwäbisch Hall

1,72 2,11 2,26 2,44 2,11 2,33 2,39 2,00 2,33 2,04

91 150 233 242 156 177 280 250 245 276

0 100 200 300

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

0,00 1,00 2,00 3,00 Wohnungen pro Wohngebäude Wohnungen

Baufertigstellungen in Schwäbisch Hall

4,72 6,34 2,52

3,39 2,32

3,25 2,32

2,96

Schwäbisch Hall (2008 - 2012) Schwäbisch Hall (2013 - 2017) Landkreis Schwäbisch Hall (2008 - 2012) Landkreis Schwäbisch Hall (2013 - 2017) Region Heilbronn-Franken (2008 - 2012) Region Heilbronn-Franken (2013 - 2017) Baden-Württemberg (2008 - 2012) Baden-Württemberg (2013 - 2017)

durchschnittliche jährliche Zahl an

baufertiggestellten Wohnungen pro 1.000 Einwohner

62,4 % 66,0 % 62,5 % 65,9 % 61,2 %

Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereic h im Ländlichen Raum Region Heilbronn- Franken Baden- Württemberg

2007 2012 2017

Einfamilienhäuser

(6)

Schwäbisch Hall - Flächenentwicklung

Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg

10.419 ha

Gemarkungsfläche

Flächennutzung von Schwäbisch Hall (2017)

2.219 ha 5.519 ha 2.437 ha

0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %

Siedlungs- und Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche übrige Nutzungsarten

2.219 ha

Siedlungs- und Verkehrsfläche von Schwäbisch Hall (2017)

620 ha 347 ha 810 ha 176 ha

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Wohnbaufläche Gewerbe- und Industriefläche Flächen gemischter Nutzung

Verkehrsfläche Erholungsfläche übrige Nutzungsarten

0 % 1 % 2 % 3 % 4 % 5 % 6 % 7 % 8 %

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im Ländlichen Raum

Region Heilbronn-Franken Baden-Württemberg

Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Schwäbisch Hall (seit 2008)

382 EW/km² 131

EW/km² 246 EW/km² 190 EW/km²

308 EW/km² Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im

Ländlichen Raum Region Heilbronn-Franken

Baden-Württemberg

Bevölkerungsdichte - 2017 (bezogen auf Gemarkungsfläche)

1.794 EW/km² 1.102

EW/km² 1.499 EW/km² 1.384 EW/km²

2.119 EW/km² Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Verdichtungsbereich im

Ländlichen Raum Region Heilbronn-Franken

Baden-Württemberg

Siedlungsdichte - 2017

(bezogen auf Siedlungsfläche)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mehrzahl der gut 18 Mio. Wohngebäude in Deutschland sind mit einem Anteil von 66 % Gebäude mit lediglich einer Wohnung. Weitere 17 % sind Gebäude mit zwei Wohnungen, der

Sie können vom Eigentümer/von der Eigentümerin selbst genutzt oder dauerhaft an eine dritte Person zur Freizeitnutzung vermietet (oder kostenlos über- lassen) werden.

Der Zensus 2011 unterscheidet grundsätzlich zwischen Personen ohne Migra- tionshintergrund und Personen mit Migrationshintergrund. 2) Bei Personen ohne Migrationshintergrund

Für die Bevölkerung in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sog. „sensible Sonderbereiche“) liegen keine lediglich eine Teilbevölkerungsgruppe der

Während in gut zwei Dritteln der Haushalte keine Senioren leben (69,1 Prozent), teilen sich in mehr als 3,3 Millionen Haushalten (8,9 %) Senioren und Personen unter 65 Jahren (z.

Schulische und berufl iche Ausbildung Abbildung 17 Bevölkerung in Deutschland und Sachsen-Anhalt nach höchstem Schulabschluss

Anteil der zu Wohnzwecken vermieteten Wohnungen an allen bewohnten und leerstehenden Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime) am 9... Anteil der Wohnungen mit moderner Ausstattung

Mit 93,1 Prozent verfügte ein Großteil der leerstehen- den Wohnungen über eine sanitäre Ausstattung (in- nerhalb der Wohnung) mit Badewanne/Dusche und WC, bei den bewohnten