• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag, den 17. März 2022 Nummer 11. Wir wollen Frieden!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag, den 17. März 2022 Nummer 11. Wir wollen Frieden!"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Appelle wie „Frieden – Kein Krieg“ oder „Wir wollen Frie- den“ haben Inzigkofer Kin- der vergangene Woche mit Straßenmalkreide auf den Rathausplatz aufgemalt und ihrer Forderung mit Frie- denssymbolen und einem großen Herz Nachdruck ver- liehen. Dem Wunsch und der Hoff nung der Kinder kann man sich nur unein- geschränkt anschließen und von ganzen Herzen wün- schen, es möge bald in Er- füllung gehen.

Wir wollen Frieden!

(2)

2 | DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Bürgermeisteramt 07571/7307-0 Telefax 07571/7307-25 eMail post@inzigkofen.de Sekretariat, Bürgerblatt

Frau Uhrenbacher 7307-10 eMail uhrenbacher@inzigkofen.de Bürgerbüro, Standesamt

Frau Köser 7307-11

eMail koeser@inzigkofen.de

Frau Henkel 7307-12

eMail henkel@inzigkofen.de Finanzwesen

Herr Balle 7307-13

eMail balle@inzigkofen.de Abgabenveranlagung, Baurecht

Frau Knaus 7307-14

eMail knaus@inzigkofen.de Gemeindekasse

Frau Seifried 7307-15 eMail seifried@inzigkofen.de Seniorenbeauftragte

Frau Rzepka 9 29 77 50 eMail rzepka@inzigkofen.de (dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr) Bürgermeister

Herr Gombold 7307-20 eMail gombold@inzigkofen.de Öffnungszeiten Ortsverwaltungen Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr

Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr Tel.: 07571/51041 eMail ovvilsingen@web.de Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Tel.: 07575/3674

eMail ovengelswies@nc-online.de Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V.

Frau Jeske 73 07-12

(nur Dienstag vormittag)

andernfalls 68 24 27 Sie erreichen uns im Internet unter:

www.inzigkofen.de

Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies Johannes Lang

Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049 eMail: johannes.lang@lrasig.de Wasserversorgung

Störung 07579/524

Öffnungszeiten des Bürgermeisteramts Inzigkofen

vormittags:

Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr nachmittags:

Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr

Redaktionsschluss

Dienstag 10.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

- Festlegung Ausbaustrategie und wei- teres Vorgehen

Herr Gräfe, Geschäftsführer der BLS wird anwesend sein

3. Kooperation Grundschule mit Na- turpark Obere Donau als Naturpark- schule

Herr Schneck, Geschäftsführer des Na- turparks Obere Donau und Schulleiterin Frau Laplace werden anwesend sein 4. Feststellung Jahresrechnung Eigen-

betrieb Entwicklungsmaßnahmen 2021

5. Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gut- achterausschussgebührensatzung) 6. Satzung zur Änderung der Satzung

über die Benutzung von Obdachlo- sen- und Flüchtlingsunterkünften 7. Jagdbogen Nr. 1 Vilsingen

- Neuaufnahme eines weiteren Päch- ters ab 01.04.2022

8. Bekanntgaben 9. Verschiedenes Achtung:

Gemäß Änderung der CoronaVO zum 04.12.21 ist Nicht-immunisierten Besuchern von Gemeinderatssitzungen in den Alarm- stufen der Zutritt nur nach Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises gestattet (Kontrollpflicht bei Betreten des Sitzungs- saales).

Es gilt Maskenpflicht.

Inzigkofen blüht auf – Frühlingswiesen ab sofort

– Sonntag 24.04.22

Machen Sie mit!!!!!

Bringen Sie Ihre selbstgebastelten, gefertig- ten oder gekauften, wetterfesten Blumen vorbei. Auch ein Schäfchen darf auf der Wie- se grasen oder ein Osterhase durchhoppeln.

Schön wäre auch, wenn die eine oder ande- re Friedenstaube ihr Nest dort baut. In allen Ortsteilen sollen recht bunte, fröhliche Wie- sen zu Spaziergängen einladen. Wir hoffen, dass viele verschiedene Blumen und Tiere unsere Wiesen bereichern, damit Engels- wies, Inzigkofen und Vilsingen zusammen aufblühen!!! Frühlingswiese in Engelswies neben der Kirche, in Vilsingen hinter der Pfarrscheune, in Inzigkofen neben dem Rat- haus!! Bitte holen Sie am Montag, 25.04.22 wieder Ihre Blumen und Tiere in den heimi- schen Garten!!

Bei Fragen zu dieser Aktion wenden Sie sich an Heidi Rzepka Tel.: 07571/9297750 oder per Email an rzepka@inzigkofen.de Zum 93. Geburtstag am 17. März 2022

Frau Charlotte Michelfelder, Engelswies Zum 70. Geburtstag am 17. März 2022 Herrn Otto Fischer, Engelswies Zum 74. Geburtstag am 18. März 2022 Frau Gertrud Schönbucher, Vilsingen Zum 83. Geburtstag am 21. März 2022 Frau Frieda Hamm, Inzigkofen Zum 87. Geburtstag am 22. März 2022 Frau Anna Baur, Inzigkofen

Zum 72. Geburtstag am 22. März 2022 Herrn Manfred Hellstern, Inzigkofen Zum 73. Geburtstag am 23. März 2022 Frau Fiona Schwenk, Engelswies

Einladung

Öffentliche Sitzung des Technischen Aus- schusses am Donnerstag, 24. März 2022, um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen

Tagesordnung:

1. Bauanträge

1.1 Neubau von zwei Dreifamilien- wohnhäuser auf Flurstück Nr.

463/45 und 463/6,

Julius-Auer-Str. 2, Engelswies 1.2 Neubau eines Einfamilienhau-

ses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf Flurstück Nr.

531/13, Römerstraße, Inzigkofen 1.3 Ausbau Dachgeschosse zu Woh-

nungen - Aufstockung und Um- bau Taubenschlag auf Flurstück Nr. 48/5, Burgstraße 9, Dietfurt 1.4 Neubau eines Saunahauses auf

Flurstück Nr. 188/17, Eichgasse 10, Vilsingen

2. Bauvoranfrage

2.1 Neubau eines Schuppens für das Bearbeiten und Lagern von Brennholz für die Eigennutzung, Abstellen der dafür notwendi- gen Geräte in dem Schuppen, auf Flurstück Nr. 8/4, Lindenwasen- straße 8, Vilsingen

3. Verschiedenes

Einladung

Öffentliche Gemeinderatssitzung am Don- nerstag, 24. März 2022, um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen Tagesordnung:

1. Bürgerfragen

2. Breitbandausbau in der Gemeinde Inzigkofen

A mtlicher i nhAlt

Inzigkofen blüht auf – Frühlingswiesen ab sofort – Sonntag 24.04.22

Machen Sie mit!!!!!

Bringen Sie Ihre selbstgebastelten, gefertigten oder gekauften, wetterfesten Blumen vorbei. Auch ein Schäfchen darf auf der Wiese grasen oder ein Osterhase durchhoppeln. Schön wäre auch, wenn die eine oder andere Friedenstaube ihr Nest dort baut. In allen Ortsteilen sollen recht bunte, fröhliche Wiesen zu Spaziergängen einladen. Wir hoffen, dass viele verschiedene Blumen und Tiere unsere Wiesen bereichern, damit Engelswies, Inzigkofen und Vilsingen zusammen aufblühen!!!

Frühlingswiese in Engelswies neben der Kirche, in Vilsingen hinter der Pfarrscheune, in Inzigkofen neben dem Rathaus!! Bitte holen Sie am Montag, 25.04.22 wieder Ihre Blumen und Tiere in den heimischen Garten!! Bei Fragen zu dieser Aktion wenden Sie sich an Heidi Rzepka Tel.:

07571/9297750 oder per Email an rzepka@inzigkofen.de

Inzigkofen blüht auf – Frühlingswiesen ab sofort – Sonntag 24.04.22

Machen Sie mit!!!!!

Bringen Sie Ihre selbstgebastelten, gefertigten oder gekauften, wetterfesten Blumen vorbei. Auch ein Schäfchen darf auf der Wiese grasen oder ein Osterhase durchhoppeln. Schön wäre auch, wenn die eine oder andere Friedenstaube ihr Nest dort baut. In allen Ortsteilen sollen recht bunte, fröhliche Wiesen zu Spaziergängen einladen. Wir hoffen, dass viele verschiedene Blumen und Tiere unsere Wiesen bereichern, damit Engelswies, Inzigkofen und Vilsingen zusammen aufblühen!!!

Frühlingswiese in Engelswies neben der Kirche, in Vilsingen hinter der Pfarrscheune, in Inzigkofen neben dem Rathaus!! Bitte holen Sie am Montag, 25.04.22 wieder Ihre Blumen und Tiere in den heimischen Garten!! Bei Fragen zu dieser Aktion wenden Sie sich an Heidi Rzepka Tel.:

07571/9297750 oder per Email an rzepka@inzigkofen.de

(3)

Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Kreiskrankenhaus 1000 Zahnärztlicher

Notdienst 01805/911660 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kinderärztlicher Notdienst 116117 Augenärztlicher Notdienst 116117 HNO-Notdienst 116117 Öffnungszeiten Notfallpraxis

Samstag, Sonntag und an Feiertagen vom 08.00 – 22.00 Uhr

Apotheken

(Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.) Samstag, 19. März 2022

Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen Tel.: 07571 / 5513

Sonntag, 20. März 2022 Strüb Apotheke, Veringenstadt Tel.: 07577 / 7326

Tierarzt

Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040 Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310 Dr. Busch, Tel.: 07571/13654

Beratungsstellen

Erziehungsberatungsstelle Tel. 07571 / 7301-60

Anlaufstelle bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Tel. 07571 / 7301-50

Beratungsstelle häusliche Gewalt Tel. 07571 / 7301-0

EnBW

Störung 0800 3629-477

Stadtwerke Sigmaringen

Öffnungszeiten Service-Center Leopoldplatz 4

Montag bis Freitag 08.30 bis 17.30 Uhr (sowie nach Vereinbarung)

Telefon-Service 0800 92770-333 Telefon-Technik 92770-201 Störungsannahme 0800 92770-222

Impressum

Herausgeber:

Bürgermeisteramt Inzigkofen

Telefon 07571/7307-0, Telefax 07571/7307-25 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt:

Bürgermeister Gombold Für den Anzeigenteil/ Druck:

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach

Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40 e-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de

Notrufnummern

16. Reparaturtreff am 19.03.22 von 09.00 – 11.00 Uhr

S´ Werkstättle im Bürgertreff ist endlich wieder geöffnet! Zutritt nach der aktuell gültigen Coronaverordnung! Momentan gilt 3-G! Geimpfte, genesenen oder getestete Personen!

Bitte FFP-Maske nicht vergessen!!

Heute auch Hilfe bei Näharbeiten Ände- rungen, Reparieren von Kleidungsstü- cken!!!

Wir reparieren:

* Haushalts– und Elektrogeräte, Elektro- kleingeräte, Lampen

* Geräte der Unterhaltungselektronik wie CD Spieler, Rundfunkgeräte, usw.

* Reparaturen an Fahrrädern, Roller bis 50 cm3, motorisierte Gartenkleingeräte

* Hilfestellung bei Problemen mit PC, Laptop und App Installationen

Bei dieser Veranstaltung möchten wir ge- meinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Das Angebot ist nicht kommerziell ausge- legt und erfolgt unentgeltlich. Das Team freut sich aber über Spenden, damit Unkos- ten der Veranstaltung beglichen werden können.

Ansprechpartner:

Ekkehard Futterer und Team

Neuauflage der „WIR“-Broschüre stellt die Gemeinde Inzigkofen vor

Ulrike Stiller vom Design Büro GAP-Design aus Radolfzell hat die ersten Exemplare der Neu- auflage der WIR-Broschüre an den Inzigkofer Bürgermeister Bernd Gombold überreicht. In dieser Neuauflage stellen sich 25 Gewerbetreibende, Dienstleister, Therapeuten und Freibe- rufler aus der Gesamtgemeinde vor. Jeder Haushalt erhält die Broschüre kostenlos als nütz- liches Nachschlagewerk. Darüber hinaus wird die Broschüre an alle Neubürger zur ersten Orientierung in der Gemeinde ausgegeben.

Auch die dritte, wie ein Taschenbuch gebundene Auflage der „WIR-Broschüre“ überzeugt nicht nur durch die hochwertige Aufmachung, sondern auch durch den Inhalt. Das neue Druckwerk gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick über das breite Angebot von Gewerbe, Dienstleistern, Therapeuten und Freiberuflern aus der Gesamtgemeinde. Die darin enthaltenen Firmen stellen sich mit einem Text und Bildern vor und geben Einblick in Art und Umfang ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Auch die Gemeinde ist auf 16 Seiten präsent, auf denen man Wissenswertes zum Rathaus und den Ortsverwaltungen, den Kindergärten, der Grundschule, eine Übersicht mit den Vereinen, Informationen rund um die Gesundheit und zu den Kirchen findet. Auch wird die Broschüre mit entsprechender Verlinkung wieder ins Internet eingestellt. Bürgermeister Gombold freute sich, dass sich zahlreiche Firmen und Betriebe beteiligt hätten und die Broschüre somit die in der Gemeinde Inzigkofen vorhande- ne Vielfalt widerspiegle.

16. Reparaturtreff

am 19.03.22 von 09.00 – 11.00 Uhr

S´ Werkstättle im Bürgertreff ist endlich wieder geöffnet! Zutritt nach der aktuell gültigen Coronaverordnung! Momentan gilt 3-G! Geimpfte, genesenen oder getestete Personen!

Bitte FFP-Maske nicht vergessen!!

Heute auch Hilfe bei Näharbeiten Änderungen, Reparieren von Kleidungsstücken!!!

Wir reparieren:

* Haushalts– und Elektrogeräte, Elektrokleingeräte, Lampen

* Geräte der Unterhaltungselektronik wie CD Spieler, Rundfunkgeräte, usw.

* Reparaturen an Fahrrädern, Roller bis 50 cm3, motorisierte Gartenkleingeräte

* Hilfestellung bei Problemen mit PC, Laptop und App Installationen

Bei dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Das Angebot ist nicht kommerziell ausgelegt und erfolgt unentgeltlich. Das Team freut sich aber über Spenden, damit Unkosten der Veranstaltung beglichen werden können.

Ansprechpartner: Ekkehard Futterer und Team

16. Reparaturtreff am 19.03.22 von 09.00 – 11.00 Uhr

S´ Werkstättle im Bürgertreff ist endlich wieder geöffnet! Zutritt nach der aktuell gültigen Coronaverordnung! Momentan gilt 3-G! Geimpfte, genesenen oder getestete Personen!

Bitte FFP-Maske nicht vergessen!!

Heute auch Hilfe bei Näharbeiten Änderungen, Reparieren von Kleidungsstücken!!!

Wir reparieren:

* Haushalts– und Elektrogeräte, Elektrokleingeräte, Lampen

* Geräte der Unterhaltungselektronik wie CD Spieler, Rundfunkgeräte, usw.

* Reparaturen an Fahrrädern, Roller bis 50 cm3, motorisierte Gartenkleingeräte

* Hilfestellung bei Problemen mit PC, Laptop und App Installationen

Bei dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Das Angebot ist nicht kommerziell ausgelegt und erfolgt unentgeltlich. Das Team freut sich aber über

(4)

4 | DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Projektgruppe „Film/Kino“

Unterstützung gesucht!

Wir haben im BürgerTreff einen Beamer und auch einen Lizenzvertrag, wo wir bestimmte Filme vorführen dürfen, allerdings dürfen wir nicht mit dem Filmtitel werben.

Wir könnten Filmnachmittage oder –abende anbieten, für verschiedene Altersgruppen, bräuchten hierzu allerdings Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und diese Veranstaltungen organisieren und lei- ten.

Haben Sie Lust Filme auszuwählen, zu schauen, organisieren Sie gerne, sind Sie gerne mit anderen Menschen zusammen?

Dann melden Sie sich doch bitte bei Heidi Rzepka im BürgerTreff in Inzigkofen!

Tel.: 07571/9297750

Landkreis bereitet Aufnahme von Flüchtlingen aus der Uk- raine vor

Nach einer Abfrage der Kreisverwaltung un- ter den Gemeinden, sind bereits 284 Men- schen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, zum Stand Montag, 14.03.2022 im Landkreis angekommen. Die Geflüchteten sind bei Be- kannten und in privaten sowie kommunalen Wohnungen untergekommen. Lediglich in Schwenningen, Sauldorf, Hettingen und Neufra sind noch keine Geflüchteten aufge- schlagen.

In der LEA sind Stand 14.3. 866 Menschen aus der Ukraine untergebracht. Die Zugän- ge steigen stark. Die Kommunen und der Landkreis bereiten sich auf die Aufnahme weiterer Flüchtlinge vor. In vielen Kommu- nen stehen noch Wohnungen oder auch größere Unterkünfte zur Verfügung. „Ich bin überwältigt und dankbar, wie viele Men- schen den Gemeinden und uns als Land- kreis Wohnraum angeboten haben“, so die Erste Landesbeamtin Claudia Wiese, die die Unterbringung von Seiten des Landkreises verantwortet. „Wir prüfen die Angebote ge- meinsam mit den Kommunen bereits seit letzter Woche“.

Der Landkreis wird in den nächsten Tagen die ersten Geflüchtete aufnehmen, die vom Land aus den Landeserstaufnahmestellen und Ankunftszentren an den Landkreis zu- gewiesen werden. In der Gemeinschaftsun- terkunft im Schmorlgebäude stehen dem

Landkreis noch 25 Plätze zur Verfügung.

Ende April folgen 52 Plätze in der neuen Gemeinschaftsunterkunft in Mengen. Nach und nach sollen auch Wohnungen belegt werden. Die Jugendherberge Sigmaringen hat angeboten in den nächsten Tagen vo- rübergehend Geflüchtete aufnehmen zu können.

Ca. 280 Plätze sollen sukzessive auf dem Ge- lände der ehemaligen Oberschwaben-Ka- serne in Hohentengen geschaffen werden.

Abstimmungen zwischen dem Eigentümer, der Gemeinde und dem Landkreis laufen noch. Die Verantwortlichen sind aber zuver- sichtlich, das Gebäude rasch bezugsfertig zu haben.

„Wir sind zuversichtlich, in den nächsten Wochen den Menschen, die bei uns Schutz suchen, gute Unterkünfte anbieten zu kön- nen und auf Notquartiere etwa in Hallen verzichten zu können“, so Wiese. Die Ge- flüchteten bleiben maximal sechs Monate in der vorläufigen Unterbringung durch den Landkreis. Anschließend wechseln sie in die Anschlussunterbringung der Kommunen.

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten einen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis und können auch frühzeitig selbst privaten Wohnraum suchen.

Mit wie vielen Geflüchteten der Landkreis rechnen muss, ist nach wie vor schwer ab- zuschätzen. Das Kriegsgeschehen ändert sich täglich, noch kommen viele in den Nachbarländern der Ukraine oder bei Be- kannten unter. „Wir bereiten uns darauf vor, über mehrere Monate hinweg Ge- flüchtete aus der Ukraine aufzunehmen und sind daher über jede Unterstützung dankbar“, so Wiese.

Wer Wohnraum oder Unterstützung anbie- ten möchten, meldet sich am besten bei sei- ner Gemeinde. Weitere Informationen gibt es unter

www.landkreis-sigmaringen.de/ukraine

U mweltecke

Sammelaktion für Problem- stoffe aus Haushalten

Das Schadstoffmobil ist für Problemstof- fe aus Haushalten am Samstag, 19. März 2022 in Inzigkofen, Parkplatz Römerhal- le.

Die Kreisabfallwirtschaft weist auf die aktu- elle Coronaverordnung hin. Bitte denken Sie an die Abstandregeln und tragen Sie eine Maske/Mund-Nasen-Schutz.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur Verfügung:

Telefon 07571 / 102 – 6677 oder E-Mail ab- fallberatung@LRASIG.de

Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-sigmaringen.de.

Abfuhr Papiertonne

Die Papiertonne wird am Mittwoch, 23. März ab 06.00 Uhr geleert.

Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Rä- derseite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr bereit und entfernen Sie es zeitnah nach der Leerung wieder vom Gehweg, damit dieser für Fußgänger und Kinderwägen uneinge- schränkt zur Verfügung steht.

Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert:

Grüngutbündelsammlung am 04. April 2022

Am Montag, 04. April 2022 findet die Früh- jahrsabfuhr von holzigem Grüngut statt. Bit- te halten Sie das Grüngut ab 6:00 Uhr an der Stelle bereit, an der sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht.

Bei der Grüngutbündelsammlung wird Baum- und Heckenschnitt mitgenommen.

Das Grüngut muss mit kompostierbaren Schnüren (z.B. mit Bast) gebündelt wer- den. Die einzelnen Bündel dürfen die Maße (Länge = 1,50 m und Breite 0,50 m) und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten. Als haushaltübliche Menge werden max. 1 m³ pro Haushalt angesetzt.

Loses Material, Laub und sonstige Pflanzen- reste werden bei der Grüngutbündelsamm- lung nicht mitgenommen. Dieses kann über den Recyclinghof abgegeben werden.

Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Draht. Achten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine Störstoffe wie Kunststoffe, Metalle oder Stei- ne enthalten sind.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07571/102-6666 oder unter buergerservice-kaw@lrasig.de an die Kreis- abfallwirtschaft Sigmaringen.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

(5)

Seelsorgeeinheit Laiz-Leibertingen

Samstag, 19. März 2022

18.30 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier Sonntag, 20. März 2022

09.00 Uhr Inzigkofen - Eucharistiefeier 09.00 Uhr Kreenheinstetten - Eucharistie-

feier

10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier

10.30 Uhr Vilsingen - Inklusiv-ökumeni- scher Gottesdienst

Evangelische Kirchen- gemeinde Sigmaringen

Sonntag, 20. März 2022

09.30 Uhr Gottesdienst in der Evangeli- schen Stadtkirche Sigmaringen

10.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst in der kath. Kirche in Vilsingen

Evangelische Kirchen- gemeinde Meßkirch

Sonntag, 20. März 2022 09.30 Uhr Gottesdienst

k irchliche n Achrichten

Vereine Gesamtgemeinde FC 99 e. V.

www.fc-99.de

Ergebnisse Spiele FC 99

Mittwoch 09.03. Freundschaftsspiel FC 99 Damen – SC 04 Tuttlingen 5:2 Sonntag 13.03.

FC 99 1. Mannschaft – FC Laiz 1:2 Vorschau Spiele FC 99

Sonntag 20.03. in Renhardsweiler

13:15 Uhr SV Renhardsweiler - FC 99 Reserve 15:00 Uhr SV Renhardsweiler - FC 99 1.

Mannschaft

Die Fußballrunde der Damen, Bezirksli- ga, startet nächste Woche wieder.

Sonntag 27.03. in Vilsingen

11:00 Uhr FC 99 Damen – SG Dettingen

Sozialverband VdK

OV Laiz - Inzigkofen - Vilsingen Vortrag über Steuer im Bürgersaal - Weitere Termine geplant

Der Sozialverband VdK Ortsverband Inzigko- fen-Vilsingen lädt seine Mitglieder und inte- ressierte Gäste zu einem Vortrag mit Diskus- sion über steuerliche Fragen ein. Es spricht Volker Gühr aus Laiz. Termin ist: Dienstag, 29. März um 14.30 Uhr im Bürgersaal des Inzigkofer Rathauses. Weitere Veranstaltun- gen sind: Die Hauptversammlung mit Eh- rungen und Wahlen am Dienstag, 15. Mai im Gasthaus „ Zoller „ in Vilsingen. Zur Präven- tion vor Verbrechen und Betrug spricht ein Vertreter der Polizei am Mittwoch, 25. Mai.

Der Jahresausflug führt am Mittwoch, 22.

Juni in die Kartause Buxheim. Bei allen Ver- anstaltungen gelten die aktuellen Corona – Regeln.

Für die Vorstandschaft Roswitha Willburger Vorsitzende

V ereine

Vereine in Inzigkofen Vereine in Vilsingen

Skiclub Inzigkofen

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 23. März 2022 findet um 19.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung der Abteilung Ski im Sportheim Inzigkofen statt.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresberichte

Abteilungsleiter, Schriftführer und Kas- sier

3. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge sind bis Sonntag, 20.

März 2022 beim Abteilungsleiter, Johannes Kokot, schriftlich einzureichen.

Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme an der Versammlung freuen. Ganz herzlich laden wir dieje- nigen ein, die sich für die Abteilung Ski interessieren und eventuell Mitglied wer- den wollen. Die am 23. März 2022 gelten- den Hygienemaßnahmen sind einzuhalten.

Die Vorstandschaft

Sportverein

Inzigkofen e. V. 1953

Die Abteilung Fußball des SV Inzigkofen lädt am Samstag, den 19.03.2022 um 19.30 Uhr im Sportheim Inzigkofen zur Jahreshaupt- versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Rückblick der Abteilung 3. Kassenbericht

4. Ausblick 5. Wählen

6. Wünsche, Anträge, Sonstige

Vereine in Vilsingen Schützenverein Vilsingen e. V.

Jahreshauptversammlung Schützenverein Vilsingen

Trotz deutlichen Einschränkungen durch die Pandemie 2021 konnten die Verant- wortlichen im Vilsinger Schützenverein , an der Spitze Oberschützenmeister Dieter Dre- her, bei der Hauptversammlung erneut auf sportliche Erfolge zurückblicken, vor allem bei den Schülern und Jugendlichen. Erst- mals in der Vereinsgeschichte gab es zwei Goldmedaillen bei den Deutschen Meister- schaften die sich Michael Dreher sicherte.

Weitere Ergebnisse und Berichte lagen den Anwesenden in der Vereinseigenen Schüt- zenzeitung vor. Im September konnte der Verein den zahlreichen Besuchern Stolz den neuen Schießstand präsentieren. Die große Eigenleistung beim Umbau durch die Mit- glieder fand dabei viel Lob und Anerken- nung. Dies wurde auch durch Bürgermeister Bernd Gombold und Ortsvorsteherin Vikto- ria Gombold-Diels bestätigt. Für die Dorfge- meinschaft dankte Lucas Fritz den Schützen, die alljährlich beim Dorf- und Backhausfest fester bestand sind. Bei dem Sommerferien- programm gab es dieses Jahr ein Wettbe- werb bei dem drei Schüler auch ein kleines Präsent vom DSB erhielten. Von geordneten Finanzen berichtete Schatzmeisterin Sylvia Reizner, die wie Jochen Stroppel als 2. Vorsit- zender und die beiden Kassenprüfer Elfriede Bücheler und Gerold Schosser für weitere zwei Jahre einstimmig gewählt wurden. Für die Ausscheidende Schriftführerin Tina Bau- er wurde Hermann Dreher gewählt.

Mit der silbernen Ehrennadel und einer Ur- kunde wurde Elfriede Bücheler für die zwan- zig-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.

Am Schluss dankte Dieter Dreher allen für das gute Miteinander, nur so kann ein sol- cher Umbau und solche Erfolge erreichen werden. Er machte nochmals für das anste- hende Vereinspokalschießen aufmerksam,

(6)

6 | DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN an dem nicht nur Vereine sondern auch Fa-

milien, Straßen oder sonstige Gruppierun- gen der gesamten Gemeinde teilnehmen können. Dies findet dieses Jahr vom 01.- 16.

April statt. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen, wobei die drei besten in die Wer- tung kommen. Geschossen wird mit Luftge- wehr bzw Kinder unter 12 Jahren mit dem Lichtgewehr, deshalb können auch kleine Generationswettbewerbe stattfinden.

Nähere Auskünfte oder die Anmeldung bei Dieter Dreher Dorfstraße 4 72514 Vilsingen Tel. 07571/13189

Mail schuetzen_vilsingen@yahoo.de, oder während den Öffnungszeiten Montag, Mitt- woch und Freitag jeweils ab 19.00Uhr es darf auch gleich trainiert werden.

Am Freitag den 08.04.20222 bleibt das Schützenhaus wegen des Kreisschützentags geschlossen.

w issenswertes

Demenz Partner-Schulung für alle Interessierten

Im Rahmen der landesweiten Impulskampa- gne Demenz des Ministeriums für Soziales und Integration findet

am Dienstag, 29. März, 17:00 – 19:00 (digital per Zoom)

eine Schulung zum Thema Demenz statt. Im Demenz Partner-Kurs werden neben Wissen zum Krankheitsbild Anregungen zum rich- tigen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle pflegende Angehörige und an Personen, die Interesse an dem Thema De- menz haben. Auf Wunsch erhalten die Teil- nehmenden eine Teilnahmebestätigung.

Informationen und Anmeldung: www.de- menzundkommune-bw.de/demenzpartner Anmeldefrist: 24.03.2022

ElefAnt-Veranstaltung zum Umgang mit Konsummitteln im Jugendalter

Die Fachstelle Familie am Start veranstaltet im Rahmen der Elternbildungsreihe ElefAnt einen weiteren Vortrag:

Alkohol, Cannabis und Medien – zum Um- gang mit Konsummitteln im Jugendalter Dienstag, 05.04.2021, 19:30 Uhr als Vi- deokonferenz

Es gibt viele Entwicklungsaufgaben, die Ju- gendliche in der Pubertät zu bewältigen ha- ben. Unter anderem gilt es, mit verschiede- nen Konsummitteln in Kontakt zu kommen und einen Umgang damit zu lernen.

Eltern stellt sich dann die Frage, wie sie ihre Kinder diesbezüglich gut begleiten können und auf die möglichen Gefahren des Kon- sums aufmerksam machen können.

Dieser Vortrag wird das Thema Konsum aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Vor allem wird auf die Besonderheit des Konsums von Medien, Alkohol und Canna- bis eingegangen werden.

Getreu dem Präventionsmotto „Besser vor- beugen als nach sorgen – Kinder und Ju- gendliche stark machen“, kann die Ausei-

nandersetzung mit diesem Thema für alle Eltern wichtig sein.

Sebastian Schneider führt als Leiter der Suchtberatungsstelle Sigmaringen durch den Abend und wird die Teilnehmenden an seinem breiten beruflichen Erfahrungs- schatz teilhaben lassen.

Anmeldungen nimmt die Fachstelle Familie am Start entgegen, bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung unter:

tanja.brugger@lrasig.de

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail einen Zugangscode zur Veranstaltung (On- line-Plattform web-ex).

Online-Seminar - Ernährung im ersten Lebensjahr

Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet ein Online-Seminar zum Thema „Ernährung im ersten Lebens- jahr“ an. In den ersten Lebensmonaten ist Muttermilch oder industriell hergestellte Säuglingsmilch alles, was ein Säugling für eine gesunde Entwicklung braucht. Frühes- tens ab dem 5. Monat, spätestens ab dem 7.

Monat müssen aber Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt oder ersetzt werden. Hier tauchen bei Eltern oft Fragen auf, z.B. wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei ist oder wie eine ausgewogene Beikost zusam- mengesetzt sein sollte. Oder die Frage, wie kann ich diese Beikost selber herstellen?

Antworten dazu gibt Ihnen die Ernährungs- expertin für bewusste Kinderernährung Angelika Lindner. Das Webinar findet am Montag, den 28. März 2022 um 14:30 Uhr und wiederholt am Dienstag, den 29.

März 2022 um 10:00 Uhr statt. Eine Anmel- dung unter www.landkreis-sigmaringen.de/

de/Aktuell/Veranstaltungen ist erforderlich.

Der Link für die Teilnahme über eine On- line-Plattform wird ein- bis zwei Tage vorher zugesandt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ansprechpartnerin ist Cordula Keller, E-Mail cordula.keller@lrasig.de.

Weltverbrauchertag 2022:

Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos, objektiv und kompetent Ob telefonisch, elektronisch oder persön- lich: Anlässlich des Weltverbrauchertags am

15. März weist die Deutsche Rentenversi- cherung (DRV) Baden-Württemberg auf die zahlreichen Wege hin, mit ihr in Kontakt zu treten. Dank ihrer Online-Dienste und der Videoberatung erreichen Verbraucherinnen und Verbraucher die DRV bequem von zu Hause aus und können sich so objektive, kompetente und kostenlose Hilfe bei allen Fragen rund um die Themen Altersvorsorge, Rente, Rehabilitation und Prävention holen.

Am Servicetelefon unter der kostenlosen Nummer 0800 1000 480 24 beziehungswei- se telefonisch in einer der Dienststellen der DRV erhalten Ratsuchende telefonisch In- formationen rund um die gesetzliche Rente.

Pandemiebedingt können persönliche Ge- spräche vor Ort aktuell nur mit Termin und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes der DRV Baden-Württemberg erfolgen.

Die rund 120 ehrenamtlich tätigen Versi- chertenberaterinnen und -berater der DRV Baden-Württemberg bieten als »Helfer in der Nachbarschaft« ebenfalls kompetente Un- terstützung in allen Rentenangelegenheiten und bei der Antragsaufnahme. Auch hier hat der Gesundheitsschutz der Ehrenamtlichen wie auch der Ratsuchenden oberste Priori- tät: Ein telefonischer Kontakt ist derzeit dem persönlichen Besuch vorzuziehen.

Alle Serviceangebote, Adressen und Tele- fonnummern der DRV Baden-Württemberg sowie ihrer Versichertenberaterinnen und -berater finden Interessierte unter

www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

Ende des

redaktionellen Teils

(7)

03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. Natalia Pfeuffer

Zahnerhaltung • Zahnersatz • Implantologie Kinderzahnheilkunde

Hohenzollernstrasse 11 • 72488 Sigmaringen Sprechstunden nach Vereinbarung Tel. 07571-1600

Gesucht wird Haushalts-/Seniorenhilfe

Rentner sucht ab 1.4. in Engelswies Hilfe für Haushalt, einkaufen etc. (mit Führerschein), ca. 12 Std. i.d. Woche.

Tel. 0157 59 380 746

Unser Angebot über

die Osterzeit:

GOLDOCHSEN

HELLES Kellerbier naturtrüb

24 x 0,33 l 15,99 € zzgl. Pfand

Hirsch Helles, Kristall oder Donauradler

je Kiste 16,49 € zzgl. Pfand

Unser „Mädelsangebot“ zu Ostern - auch für Jungs…

eine Flasche Lillet white 0,7 l

zwei Flaschen Schweppes Russian wild berry 1,0 l zwei langstielige Sektgläser

Im Paket für 22,00 €

Unser „Jungsangebot“ zu Ostern - auch für Mädels…

eine Kiste Bier nach Wahl

ein hochwertiger Prinz „Flachmann“ 0,2 l zwei Prinz „Shotgläser“

Im Paket für 32,00 € zzgl. Pfand

dazu leckere Spezialitäten von der

Brennerei Prinz aus Hörbranz

Jetzt alle Brände immer montags und samstags während der Öffnungszeiten auch zum Probieren

Verschiedene Geschenkpakete…

Feine vegane Duschseifen, Badebrause etc., Bienenwachskerzen und regionaler Honig,

Ölfreunde Rapsöle verschiedene Sorten

Weine vom Kaiserstuhl von Zotz und Hiss…

Getränkehandel & Poststelle in Vilsingen

Sonderhartweg 10 (ehem. Dreher-Stihl) Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 16.00 - 18.00 Uhr & Sa. 9.30 - 12.00 Uhr PRIMO-GRUSSANZEIGEN

GRÜSS MAL WIEDER

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 anzeigen@primo-stockach.de

(8)

Klavierstimmer Jacobi

Reparatur u. Verkauf Tel. 07551 9 455 031 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de

Für unsere 18-Loch Golfanlage suchen wir

Greenkeeper (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

Sie kommen aus einem grünen Beruf (Greenkeeper, Land- schaftsgärtner, Landwirt etc.) und bringen mit: Teamfähigkeit, Kenntnisse im Umgang mit Maschinen, Dienstleistungsorien- tierung beim Umgang mit unseren Golfspielern, Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:

Golfclub Owingen-Überlingen e.V. - Lugenhof 88696 Owingen - 0 75 51 / 8 30 40

E-Mail: welcome@golfclub-owingen.de

Nachhilfe

Kl. 4 bis zum Abi

Ma, De, Eng. sehr preiswert.

(gewerblich) 015792463601

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mandant: Gemeinde Ehrenkirchen Planjahr: 2022(nach § 3 Nummer 1) Zeilen unterhalb Zeile 10 können bedarfsgerecht angepasst werden. 42 GemHVO) des Vorjahres. Bei erstmaliger

Und eine kleine Besonderheit haben wir auch für Sie: Tomás Roquette von der Quinta do Crasto wird uns exklusiv zugeschaltet sein und über seine Arbeit als Portweinwinzer

Aber wir gehen ihn nicht allein, sondern miteinander und im Vertrauen auf Gott, der für die Gra- besstille kaum drei Tage, aber für das Leben sehr viel übrig

Durch unsere eigene deutschlandweite Branchenrecherche mit Sortierung nach Branchen finden Sie schnell was Sie suchen.. Sie haben mit uns ein Frühwarnsystem und kennen die Namen der

Aktuell können Termine, die für eine Person verbindlich gebucht wurden, nicht auf eine andere Person umgebucht werden, son- dern müssen abgesagt werden und sind für die Gemeinde

Inklusive politische Bildung im Sachunter- richt – Impulse für die konzeptionelle und empirische (Weiter-

Der Gesamtindex setzt sich aus fünf Subindizes zusammen: Eisen und Stahl (Eisenerz, Roheisen, Rohstahl, Schrotten), Bunt- und Leichtmetalle (Aluminium, Blei, Kupfer,

Die Glocken sollen uns erinnern, dass Ohnmacht sich in Anteilnahme durch ein Gebet für den Frieden in der Ukraine verwandeln kann.. Beten Sie zuhause oder kommen Sie in die Kirche