• Keine Ergebnisse gefunden

Kurz- Bedienungsanleitung IP-Telefon 9650 an Integral Enterprise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurz- Bedienungsanleitung IP-Telefon 9650 an Integral Enterprise"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I

Kurz-

Bedienungsanleitung

IP-Telefon 9650

an Integral Enterprise

(2)

1

2

3

4

6

8 9

16

17 15 7

10

11 12

13

14

5 1. Nachrichtenanzeigenleuchte Die Anzeige blinkt bei ankommenden Anrufen

2. Display Statuszeile zeigt aktuelle Informationen wie aktivierte Rufumleitung, verpasste Anrufe.

3. Funktionstasten Funktionen während einer Listendarstellung, z.B. im Menü oder Telefonbuch

4. Shift Taste zum Umschalten der Display Ebenen

5. Softkeys bieten immer der Situation angepasste Funktionen an wie z.B.

„sichern“ oder „Rückfrage“

6. Displaytasten zum Speichern von Zielen, Funktionen oder Partnern 7. Tasten zum Blättern im Displaymenü

8. OK-Taste zum Anrufen aus einer Liste bzw. Menü

9. Mit Phone wird wieder der Hauptbildschirm des Telefons angezeigt.

10. Message signalisiert eingegangene Sprachnachrichten und dient zum Anruf der Mailbox, sofern eingerichtet

11. Unter der Taste Menu befindet sich das Konfigurationsmenü des Telefonapparates

12. Über die Taste CONTACTS erreicht man das persönliche, sowie das zentrale Telefonbuch.

13. Call Log beinhaltet eine Übersicht der geführten Gespräche und der Anrufe mit Rückrufmöglichkeit.

14. Speaker aktivieren der Freisprecheinrichtung (mit LED).

15. Headset Aktivierung des Headset (mit LED)

16. Volume Lautstärkeregelung von Hörer, Lautsprecher, Headset oder Rufsignal.

17. Mit der Mute-Taste wird das Mikrofon des Hörers, des Headsets oder der Freisprecheinrichtung stummgeschaltet (mit LED).

(3)

Anruf tätigen

Rufnummer eingeben Hörer abheben oder

Taste „Speaker“ drücken zum Freisprechen oder mit Taste „Headset“ den Kopfhörer aktivieren

Rückfrage

Softkey „Rückfrage“ oder „neuer Ruf zu“ drücken Gewünschte Nebenstelle anwählen

Auskunft einholen,

Softkey „Trennen“ drücken

Weiterverbinden

Softkey „Rückfrage“ oder „Neuer Ruf zu..“drücken Gewünschte Nebenstelle anwählen

Gespräch ankündigen

Zum Weiterverbinden auflegen, oder „Übergabe“ drücken Zum Zurückholen des Anrufers „Trennen“ drücken Mikrofon stumm schalten

Während des Gespräches / Konferenz

Taste „Mute“ drücken: (LED „an“) = Mikro aus

Taste „Mute“ erneut drücken : (LED „aus“) = Mikro ein

Rückruf bei besetzt

Sie rufen einen Teilnehmer im Haus an, der Besetzt ist Drücken Sie den Softkey Autom. Rückruf.

Legen Sie den Hörer auf.

Ihr Telefonsystem ruft Sie zurück, sobald der gewählte Anschluss frei ist.

Nehmen Sie den Hörer ab, wenn Sie den Anrufton hören.

Ihr Telefonsystem wählt die zuvor gewählte Nummer erneut.

Rückruf löschen

Drücken Sie den Softkey Rückruf aktiviert.

Wählen Sie den gewünschten Rückrufwunsch aus.

Drücken Sie den Softkey löschen.

(4)

Einen Anruf heranholen Ein anderes Telefon klingelt

Durchwahl des klingelnden Apparates eingeben Im Display erscheint die Funktion „Heranholen“

Funktion Heranholen auswählen und warten, bis der Anruf auf Ihrem Telefon signalisiert wird.

Hörer abheben, um den Anruf anzunehmen

Anrufprotokoll (Call Log)

Entgangene Anrufe (Anrufliste) Angenommene Anrufe

Abgegangene Anrufe (Wahlwiederholungsliste) Wahlwiederholungs-Liste

Taste „Call Log“ drücken

„Pfeiltaste rechts“ mehrfach drücken

um auf die Seite „Gewählte Rufnummern“ zu wechseln Zu wählenden Eintrag mit Pfeiltasten ▲▼ markieren Zum Anrufen Hörer aushängen

Verpasste Anrufe bei freier Nebenstelle (Call Log) Es leuchtet die Taste „Call Log“

Taste „Call Log“ drücken

„Pfeiltaste rechts“ mehrfach drücken

um auf die Seite „Entgangene Anrufe“ zu wechseln Zu wählenden Eintrag mit Pfeiltasten ▲▼ markieren Zum Anrufen Hörer aushängen

Einen Anrufer aus der Liste löschen Zu löschenden Eintrag markieren Softkey „Mehr“ drücken

Softkey „Löschen“ drücken Softkey „Löschen“ erneut drücken mit „Phone“ Liste verlassen

(5)

Konferenz (Dreiergespräch) Sie führen ein Gespräch

Softkey „neuer Ruf zu“ drücken interne Rufnummer anwählen oder bei Extern: <0>+<ext.Nr>

Konferenz ankündigen

Softkey „Konferenz mit.“ drücken, Sie führen ein 3er-Gespräch

Antwortet der zusätzliche Teilnehmer nicht, drücken Sie den Softkey Trennen, um zur ersten Verbindung zurückzukehren.

Rufumleitung einschalten

Sie können Ihre Anrufe an eine andere Person umleiten.

Drücken Sie die Softkey „Rufuml.“.

Wählen Sie die gewünschte Form der Umleitung aus, z.B. „zu“

Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein.

Drücken Sie die OK-Taste.

Im Display erscheint die Information RUL XXX

Sie können zwischen mehreren Rufumleitungsarten auswählen:

• Zu: uneingeschränkte Umleitung zum ersten Ziel

• Zu: uneingeschränkte Umleitung zum alternativen Ziel

• Bei besetzt: Umleitung nur an Ziel, falls Ihr Telefon besetzt ist*

• Ext. n. Zeit: Ziel für verzögerte Rufumleitung (n. Wartezeit) nur für externe Anrufe*

• Int. n. Zeit: Ziel für verzögerte Rufumleitung (n. Wartezeit) nur für interne Anrufe*

• Doppelruf: Sie richten Ihr Telefon so ein, dass ein anderes Telefon gleichzeitig mit ihrem klingelt.*

* Für diese Funktion en ist eine spezielle Berechtigung erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

Rufumleitung ausschalten Um die Umleitung aufzuheben,

Drücken Sie die Softkey „Rufuml.“

Sie gelangen ins Rufumleitungsmenü, drücken Sie „Ok“

(6)

Lokales Telefonbuch programmieren Drücken Sie die Taste „Contacts“.

Drücken Sie den Softkey Neu.

Geben Sie den Namen und die Rufnummer des Kontakts ein.

Darüber hinaus können Sie in das Eingabefeld „Bemerkung“. eine Anmerkung mit höchstens eintragen.

Drücken Sie den Softkey Sichern.

Telefonbuch-Kontakt wählen Drücken Sie die Taste „Contacts“.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus.

Um schneller zum Eintrag zu gelangen, können Sie auch einen oder mehrere Anfangsbuchstaben des Namens eingeben.

Nehmen Sie den Hörer ab.

Nummer im zentralen Telefonbuch suchen Drücken Sie die Taste „Contacts“.

Drücken Sie die Softkey „Zentral“

Geben Sie ein oder mehrere Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens ein Warten Sie einen Moment, die Liste der Einträge wird angezeigt.

Blättern Sie zum gewünschten Eintrag Hängen Sie den Hörer aus zum wählen

(7)

Partnertasten (optional)

An der Partnertaste können die den Status der jeweiligen Nebenstelle erkennen.

LED aus: die Rufnummer ist frei

LED leuchtet rot: die Rufnummer ist belegt

LED blinkt rot: der zugeordnete Teilnehmer wird angerufen

LED leuchtet grün: der zugeordnete Partner hat eine Partnerumleitung aktiviert (Zielnummer wird angezeigt) Partner anrufen

Entsprechende „Partnertaste“ drücken

Partneranruf heranholen Ein Partner wird angerufen die LED der Partnertaste blinkt „Partnertaste“ drücken

Warten bis der Anruf am eigenen Telefon klingelt Hörer abnehmen

Sie sind mit dem Anrufer verbunden Partnerumleitung einschalten Drücken Sie die Taste Home.

Bestätigen Sie Rufumleitung mit OK aus.

Blättern Sie zu „Partnerumleitung“ und bestätigen Sie mit „Ok“

Wählen Sie durch blättern aus, ob die Umleitung „von mir“ oder „zu mir“ geschaltet werden soll bestätigen Sie mit „Ok“

Wählen Sie durch blättern den Partner aus zu dem oder von dem die Umleitung aktiviert werden soll.

Bestätigen Sie mit „Ok“

Wählen Sie „ein“ und bestätigen Sie mit „Ok“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten alle Schritte keinen Erfolg bringen muss das Telefon zurückgesetzt und neu angelegt werden, drücken Sie dazu die OK Taste des Telefons für ca 5 Sekunden und bestätigen

Dieses Dokument beschreibt und bietet eine Lösung aus einem Grund, warum die IP-Telefone der Serien 7940, 7941, 7960, 7961, 7970 und 7971, die mit einer Kamera verbunden sind,

Step 9 Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Telefon konfigurieren, können Sie unter Verwendung von DHCP oder manuell eine IP-Adresse für das Telefon angeben.. Siehe

Um diese Option in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons zu konfigurieren, geben Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:. &lt;!--

Weitere Informationen zum Konfigurieren der automatischen Registrierung finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von Cisco Unified Communications Manager.. Die

sinnvoll, dieses Feature zuerst mit einem selbstsignierten CAPF-Zertifikat zu konfigurieren, zu testen und zu überprüfen und dann LSCs erneut bereitzustellen, die von einem von

 Liegt der eingegeben Wert nicht im zulässigen Wertebereich, wird dies kurz durch die Anzeige [ ] angezeigt und der neu eingestellte Wert wird nicht übernommen.. Wird die

Schritt 5 Wählen Sie eine SSID aus, wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, und konfigurieren Sie die Felder des Telefons für die Verbindung mit diesem Netzwerk, wie in der