• Keine Ergebnisse gefunden

Huang Yi & KUKA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Huang Yi & KUKA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28.11.2018

Huang Yi & KUKA

Der gefeierte taiwanesische Tänzer und Choreograph Huang Yi und sein Roboter-Freund KUKA bringen am Mittwoch, 12.12. und am Donnerstag, 13.12.2018, jewe der Hinterbühne des Theaters im Pfalzbau messerscharfe Präzision und überwältigende Artistik zu den Festspielen Ludwigshafen.

In seinem Tanzstück verarbeitet Huang Yi Erfahrungen aus seiner Kindheit, in der er perfekt funktionieren musste wie ein Roboter und eigene Gefühle wie Leiden Traurigkeit keinen Platz hatten. Inspiriert wurde er dabei von einem japanischen Cartoon, in dem Doraemon, eine Art „cat robot“, die Probleme seines Besitzers lö 2010 nahm der Choreograph Kontakt zum Unternehmen KUKA auf – und so begann seine ungewöhnliche Arbeit mit dem Roboter. In der Choreographie wird KUKA normaler Industrieroboter, sondern als gleichrangiger kreativer Partner gesehen. So agieren die Tänzer mit dem Roboter und seinem wirkungsvoll eingesetzten L träumerischen Klavierklängen, die eine melancholisch entrückte Wirkung erzielen, auf Augenhöhe. Huang Yi programmiert KUKAs Bewegungen erst eine Stunde Vorstellungsbeginn, denn während der Aufführung ist absolute Präzision von zentraler  Bedeutung. Das Zusammen¬wir¬ken von Huang Yi als Tänzer und dem Ro intime und einzigartige Bilder von großer Sogkraft entstehen. Nähe und Einsamkeit, Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein kommen darin zum Ausdruck, aber a aufrecht zu erhaltende Illusion eines perfekten Daseins. Im Dialog mit KUKA hält der Tänzer-Choreograph an der Rolle des Kindes fest, das nun erwachsen ist – ei Hoffnung aufgab.

Neben Huang Yi und Kuka tanzen bei den Aufführungen Hu Chien und Lin Jou-Wen, die auch die Kostüme entwarfen.

Einheitspreis 26 € / ermäßigt 17 € Kartentelefon 0621/504 2558

Fotos zum Stück können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters herunterladen: www.theater-im-pfalzbau.de/service/presse Pressekontakt:  Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Ansprechpartner: Dr. Roswita Schwarz, Telefon: (0621) 504-2540, E-Mail: roswita.schwarz@ludwigshafen.de Carolin Grein, Telefon: (0621) 504-2541, E-Mail: carolin.grein@ludwigshafen.de

         

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

− Entweder über WorkVisual oder auf der HMI (Diagnose >> Trace). − WoV-Arbeitsbereich Programmierung

73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021 8600505 i.gaber@kramerundpartner.de www.kramerundpartner.de Grafikdesign und Typografie für den klassischen.. Bereich der Printmedien und

Bei Pfändungen, Beschlagnahmungen oder sonstigen Gefähr- dungen des Eigentums durch Dritte hat der Besteller auf das Ei- gentum von KUKA hinzuweisen und KUKA unter

Deshalb wir haben zur Verfügung die breite Auswahl der Roboter KUKA i TOSHIBA MACHINE

Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftigen tatsächlichen. Entwicklungen und die

Das bedeutet vor allem: Falls Sie über Insiderinformationen über KUKA oder solche, die für KUKA relevant sind, verfügen, ist Ihnen insbesondere der Kauf oder Verkauf von KUKA

KUKA Technical Application and Cell Support Ihr Partner für maximale Verfügbarkeit und höchste Prozesssicherheit.. Im Notfall schneller – dank des KUKA Remote-Service Im Fall

Die Stichtagserklärung wird im Zusammenhang mit dem geplanten Ausschluss der Minderheitsaktionäre der KUKA erstellt und ist nur für die Verwendung durch GME und KUKA bestimmt.