• Keine Ergebnisse gefunden

Bibliothek Zentralinstitut Muenchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bibliothek Zentralinstitut Muenchen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Bibliothek Zentralinstitut Muenchen

Die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München http://www.zikg.lrz-muenchen.de

sucht zum 2. Januar 2005

eine(n) Wissenschaftliche(n) Angestellte(n) (VergGr IIa BAT)

Neben der Hauptaufgabe der thematischen Indexierung (Sacherschließung) von gedruckten und elektronischen Publikationen einschl. Aufsätzen umfasst der Tätigkeitsbereich die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung, laufenden Erstellung und Vermittlung von Online-Angeboten, speziell im Zusammenhang mit der gemeinsam mit der UB Heidelberg geplanten Virtuellen

Fachbibliothek Kunstgeschichte.

Die RSWK-orientierte Erschließung der Fachliteratur erfolgt im Allegro- Verbundsystem des Fachverbundes Kunsthistorisches Institut in Florenz / Zentralinstitut für Kunstgeschichte / Bibliotheca Hertziana, Rom, sowie im PICA/ILTIS-Zentralsystem der Deutschen Bibliothek für die Eingabe und Zentralredaktion von PND-/SWD-Normdaten.

Voraussetzung ist ein erfolgreich mit der Promotion abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte. Eine abgeschlossene Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst wird gewünscht. Notwendig sind neben einer besonders guten Qualifikation im Bereich der bibliothekarischen und

fachlichen Datenverarbeitung hervorragende kunsthistorische Fachkenntnisse sowie möglichst vielfältige Fremdsprachenkenntnisse.

Sie sollten über eine konzentrierte, zielorientierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit, die Fähigkeit zu effizientem Teamwork,

Publikumsorientiertheit sowie Organisationstalent und kommunikative Gewandtheit verfügen. Die Bereitschaft zur unkomplizierten Mithilfe, wo erforderlich, in anderen Aufgabenbereichen der Bibliothek, speziell im Publikumsservice, wird vorausgesetzt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2.

November 2004 an:

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

(2)

ArtHist.net

2/2

- Bibliotheksleitung - Meiserstr. 10, 80333 München

*

Dr. Rüdiger Hoyer, Bibliotheksdirektor

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek Meiserstr. 10,

80333 München (Germany)

Quellennachweis:

JOB: Bibliothek Zentralinstitut Muenchen. In: ArtHist.net, 04.10.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/26679>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgehend vom Beispiel des Palazzo Gagliano in der Via del Cocomero (heute Via Ricasoli), der zwischen 1522-26 unter der Leitung von Baccio d'Agnolo erbaut wurde, sprach Michael

Der zunächst paradox anmutende Begriff „gesture“ für die ohne Darstellung der Arme auskommenden Porträtbüsten, denen die Möglichkeit einer Kom- munikation durch die Sprache

Vorträge am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München Januar - März.. Beginn jeweils um 18 Uhr c.t., Zentralinstitut für

The Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut – Department Alessandro Nova – is pleased to announce a call for applications for a Doctoral Position.. Starting on

The Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut – Department Alessandro Nova – is pleased to announce a call for applications for a Postdoctoral Position.. Starting

Aufgrund der geltenden Vorschriften zur Pandemiebekämpfung finden die ZI-Veranstaltungen mehrheitlich online via Zoom statt. Den Zoom-Meetings können Sie unter folgendem Link

Bewerber:innen mit abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte oder verwandter kulturwis- senschaftlicher Fächer müssen in Niedersachsen ansässig sein oder ihr Studium an einer

Vorträge des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, April bis Juli 2021 Mittwoch, 21.4.2021, 18:30 Uhr.. Festvortrag