• Keine Ergebnisse gefunden

Frommelt, Christian (2018): Demokratie braucht den Diskurs. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 67, August 2018.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frommelt, Christian (2018): Demokratie braucht den Diskurs. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 67, August 2018."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

polit:zeit

19 08/2018

Betriebsökonom HWV

Nach einer kaufmännischen Lehre und der betriebswirtschaftlichen Ausbildung an der HWV St. Gallen war Thomas Lorenz im Controllingbereich einer liechtenstei- nischen Bank tätig. Von 1994 bis 2015 ar- beitete er bei der Stabsstelle Finanzen der liechtensteinischen Regierung und leitete diese von 2004 bis Februar 2015. In dieser Funktion verantwortete er den kurz- und mittelfristigen Planungsprozess für den Landeshaushalt und war wesentlich in fi-

nanzpolitische Projekte wie beispielsweise der Neustrukturierung der Corporate-Go- vernance-Regelungen des Landes und seiner Beteiligungen, der Reform des Fi- nanzausgleichssystems, der Sanierung des Staatshaushalts oder der Sanierung und Neuausrichtung der staatlichen Pensionskasse involviert.

Seit Juni 2015 leitet er die Geschäftsstelle der Stiftung Zukunft.li.

E

s ist ein Wesensmerkmal liberaler Demokratie, dass die Mehrheit ihre Wert- und Moralvorstellungen nicht für alle verbindlich machen kann. Das Mehrheitsprinzip wird durch das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und den damit einhergehenden Schutz der individuellen Freiheit beschränkt. Genau diese liberale Demokratie sieht sich nun geziel- ten Angriff en ausgesetzt. So ver- kündet beispielsweise Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban das Ende der liberalen Demokra- tie. Als Alternative proklamiert er eine christliche Demokratie, die Multikulturalismus und Migration ablehnt und für christliche Werte einstehen soll.

Orban bildet die Speerspitze der Rechtspopulisten in Europa. Im Erfolg des Rechtspopulismus wi- derspiegeln sich drei zentrale poli- tische Herausforderungen der Ge- genwart: Erstens sind die meisten Gesellschaften heute pluralistisch im Sinne einer Vielfalt an kulturel- len, religiösen und weltanschau- lichen Perspektiven. Zweitens spielen angesichts der Vielzahl an transnationalen Problemen multilaterale Entscheidungs- prozesse eine immer wichtigere Rolle. Drittens sind die Gewinne der Globalisierung zwischen den Staaten, aber auch unter den ver- schiedenen Gesellschaftsschich- ten innerhalb eines Staates, oft ungleich verteilt.

Die westlichen Demokratien konn- ten ihr Versprechen von Freiheit, Gleichheit und Partizipation also bisher nicht vollkommen einlösen.

Um den Vormarsch der Rechts- populisten in Europa zu bremsen, braucht es deshalb zuallererst ein gewisses Mass an Selbstkri- tik. Darüber hinaus gilt es, eine der wenigen begrüssenswerten Begleiterscheinungen des Popu- lismus zu nutzen: Durch den Po- pulismus ist nämlich der Konfl ikt zurück in die Politik gekommen.

Es wird wieder diskutiert und ge- stritten, statt einfach nur regiert und verwaltet.

Die Freude darüber wird aber getrübt durch den Stil dieser De- batten. Populisten schüren Emo- tionen, insbesondere Wut gegen das System und Angst vor dem Fremden. Die Konsequenz sind oft generalisierende und irratio- nale Schuldzuweisungen und ein

schwindendes Vertrauen in poli- tische Institutionen. Im Ergebnis führt dies zu einer Diff amierung einzelner Gruppen und schwächt die Problemlösungsfähigkeit der Politik.

Wie kann diesem Trend begeg- net werden? Unter dem Titel «Die Ohnmacht der Experten» wurde im Schweizer Forschungsmaga- zin «Horizonte» kürzlich eine Kom- munikationsstrategie für die Wis- senschaft gefordert mit dem Ziel, Fakten wieder mehr Autorität zu verschaff en. Dies ist sicher wich- tig, wird aber nicht ausreichen.

Denn in der Politik zählen nicht nur Fakten, sondern auch Werte.

Der Schlüssel zu sachbezogenen Debatten liegt deshalb eher in der Förderung der politischen Bildung – sei es in der Schule oder im Rah- men der Erwachsenenbildung. In der Literatur werden dabei vor allem zwei Elemente hervorge- hoben: Die Kritikkompetenz soll anregen, Quellen stets kritisch zu prüfen und danach zu fragen, was und wer von Politik und Gesell- schaft ausgeschlossen wird. Die

Konfl iktkompetenz soll wiederum die Basis von Kompromissbildung als Weg der Konfl iktaustragung bilden. Flankiert werden diese beiden Kompetenzen durch eine politische Handlungskompetenz – also die Möglichkeit zu politischer Teilhabe.

Triff t die Politik auf mündige Bür- gerinnen und Bürger, kann sie von den Reibungen zwischen verschiedenen Lebensweisen und Weltanschauungen nur profi - tieren. Jede Gesellschaft braucht die Debatte, um Probleme und Interessen sichtbar zu machen.

Umgekehrt können Interessen und Probleme von der Politik nur aufgegriff en werden, wenn sie ar- tikuliert werden. Mit einigem Op- timismus und Geduld kann also in der von Populisten angetriebenen Debatte durchaus die Chance für mehr Demokratie im Sinne von Freiheit, Gleichheit und Partizipa- tion gesehen werden.

DR. CHRISTIAN FROMMELT Politikwissenschaftler, Direktor des Liechtenstein-Instituts

Demokratie braucht den Diskurs

GASTKOMMENTAR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Sozialkapital und damit die Solidarität in einer Gemeinschaft, die Sorge um Nahestehende so- wie der soziale Druck, für die öffentliche Gesundheit wichtige Auflagen

Wäh- rend May noch versucht hat, die Bevölkerung hinter dem Brexit zu vereinen, scheint Johnson sich nur mehr für die Brexit-Befürwor- ter zu interessieren.. Kurzfristig mag

Manche Akteure in Island, Liech- tenstein und Norwegen könnten deshalb den mit dem institutio- nellen Abkommen Schweiz–EU geschaffenen Rahmen als Alter-?. native zum EWR erachten und

Solange unklar ist, ob sich das VK und die EU auf ein Abkommen einigen werden und wie umfas- send ein solches Abkommen sein wird, kann über die wirtschaft- lichen Auswirkungen

In der programmatischen Aus- richtung der Parteien Liechten- steins widerspiegeln sich solche Konfl ikte bisher aber nur bedingt.. Dies auch deshalb, weil die bei- den Grossparteien

In der aktiven Nutzung durch Wissenschaft, Medien, Schulen und die interessierte Öff entlich- keit und in der Vernetzung auch mit internationalen Portalen liegt ein grosses

Es gibt verschiedene gangbare Möglichkeiten, aus denen der Ge- setzgeber im vorgeschriebenen Gesetzgebungsprozess die eine sinnvolle, stimmige Lösung oder auch die andere oder

Zahlte früher der inter- essierte Leser oder die Leserin für den Text, zahlt heute oftmals der oder die Forschende bzw.. die Institution dafür, in renommierten Journalen open