• Keine Ergebnisse gefunden

Modelle, Pläne, Karten erstellen und nutzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modelle, Pläne, Karten erstellen und nutzen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

97 RAAbits Grundschule November 2017

1 von 22 Sachunterricht · Beitrag 91 Modelle, Pläne und Karten

Teil I Immer gut orientiert! –

Modelle, Pläne und Karten erstellen und nutzen

Ein Beitrag von Heike Egner, Stephansposching

Zeichnungen von Liliane Oser, Hamburg, und Claudia Bichler

A

uch in Zeiten digitaler Navigationssysteme hat das Lesen von Plänen und Karten seine Wichtigkeit nicht verloren – denken wir nur an die Raumpläne in der Schule, im Museum oder in der Bücherei, an Rad- oder Wanderkarten oder an Stadtpläne. Kartenlesen gehört nach wie vor zu den Kulturtechniken, die auch unse- re Kinder beherrschen sollten. Ausgehend vom eigenen Klassenzimmer erfahren die Schüler in dieser Unterrichtseinheit ganz praktisch, wie Modelle und Pläne entstehen und wie sie sich damit orientieren können. Das Wissen, das sich die Kinder handelnd erarbeiten, wird anschlie- ßend zur Festigung auf Pläne anderer Räume übertragen und auf vielfältige Weise geübt und vertieft. Am Ende heißt es dann: Jetzt weiß ich, wo es langgeht!

Das Wichtigste auf einen Blick

Aufbau der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit umfasst eine Sequenz mit folgenden Phasen:

Einstieg: Schatzsuche und Co. – Spiele zur räumlichen Orientierung

Hinführung: Was ist wo? – Die Lagebegriffe festigen

Erarbeitung 1: Vom Raum zum Modell – ein Modell des Klassenzimmers bauen Erarbeitung 2: Vom Modell zum Plan – einen Plan des Klassenzimmers anfertigen Übung: Schauen, legen, kleben, zeichnen – Lerntheke mit Aufgaben zu den Lagebezie- hungen und zu Plänen

Abschluss: Jetzt weiß ich, wo es langgeht – Orientierung auf dem Stadtplan

Dauer: 6 bis 8 Unterrichtsstunden

Klasse: 2

Lernbereiche: Raum und Mobilität, Natur und Umwelt

Kompetenzen: sich im Raum orientieren;

Lagebegriffe kennen und verwenden; einfa- che Pläne lesen; einfache Modelle und Pläne anfertigen; Wege beschreiben und Wegbe- schreibungen befolgen

Fachübergreifend: Lagebeziehungen (Mathe- matik), Bauen und Gestalten von Räumen (Kunst/Werken), Wegbeschreibung (Deutsch) Wichtig: Die Schüler sollten die wichtigsten Lagebegriffe (rechts, links, oben, unten, in der Mitte, vorn, hinten) bereits kennen.

So wird aus dem Modell ein Plan

Mit F arbfol ie! Alle M ateriali en au f CD!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

97 RAAbits Grundschule November 2017

3 von 22 Sachunterricht · Beitrag 91 Modelle, Pläne und Karten

Teil I Wie Sie das Thema vermitteln können

- Einführende Bewegungsspiele dienen der räumlichen Orientierung, die wiederum eine Voraussetzung bildet, um Lagebeziehungen zu erfassen. Bei weiteren Spielen und anhand von Bildern üben die Schüler, Lagebeziehungen zu erkennen und zu benennen sowie Anweisungen mit Lagebegriffen zu befolgen.

- Die Schüler bauen ein Modell ihres Klassenzimmers. Sie erfahren dabei handelnd, wie sich reale Räume und Objekte dreidimensional darstellen lassen. Das fertige Modell wird für Orientierungsübungen und die Anwendung der Lagebegriffe genutzt.

- Vom Modell erstellen die Schüler einen Plan ihres Klassenzimmers und erfahren, wie man von einem dreidimensionalen Modell zu einem eindimensionalen Grundriss kommt. Auch dieser Plan wird zur Übung der Orientierung und der Lagebegriffe genutzt.

- An einer Lerntheke mit differenzierten Aufgaben zu den Lagebeziehungen sowie zum Lesen, Ergänzen und Erstellen von Plänen üben und sichern die Kinder das erarbeitete Wissen.

- Abschließend wenden die Schüler das zuvor Erarbeitete auf höherem Niveau an, indem sie sich auf einem Stadtplan orientieren sowie Wegebeschreibungen formulieren und befolgen.

Welche weiteren Medien Sie nutzen können

Kroll-Gabriel, Sandra: Was ist wo? In: RAAbits Grundschule, Mathematik, Ausgabe 97. Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Stuttgart 2017.

In diesem Beitrag werden anhand des Themas „Geburtstagsparty“ die wichtigsten Lagebegriffe erarbeitet. Die Materialien eignen sich zum vertiefenden und fächerübergreifenden Arbeiten.

Verlaufsübersicht

Die Schüler festigen die wichtigsten Lagebegriffe und üben, sich im Raum, in einem Modell und auf verschiedenen Plänen zu orientieren.

Material Verlauf Checkliste

Einstieg: Spiele zur räumlichen Orientierung Gegenstände für Schatz- suche

Hinführung: Erfassen der Lagebeziehungen und Fes- tigung der Lagebegriffe

Lagebegriffe an Tafel notie- ren oder Wortkarten erstel- len und aufhängen

M 1 – Betrachten eines Bildes, Erkennen und Benennen der Lagebeziehungen (UG)

M 2 – Zeichnen und Legen von Bildern nach Anweisung unter Verwendung der Lagebegriffe (UG, EA)

M 2 für die Tafel vergrößern und im Klassensatz kopieren M 3 Erarbeitung 1: Bau eines Modells; Spiele zur Orien-

tierung im Modell; Üben der Lagebegriffe (GA)

M 3 im Klassensatz kopie- ren; pro Gruppe mind. 2 Spielfiguren

M 4 Erarbeitung 2: Erstellen eines Plans anhand des Mo- dells; Spiele zur Orientierung auf dem Plan; Üben der Lagebegriffe (GA)

Eine oder beide Anleitungen aus M 4 im Klassensatz kopieren; Baumaterialien vgl. Materialübersicht; pro Gruppe mind. 2 Spielfiguren pro Paar 2 Spielfiguren, Lini- enpapier und Bleistift M 5–M 9

M 10

Übung: Lerntheke mit Aufgaben zu den Lagebezie- hungen und zu verschiedenen Plänen (EA, PA) Abschluss: Besprechen der Arbeitsergebnisse (UG);

vertiefende Übungen und Spiele zur Orientierung auf dem Stadtplan (PA)

Dauer: 6 bis 8 Unterrichtsstunden

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

97 RAAbits Grundschule November 2017

11 von 22

Sachunterricht · Beitrag 91 Modelle, Pläne und Karten

Teil I M 4

So sieht unser Klassenzimmer aus – einen Plan zeichnen

Anleitung 1 Du brauchst:

- Dein Modell - Einen Bleistift So geht’s:

1. Überprüfe, ob alle Möbel in deinem Modell richtig stehen.

2. Umfahre mit dem Bleistift alle Möbel, die Fenster und die Tür.

3. Nimm das Blatt, auf dem du gezeichnet hast, heraus.

Nun hast du einen Plan vom Klassenzimmer.

Anleitung 2 Du brauchst:

- Dein Modell

- Eine Plexiglas-Scheibe - Eine Folie

- Klebstreifen - Einen Folienstift So geht’s:

1. Überprüfe, ob alle Möbel in deinem Modell richtig stehen.

2. Nimm Klebstreifen und befestige die Folie damit auf der Plexiglas-Scheibe.

3. Lege die Plexiglas-Scheibe mit der Folie auf das Modell.

4. Zeichne nun mit dem Folienstift die Möbel, die Fenster und die Tür auf der Folie nach. Achtung: Dein Kopf muss beim Zeichnen genau über dem Modell sein!

Dein Plan wird sonst ungenau.

5. Nimm die Folie ab und lege sie auf ein weißes Blatt Papier.

Nun hast du einen Plan vom Klassenzimmer.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

97 RAAbits Grundschule November 2017

12 von 22 Modelle, Pläne und Karten Sachunterricht · Beitrag 91

Teil I

M 5

Wer sitzt wo? – Einen Plan vervollständigen

Bei diesem Plan fehlen einige Namen. Weißt du, wer wo sitzt?

Aufgabe: Lies die Sätze und trage die fehlenden Namen im Plan ein.

Stell dir vor, du schaust von vorn auf das Klassenzimmer.

– Rechts von Lisa sitzt Emily.

– Vor Max sitzt Ali.

– Lara sitzt links von Tim.

– Sofie sitzt vor Emily, links von Sofie sitzt Julia.

– Gehe rechts von Tim durch den Gang. Bleibe bei der dritten Tischreihe stehen und drehe dich nach rechts. Dort sitzt Lukas.

– Du stehst an der Tafel, genau in der Mitte. Nun gehst du den Gang ganz nach hinten. Drehe dich nach rechts, dort sitzt Nina.

– Am Tisch zwischen Martin und Lisa sitzen Maria und Tina. Maria sitzt auf der linken, Tina auf der rechten Seite.

– Hinter Maxim sitzt Tobi, zwischen Maxim und Lara sitzt Jonas.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

97 RAAbits Grundschule November 2017

20 von 22 Modelle, Pläne und Karten Sachunterricht · Beitrag 91

Teil I

M 9

Im Garten – Bild und Plan vergleichen

Hier siehst du ein Bild und den Plan dazu. Schau genau: Ist wirklich alles gleich?

Aufgabe: Vergleiche Bild und Plan. Male gleiche Dinge mit derselben Farbe an.

Bäume = grün Zaun = braun Gartenschlauch = rot

Weg = grau Blumen = gelb Gartenhaus = eine Farbe deiner Wahl Teich = blau Bank = orange

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

97 RAAbits Grundschule November 2017

22 von 22 Modelle, Pläne und Karten Sachunterricht · Beitrag 91

Teil I

Stadtplan

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Videoclips und Dokumente zu verschiedenen Aspekten des kompetenzorientierten Unterrichts in der Unterrichtseinheit 8.2 Menschen nutzen Räume – sich orientieren und mitgestalten

Karten und Pläne sind dem AG in analoger Form in den Formaten A4 bis A0 kopierfähig, farbig, in 3-facher Ausfertigung zu übergeben, wobei großformatige Karten und Pläne DIN-gerecht

Die Verwendbarkeit digitaler Karten und Pläne auf AG-eigenen Rechnern ist sicherzustellen (sie- he 2.3.2). Daten- und Kartengrundlagen hat der AN – sofern sie nicht durch den

Der Gesetzgeber hat mit dem § 31 Absatz 2 a des Fünften Sozialgesetzbuchs (SGB V) einen Höchstbetrag für nicht festbetrags- fähige Arzneimittel eingeführt, um

Yesterday was a funny day. Usually, Fred walks to school with his friend Sam. But yesterday, he walked to school with the headmaster. Normally, Fred plays with his friends in

Arbeitsschritt bilden die Schüler durch vorhe- riges Abzählen (1, 2, 1, 2, …) einen Doppelkreis als Stuhl- oder Stehkreis. Die Schüler mit der Nummer 1 bilden den Außenkreis,

Ausgelöst durch die Fälschung der Wahlergebnisse bei den Maiwahlen 1989 entwickelte sich in der DDR vor dem Hintergrund der Massenflucht im Sommer 1989 über die damals neu

Juni 2013 fand im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zur Aktienrechtsnovelle statt, in der die Pläne der Bundesregierung, die Rechte der Hauptversammlung in