• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 254/2009 Internationaler Schüleraustausch - Allgemeinbildender Bereich - Anträge auf Zuschüsse für Vorhaben im Kalenderjahr 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 254/2009 Internationaler Schüleraustausch - Allgemeinbildender Bereich - Anträge auf Zuschüsse für Vorhaben im Kalenderjahr 2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01 C:\Dokumente und Einstellungen\phinze\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLKA5\Ausschreibung Schüleraustausch 2010.doc

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Referat 21

Gestaltung der allgemein bildenden Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen der Sekundarstufen I und II der Stadtgemeinde Bremen

Informationsschreiben Nr. 254/2009

Auskunft erteilt Frau Barkhoff Zimmer 301 A T 0421 361 2958 F 0421 496 2958 E-Mail

elke.barkhoff@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-14

Bremen, 30.10.09

Betr.: Internationaler Schüleraustausch – Allgemeinbildender Bereich hier: Antrag auf Zuschüsse für Vorhaben im Kalenderjahr 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

für das Kalenderjahr 2010 bitte ich alle geplanten Vorhaben im Rahmen des internationalen Schüleraustausches bis spätestens

18. Dezember 2009

zu beantragen.

Das entsprechende Antragsformular finden Sie auf unserer Internetseite www.bildung.bremen.de unter

Inhaltsübersicht - Bildung - Schüleraustausch – Klassenaustausch – Internationaler Schüler- austausch oder Deutsch-französischer Schüleraustausch.

Anträge, die nach dem o. g. Termin bei mir eingehen, können bei der Gesamtplanung für das Haushaltsjahr 2010 nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte deshalb, den genannten Ter- min unbedingt einzuhalten.

Hinweis: Berufsbildende Schulen und Grundschulen können im Rahmen des deutsch- französischen Schüleraustausches ebenfalls Zuschüsse beim Deutsch-Französischen Ju- gendwerk beantragen. Informationen erhalten Sie bei Frau Arfmann, Tel.: 2547 (berufsbil- dende Schulen) und bei Frau Last, Tel.: 2829 (Grundschulen).

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Elke Barkhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Yad Vashems Direktor für deutschsprachige Länder, Arik RavOn, gibt Einblick in die Gedenk- und Forschungsstätte in Jerusalem. Generalsekretärin Ulrike Schuster

Hier berichtet Rudolf Gelbard über seine Kindheit in Wien, die Pogromnacht und seine Zeit im KZ Theresien- stadt, das er als eines der wenigen Kinder überlebt hat. Dieser Film wurde

für das Kalenderjahr 2014 bitte ich alle geplanten Vorhaben im Rahmen des internationalen Schüleraustausches bis

Schüler/-innen Begleiter/-innen Namen und Adressen der Begleitpersonen ihrer Schule. (bitte unbedingt E-Mail-Adresse und

für das Kalenderjahr 2018 bitte ich Sie, Ihre geplanten Vorhaben im Rahmen des interna- tionalen Schüleraustausches bis

Ausländische Partnerschule und deren Anschrift (vollständige Adresse

GENEHMIGUNG DER SCHULAUFSICHT BEI AUßEREUROPÄISCHEN VORHABEN ODER VORHABEN MIT VERANSCHLAGTEN KOSTEN JE SCHÜLERIN/SCHÜLER ÜBER 220,00

GENEHMIGUNG DER SCHULAUFSICHT BEI AUßEREUROPÄISCHEN VORHABEN ODER VORHABEN MIT VERANSCHLAGTEN KOSTEN JE SCHÜLERIN/SCHÜLER ÜBER 220,00