• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 64/2017 Pflege von Personendaten im Schülerverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 64/2017 Pflege von Personendaten im Schülerverzeichnis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An die Schulleitungen der öffentlichen Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Nicole Büsching Zimmer 603 T (04 21) 361 15976 E-Mail: nicole.buesching@bil- dung.bremen.de

Mein Zeichen: 101 Bremen, 03.11.2017

Verfügung Nr. 64/2017

Pflege von Personendaten im Schülerverzeichnis

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Schülerverzeichnis pflegen Sie die Personendaten Ihrer Schule inklusive Ihrer Aufgaben bzw.

Funktionen (z.B. Lehrkräfte, Hausmeister oder Betreuer für die L-Busta).

Die Information, welche zusätzlichen Aufgaben von den Kolleginnen und Kollegen wahrgenommen werden, soll langfristig auch für Folgendes genutzt werden:

• Einrichtung von automatisierten E-Mailverteilern, wie z. B. „_alle Schulleiter Grundschule“

oder „_alle Oberstufenkoordinatoren“. Hierdurch können gezielt die für diese Personengrup- pen relevanten Informationen per E-Mail gesendet werden. Im ersten Schritt realisiert das IT- Referat dies für Personen mit Verwaltungskonten.

• Langfristig ggf. automatisierte Berechtigungen für Software. Hierdurch können dann z. B.

Personen mit der Funktion Haushaltsbeauftragte/r oder Schulleitung automatisch den Bu- chungsbeleg/Elektronischen Kontierungsstempel nutzen.

• Erstellung zusätzlicher Freigaben (elektronischer Ordner) im Verwaltungsnetz, die dann z.B.

nur von der Schulleitung genutzt werden können.

• Zuweisung von Verwaltungsrechnern, z.B. an Stundenplaner.

(2)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Damit dies gelingt, müssen im Schülerverzeichnis einige Kategorien und Funktionen / Aufgaben ver- pflichtend eingetragen und stetig aktuell gehalten werden! Bitte beachten Sie, dass nur eingetragene Personen dann auch in die automatisierten E-Mail-Verteiler aufgenommen werden.

Bei den verpflichtend zu pflegenden Informationen handelt es sich um:

• Kategorien:

o Auszubildende/r o Hausmeister/in o Lehrer/in o Praktikant/in

o Schulsozialarbeiter/in o Sekretariat

• Funktionen / Aufgaben:

o Abteilungsleiter/in

o Ausbildungskoordinator/in o Didaktische Leitung o Fachbereichsleiter/in o Haushaltsbeauftragte/r o IT-Verantwortliche/r o Jahrgangsleiter/in o Kursplaner/in

o Oberstufenkoordinator/in / Ober- stufenleitung

o Qualitätsbeauftragte/r o Schulleiter/in

o Sprachförderbeauftragte/r o stellvertretende/r Schulleiter/in o Stundenplaner/in

o Vertretungsplaner/in o ZUP-Leitung

Bitte pflegen Sie bei diesen Personen auch die Telefonnummer ein.

Die verpflichtend zu pflegenden Informationen wurden mit den Vertreter/innen der Schulformen in der Steuergruppe Schul-IT abgestimmt.

Sie finden die Personen im Schülerverzeichnis, indem Sie auf den Button „Lehrer/Personal“ oder im Menü auf „Verzeichnisse -> Lehrer/Personal“ klicken.

Im Wiki finden Sie eine Anleitung, wie die oben genannten Kategorien und Funktionen eingetragen werden. Klicken Sie dazu im Menü des Schülerverzeichnisses auf Info/Hilfe -> Onlinehilfe/Wiki.

Klicken Sie dann im Wiki links im Menü Schülerverzeichnis auf den Unterpunkt „Aufgabenzuord- nung“.

(3)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Bitte lesen Sie diese Beschreibung durch und aktualisieren Sie alle für Ihre Schule relevanten Perso- nendaten.

Die erste Eintragung der Daten muss bis zum 27.11.2017 abgeschlossen sein. Danach halten Sie diese Informationen bei den entsprechenden Personen bitte immer aktuell!

Eine Liste der E-Mail-Verteiler wird Ihnen nach Fertigstellung auch zur eigenen Verwendung zuge- sandt.

Die Schulleitung ist dafür verantwortlich, dass alle zu bearbeitenden/aktualisierenden Daten stets vollständig und richtig angegeben sind.

Bei Fragen und/oder Problemen bei der Eintragung wenden Sie sich bitte an folgende Kolleginnen und Kollegen des Abschnitts Schulverwaltungssoftware.

Herr Czogalla Tel: 79438 Herr Tiemann Tel: 96848 Frau Büsching Tel: 15976

Mit freundlichem Gruß Im Auftrag

gez.

Karsten Thiele Petra Jendrich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Schüler/innen mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf besteht mindest jährlich die Notwendigkeit, dass durch die Schulleitungen / ZuP-Leitungen die Fortsetzung

Bitte lesen Sie diese Beschreibung durch und aktualisieren Sie alle für Ihre Schule relevanten Infor- mationen. Bitte pflegen Sie auch im Schülerverzeichnis die Funktionsstellen

In Absprache mit dem Referat 22 sind auch für das kommende Schuljahr alle Bewerberinnen und Bewerber für berufliche Vollzeitbildungsgänge im Schülerverzeichnis zu erfassen.. Diese

In diesem Zusammenhang mussten nunmehr die Angaben zum Datenschutz im Schülerverzeichnis überarbeitet werden, weil von den Erziehungsberechtigten die

In Absprache mit dem Referat 22 sind auch für das kommende Schuljahr alle Bewerberinnen und Bewerber für berufliche Vollzeitbildungsgänge im Schülerverzeichnis zu erfassen..

Bitte lesen Sie diese Beschreibung durch und aktualisieren Sie alle für Ihre Schule relevanten Infor- mationen. Die Bearbeitung/Aktualisierung muss bis zum 31.08.2018 abgeschlossen

(Hinweis: Die Sammelzuweisungen sind nur bei aktiven SchülerInnen anwendbar, d.h. sie sollten vor dem Ausschulen angewandt werden) Angaben zu Pflichtfeldern, die zu

Pflichtfelder, die zu Schuljahresbeginn noch nicht feststehen (z.B. Sprachstand), müssen bis spä- testens 15.10.2012 eingetragen sein, da diese Angaben für diverse