• Keine Ergebnisse gefunden

117. Größe und Zusammensetzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "117. Größe und Zusammensetzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 03.05.2004 - 18. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

W A H L E N

117. Größe und Zusammensetzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen

Die Satzung der Universität Wien (§ 2 des Satzungsteiles "Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen", veröffentlicht im Mtbl vom 23. Dezember 2004, 4. Stück, Nr. 16) legt die Größe des "Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen" mit 21 Mitgliedern und 21 Ersatzmitgliedern fest.

Dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gehören nach Nominierung durch die entsprechende Personengruppe im Senat die nachstehend angeführten Mitglieder und Ersatzmitglieder an:

Mitglieder:

Univ. Prof. Dr. Edith Saurer (Institut für Geschichte)

Univ. Prof. Dr. Richard Potz (Institut für Recht und Religion) a.o.Univ.Prof.Dr. Gerhard Marschütz

Univ.Ass. Dr. Marianne Grohmann a.o.Univ.Prof. Dr. Richard Gamauf

a.o.Univ.Prof. Dr. Michaela Windischgraetz Univ.Ass.Dr. Michaela Schaffhauser-Linzatti Univ.Doz.Dr. Marianne Klemun

Ass.Prof.Dr. Eva Flicker Ass.Prof.Dr. Pia Deimann

a.o.Univ.Prof.Dr.Julius C. Schuster V.Ass.Mag.Dr. Eva Heuberger Dr. Anneliese Schnell

Christine Strobl

Mag. Marion Niederhuber (derzeit DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen) Maria Katsaros (Dekanatsdirektorin der ReWi-Fakultät)

Ulrike Keber-Hobaus (Institut für Betriebswirtschaftslehre) Marianne Ertl (Institut für Zeitgeschichte)

Dr. Eva Sibitz (Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politikwissenschaft) Elisabeth Günther (elisabeth.guenther@oeh.univie.ac.at)

Daniela Urban (daniela.urban@fvjus.at)

(2)

Ersatzmitglieder:

Univ. Prof. Dr. Carola Sachse (Institut für Zeitgeschichte)

Univ.. Prof. Dr. Margarete Rubik (Institut für Anglistik und Amerikanistik) ao.Univ.Prof.Dr.Birgit Heller

Univ.Ass. Mag. Martin Fischer Dr. Verena Halbwachs

Univ.Ass.Dr.Sabine Koeszegi a.o.Univ.Prof. Dr. Klara Löffler Univ.-Ass. Mag. Susanne Hochreiter Ass.Prof.Dr. Johanna Dorer

Ass.Prof.Dr. Ursula Kastner-Koller V.Ass. Dipl.Ing. Dr. Christiane König V.Ass.Mag.Dr. Maria Dinold

Elisabeth Cella (Dekanatsdirektorin der Evang-theol. Fakultät) Barbara Riefler (Dekanatsdirektorin der GeWi-Fakultät) Heinz Achtsnit (Dekanatsdirektor der WIN-Fakultät) Eva Gliederer (Dekanatsdirektorin der Kath.-theol. Fakultät)

Alice Thaller (Dekanat der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik) Guntram Schneider (Dekanatsdirektor der HUS-Fakultät)

Dorothea Prenner (Dekanatsdirektorin der NaWi-Fakultät)

Regina Riebl (regina.riebl@oeh.univie.ac.at) für Elisabeth Günther

Michaela Großbichler (michaela.grossbichler@aktionsgemeinschaft.at) für Daniela Urban Die Vorsitzende:

S c h n e l l

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daneben kommt überaus häufig vor, daß das (Bericht ganz von sich ans Zeugen ein- beruft und befragt. Die Beweispflicht also — und dies hätte zu einem Schlüsse für die

Gabi Burgsteiner Heidrun Mühlthaler Marianne Hruby Harald Michael Fuchs Sandra Deminikus Bernhard Ibertsberger.. Alexander List

In einer Kategorie C mit terminalem Objekt 1 lässt sich die kategorielle Variante von natürlichen Zahlen defi- nieren: ein natural number object.. Programmieren Sie in Haskell

Das Projekt besteht in der Vorstellung von String Diagrammen für gewöhnliche sowie für monoidale

Laden Sie sich den Code für dieses Aufgabenblatt auf der Website der Veranstaltung herunter. Darin sollen Sie

Zeigen Sie, dass man das Initial- und das Terminalobjekt jeweils durch eine Adjunktion zwischen diesen beiden Kategorien darstellen kann.

• Setzen Sie für f den Maybe-Funktor ein und für a den Unit Typ (). Zeigen Sie, dass daraus folgt, dass genau 2 polymorphe Funktionen vom Typ x -> Maybe x existieren.. • Setzen

Das Projekt besteht in der Vorstellung von String Diagrammen für gewöhnliche sowie für monoidale Kategoren.... Ein klassisches Beispiel für eine Kategorie ist die Kategorie der