• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag der Fraktion Die Linke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag der Fraktion Die Linke"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutscher Bundestag

Drucksache

16/ 370

16. Wahlperiode 17. 01. 2006

Antrag

der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Karin Binder, Sevim Dagdelen, Jörn Wunderlich und der Fraktion DIE LINKE.

EU-Antidiskriminierungsrichtlinien durch einheitliches Anti- diskriminierungsgesetz wirksam und umfassend umsetzen

Der Bundestag wolle beschließen:

I. Der Deutsche Bundestag beauftragt die Bundesregierung, kurzfristig einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der

Richtlinie 2000/43/EG des Rates vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethni- schen Herkunft (ABl. EG Nr. L 180 S. 22),

Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (ABl. EG Nr. L 303 S. 16),

Richtlinie 2002/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur Änderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen (ABl. EG Nr. L 269 S. 15) sowie

Richtlinie 2004/113/EG des Rates vom 13. Dezember 2004 zur Verwirkli- chung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen (ABl. EG Nr. L 373 S. 37)

vorzulegen.

II. Grundlage soll der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Bundestagsdrucksache 15/4538) in der vom Deutschen Bundestag am 17. Juni 2005 angenommenen Fassung (Bundestagsdrucksache 15/5717) sein.

III. Hierbei sind folgende Maßgaben zu berücksichtigen:

1. An Stelle des eingeschränkten Anwendungsbereichs des Benachteiligungs- verbots ist der Geltungsbereich für das Benachteiligungsverbot auf alle Schuldverhältnisse außerhalb des Familien- und Erbrechts auszudehnen.

2. Außer bei Gefahr für Leib und Leben der/des Betroffenen und von Dritten sollte es keinen Ausnahmetatbestand geben. In diesem Zusammenhang ist die diskriminierende Regelung über die zulässigen Benachteiligungen im Hin- blick auf die Vermietung von Wohnungen (s. § 20 Abs. 3 auf Bundestags- drucksache 15/5717) ersatzlos zu streichen.

(2)

Drucksache 16/

370

– 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin

Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44 ISSN 0722-8333

3. Verbänden ist das Verbandsklagerecht einzuräumen.

4. Das Gesetz braucht wirksame, verhältnismäßig (dem erlittenen Schaden an- gemessen) und abschreckende Schadensersatz-(bzw. Schmerzensgeld-)Rege- lungen, damit Diskriminierer (ob als Person oder als Institution) wissen, dass ihre Taten nicht nur straf- und/oder disziplinarrechtlich geahndet, sondern auch mit empfindlichen Geldbußen (zugunsten der Diskriminierten) belegt werden können.

5. Der Begriff „Rasse“ ist im gesamten Gesetzestext zu streichen. Als zusätz- liche, verbotene Diskriminierungsgründe werden die Merkmale „Hautfarbe“, „Sprache“, „Nationalität“ sowie „Staatsangehörigkeit“ aufgenommen.

6. Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, zum diskriminierungsfreien Verhal- ten innerhalb des Betriebes beizutragen und zur Stärkung der Angehörigen von Minderheiten in ihrem Betrieb über vorbeugende Maßnahmen zu infor- mieren.

Berlin, den 17. Januar 2006 Dr. Ilja Seifert

Karin Binder Sevim Dagdelen Jörn Wunderlich

Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und Fraktion

Begründung

Das Gesetz soll die Vorgaben von vier EU-Richtlinien – längst überfällig – in innerstaatliches Recht transformieren. Es droht ein EU-Verfahren wegen Ver- tragsverletzungen, das Zahlungen in Millionenhöhe nach sich ziehen kann.

Bereits in der 15. Wahlperiode wurde ein Gesetzentwurf von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Deutschen Bundestag einge- bracht, ausführlich beraten und am 17. Juni 2005 in Dritter Lesung mit der Mehrheit der Abgeordneten angenommen.

Durch den Bundesrat in den Vermittlungsausschuss überwiesen, konnte es durch die vorgezogenen Wahlen nicht mehr verabschiedet werden und verfiel der Dis- kontinuität. Auf diesen Gesetzentwurf in der Fassung der Beschlussempfehlung, Bundestagsdrucksache 15/5717, kann zurückgegriffen werden.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schätzte bei der Wiedereinbringung des Gesetzentwurfs ein, dass der Gesetzentwurf sich dem gesetzlichen Diskri- minierungsschutz sehr zurückhaltend nähert und sich in seinen Instrumenten am unteren Rand dessen bewegt, was die vier EU-Richtlinien gegen Diskriminie- rung vorgeben (s. Bundestagsdrucksache 16/297, S. 1). Dies ist mit Blick auf die Artikel 1 und 3 des Grundgesetzes und auch bei wohlwollender Interpretation der Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung nicht hinnehmbar.

Die erneute Einbringung eines Gesetzentwurfs in den Deutschen Bundestag birgt die Chance, mit den unter III genannten Punkten Defizite aus dem Gesetz- entwurf der 15. Wahlperiode abzuschaffen. Notwendig ist z. B. die Einführung wirklich spürbarer Sanktionen, damit Diskriminierungen nicht länger als eine Art „Kavaliersdelikt“ gesehen werden können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„(1) Arbeitgeber und Betriebsrat haben darüber zu wa- chen, dass alle im Betrieb tätigen Personen nach den Grund- sätzen von Recht und Billigkeit behandelt werden, insbe- sondere,

ob diese Leistungen ihr Ziel er- reicht haben und ob durch diese der Zugang zur Psychotherapie verbessert werden konnte, kommen der SVR Gesundheit und die BPtK (siehe Vorbemerkung der

Plant die Bundesregierung die Erstattung von Dolmetscherkosten für Psychotherapien im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie auch für Flüchtlinge, die Mitglieder

1.1 War die Bearbeitung des Vorgangs "Spreedreieck" seitens der Oberfinanz- direktion Berlin rechtsförmig und ordnungsgemäß und für die Beteiligten transparent

im Rahmen der Verwaltungspraxis des Bundesamtes für Justiz auf die Ein- leitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren für die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse 2020 für kleine

Mit Recht zieht sich durch den Antrag an mehreren Punkten und in Einzelbeispielen die Beto- nung der Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Gesundheitshilfe und Jugendhilfe zur

Von den Grundlagen des Wissens über rechte Gewalt, über die aktuelle Struktur und Dynamik des rechten Milieus und rechter Strukturen, über den Stand der etwaigen Verflechtung

Dazu gehört aus unserer Sicht auch, den 10-Punkte-Plan zeitnah zusätzlich mit weiteren strukturellen Änderungsmaßnahmen zu versehen, wenn sich unsere Innenstadt nach Corona wieder