• Keine Ergebnisse gefunden

Sylke Tempel Essaypreis 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sylke Tempel Essaypreis 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Essaypreis

Sylke Tempel

2021 loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS) und die Zeitschrift Internationale Politik (IP) zum dritten Mal den Sylke-Tempel- Essaypreis aus. Er erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963 – 2017), Vorsitzende von WIIS und Chefredakteurin der IP, Deutschlands führender Zeitschrift für Außenpolitik. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren. Der Text der Gewinnerin wird mit einem Preisgeld von 1500,- Euro prämiert und in der IP-Ausgabe 6/2021 veröffentlicht.

Themenstellung: Wege aus der polarisierten Gesellschaft

Arm gegen Reich, Ost gegen West, Impfgegner contra -befürworter, Linke gegen Rechte, die Feinde Trumps gegen seine Anhänger, Alt gegen Jung – diese Liste von Gegensätzen ließe sich problemlos fortsetzen. In vielen Ländern stehen sich Menschen unversöhnlich und feindselig gegenüber, die Gräben scheinen unüberwindbar. Damit verbunden wird die Annahme, nur eine Seite könne recht haben, andere Argumente oder Meinungen seien nichts wert. Stimmen mehren sich, die daraus gespaltene Gesellschaften ableiten. Ist das reine Rhetorik, eine allzu einfache Verkürzung? Wie können wir Gräben überwinden? Wie finden wir zurück zur konstruktiven Kontroverse, wie ist Sprachlosigkeit zu überwinden? Was braucht es, um wieder richtig zu streiten und Andersdenkende zu respektieren? Wie kann eine neue (Gesprächs-) Grundlage für alle entstehen? Ist ein neuer Gesellschaftsvertrag nötig – und wie könnte der aussehen?

Mit dieser Preisfrage soll eine Debatte angestoßen werden, wie Gesellschaften sich fruchtbar auseinandersetzen, ein polarisiertes Gegeneinander überwinden und zu einem neuen Miteinander finden können. Überzeugen Sie in Ihrem Essay mit originellen Argumenten in klarer Sprache – und tragen Sie zu einer Auseinandersetzung mit einer breiten Öffentlichkeit bei.

Jury: Judith Hart (Vors.), Martin Bialecki, Florence Gaub, Daniela Schadt, Katrin Suder, Rachel Tausendfreund Einsendeschluss: 20. Juni 2021

Einsendungen ausschließlich digital an: essaypreis@dgap.org Der Text kann in deutscher und englischer Sprache eingereicht werden.

Das Textdokument darf keine Hinweise auf die Verfasserin enthalten.

Bitte senden Sie Ihre Kurzbiografie in einer separaten Datei.

Textlänge: 15–20.000 Zeichen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was bedeutet es für eine Demokratie, wenn sich Menschen primär oder ausschließlich über ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe definieren.. Wie können wir politischen

Nationalismus entfaltet wieder eine große Anziehungskraft: In Russland, Ungarn und Polen, in Frankreich, England und den USA verändert er Gesellschaften dauerhaft und

Und wenn es wegen Syrien neue Sanktionen geben sollte, sollten diese meiner Meinung nach ge- gen Personen gerichtet sein, nicht ge- gen das Land als solches: Sie sollten Putins

Aber auch für Kunden, die berufsbedingt darauf angewiesen sind eine Maske vom Typ FFP-2 oder FFP-3 zu tragen.. Wichtig fürs Tragen der Community-Mas- ken

Das Soziale Stadt Büro Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18, lädt deshalb Spielefans jeden Alters zu einem Spielenachmittag ein.. Januar 2014, können diese ab 14 Uhr sowohl

Hyperemesis gravidarum Bei bis zu zwei Prozent der wer- denden Mütter kommt es zu übermäßigem Erbrechen und damit zu einer Gewichtsab- nahme – da die betroffenen Frauen meist

73.VG Minden B .v.. VG Leipzig B.v. VG Köln B.v.. VG Freiburg b.v. VG Braunschweig B.v. VG Regensburg B.v.. VG Augsburg U.v. VG Regensburg u.v. VG Darmstadt B.v. VG Ansbach U.v..

Im Jahr 2019 wurden bundesweit 20.127 Tatverdächtige bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen“ erfasst. Um einen Vergleich mit den Vorjahren