• Keine Ergebnisse gefunden

Sylke Tempel Essaypreis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sylke Tempel Essaypreis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Essaypreis

Sylke Tempel

Jury: Judith Hart (Vors.), Martin Bialecki, Florence Gaub, Daniela Schadt, Katrin Suder, Rachel Tausendfreund Einsendeschluss: 7. Juni 2019

Einsendungen an: essaypreis@dgap.org

Das Textdokument darf keine Hinweise auf die Verfasserin enthalten. Bitte senden Sie Ihre Kurzbiografie in einer separaten Datei.

Textlänge: 15.000–20.000 Zeichen

Erstmals loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS) und die Zeitschrift „Internationale Politik“ (IP) 2019 den Sylke-Tempel-Essaypreis aus. Er erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963 – 2017), Vorsitzende von WIIS und Chefredakteurin der IP, Deutschlands führender Zeitschrift für Außenpolitik. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren. Der Text der Gewinnerin wird prämiert und in der Zeitschrift

„Internationale Politik“ veröffentlicht.

Themenstellung: Faszination Nationalismus?

Nationalismus entfaltet wieder eine große Anziehungskraft: In Russland, Ungarn und Polen, in Frankreich, England und den USA verändert er Gesellschaften dauerhaft und tiefgreifend, nicht zuletzt auch in Deutschland. Warum ist Nationalismus im Osten wie im Westen so attraktiv? Zeigt er überall dasselbe Gesicht? Welche verführerische Kraft geht von ihm aus? Warum fällt er auf fruchtbaren Boden? Was sind seine Charakteristika? Wie kann ihm begegnet werden? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab?

Mit dieser Preisfrage soll eine Debatte geführt werden, wie Gesellschaften dieser Herausforderung begegnen können. Die Form des Essays ermöglicht eine sprach- lich verständliche und originelle Argumentation, mit der eine breite Öffentlich- keit erreicht wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Globus 13806 Russland Japan Ungarn Schweden Tschechien Spanien Belgien Schweiz Polen Österreich Italien Großbritannien Niederlande China Frankreich USA. Irland Japan Ungarn

Was bedeutet es für eine Demokratie, wenn sich Menschen primär oder ausschließlich über ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe definieren.. Wie können wir politischen

Arm gegen Reich, Ost gegen West, Impfgegner contra -befürworter, Linke gegen Rechte, die Feinde Trumps gegen seine Anhänger, Alt gegen Jung – diese Liste von Gegensätzen ließe

Deutschland Schweiz Schweden Deutschland Ungarn Deutschland Finnland Russland Deutschland Russland Belgien Deutschland Russland Deutschland Deutschland England Frankreich

Dennoch wird in der Forschung zunehmend über die postkoloniale Dimension von 1968 diskutiert - und so auch über die Frage, inwiefern die Idee der Dritten Welt für das französische

Es gibt sicher Leser, die viel mehr darüber wissen, was aber nichts an der Grafik ändert, dass römische Münzen immer weniger Silber enthielten und deshalb immer weniger Wert

bezweifelt.[37] Ungeachtet national wie europäisch und international geäußerter Bedenken unterzeichnete der polnische Staatspräsident am 24. Juli 2017 die Gesetzesnovelle über

Der Staat verhält sich der Religion und den Kirchen gegen- über auch nicht bloß im Sinne einer passiven, negativen Duldung (negative Religionsfreiheit), sondern er hält