• Keine Ergebnisse gefunden

Kommunalwahl 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommunalwahl 2014"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Kommunalwahl 2014

Endgültige Ergebnisse

Inhaltsverzeichnis Seite

0. Vorbemerkung 3

1. Bürgermeisterwahl 5

2. Gemeindewahl 9

2.1. Wahlbeteiligung 9

2.2 Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 10

2.3 Ergebnisse in den Wahlbezirken 14

2.3.1 Gewählte Bewerber/Innen, Sitzverteilung im Stadtrat 14

2.3.2 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken 18

(4)

Tabellen

Tabelle 1.1: Bürgermeisterwahl 2014 5

Tabelle 1.2: Die Bürgermeisterwahlen 2014 und 2009 6 Tabelle 1.3: Bürgermeisterwahlergebnisse 2014 in den Gemeinde-

wahlbezirken

8

Tabelle 2.1: Wahlbeteiligung 2004 bis 2014 - Gemeindewahlen - 9 Tabelle 2.2: Die Gemeindewahlen 2014 und 2009 in Ratingen 11 Tabelle 2.3: Sitzverteilung im Ratinger Stadtrat 1975 bis 2014 15

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeinde- wahlbezirken

Tabelle 2.4: - Verteilung der gültigen Stimmen – 19

Tabelle 2.5: - Stimmenanteile - 20

Tabelle 2.6: - sortiert nach der Wahlbeteiligung - 21 Tabelle 2.7: - sortiert nach den Stimmenanteilen der CDU - 22 Tabelle 2.8: - sortiert nach den Stimmenanteilen der Bürger-Union - 23 Tabelle 2.9: - sortiert nach den Stimmenanteilen der SPD - 24 Tabelle 2.10: - sortiert nach den Stimmenanteilen der GRÜNEN - 25 Tabelle 2.11: - sortiert nach den Stimmenanteilen der FDP - 26 Tabelle 2.12: - sortiert nach den Stimmenanteilen der PIRATEN - 27 Tabelle 2.13: - sortiert nach den Stimmenanteilen der AfD - 28

Anhang

• Bürgermeisterwahlergebnisse 2014 in den Stimmbezirken

• Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Stimmbezirken

(5)

Kommunalwahl 2014 Vorbemerkung

0. Vorbemerkung

Um eine aktuelle Wahlberichterstattung zu gewährleisten wurde bereits in der Wahlnacht, nach Vorliegen der vorläufigen Ergebnisse, ein Wahlbericht erstellt. Der vorliegende Bericht basiert auf den endgültigen Ergebnissen.

Die freiwillige Verkürzung der Amtszeiten des Ratinger Bürgermeisters und des Landrats des Kreises Mettmann ermöglichten bereits 2014 die gleichzeitige Wahl der Hauptverwaltungsbeamten mit dem Rat und dem Kreistag. Zusammen mit der Europawahl mussten für Ratingen als kreisangehörige Stadt somit die Ergebnisse von insgesamt fünf Wahlen aufbereitet und ausgewertet werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wahlgebiete, Parteien und Bewerber.

Aufgrund der Fülle der Daten und der extrem kurzen für die Produktion zur Verfügung stehenden Zeit mussten Prioritäten gesetzt werden. Auf die Darstellung der Landrats- und Kreistagswahlergebnisse sowie der Europawahlergebnisse wurde an dieser Stelle verzichtet.

Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen ist, wer am Wahltag

- Deutscher im Sinne des Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist oder Unionsbürger ist (d.h. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt),

- das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat und

- mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebietes hat.

Wie schon bei der Kommunalwahl 2009 gab es keine 5%- Sperrklausel.

Die Sitzverteilung erfolgt nach dem Divisorverfahren mit Standardrundung

(sog. Verfahren Sainte-Laguë/Schepers).

(6)

Vorbemerkung Kommunalwahl 2014

Wesentliche Neuerungen gelten für die Wahl der Bürgermeister und Landräte:

- Verkürzung der Amtszeit von 6 Jahren auf nunmehr 5 Jahre, mit Ausnahme der aktuellen Wahlperiode 2014, die zur Harmonisierung von Amts- und Wahlperioden anlässlich der erneuten Zusammenführung der allgemeinen Kommunalwahlen mit den Wahlen der Hauptverwaltungsbeamten ausnahmsweise auf rund sechseinhalb Jahre verlängert wird.

- Wiedereinführung der Stichwahl, die am zweiten Sonntag nach der Wahl stattfindet, sofern kein Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht.

Die Reduzierung der Wahlbezirke von 25 auf 24 und die damit verbundenen

Neuabgrenzungen von Stimm- und Wahlbezirken gegenüber der

Kommunalwahl 2009 schließen die kleinräumige Vergleichbarkeit der

Wahlergebnisse und die Aufbereitung nach Stadtteilen aus.

(7)

Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl

1. Bürgermeisterwahl

Bei der diesjährigen Wahl des Bürgermeisters war, wie zuletzt im Jahr 2004, die absolute Mehrheit erforderlich, um das Amt des Bürgermeisters antreten zu können.

Zur Wahl stellten sich der amtierende Bürgermeister Harald Birkenkamp (Bürger-Union), Klaus Konrad Pesch (nominiert von CDU, SPD, GRÜNE und FDP) und Thomas Woywod von den PIRATEN.

Die Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl 2014 lag bei 51,8 % und verzeichnet damit einen Rückgang um 1,2 Prozentpunkte und den bisher geringsten Stand.

Die meisten Stimmen erhielt der Erste Beigeordnete Klaus Konrad Pesch. Mit 51,6 % der gültigen Stimmen hat er die absolute Mehrheit erreicht und eine Stichwahl ist nicht mehr erforderlich.

Damit ist Klaus Konrad Pesch direkt zum Bürgermeister gewählt.

Klaus Konrad Pesch erhielt in 18 von 24 Wahlbezirken die Mehrheit der Stimmen. In 15 Wahlbezirken erreichte er die absolute Mehrheit. Während er nach Bekanntgabe der Ergebnisse der ersten 2 ausgezählten Stimmbezirke bei einem Anteil von 50,4 % lag, rutschten die Ergebnisse zunächst bis zum 28. ausgezählten Bezirk unterhalb der 50 %-Marke, danach pendelten die Ergebnisse um die 51 % herum.

Bürgermeisterwahl 2014

Tabelle 1.1

Anzahl %

Wahlbeteiligung 51.8

gültige Stimmen 37 808

davon für

Pesch, Klaus Konrad CDU/SPD/GRÜNE/FDP 19 525 51.6 Birkenkamp, Harald Bürger-Union Ratingen 16 886 44.7

Woywod, Thomas PIRATEN 1 397 3.7

(8)

Bürgermeisterwahl Kommunalwahl 2014

Der bisherige Bürgermeister Harald Birkenkamp von der Bürger-Union kam mit 16.886 Stimmen auf 44,7 %. Für die absolute Mehrheit reichte es lediglich in 4 Wahlbezirken in Hösel/Eggerscheidt und Lintorf (Wahlbezirke 22, 21, 20, 17).

Harald Birkenkamp verlor gegenüber der Bürgermeisterwahl im Jahr 2009 -1.422 Stimmen. Dies entspricht einem Rückgang von -2,3 Prozentpunkten.

Bezogen auf die Wahlberechtigten gelang es Klaus Konrad Pesch 26,4 % der Wählerschaft für sich zu mobilisieren. Diese Quote entspricht nahezu derjenigen der Vorwahl (+0,3 Prozentpunkte), wenn man die Stimmen für die Kandidaten der CDU, SPD und der GRÜNEN aus 2009 zusammenfasst.

Die Mobilisierungsquote von Harald Birkenkamp sank um -1,8 Prozentpunkte auf aktuell 22,8 %.

Für Thomas Woywod votierten 3,7 % der Wählerinnen und Wähler.

Die Bürgermeisterwahlen 2014 und 2009

Tabelle 1.2

2014 2009 Veränderungen 1)

2014/2009

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Wahlberechtigte 74 073 100 74 543 100 - 470 0.0

mit Wahlschein 12 099 16.3 10 134 13.6 1 965 2.7

Wähler 38 361 51.8 39 534 53.0 -1 173 -1.2

Briefwähler 10 984 28.6 9 384 23.7 1 600 4.9

ungültige Stimmen 553 1.4 618 1.6 - 65 -0.2

gültige Stimmen 37 808 98.6 38 916 98.4 -1 108 0.2

davon für Kandidaten der

CDU/SPD/GRÜNE/FDP 2) 19 525 51.6 19 433 49.9 92 1.7

Bürger-Union 3) 16 886 44.7 18 308 47.0 -1 422 -2.3

PIRATEN 1 397 3.7 x x x x

Ratinger Linke x x 1 175 3.0 x x

(9)

Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl

In den Wahlbezirken 23 und 24 erreichte Klaus Konrad Pesch die höchsten Stimmanteile von 60,2 % und 64,8 %. Im Bezirk 24 ist auch die höchste Wahlbeteiligung mit 69,5 % zu verzeichnen.

Demgegenüber konnte Harald Birkenkamp sein bestes Ergebnis im Wahlbezirk 22 mit 54,4 % erzielen.

Der Kandidat der PIRATEN, Thomas Woywod, erhielt seine höchsten Stimmanteile in den Wahlbezirken 6, 11,12 und 8 mit 6,2 %, 5,7 %, 5,3 % und 5 %.

Die obige Grafik zeigt deutlich, mit welchen zum Teil beachtlichen Vorsprüngen in den einzelnen Wahlbezirken Klaus Konrad Pesch aus dieser Wahl hervorgegangen ist.

Den größten Vorsprung von +32,1 Prozentpunkten erzielte der neue Bürgermeister im Bezirk 24 (Homberg).

Abstand zwischen den Bürgermeisterkandidaten 2014 Klaus Konrad Pesch und Harald Birkenkamp in den Gemeindewahlbezirken in Ratingen

35 30 25 20 15 10 5 0 5 10 15 20 25 30 35

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Gemeinde- wahlbezirk

Vorsprung in Prozentpunkten

Klaus Konrad Pesch Harald Birkenkamp

(10)

Bürgermeisterwahl Kommunalwahl 2014

Bürgermeisterwahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken Tabelle 1.3

Gemeinde- Wahlbe- wahl- rechtigte bezirk

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

1 3690 50.0 1845 581 31.5 33 1812 1011 55.8 716 39.5 85 4.7

2 3608 50.8 1833 579 31.6 26 1807 961 53.2 770 42.6 76 4.2

3 2900 53.4 1548 517 33.4 23 1525 849 55.7 618 40.5 58 3.8

4 3624 59.3 2148 590 27.5 36 2112 1120 53.0 909 43.0 83 3.9

5 3291 59.4 1955 476 24.3 30 1925 959 49.8 883 45.9 83 4.3

6 2630 55.2 1452 439 30.2 39 1413 709 50.2 617 43.7 87 6.2

7 3299 54.3 1793 513 28.6 26 1767 931 52.7 770 43.6 66 3.7

8 3610 52.4 1890 556 29.4 43 1847 964 52.2 790 42.8 93 5.0

9 3230 47.1 1522 349 22.9 31 1491 794 53.3 643 43.1 54 3.6

10 3386 40.0 1355 459 33.9 15 1340 691 51.6 612 45.7 37 2.8

11 3234 28.1 909 189 20.8 20 889 417 46.9 421 47.4 51 5.7

12 2900 29.2 847 154 18.2 18 829 409 49.3 376 45.4 44 5.3

13 2486 45.4 1128 285 25.3 11 1117 595 53.3 472 42.3 50 4.5

14 2700 42.4 1145 321 28.0 25 1120 635 56.7 430 38.4 55 4.9

15 3598 55.8 2009 597 29.7 21 1988 1006 50.6 935 47.0 47 2.4

16 3685 54.7 2016 561 27.8 19 1997 973 48.7 964 48.3 60 3.0

17 2786 53.8 1500 493 32.9 24 1476 697 47.2 741 50.2 38 2.6

18 3025 47.4 1435 429 29.9 17 1418 665 46.9 700 49.4 53 3.7

19 3721 56.0 2082 535 25.7 14 2068 1043 50.4 975 47.1 50 2.4

20 2709 60.9 1649 538 32.6 17 1632 763 46.8 822 50.4 47 2.9

21 2410 65.0 1567 433 27.6 17 1550 706 45.5 790 51.0 54 3.5

22 2653 61.3 1626 499 30.7 22 1604 693 43.2 872 54.4 39 2.4

23 2432 57.3 1394 381 27.3 14 1380 831 60.2 504 36.5 45 3.3

24 2466 69.5 1713 510 29.8 12 1701 1103 64.8 556 32.7 42 2.5

GESAMT 74073 51.8 38361 10984 28.6 553 37808 19525 51.6 16886 44.7 1397 3.7 Wahl-

betei- ligung

insge-

samt Klaus Konrad Harald Pesch

Brief- wähler-

anteil

ungültige Stimmen

Gültige Stimmen

davon entfallen auf die Wahlvorschläge

GRÜNE / FDP

Thomas CDU / SPD /

dar. mit Wahl-

brief Wähler insge-

samt

Woywod PIRATEN Bürger-Union

Birkenkamp Ratingen

(11)

Kommunalwahl 2014 Wahlbeteiligung - Gemeindewahl

2. Gemeindewahl

2.1 Wahlbeteiligung

Von den 74.073 Wahlberechtigten haben 38.252 ihr Stimmrecht genutzt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 51,6 %. Gegenüber der Gemeindewahl 2009 ist das ein Verlust von -1,4 Prozentpunkten und damit seit 1946 die schwächste Wahlbeteiligung überhaupt. Im Gegensatz hierzu hat die zeitgleich stattfindende Europawahl eine höhere Wahlbeteiligung (54,2 %), nämlich einen Zuwachs von +12,3 Prozentpunkten, gegenüber der Europawahl 2009 erreicht.

Von den Wählern haben 28,4 % per Briefwahl gewählt. Damit ist der Anteil der Briefwähler um 4,7 Prozentpunkte gestiegen auf den bisher höchsten Anteil bei Gemeindewahlen. Demgegenüber konnten die Wählerinnen und Wähler nicht genügend mobilisiert werden, um zur Wahl in ihr Stimmlokal zu gehen.

Wahlbeteiligung 2004 bis 2014 - Gemeindewahlen -

Tabelle 2.1

2004 2009 2014

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Wahlberechtigte ... 73 745 100 74 543 100 74 073 100

darunter mit Wahlschein 9 488 12.9 10 134 13.6 12 090 16.3

Wähler ... 41 086 55.7 39 531 53.0 38 252 51.6

darunter Briefwähler ... 8 987 21.9 9 383 23.7 10 876 28.4

gültige Stimmen ... 40 782 99.3 38 781 98.1 37 644 98.4

ungültige Stimmen ... 304 0.7 750 1.9 608 1.6

(12)

Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen - Gemeindewahl Kommunalwahl 2014

2.2 Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen

Bei der Kommunalwahl 2014 geht die CDU als stärkste Partei hervor mit 34,6%. Damit gewinnt sie im Vergleich zu 2009 +2,8 Prozentpunkte.

Sie knüpft wieder an ihr Ergebnis der Kommunalwahl 2004 an (34,7 %).

Zweistärkste Fraktion mit 24,3 % ist die Bürger-Union, die ihr Ergebnis von der letzten Wahl (27,0 %) nicht mehr erreichen konnte.

Die SPD erhielt einen Anteil von 20,9 % der Stimmen und konnte ihren historischen Tiefstand von 2009 um +2 Prozentpunkte verbessern. Sie verzeichnet damit erstmals wieder eine positive Trendwende bei der Gemeindewahl.

Die GRÜNEN konnten einen Anteil von 9,6 % erzielen und liegen damit um -0,2 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis der letzten Kommunalwahl.

Die FDP rutschte auf 4,6 % um -4,4 Prozentpunkte gegenüber der letzten Kommunalwahl zurück und verzeichnet ihr schlechtestes Ergebnis seit 1948.

Die PIRATEN und die Alternative für Deutschland AfD, die beide erstmals bei

der Kommunalwahl in Ratingen vertreten waren, konnten einen Stimmanteil

von 2,9 % und 3,1 % erreichen.

(13)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen - Gemeindewahl

Die Gemeindewahlen 2014 und 2009 in Ratingen

Tabelle 2.2

2014 2009 Veränderungen

1) 2014/2009

Anzahl % Anzahl % absolut %

Wahlberechtigte 74 073 100 74 543 100 - 470 0.0

mit Wahlschein 12 090 16.3 10 134 13.6 1 956 2.7

Wähler 38 252 51.6 39 531 53.0 -1 279 -1.4

Briefwähler 10 876 28.4 9 383 23.7 1 493 4.7

ungültige Stimmen 608 1.6 750 1.9 - 142 -0.3

gültige Stimmen 37 644 98.4 38 781 98.1 -1 137 0.3

davon für

CDU 2) 13 026 34.6 12 341 31.8 685 2.8

Bürger-Union Bürger-Union Ratingen 9 133 24.3 10 464 27.0 -1 331 -2.7

SPD 3) 7 856 20.9 7 333 18.9 523 2.0

GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 628 9.6 3 799 9.8 - 171 -0.2

FDP Freie Demokratische Partei 1 750 4.6 3 477 9.0 -1 727 -4.4

PIRATEN Piratenpartei Deutschland 1 093 2.9 x x x x

AfD Alternative für Deutschland 1 158 3.1 x x x x

Ratinger Linke x x 1 367 3.5 x x

1) Veränderung der Stimmenanteile für die Parteien in %-Punkten 2) Christlich Demokratische Union Deutschlands

3) Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Gewinne/Verluste der Parteien gegenüber der Gemeindewahl 2009 in Ratingen

2.8

-2.7 2.0

-0.2

-4.4

2.9 3.1

-6 -4 -2 0 2 4 6

CDU Bürger- Union

SPD GRÜNE FDP PIRA- TEN

AfD Gew/Verl in %

(14)

Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen - Gemeindewahl Kommunalwahl 2014

Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl in Ratingen erzielt mit einem Anteil von 51,6 % nicht nur das bisher niedrigste Ergebnis, sondern liegt sogar erstmalig unterhalb der Wahlbeteiligung bei Europawahlen.

Wahlbeteiligung 1972 - 2014 in Ratingen differenziert nach Wahlarten

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1972 1978 1984 1990 1996 2002 2008 2014

%

BW LW KW EW

Statistikstelle

(15)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen - Gemeindewahl

Der Abwärtstrend der CDU ist gestoppt, sie ist auch 2014 stärkste Partei in Ratingen mit insgesamt 34,6 % und konnte im Vergleich zu 2009 +2,8 Prozentpunkte (+685 Stimmen) hinzugewinnen.

Die Bürger-Union, die sich 2004 gründete und in erster Linie für die Verluste der CDU 2004 verantwortlich war, hat gegenüber 2009 -1.331 Stimmen verloren (-2,7 Prozentpunkte).

Nach ihrem Wahldebakel bei der letzten Kommunalwahl konnte die SPD einen Zuwachs von +523 Stimmen (+2,0 Prozentpunkten) verzeichnen.

Gemeindewahlergebnisse seit 1946 in Ratingen

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

1946 1948 1952 1956 1961 1964 1969 1975 1979 1984 1989 1994 1999 2004 2009 2014

%

CDU Bürger-Union SPD GRÜNE

FDP PIRATEN AfD Wahlbeteiligung

(16)

Gewählte Bewerber/Innen, Sitzverteilung im Stadtrat Kommunalwahl 2014

2.3 Ergebnisse in den Wahlbezirken

Im Rat der Stadt sind nach 10 Jahren wieder 7 Parteien vertreten.

2.3.1 Gewählte Bewerber/Innen, Sitzverteilung im Stadtrat

Der neue Stadtrat wird künftig 58 Sitze haben.

Die CDU bleibt mit 20 Sitzen stärkste Ratsfraktion. Die Bürger-Union erhielt 2 Sitze weniger als 2009 und verringerte den Abstand zur SPD auf nunmehr 2 Sitze. Die SPD ist wiederum mit 12 Sitzen vertreten. Die GRÜNEN verlieren 1 Sitz und kommen auf nunmehr 5 Sitze. Während die FDP 2 Sitze abgeben musste und nun auf 3 Sitze kommt, erzielten die PIRATEN und die AfD jeweils 2 Sitze.

Von den 24 direkt gewählten Kandidaten und Kandidatinnen gingen diesmal

20 an die CDU. Sie holten damit 1 Direktmandat mehr als bei der

Gemeindewahl 2009. Die Bürger-Union hat 2 Direktmandate abgeben müssen

und blieb nur in den Bezirken 15 und 22 direkt gewählt. Mit einem knappen

Vorsprung von 1,8 Prozentpunkten siegte Angela Diehl vor Anke Stuckmann-

Scholl von der CDU. Der Wahlbezirk 22 ging mit deutlichem Vorsprung (+16,1

Prozentpunkten) an Alexander von der Groeben. Die einzigen 2

Direktmandate für die SPD erzielten im Wahlbezirk 12 Dirk Brixius und im

Wahlbezirk 23 Anneliese Korzonnek.

(17)

Kommunalwahl 2014 Gewählte Bewerber/Innen, Sitzverteilung im Stadtrat

Sitzverteilung im Stadtrat 2014

AfD 2 PIRATEN 2 FDP 3 GRÜNE 5 SPD 12

Bürger-Union 14

CDU 20

Sitzverteilung im Ratinger Stadtrat 1975 bis 2014

Tabelle 2.3

Gemeinde- Sitze

wahl insge- davon

samt

CDU

Bürger-

Union SPD GRÜNE FDP

PIRA- TEN AfD

Ratin- ger Linke

MWG 1)

Die Demo-

kraten Re- publi- kaner

1975 51 25 - 22 - 4 - - - - - -

1979 51 26 - 21 - 4 - - - - - -

1984 51 25 - 18 5 3 - - - - - -

1989 51 20 - 19 5 4 - - - - 3 -

1994 51 24 - 18 6 3 - - - - - -

1999 50 26 - 13 4 3 - - - 3 - 1

2004 66 23 14 16 6 4 - - 1 2 - -

2009 60 19 16 12 6 5 - - 2 - - -

2014 58 20 14 12 5 3 2 2 - - - -

1) bis 2002: DMP Die Mittelstandspartei

(18)

Gewählte Bewerber/Innen, Sitzverteilung im Stadtrat Kommunalwahl 2014

Nach dem vorliegenden Ergebnis wurden direkt gewählt:

Wahlbezirk Name Partei

1 Fahr, Gerold CDU

2 Paprotta, Margarete CDU

3 Vielhaus, Ewald CDU

4 Siebeck, Roland CDU

5 Weber, Marion CDU

6 Paas, Johannes CDU

7 Schneider, Erhard CDU

8 Weber, Klaus CDU

9 Wladarz, Sebastian CDU

10 Tombers, Margret CDU

11 Pischniok, Ralf Artur CDU

12 Brixius, Dirk SPD

13 Franke, Regina CDU

14 Diedrich, Wolfgang CDU

15 Diehl, Angela Bürger-Union

16 Merder, Michael CDU

17 Thrun, Oliver CDU

18 Weiß, Dietmar CDU

19 Maaßhoff, Jörg CDU

20 Heins, Stefan CDU

21 Stock, Mechthild CDU

22 von der Groeben, Alexander Bürger-Union

23 Korzonnek, Anneliese SPD

24 Luderich, Claudia CDU

(19)

Kommunalwahl 2014 Gewählte Bewerber/Innen, Sitzverteilung im Stadtrat

Über die Reserveliste gewählte Bewerber/Innen:

Name Partei

Vogt, Rainer Bürger-Union

Ellenbeck, Robert Bürger-Union

Proboszcz, Anneliese Bürger-Union

Budzin, Uwe Bürger-Union

Czoske, Detlev Bürger-Union

Meyer, Dirk Bürger-Union

Koch, Christian Bürger-Union

Rubner, Dieter Josef Bürger-Union

Roß, Christian Bürger-Union

Besta-Hecker, Jutta Bürger-Union

Mielke, Nicole Bürger-Union

Stahlkopf, Stefan Bürger-Union

Wiglow, Christian SPD

Falkenau, Bernd SPD

Geldmacher, Ewald SPD

Dr. Meyer, Willm Rolf SPD

Kaleja, Rosa-Maria SPD

Galinke, Joachim SPD

Grebing, Stefan SPD

Aschenbroich, Gero SPD

Ludwig, Uwe SPD

Bender, Jasmin SPD

Stocks, Susanne GRÜNE

Pöhling, Hermann GRÜNE

Esser, Barbara GRÜNE

Otto, Christian GRÜNE

Yeboah, Elizabeth GRÜNE

Hanning, Hannelore FDP

Stuers, Jürgen FDP

Lang, Christian FDP

Woywod, Thomas PIRATEN

Drahorad, Jochen PIRATEN

Dick, Andreas AfD

Meisenkothen, Uwe AfD

(20)

Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken Kommunalwahl 2014

2.3.2 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken

Durch die Neuaufteilung der Gemeindewahlbezirke und die Reduzierung von 25 auf 24 ist eine Vergleichbarkeit mit 2009 nur noch bedingt gegeben.

Von den 24 Wahlbezirken konnte in vier Bezirken (24, 21, 22 und 20) eine Wahlbeteiligung von über 60 % erreicht werden, 2009 waren es noch fünf Bezirke. Die höchste Beteiligung lag bei 69,5 % in Homberg. In den Wahlbezirken 12 und 11 (Teile von Ratingen West) war die niedrigste Beteiligung mit 29,2 % und 28,1 % an der Kommunalwahl zu verzeichnen. Bei der Kommunalwahl 2009 überschritt die Wahlbeteiligung, wenn auch nur knapp zumindest in allen Bezirken die 30 %- Marke.

Die CDU erreichte ihre höchsten Anteile mit 51,4 % im Wahlbezirk 14 in Teilen von Tiefenbroich und 43,5 % im Wahlbezirk 19 (Breitscheid). Im Vergleich zu 2009 hat sie damit ca. +10 Prozentpunkte zugenommen. In 19 Bezirken blieben die Anteile ähnlich hoch wie 2009 zwischen 30,9 % und 37,3 %, und in drei Bezirken erreichte die CDU weniger als 30 %.

Die Bürger Union (BU) hat ihren höchsten Stimmanteil im Wahlbezirk 22 (Hösel/Eggerscheidt) mit 42,2 %. Hier erzielte die CDU ihr schlechtestes Ergebnis mit 26.1%. In sechs Bezirken (Teile von Lintorf, Breitscheid und Hösel) konnten Stimmenanteile von 30,3 % bis 34,5 % verzeichnet werden.

Das schlechteste Ergebnis hatte die BU mit 12,3 % im Wahlbezirk 23 (Homberg/Schwarzbach).

In diesem Wahlbezirk hat die SPD mit 34,4 % ihren höchsten Anteil bei der Kommunalwahl 2014 erzielt, gefolgt von den Bezirken 10 und 12 (Ratingen West mit 30,6 % und 30,2 %. In 9 Wahlbezirken wurden Anteile zwischen 20,1 % und 26,9 % erreicht, in 12 Wahlbezirken lag der Stimmenanteil, der auf die SPD fiel, zwischen 11,6 und 19,8 %.

Die GRÜNEN konnten ihren höchsten Anteil von 15,4 % im

Gemeindewahlbezirk 24 (Homberg) erreichen, den niedrigsten hatten sie im

Bezirk 11 (Ratingen West) mit 4,4 %

(21)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken

Die PIRATEN sind 2014 das erste Mal bei einer Kommunalwahl in Ratingen vertreten. Über 5 % erzielten sie in den Bezirken 6 (Teile vom Stadtzentrum) mit 5,5 % und dem Bezirk 14 (Teile von Tiefenbroich) mit 5,1 %. Aufgrund der geringen Wahlbeteiligung reichten hierfür 78 bzw. 57 Stimmen aus. Die niedrigsten Anteile wurden im Bezirk 24 verzeichnet.

Die AfD war ebenfalls zum ersten Mal für die Kommunalwahl aufgestellt und erreichte mit relativ wenig Stimmen in vier Bezirken Anteile über 5 % (höchster Anteil 8,3 %) in den Bezirken 11, 12, 13 und 9 (West/Tiefenbroich). In sechs Bezirken war sie aber auch gar nicht vertreten.

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - Verteilung der gültigen Stimmen -

Tabelle 2.4

Ge- Wahlberechtigte Wähler ungül- Gültige Stimmen

meinde- lt. Wählerverz. nach §9 insge- insge- dar. tige insge- davon entfallen auf die Wahlvorschläge

wahl- ohne mit Abs. 2 samt samt mit Stim- samt CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

bezirk Sperrvermerk W Satz 2 Wahl- men Union

KWahlG brief 1)

1 3049 641 0 3690 1845 581 24 1821 608 385 393 244 59 64 68

2 2992 616 0 3608 1829 575 29 1800 610 395 357 217 82 54 85

3 2312 588 0 2900 1472 441 18 1454 542 319 253 175 82 40 43

4 2991 633 0 3624 2147 589 40 2107 781 381 496 239 74 52 84

5 2779 512 0 3291 1955 476 34 1921 665 446 372 220 79 68 71

6 2162 468 0 2630 1452 439 34 1418 438 340 381 137 44 78 x

7 2735 564 0 3299 1785 505 17 1768 583 430 355 188 91 59 62

8 3018 592 0 3610 1890 556 40 1850 659 375 456 156 62 52 90

9 2846 384 0 3230 1520 347 29 1491 405 301 383 197 69 60 76

10 2891 495 0 3386 1352 456 20 1332 436 288 407 112 59 30 x

11 3021 213 0 3234 909 189 30 879 275 207 236 39 17 32 73

12 2726 174 0 2900 847 154 13 834 243 159 252 62 29 36 53

13 2166 320 0 2486 1128 285 20 1108 406 241 236 71 59 33 62

14 2344 356 0 2700 1145 321 24 1121 576 157 213 84 34 57 0

15 2940 658 0 3598 2009 597 28 1981 648 684 308 168 78 34 61

16 3058 627 0 3685 2016 561 40 1976 737 598 333 154 102 52 x

17 2250 536 0 2786 1500 493 33 1467 489 455 284 96 74 37 32

18 2524 501 0 3025 1416 410 20 1396 480 429 275 109 57 46 x

19 3098 623 0 3721 2085 538 17 2068 899 427 341 196 91 44 70

20 2109 600 0 2709 1650 539 16 1634 571 533 218 99 113 28 72

21 1929 481 0 2410 1567 433 28 1539 534 512 178 141 92 34 48

22 2110 543 0 2653 1628 501 24 1604 418 677 243 108 71 32 55

23 2007 425 0 2432 1392 380 14 1378 464 170 474 155 70 45 x

24 1926 540 0 2466 1713 510 16 1697 559 224 412 261 162 26 53

GESAMT 61983 12090 0 74073 38252 10876 608 37644 13026 9133 7856 3628 1750 1093 1158 1) Bürger-Union Ratingen

(Wahlschein)

(22)

Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken Kommunalwahl 2014

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - Stimmenanteile -

Tabelle 2.5

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union 1)

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

GESAMT 51.6 34.6 24.3 20.9 9.6 4.6 2.9 3.1

1) Bürger-Union Ratingen

(23)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach der Wahlbeteiligung -

Tabelle 2.6

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

(24)

Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken Kommunalwahl 2014

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der CDU -

Tabelle 2.7

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

(25)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der Bürger-Union -

Tabelle 2.8

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

(26)

Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken Kommunalwahl 2014

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der SPD -

Tabelle 2.9

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

(27)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der GRÜNEN -

Tabelle 2.10

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

(28)

Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken Kommunalwahl 2014

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der FDP -

Tabelle 2.11

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

(29)

Kommunalwahl 2014 Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der PIRATEN -

Tabelle 2.12

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

(30)

Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken Kommunalwahl 2014

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Gemeindewahlbezirken - sortiert nach den Stimmenanteilen der AfD -

Tabelle 2.13

Gemeinde- Wahlbeteiligung CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

wahlbezirke Union

11 28.1 31.3 23.5 26.8 4.4 1.9 3.6 8.3

12 29.2 29.1 19.1 30.2 7.4 3.5 4.3 6.4

13 45.4 36.6 21.8 21.3 6.4 5.3 3.0 5.6

9 47.1 27.2 20.2 25.7 13.2 4.6 4.0 5.1

8 52.4 35.6 20.3 24.6 8.4 3.4 2.8 4.9

2 50.7 33.9 21.9 19.8 12.1 4.6 3.0 4.7

20 60.9 34.9 32.6 13.3 6.1 6.9 1.7 4.4

4 59.2 37.1 18.1 23.5 11.3 3.5 2.5 4.0

1 50.0 33.4 21.1 21.6 13.4 3.2 3.5 3.7

5 59.4 34.6 23.2 19.4 11.5 4.1 3.5 3.7

7 54.1 33.0 24.3 20.1 10.6 5.1 3.3 3.5

19 56.0 43.5 20.6 16.5 9.5 4.4 2.1 3.4

22 61.4 26.1 42.2 15.1 6.7 4.4 2.0 3.4

15 55.8 32.7 34.5 15.5 8.5 3.9 1.7 3.1

21 65.0 34.7 33.3 11.6 9.2 6.0 2.2 3.1

24 69.5 32.9 13.2 24.3 15.4 9.5 1.5 3.1

3 50.8 37.3 21.9 17.4 12.0 5.6 2.8 3.0

17 53.8 33.3 31.0 19.4 6.5 5.0 2.5 2.2

6 55.2 30.9 24.0 26.9 9.7 3.1 5.5 x

10 39.9 32.7 21.6 30.6 8.4 4.4 2.3 x

14 42.4 51.4 14.0 19.0 7.5 3.0 5.1 x

16 54.7 37.3 30.3 16.9 7.8 5.2 2.6 x

18 46.8 34.4 30.7 19.7 7.8 4.1 3.3 x

23 57.2 33.7 12.3 34.4 11.2 5.1 3.3 x

(31)

Anhang

(32)

Bürgermeisterwahlergebnisse 2014 in den Stimmbezirken - ohne Briefwahl -

Stimm- Wahlberechtigte Wähler ungül- Gültige Stimmen

bezirk lt. Wählerverz. nach §9 insge- insge- dar. tige insge- davon entfallen auf die Wahlvorschläge

ohne mit Abs. 2 samt samt mit Stim- samt Klaus Konrad Harald Thomas

Sperrvermerk W Satz 2 Wahl- men Pesch Birkenkamp Woywod

KWahlG brief CDU/SPD/

GRÜNE/FDP

Bürger-Union Ratingen

PIRATEN

7011 1139 231 0 1370 451 1 12 439 251 159 29

7012 1024 255 0 1279 486 2 4 482 250 207 25

7013 886 155 0 1041 330 0 8 322 170 139 13

7021 972 257 0 1229 484 0 6 478 250 209 19

7022 1038 238 0 1276 444 0 7 437 228 188 21

7023 982 121 0 1103 326 0 4 322 148 152 22

7031 915 249 0 1164 430 1 11 419 222 173 24

7032 593 171 0 764 262 2 2 260 156 97 7

7033 804 168 0 972 345 3 3 342 182 146 14

7041 1107 204 0 1311 627 0 12 615 335 252 28

7042 938 192 0 1130 399 0 5 394 181 200 13

7043 945 238 0 1183 532 0 9 523 251 253 19

7051 856 125 0 981 424 0 6 418 203 185 30

7052 682 164 0 846 403 0 9 394 179 207 8

7053 756 154 0 910 415 0 3 412 214 181 17

7054 485 69 0 554 238 1 2 236 117 107 12

7061 1082 240 0 1322 553 1 14 539 260 243 36

7062 1078 230 0 1308 463 2 10 453 260 167 26

7071 987 141 0 1128 381 0 11 370 189 156 25

7072 905 271 0 1176 507 1 9 498 242 240 16

7073 843 152 0 995 393 0 4 389 198 177 14

7081 1078 191 0 1269 488 0 13 475 272 182 21

7082 953 189 0 1142 373 0 4 369 159 192 18

7083 986 213 0 1199 473 0 9 464 253 189 22

7091 838 136 0 974 433 4 10 423 214 191 18

7092 950 131 0 1081 428 1 13 415 219 186 10

7093 1058 117 0 1175 317 0 7 310 169 122 19

7101 1207 341 0 1548 546 0 3 543 276 252 15

7102 847 27 0 874 146 0 2 144 73 60 11

7103 837 127 0 964 204 0 2 202 106 93 3

7111 946 28 0 974 142 0 5 137 62 61 14

7112 543 28 0 571 138 0 3 135 65 64 6

7113 757 98 0 855 240 0 5 235 115 104 16

7114 775 59 0 834 200 0 6 194 93 94 7

7121 1067 82 0 1149 354 0 9 345 177 153 15

7122 789 62 0 851 128 0 0 128 62 56 10

7123 870 30 0 900 211 0 6 205 90 103 12

7131 1090 170 0 1260 431 0 5 426 207 191 28

7132 1076 150 0 1226 412 0 1 411 233 164 14

7141 801 109 0 910 272 0 7 265 146 102 17

7142 766 141 0 907 270 0 8 262 138 109 15

7143 776 107 0 883 284 2 1 283 156 119 8

7151 707 218 0 925 365 0 3 362 180 176 6

7152 703 148 0 851 357 0 6 351 199 137 15

7153 794 139 0 933 309 1 5 304 141 155 8

(Wahlschein)

(33)

noch Bürgermeisterwahlergebnisse 2014 in den Stimmbezirken - ohne Briefwahl -

Stimm- Wahlberechtigte Wähler ungül- Gültige Stimmen

bezirk lt. Wählerverz. nach §9 insge- insge- dar. tige insge- davon entfallen auf die Wahlvorschläge

ohne mit Abs. 2 samt samt mit Stim- samt Klaus Konrad Harald Thomas

Sperrvermerk W Satz 2 Wahl- men Pesch Birkenkamp Woywod

KWahlG brief CDU/SPD/

GRÜNE/FDP

Bürger-Union Ratingen

PIRATEN

7181 832 144 0 976 314 0 8 306 126 166 14

7182 827 180 0 1007 350 0 1 349 163 168 18

7183 865 177 0 1042 342 0 4 338 174 153 11

7191 1051 192 0 1243 458 0 4 454 229 215 10

7192 1010 169 0 1179 536 0 3 533 254 265 14

7193 1036 263 0 1299 553 0 3 550 253 283 14

7201 784 193 0 977 352 0 1 351 159 178 14

7202 748 233 0 981 420 1 10 410 192 214 4

7203 577 174 0 751 343 3 3 340 165 164 11

7211 966 245 0 1211 617 1 2 615 245 345 25

7212 963 236 0 1199 518 0 4 514 239 260 15

7221 764 241 0 1005 424 3 8 416 211 199 6

7222 605 180 0 785 375 0 4 371 117 245 9

7223 740 123 0 863 331 0 4 327 152 164 11

7231 908 192 0 1100 461 1 9 452 266 164 22

7232 771 175 0 946 418 0 4 414 250 154 10

7233 328 58 0 386 135 0 0 135 75 54 6

7241 924 287 0 1211 567 1 1 566 344 205 17

7242 1002 253 0 1255 639 2 4 635 436 185 14

BW GES. . . . . 10941 10941 163 10778 5851 4607 320

GESAMT 61974 12099 0 74073 38361 10984 553 37808 19525 16886 1397

Quelle: Statistikstelle (Wahlschein)

(34)

Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Stimmbezirken - ohne Briefwahl -

Stimm- Wahlberechtigte Wähler ungül- Gültige Stimmen

bezirk lt. Wählerverz. nach §9 insge- insge- dar. tige insge- davon entfallen auf die Wahlvorschläge

ohne mit Abs. 2 samt samt mit Stim- samt CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

Sperrvermerk W Satz 2 Wahl- men Union

KWahlG brief 1)

7011 1139 231 0 1370 451 1 13 438 134 82 98 61 17 20 26

7012 1024 255 0 1279 486 2 0 486 156 117 98 73 15 18 9

7013 886 155 0 1041 330 0 4 326 91 74 78 52 9 9 13

7021 972 257 0 1229 484 0 8 476 166 116 72 73 23 11 15

7022 1038 238 0 1276 444 0 9 435 141 82 97 68 17 13 17

7023 982 121 0 1103 326 0 5 321 79 65 98 34 6 18 21

7031 915 249 0 1164 430 1 6 424 143 93 79 54 24 11 20

7032 593 171 0 764 262 2 1 261 90 61 36 40 25 5 4

7033 804 168 0 972 345 3 5 340 109 88 79 38 4 13 9

7041 1108 203 0 1311 627 0 12 615 257 90 155 63 13 16 21

7042 938 192 0 1130 399 0 4 395 124 67 101 56 23 11 13

7043 945 238 0 1183 532 0 20 512 190 115 96 65 13 12 21

7051 856 125 0 981 424 0 10 414 120 96 94 49 15 20 20

7052 682 164 0 846 403 0 6 397 134 91 69 61 19 7 16

7053 756 154 0 910 415 0 5 410 157 74 82 43 19 17 18

7054 485 69 0 554 238 1 3 235 72 55 59 27 7 9 6

7061 1083 239 0 1322 553 1 9 544 196 120 99 78 18 33 x

7062 1079 229 0 1308 463 2 15 448 118 90 162 39 14 25 x

7071 987 141 0 1128 381 0 6 375 105 71 96 51 12 17 23

7072 905 271 0 1176 507 1 5 502 158 141 84 64 30 17 8

7073 843 152 0 995 393 0 4 389 128 90 90 36 15 13 17

7081 1078 191 0 1269 488 0 11 477 192 64 135 42 9 12 23

7082 953 189 0 1142 373 0 7 366 118 96 100 16 10 12 14

7083 987 212 0 1199 473 0 6 467 156 83 111 64 23 10 20

7091 838 136 0 974 433 4 9 424 132 91 96 57 19 16 13

7092 950 131 0 1081 428 1 12 416 106 82 100 72 13 18 25

7093 1058 117 0 1175 317 0 6 311 74 60 109 25 12 12 19

7101 1207 341 0 1548 546 0 8 538 198 110 149 53 21 7 x

7102 847 27 0 874 146 0 3 143 40 20 59 8 7 9 x

7103 837 127 0 964 204 0 2 202 64 44 55 20 11 8 x

7111 946 28 0 974 142 0 6 136 46 23 39 1 2 11 14

7112 543 28 0 571 138 0 5 133 48 25 40 6 1 1 12

7113 757 98 0 855 240 0 2 238 76 56 57 9 2 13 25

7114 775 59 0 834 200 0 10 190 65 44 46 9 7 4 15

7121 1067 82 0 1149 354 0 4 350 117 62 106 27 6 16 16

7122 789 62 0 851 128 0 2 126 35 29 34 7 4 8 9

7123 870 30 0 900 211 0 4 207 49 37 66 22 9 8 16

7131 1090 170 0 1260 431 0 9 422 149 91 77 23 28 19 35

7132 1076 150 0 1226 412 0 3 409 158 83 100 27 14 12 15

7141 801 109 0 910 272 0 4 268 130 33 60 16 8 21 x

7142 767 140 0 907 270 0 4 266 133 47 46 22 3 15 x

7143 776 107 0 883 284 2 3 281 142 37 56 25 13 8 x

7151 707 218 0 925 365 0 3 362 120 124 49 40 18 8 3

7152 703 148 0 851 357 0 3 354 114 104 70 33 13 1 19

7153 794 139 0 933 309 1 6 303 108 93 60 17 11 7 7

7154 736 153 0 889 382 0 5 377 91 168 50 34 12 8 14

(Wahlschein)

(35)

noch Gemeindewahlergebnisse 2014 in den Stimmbezirken - ohne Briefwahl -

Stimm- Wahlberechtigte Wähler ungül- Gültige Stimmen

bezirk lt. Wählerverz. nach §9 insge- insge- dar. tige insge- davon entfallen auf die Wahlvorschläge

ohne mit Abs. 2 samt samt mit Stim- samt CDU Bürger- SPD GRÜNE FDP PIRATEN AfD

Sperrvermerk W Satz 2 Wahl- men Union

KWahlG brief 1)

7181 832 144 0 976 314 0 9 305 98 96 68 21 9 13 x

7182 827 180 0 1007 350 0 1 349 140 102 60 25 10 12 x

7183 865 177 0 1042 342 0 5 337 111 103 65 33 12 13 x

7191 1052 191 0 1243 458 0 3 455 200 107 57 52 21 5 13

7192 1010 169 0 1179 536 0 4 532 213 111 96 51 24 14 23

7193 1036 263 0 1299 553 0 3 550 238 116 92 45 23 16 20

7201 784 193 0 977 352 0 1 351 115 113 48 20 26 9 20

7202 748 233 0 981 420 1 8 412 144 123 71 28 27 3 16

7203 577 174 0 751 343 3 6 337 103 120 46 21 26 9 12

7211 966 245 0 1211 617 1 5 612 198 215 67 63 34 20 15

7212 963 236 0 1199 518 0 8 510 178 170 58 54 28 7 15

7221 765 240 0 1005 424 3 9 415 121 165 67 28 18 6 10

7222 605 180 0 785 375 0 1 374 62 199 36 35 16 9 17

7223 740 123 0 863 331 0 7 324 99 109 60 21 13 9 13

7231 908 192 0 1100 461 1 10 451 126 47 199 51 9 19 x

7232 771 175 0 946 417 0 2 415 147 40 153 50 15 10 x

7233 328 58 0 386 135 0 1 134 60 24 17 17 10 6 x

7241 924 287 0 1211 567 1 2 565 162 81 152 93 53 12 12

7242 1002 253 0 1255 639 2 11 628 232 83 137 98 50 9 19

BW GES. . . . . 10833 10833 176 10657 3907 2707 2060 830 590 244 319 GESAMT 61983 12090 0 74073 38252 10876 608 37644 13026 9133 7856 3628 1750 1093 1158 1) Bürger-Union Ratingen

Quelle: Statistikstelle (Wahlschein)

(36)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir wollen für die Schülerinnen und Schüler eine Schülerzeitkarte, die kostenlose Fahrten im Landkreis Göttingen ermöglicht.. Der Besuch des Deutschen Theaters, des DLR_SchoolLabs

Die Eigenschaft, „sich nicht zu drücken“, wenn man für Aufgaben angefragt wird, oder auch das Engagement fürs Ge- meinwesen resultieren aus sei- nem Werdegang, erzählt And-

Der Deutsche Bundestag hat einstimmig festgestellt, „dass durch die nach 1945 weiter bestehen- de Strafdrohung homosexuelle Bürger in ihrer Menschenwürde verletzt worden sind“..

Der Rat der Stadt Lehrte beauftragt seine Vertreterinnen und Vertreter in der Gesellschafterversammlung der Lehrter Beteiligungs-GmbH, der Gesellschafter- versammlung

Gemeinsame Information der CSU-Ortsverbände Anhausen, Diedorf-Biburg, Willishausen und der JU NICHT VERGESSEN:.

Die Stadt Hürth berichtet, dass dort keine Initiativen oder Organisationen bekannt sind, die sich speziell mit Handlungskonzepten gegen Extremismus beschäftigen. Kolpingstadt

Gleichzeitig fördern und unterstützen wir auch Menschen aus der öffentlichen Unterbringung zielgerichtet und mit konkreten Hilfen bei der Integration und Wohnungssuche und

Unter Verwendung der durchschnittlichen Arbeitsproduktivität (Bruttoinlandspro- dukt je Erwerbstätigen) wird dann abschließend von den Wachstumseffekten auf die Beschäfti-