• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2: Bürgerantrag Henri-Dunant-Straße zum Pr. Nr. 7 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzung am 21.01.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2: Bürgerantrag Henri-Dunant-Straße zum Pr. Nr. 7 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzung am 21.01.20"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bürgerantrag für ein Stoppschild an der Kreuzung Henri-Dunant-Straße/ Richard- Boljahn-Allee

Sehr geehrte Damen und Herren,

An der Kreuzung Henri-Dunant-Str. / Richard-Boljahn-Allee ist der Radweg für Autofahrer, die aus der Henri-Dunant-Str. kommen, nur schwer einsehbar.

Es gibt auf der linken Seite nur einen schmalen Fußweg, so dass ein Gebäude, das zum Gebiet des Polizeipräsidiums gehört, fast direkt an der Kreuzung steht und so die Sicht ver- sperrt (siehe Bilder im Anhang).

Selbst wenn Autofahrer halten, fahren sie meistens bis zum Radweg vor und blockieren den Weg für Fußgänger.

Ich beantrage daher, dass an der Kreuzung in der Henri-Dunant-Str. ein Stoppschild aufge- stellt wird, dessen Haltelinie vor dem Fußweg der Richard-Boljahn-Allee liegt.

Der ADFC unterstützt meinen Antrag.

Mit freundlichen Grüßen

Sören Grenzdörffer, 23.10.2019

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für alle Beteiligten: für Kinder und Jugendliche, für Erziehungsberechtigte, für Lehrschafte stellt es eine große Herausforderung dar- einen neuen Anfang zu beschreiten und den Alltag

Die städtische Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie stimmt der Maßnahme „Sanierung der Radwegeverbindung Rhododendronweg/Vroniweg“ und der

Für jüngere und ältere Menschen, für Kinder und Jugend- liche, für Männer und Frauen – für alle ist etwas dabei.. Tanzen, Laufen, Fußball spielen, Entspannen mit Yoga oder

"Grünes Klassenzimmer" mit Sitzgelegenheiten in Hügelform entstehen, eine Wegeverbindung erneuert werden, ein Spielgerät ergänzt werden (Huck- Slagmaster) und

35 Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord 1 Waschmaschine für das Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord 599,00 599,00 599,00 36 Schulverein der Grundschule an

2.1) Dachsanierung und Erneuerung der Befahranlage 2.2) Sanierung Vorderseite einschließlich Balkone 2.3) Neue Fassadenkonstruktion Rückseite. 2.4) Erneuerung der Fenstergläser

• Die Ortsteile der Vahr mit über 9.000 Wohnungen der GEWOBA, gebaut ab 1956 als Stadt der

Dieses Angebot soll, nach einer zwischenzeitlichen Förderung vom Leibniz-Institut – BIPS Bremen/Projekt Ready to Change, jetzt über WiN gefördert, weiter durchgeführt werden..