• Keine Ergebnisse gefunden

Von Listen und Bäumen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Von Listen und Bäumen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Binärbaum 1

Von Listen und Bäumen

Die unsortierte Liste

Ausgangssituation ist eine unsortierte Liste:

Diese Liste kann mit folgender Klassenstruktur abgebildet werden.

Der Nachteil ist dabei der erhöhte

Suchaufwand, da im schlimmsten Fall die gesamte Liste durchlaufen werden muss.

Dieser Nachteil kann beseitigt werden, wenn man die Liste sortiert aufbaut.

Die sortierte Liste

Dennoch werden Begriffe, welche am Ende der Liste stehen, erst nach einem vollständigen Durchlauf gefunden. Dies ließe sich nur vermeiden, wenn man ähnlich zum Telefonbuch die Liste weiter strukturiert.

(2)

Binärbaum 3 Die Baumstruktur

Statt 15 Vergleiche werden für cup nur 4 Vergleiche benötigt.

Definition: Baum

Jeder Baum hat eine eindeutige Wurzel und besteht weiter aus inneren Knoten, die mehrere Kinder haben (2 bei Binärbaume) und inneren Knoten bzw. Blätter ohne Kinder. Wurzel, innere Knoten und Blätter sind mit Kanten verbunden.

Traversieren von Binärbaumen

Wie lassen sich aus Bäumen die Listen wieder herstellen? Dafür werden drei Methoden benötigt:

Wert des Datenelementes des aktuellen Knotens ausgeben (w)

Gehe zum linken Kindknoten (zur Wurzel des linken Teilbaumes), falls vorhanden (LK)

Gehe zum rechten Kindknoten (zur Wurzel des rechten Teilbaumes), falls vorhanden (RK)

Daraus ergeben sich drei Arten der Traversierung:

Preorder w-LK-RK

preorder(Knoten k)

Datenwert von k bearbeiten

Falls k einen linken Kindknoten lk hat preorder(lk)

Falls k einen rechten Kindknoten rk hat preorder(rk)

Inorder LK-w-RK

preorder(Knoten k)

Falls k einen linken Kindknoten lk hat preorder(lk)

Datenwert von k bearbeiten

Falls k einen rechten Kindknoten rk hat preorder(rk)

Postorder LK-RK-w

preorder(Knoten k)

Falls k einen linken Kindknoten lk hat preorder(lk)

Falls k einen rechten Kindknoten rk hat preorder(rk)

Datenwert von k bearbeiten

(3)

Binärbaum 8 Beispiel

Beispiel: Daten inorder() ausgeben

&Ś#Ś 'ŚGŚŚ 'ŚŚ

#ŚŚŚ ŚŚ*6*ŚŠŚ

(he Š

&Ś#ŚŚ ŚŚ&Ś H¤M˒ġ x = ȋ\ȋ VȋŚŚ Ś&¼ Ś«¤M˒O O O ˒M˒«˒ŚŚ

$¿X9ŚY Š ŠŠ YHŠ

/Ś–Ś ŚQ"ŚŚ T"ŚŚÜ Ś<Ś ŚŚ"

Ś Ś

:@Ø % % ȋ #*ȋ

ĸĸ 6+ĸ

Aҹ)+ ҹҹҹ"!ˆz˜ Ušˆˆҹ ҹ ҹ ҹN ҹ +ҹҹ 0ҹҹ ҹ ҹ H.ҹ ҹҹ+ҹҹa ҹҹ ҹa- ҹҹ&ҹ

%& Bҹ ҹҹN ҹҹ(ҹ 9 • e¢9's 9¬9ŕҹҹҹ¾ ñ 9®e 9 ŕ ҹ'¬s­…is s Ė ŕ

ŕ.®7ŕ!ŕ N ŕ nŕ

ŕN ŕ @® `ŕ T ŕ ŕ. ŕ ŕ

ŕ7ŕ •7'ŕ ŕ "ŕ

@® ) •7Ň' ŕŕ ) ' ŕŕ

T ; •7' ŕŕ

ŕ' ŕ !ŕ N ŕ nŕ ŕ7ŕ•7'ŕ ŕ

ŕ ŕ Z7 §ŕ £ ŕ® ŕ .ŕ

(he Š

,ҹ ҹ< +ҹҹ( + +ҹx5ďҹҹ %& Vҹ- ҹ+ҹ ! ҹҹ3 ҹҹҹ+ҹ¥ &ҹ

³Ø O ¬ ­ P ® ¯ ‚ ° ²̞ ̞ ̞ĒIJ•̞ F G H Ø̞

̞̞

̞̞

̞̞

̞

•̞ ̞ ̞ ˀ ʿIJ

ƅ˒ L ̞ ̞

+ ¨ IJ

IJ

IJ+ L̞

IJ

̞̞

¢ IJ̞ LIJ

̞̞

L̞

IJ

g¬¦zgi[ Ø

N ҹ.ҹ ,ҹҹҹҹ(ҹ + +&ҹD ҹҹ ҹ ďҹҹa ҹ ҹ + +&ҹҹҹ )ҹ0ҹҹ ҹ, ҹҹҹ ,ҹ ;ҹO- ҹҹ ҹ(ҹďҹҹa ҹ + +&ҹ% ҹҹ 7 ҹҹ< ҹ0ҹҹҹ.ҹ ҹ< + +ҹ;ҹ

NÆҹ‘k ҹҹҹҹҹ3 ҹ ҹ ҹ ҹҹ3ҹ ҹ.ҹ-

>Æҹ ÁÆ&ҹNҹĸҹ.ҹҹ *ҹҹ&ҹ%ҹҹ+h ҹ ! ҹҹҹҹҹcҹN0ҹnҹ ÅÆQҹn&ҹ !ҹҹN ҹҹ! ҹҹҹҹ ҹҹ {>ҹUҹҹҹ) + ҹ 1ĸ

a!ĸĸ

8ҹ ‘>Zҹҹҹҹ ҹ ZҹÆҹ›&ҹBҹ ҹ< &ҹ 8ҹ ĚxҹҹNҹҹ" 0ҹ ƴ>ҹҹ ҹ;ҹ

8ҹ N^ҹҹҹ! ҹ >ҹ‘ ҹҹ) + - ҹ Á ҹ ҹҹ(ҹҹ Æ>ҹҹ0ҹҹNҹҹ

<oÆ> ҹ ;ҹ

8ҹ Nҹҹҹ ҹ+-

>ҹ(0ҹҹҹ N +-

>Æҹ ҹ ҹ6+ҹҹnad

8ҹ (+ҹ*ҹ ҹ+ҹ (>oҹҹҹ ҹU- ҹ ҹҹҹ6- +o>ҹҹ ҹ ҹҹ

*ƨҹ

˒ * ĸ

Vҹҹҹҹ%Fҹҹ7 ҹ Æҹ (ҹҹa+ ҹ ҹ-

Šo>ҹn;ҹ

8ҹ N ҹҹҹ! ҹ Å Æ>ҹ! ҹҹ) + -

>ҹ &ҹ

8ҹœҹҹҹҹ(m!2 UK0ҹҹ Æ>ҹ(ҹ+ҹҹ) ҹҹ- YQҹ(ҹ ҹ6+ ҹ&ҹ 8ҹ ҹҹN ҹ N ҹ ҹ Æ>ҹ ҹ+ҹ (ҹ / Ö'*ďҹҹ<ҹҹad

8ҹ(ҹҹ(ҹ/

ď ҹҹҹ N +- Æ>Æҹ ҹҹ % ҹҹ Nҹ - {>ҹ ҹ*;ҹ

(he Š

(he Š

PlyyŠ †ŠcdX[_ŠŲη /ŚŚŚ7_ ŚÝŚŚ r— ŚŚ&€ŚŚ T‚ƒ Ś9Ś ŚŚ

% % ȋ #*ȋ :AØ

&Ś#Ś 'ŚGŚŚ 'ŚŚ

#ŚŚŚ ŚŚ*6*ŚŠŚ

(he Š

&Ś#ŚŚ ŚŚ&Ś H¤M˒ġ x = ȋ\ȋ VȋŚŚ Ś&¼ Ś«¤M˒O O O ˒M˒«˒ŚŚ

$¿X9ŚY Š ŠŠ YHŠ

/Ś–Ś ŚQ"ŚŚ T"ŚŚÜ Ś<Ś ŚŚ"

Ś Ś

:@Ø % % ȋ #*ȋ

ĸĸ 6+ĸ

Aҹ)+ ҹҹҹ"!ˆz˜ Ušˆˆҹ ҹ ҹ ҹN ҹ +ҹҹ 0ҹҹ ҹ ҹ H.ҹ ҹҹ+ҹҹa ҹҹ ҹa- ҹҹ&ҹ

%& Bҹ ҹҹN ҹҹ(ҹ 9 • e¢9's 9¬9ŕҹҹҹ¾ ñ 9®e 9 ŕ ҹ'¬s­…is s Ė ŕ

ŕ.®7ŕ!ŕ N ŕ nŕ

ŕN ŕ @® `ŕ T ŕ ŕ. ŕ ŕ

ŕ7ŕ •7'ŕ ŕ "ŕ

@® ) •7Ň' ŕŕ ) ' ŕŕ

T ; •7' ŕŕ

ŕ' ŕ !ŕ N ŕ nŕ ŕ7ŕ•7'ŕ ŕ

ŕ ŕ Z7 §ŕ £ ŕ® ŕ .ŕ

(he Š

,ҹ ҹ< +ҹҹ( + +ҹx5ďҹҹ %& Vҹ- ҹ+ҹ ! ҹҹ3 ҹҹҹ+ҹ¥ &ҹ

³Ø O ¬ ­ P ® ¯ ‚ ° ²̞ ̞ ̞ĒIJ•̞ F G H Ø̞

̞̞

̞̞

̞̞

̞

•̞ ̞ ̞ ˀ ʿIJ

ƅ˒ L ̞ ̞

+ ¨ IJ

IJ

IJ+ L̞

IJ

̞̞

¢ IJ̞ LIJ

̞̞

L̞

IJ

g¬¦zgi[ Ø

N ҹ.ҹ ,ҹҹҹҹ(ҹ + +&ҹD ҹҹ ҹ ďҹҹa ҹ ҹ + +&ҹҹҹ )ҹ0ҹҹ ҹ, ҹҹҹ ,ҹ ;ҹO- ҹҹ ҹ(ҹďҹҹa ҹ + +&ҹ% ҹҹ 7 ҹҹ< ҹ0ҹҹҹ.ҹ ҹ< + +ҹ;ҹ

NÆҹ‘k ҹҹҹҹҹ3 ҹ ҹ ҹ ҹҹ3ҹ ҹ.ҹ-

>Æҹ ÁÆ&ҹNҹĸҹ.ҹҹ *ҹҹ&ҹ%ҹҹ+h ҹ ! ҹҹҹҹҹcҹN0ҹnҹ ÅÆQҹn&ҹ !ҹҹN ҹҹ! ҹҹҹҹ ҹҹ {>ҹUҹҹҹ) + ҹ 1ĸ

a!ĸĸ

8ҹ ‘>Zҹҹҹҹ ҹ ZҹÆҹ›&ҹBҹ ҹ< &ҹ 8ҹ ĚxҹҹNҹҹ" 0ҹ ƴ>ҹҹ ҹ;ҹ

8ҹ N^ҹҹҹ! ҹ >ҹ‘ ҹҹ) + - ҹ Á ҹ ҹҹ(ҹҹ Æ>ҹҹ0ҹҹNҹҹ

<oÆ> ҹ ;ҹ

8ҹ Nҹҹҹ ҹ+-

>ҹ(0ҹҹҹ N +-

>Æҹ ҹ ҹ6+ҹҹnad

8ҹ (+ҹ*ҹ ҹ+ҹ (>oҹҹҹ ҹU- ҹ ҹҹҹ6- +o>ҹҹ ҹ ҹҹ

*ƨҹ

˒ * ĸ

Vҹҹҹҹ%Fҹҹ7 ҹ Æҹ (ҹҹa+ ҹ ҹ-

Šo>ҹn;ҹ

8ҹ N ҹҹҹ! ҹ Å Æ>ҹ! ҹҹ) + -

>ҹ &ҹ

8ҹœҹҹҹҹ(m!2 UK0ҹҹ Æ>ҹ(ҹ+ҹҹ) ҹҹ- YQҹ(ҹ ҹ6+ ҹ&ҹ 8ҹ ҹҹN ҹ N ҹ ҹ Æ>ҹ ҹ+ҹ (ҹ / Ö'*ďҹҹ<ҹҹad

8ҹ(ҹҹ(ҹ/

ď ҹҹҹ N +- Æ>Æҹ ҹҹ % ҹҹ Nҹ - {>ҹ ҹ*;ҹ

(he Š

(he Š

PlyyŠ †ŠcdX[_ŠŲη /ŚŚŚ7_ ŚÝŚŚ r— ŚŚ&€ŚŚ T‚ƒ Ś9Ś ŚŚ

% % ȋ #*ȋ :AØ Inorder: D B E A H F I C G

Preorder: A B D E C F H I G Postorder: D E B H I F G C A

(4)

Binärbaum 9 Implementierung

Mit Hilfe des Kompositum-Musters wird der Baum implementiert:

Aufgaben 1

Strukturieren Sie die Liste schrittweise in eine Binärbaum um. Welches Problem tritt auf?

Aufgabe 2

a) Strukturiere deine Mitschüler nach dem Nachnamen in einen Binärbaum.

b) Gib die Namen in Preorder, Inorder und Postorder aus.

Aufgaben 3

Nehmen Sie Stellung zu den Aussagen "Jeder Baum ist eine Liste" und "Jede Liste ist ein Baum".

Aufgabe 4

Geben Sie das Klassendiagramm an, wenn die Kindknoten einen Verweis auf ihren Vater mit speichern sollen.

Aufgabe 5

Warum hat jeder Baum mit n Knoten genau n-1 Kanten.

Aufgabe 6

a) Welche Vorteile hat die Datenstruktur Baum im Vergleich zur Liste?

b) Nennen Sie die wichtigste Begriffe im Zusammenhang mit der Baumstruktur und erklären sie ihre Bedeutung am Beispiel von den Rechneradressen bei URL

c) Warum ist ein Baum eine rekursive Datenstruktur?

TŚ\ Ś W#Ś -*bHjŚ„ *vj64Ś

& Ś7 Ś Ś ŚŚ Ś ŚŚŚ Ś2Xv€_vŠ

&ŚŚ ˆȋ ŚlŚŚ)Ś

X2ȋ ‘ȋŚ Ś#ÕéŚ …ŚŚŚ Ś Ś,Ś

&Ś;pŚŚ Ś N2ȋ Ś ŚŚ Ś Ś ‘Ìȋ

:<Ø % % ȋ #*ȋ

NҹQҹ<Q ҹҹQҹ< ҹ Qҹ!“ҹ]ҹ%Qҹ

˜QҹQ'ҹҹҹQҹ ҹ.Qҹnҹ.ҹ6ҹ Qҹ( ҹ ҹ] “ Qҹ .ҹҹ ! +ҹ +'ҹ

]ҹҹҹ ҹ< ҹ ҹQҹҹ6+ҹ˜ Qҹ +'ҹ

< ҹҹE+8ҹҹ Iҹҹҹ?ĸҹQҹH.ҹ.`

ҹҹ ‡+ҹҹ*ҹ Qҹ ҹQҹQҹ+Qҹ!Q - ҹ+ ҹQcҹ

EB8ҹ] ҹҹH.ҹQҹ ҹQҹ! ҹҹ+'ҹ,ҹH.ҹ Oҹ.C1ĸ

GV5ҹ6ҹQҹ3 ҹ ҹҹҹ.QҹҹH.ҹQҹ! ҹQ ҹ “ ҹ6+ҹҹ :+ҹ +ҹ ҹҹ3ҹ'ҹ

< ҹQҹ !Q ҹ+ҹ Qҹ.QҹH.ҹҹ< ҹQҹ3 ҹ ҹҹ +ҹQ'ҹ

ĸQҹ! ҹҹQҹ.QҹH.ҹ*ҹҹ ‡+ҹ'ҹ

;(ĸ

,ҹ) ҹ ҹIQ ҹ QҹҹҹOҹ ! ҹҹ Qҹ7++ҹQ'ҹ<ҹ.Qҹ! +ҹҹҹ˜ ҹ ҹҹ ˜ҹҹҹQҹMҹ ҹҹ ! *+ҹEOҹ ҹҹ7+ҹ+ҹҹ]ҹ ҹҹ˜8ҹҹQҹ*ҹ E%'ҹB8hҹ< +ҹQҹ3ҹҹҹ ! 'ҹ

,ҹQҹH.Qҹҹ%'ҹVҹҹQҹҹ ҹҹҹ :+ҹ ҹ/ĸ G?ĸҹ QҹQҹҹ/G1ĸ,ҹ3 ҹQҹ ҹ ҹQҹ ҹ +'ҹ†QҹQҹ ҹQҹ ҹ ҹҹ ҹŸ#ĸ …ĸ+'ҹ†Qҹҹ +ҹҹ*ҹҹ - ҹŸĸ …1ĸ

3B"(:<$7*3-:F

3B"(:<$7$"(<:F

!

(he Š (he Š

ùĢĀÍ!y4]Ęyêĸ ĸĸ

Âҹ QҹN ҹ ҹҹҹ! ҹQҹ :ҹ ҹ ҹQҹ ҹ ҹZҹҹ ҹ ҹҹҹ :+ҹ Q +ҹE8ҹQ'ҹ w·ҹ{*ҹҹQҹHҹQҹ ҹ.Qҹҹ +ҹQcҹ

ǀ Â>ҹQҹ,ҹQҹ ҹҹ ҹE8ҹ

ǀ T>ҹ ҹҹ QҹE ҹ3 ҹQҹҹ7 8ҹ+ҹQҹEI8ҹ T>>ҹ ҹҹ QҹE ҹ3 ҹQҹ ҹa 8ҹ+ ҹQҹE:8ҹ ,©ҹ>ҹҹҹQҹ7j

ҹ.ҹ Qҹҹ ҹ :>+ҹQҹ(Q + +ҹҹQҹ ҹҹ+'ҹ,ҹ+Qҹ n QQ“(QҹҹQҹQҹ (*'ҹҹQҹ.ҹҹQҹ  ÝҹQҹҹ ! ҹҹ< ҹ + +ҹ'ҹ!'ҹQE 8'ҹ GB8ҹRy!7ĸ/' G«ĸҹ´ Iҹ´ :ҹ

( ȋ -ȋ

;ȋ& ȋ ȋ Þȋ

6ȋȋȋ ȋ ȋ ȋȋ ǖ(%ȋ-ȋ

6ȋȋȋ "ȋ ȋ ȋȋ (-ȋ

GV5ҹ~ >7y,ĸ/ G«ĸIҹ™ ҹ´ :ҹ

( ȋ-ȋ

6ȋȋȋ ȋ ȋ ȋ ȋ ( -ȋ

;ȋ& ȋ ȋ ȋ

6ȋȋ ȋ "ȋ ȋ ȋȋ (-ȋ

exÆ!eĸÍ ĸ ĸ

ylz…

"5 (5, 5«F´½¥FDZ̞

&5«F´½¥FŨ̞ %5 (#/5

GjA0)J/¸ž/A0J)̞

GjA0)J/¸ɢɉGɖ)̞04?GjȤ0)˕/ʥž/A0J)̞

Eg8ҹ& ĸ/‘ GBĸIҹ´ :ҹ´ ҹ

( ȋ -ȋ

6ȋȋȋ ȋ ȋ ȋ ȋ Ɩ(-ȋ

6ȋȋȋ "ȋ ȋ ȋȋ (-ȋ

;ȋ& ȋ ȋ ȋ

< Zҹkҹ – ҹҹ ҹQҹҹ Iҹ EҹV5ҹQҹҹ ҹ +ҹQ©ҹN ҹҹ ! ҹҹ< ҹ Qҹҹ"!Ʒ

ˆz˜Ɣšˆˆҹҹ,ҹҹH.ҹQҹ ҹ 9"aKA AHaKAҹ+ҹQҹ ҹ j ҹQҹҹ! 'ҹ

wkZҹQҹҹ! ҹ Qҹҹ QҹҹQҹ+ҹ

>ҹҹ IҹQҹ ҹ Qҹ( $ҹQҹ<ҹҹ 9"aKAҹAHaKAҹ

†J%&%"#}ď†Qҹ,ҹҹ ҹҹ ! 'ҹ<ҹ

©Qҹ ҹҹQҹ!>ҹQҹH̬ҹ +ҹ†J%&%"#ďQ'ҹ

< ҹ ҹҹ! ҹ*ҹҹҹ Qҹҹ ҹ:#"&%"#ď ҹ ҹEҹҹ ҹҹaHniniU"AǢK8ҹҹQ'ҹ %'ҹVҹҹ ҹ*ҹH.Q'ҹ

. >ˆCQ8Š

(he Š (he Š

€|Xƒ_|~_|Š-,4kŚ

–¬Ś Ś

& Ś Śs Ś Ś Ś # Ś pŚ Ś&Ś ŚŚĄ ˆ2ȋ

"ŚŚˆ2ȋ ,4Ś ŚŚQ }

'~Ś

ˆ2ȋ N2ȋ V2ȋ J2ȋ :2ȋ X2ȋ ‘ȋ

šŚ

V2ȋ J2ȋ N2ȋ ˆ2ȋ X2ȋ :2ȋ ‘ȋ 'kŚ

J2ȋ V2ȋ N2ȋ X2ȋ ‘2ȋ :2ȋ ˆȋ

ƺƴȅǬ^Ǩ^ǭ^ǰǿ̞

3B"(:<$9*3-:$!$3F 3B"(:<$7$"(<:$!$3F

*3(/<$!$3F

7Ύ7˨¶Ǧ7ẤºÂȑ¤”η

§7ͬ¶º͉§͊Njͽ͚˜¤”η

° ± ² Ŕ

& ŚfWrZb_Š Ś +Ś ŚŚ ŚŚ üûÍ´

±ē±´ ± ěġŚŚ ŚŚ Ś&†sV]]›sV]Ś Ś ,Ś

% % ȋ #*ȋ :=Ø TŚ\ Ś W#Ś

-*bHjŚ„ *vj64Ś

& Ś7 Ś Ś ŚŚ Ś ŚŚŚ Ś2Xv€_vŠ

&ŚŚ ˆȋ ŚlŚŚ)Ś

X2ȋ ‘ȋŚ Ś#ÕéŚ …ŚŚŚ Ś Ś,Ś

&Ś;pŚŚ Ś N2ȋ Ś ŚŚ Ś Ś ‘Ìȋ

:<Ø % % ȋ #*ȋ

NҹQҹ<Q ҹҹQҹ< ҹ Qҹ!“ҹ]ҹ%Qҹ

˜QҹQ'ҹҹҹQҹ ҹ.Qҹnҹ.ҹ6ҹ Qҹ( ҹ ҹ] “ Qҹ .ҹҹ ! +ҹ +'ҹ

]ҹҹҹ ҹ< ҹ ҹQҹҹ6+ҹ˜ Qҹ +'ҹ

< ҹҹE+8ҹҹ IҹҹҹҹQҹH.ҹ.`

ҹҹ ‡+ҹҹ*ҹ Qҹ ҹQҹQҹ+Qҹ!Q - ҹ+ ҹQcҹ

EB8ҹ] ҹҹH.ҹQҹ ҹQҹ! ҹҹ+'ҹ,ҹH.ҹ .C1ĸ

GV5ҹ6ҹQҹ3 ҹ ҹҹҹ.QҹҹH.ҹQҹ! ҹQ ҹ “ ҹ6+ҹҹ :+ҹ +ҹ ҹҹ3ҹ'ҹ

< ҹQҹ !Q ҹ+ҹ Qҹ.QҹH.ҹҹ< ҹQҹ3 ҹ ҹҹ +ҹQ'ҹ

ĸQҹ! ҹҹQҹ.QҹH.ҹ*ҹҹ ‡+ҹ'ҹ

;(ĸ

,ҹ) ҹ ҹIQ ҹ QҹҹҹOҹ ! ҹҹ Qҹ7++ҹQ'ҹ<ҹ.Qҹ! +ҹҹҹ˜ ҹ ҹҹ ˜ҹҹҹQҹMҹ ҹҹ ! *+ҹEOҹ ҹҹ7+ҹ+ҹҹ]ҹ ҹҹ˜8ҹҹQҹ*ҹ E%'ҹB8hҹ< +ҹQҹ3ҹҹҹ ! 'ҹ

,ҹQҹH.Qҹҹ%'ҹVҹҹQҹҹ ҹҹҹ :+ҹ ҹ/ĸ G?ĸҹ QҹQҹҹ/G1ĸ,ҹ3 ҹQҹ ҹ ҹQҹ ҹ +'ҹ†QҹQҹ ҹQҹ ҹ ҹҹ ҹŸ#ĸ …ĸ+'ҹ†Qҹҹ +ҹҹ*ҹҹ - ҹŸĸ …1ĸ

3B"(:<$7*3-:F

3B"(:<$7$"(<:F

!

(he Š (he Š

ùĢĀÍ!y4]Ęyêĸ ĸĸ

Âҹ QҹN ҹ ҹҹҹ! ҹQҹ :ҹ ҹ ҹQҹ ҹ ҹZҹҹ ҹ ҹҹҹ :+ҹ Q +ҹE8ҹQ'ҹ w·ҹ{*ҹҹQҹHҹQҹ ҹ.Qҹҹ +ҹQcҹ

ǀ Â>ҹQҹ,ҹQҹ ҹҹ ҹE8ҹ

ǀ T>ҹ ҹҹ QҹE ҹ3 ҹQҹҹ7 8ҹ+ҹQҹEI8ҹ T>>ҹ ҹҹ QҹE ҹ3 ҹQҹ ҹa 8ҹ+ ҹQҹE:8ҹ ,©ҹ>ҹҹҹQҹ7j

ҹ.ҹ Qҹҹ ҹ :>+ҹQҹ(Q + +ҹҹQҹ ҹҹ+'ҹ,ҹ+Qҹ n QQ“(QҹҹQҹQҹ (*'ҹҹQҹ.ҹҹQҹ  ÝҹQҹҹ ! ҹҹ< ҹ + +ҹ'ҹ!'ҹQE 8'ҹ

GB8ҹRy!7ĸ/' G«ĸ ҹ´ Iҹ´ :ҹ

( ȋ -ȋ

;ȋ& ȋ ȋ Þȋ

6ȋȋȋ ȋ ȋ ȋȋ ǖ(%ȋ-ȋ

6ȋȋȋ "ȋ ȋ ȋȋ (-ȋ

GV5ҹ~ >7y,ĸ/ G«ĸ Iҹ™ ҹ´ :ҹ

( ȋ-ȋ

6ȋȋȋ ȋ ȋ ȋ ȋ ( -ȋ

;ȋ& ȋ ȋ ȋ

6ȋȋ ȋ "ȋ ȋ ȋȋ (-ȋ

exÆ!eĸÍ ĸ ĸ

ylz…

"5 (5, 5«F´½¥FDZ̞

&5«F´½¥FŨ̞ %5 (#/5

GjA0)J/¸ž/A0J)̞

GjA0)J/¸ɢɉGɖ)̞

04?

GjȤ0)˕/ʥž/A0J)̞

Eg8ҹ& ĸ/‘ GBĸ Iҹ´ :ҹ´ ҹ

( ȋ -ȋ

6ȋȋȋ ȋ ȋ ȋ ȋ Ɩ(-ȋ

6ȋȋȋ "ȋ ȋ ȋȋ (-ȋ

;ȋ& ȋ ȋ ȋ

< Zҹkҹ – ҹҹ ҹQҹҹ Iҹ EҹV5ҹQҹҹ ҹ +ҹQ©ҹN ҹҹ ! ҹҹ< ҹ Qҹҹ"!Ʒ

ˆz˜Ɣšˆˆҹҹ,ҹҹH.ҹQҹ ҹ 9"aKA AHaKAҹ+ҹQҹ ҹ j ҹQҹҹ! 'ҹ

wkZҹQҹҹ! ҹ Qҹҹ QҹҹQҹ+ҹ

>ҹҹ IҹQҹ ҹ Qҹ( $ҹQҹ<ҹҹ 9"aKAҹAHaKAҹ

†J%&%"#}ď†Qҹ,ҹҹ ҹҹ ! 'ҹ<ҹ

©Qҹ ҹҹQҹ!>ҹQҹH̬ҹ +ҹ†J%&%"#ďQ'ҹ

< ҹ ҹҹ! ҹ*ҹҹҹ Qҹҹ ҹ:#"&%"#ď ҹ ҹEҹҹ ҹҹaHniniU"AǢK8ҹҹQ'ҹ %'ҹVҹҹ ҹ*ҹH.Q'ҹ

. >ˆCQ8Š

(he Š (he Š

€|Xƒ_|~_|Š-,4kŚ

–¬Ś Ś

& Ś Śs Ś Ś Ś # Ś pŚ Ś&Ś ŚŚĄ ˆ2ȋ

"ŚŚˆ2ȋ ,4Ś ŚŚQ }

'~Ś

ˆ2ȋ N2ȋ V2ȋ J2ȋ :2ȋ X2ȋ ‘ȋ

šŚ

V2ȋ J2ȋ N2ȋ ˆ2ȋ X2ȋ :2ȋ ‘ȋ 'kŚ

J2ȋ V2ȋ N2ȋ X2ȋ ‘2ȋ :2ȋ ˆȋ

ƺƴȅǬ^Ǩ^ǭ^ǰǿ̞

3B"(:<$9*3-:$!$3F 3B"(:<$7$"(<:$!$3F

*3(/<$!$3F

7Ύ7˨¶Ǧ7ẤºÂȑ¤”η

§7ͬ¶º͉§͊Njͽ͚˜¤”η

° ± ² Ŕ

& ŚfWrZb_Š Ś +Ś ŚŚ ŚŚ üûÍ´

±ē±´ ± ěġŚŚ ŚŚ Ś&†sV]]›sV]Ś Ś ,Ś

% % ȋ #*ȋ :=Ø

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und wenn ich das tue, möchte ich auch nicht Toleranz in Anspruch nehmen müssen - Toleranz würde ja nur bedeuten, dass ich zwar schon was und womöglich begründet dagegen habe,

Computer-gestützte Programme für das Ge- wichtsmanagmeent seien zwar weniger wirk- sam als persönliche Interventionen, aber auf jeden FAll besser als nichts und auch ange- sichts

Technische Universität München, Fakultät für Medizin, Klinik und Poliklinik für Derma- tologie und

Im weiteren Verlauf erfolgte bei dem Patienten im stabilen Stadium der Erkran- kung die operative Korrektur der Penisdeviati- on durch partielle Plaqueexzision und Grafting, da

Im Bayerischen Ärzteblatt, Heft 7-8/2017 wird unter der Rubrik „Blickdiagnose“ im Ar- tikel „Schmerzen und Knoten am Penis“ bei den Therapiemöglichkeiten der Induratio penis

Vielgestaltige Beschwerden Die Beschwerden durch die Drüsenwu- cherung kommen in unterschiedlicher Form: Der Knoten selbst kann ein Druck- oder Engegefühl im Hals, Hei-

Wenngleich das Konzept quattromodaler Knoten einen gewissen Interpretationsspielraum lässt – so werden etwa die Pipeline, Normal- und Breitspur sowie die Binnen- und

Für die Beurteilung von abweichenden Situationen wird angenommen, dass sich die Störwirkung in Abhängigkeit der Anzahl Stop &amp; Go Ereignisse verändert. Bei einer minimal