• Keine Ergebnisse gefunden

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

SoSe 2005

Fakultät II - Mathematik 10.10.2005

Dozenten: Prof. Dr. G. Bärwol, Prof. Dr. F. Tröltzsch Assistenten: K. Bauer, C. Schultz

Musterlösung Oktober-Vollklausur Verständnisteil SS 2005 Analysis I für Ingenieure

1. Aufgabe

(8 Punkte)

• Es gilt: x2−5x+6x−2 = (x−2)(x−3)x−2 =x−3 und limx→2x−3 =−1. Damit ist die (sonst sowieso stetige) Funktionf auch im Punktx= 2stetig.

• Fürg gilt aber:limx&2|x2−5x+6|x−2 = limx&2|x−2||x−3|x−2 = limx&2(x−2)|x−3|x−2

= limx&2|x−3|= 1.

Die Funktion g ist wegen g(2) = −1 somit zwar fuer alle x6= 2 stetig, im Punktx = 2jedoch unstetig.

2. Aufgabe

(5 Punkte)

Rb

af(x)dxx=a+b−t= Ra

b f(b+a−t)(−dt) =−Ra

b f(b+a−t)dt=Rb

a f(b+a−t)dt=Rb

af(b+a−x)dx.

3. Aufgabe

(6 Punkte)

Mittelwertsatz: Seif : [a, b]→Rdierenzierbar, dann gibt es einξ∈]a, b[mit f(b)−f(a)b−a =f0(ξ). In unserem Fall istf(x) =x2, a= 0, b= 2und aus f(b)−f(a)b−a = 42 = 2 = 2ξ=f0(ξ)

ergibt sichξ= 1. (Skizze).

4. Aufgabe

(12 Punkte)

a) limn→∞1−2n+3n5n3+4 2 = limn→∞n

3(1

n32

n2+n3) n3(5+4

n3) = limn→∞

1 n32

n2+n3 5+ 4

n3

= 05 = 0.

b) limn→∞

3n+1 2n−1

2x2 stetig

=

limn→∞3n+12n−12

=

limn→∞n(3+1n)

n(2−1n)

2

=

limn→∞3+n1

2−n1

2

= 322

=94.

c) limn→∞ 1 + 5n8x8 stetig

= limn→∞1 + 5n8

= 18= 1.

d) limn→∞(2n(2n+1)2−n+1)6 3 = limn→∞n6n6(2+n1)6

(2−n1n+1

n2)3 = limn→∞ (2+n1)6

(2−n1n+1

n2)3

x6,x3 stetig

= 2263

= 23= 8.

5. Aufgabe

(9 Punkte)

a) x2−3x+2x−3 =(x−1)(x−2)x−3 =x−1A +x−2B . b) x3+xx+12+x = x(x2x+1+x+1)= Ax +xBx+C2+x+1.

oder: x3+xx+12+x =x(xx+12+x+1) = Ax + B

x+1+

3i 2

+ C

x+1−

3i 2

.

c) x4−5x(x+1)3−30x3(x22−4)−36x = x(x+1)4−5x33(x+2)(x−2)−30x2−36x = x+1A +(x+1)B 2 +(x+1)C 3+x+2D +x−2E .

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Dozenten: Flad, Penn-Karras, Yserentant Assistenten: Hartanto, Neitzel, Zeiser. Musterlösung Oktober-Klausur Rechenteil SS 08 Analysis I

Musterlösung Februar-Klausur Rechenteil WS 2008/09 Analysis I für

a) Man muss eine geschlossene Kurve w¨ ahlen, die die Problemstelle (z-Achse) enth¨

A: nicht offen, abgeschlossen, konvex.. B: offen, nicht abgeschlossen,

Musterlösung Februar-Vollklausur Rechenteil WS 2005/06 Analysis II für Ingenieure.. Betrachte nun den Rand

Damit konvergiert die Potenzreihe in jedem Fall für alle x