• Keine Ergebnisse gefunden

StillgewässerDie ober

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "StillgewässerDie ober"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!"#$%&'()*(+&,(-$./011(2&1(!'$3"4".2&'1("05(2$&(6$71#89,&(0.2(:;71<1%&3'&$1%0.=&.

531 AAR14

Großräumige Folgewirkungen auf die Fließgewässerbiozöno- sen lassen sich daher derzeit nicht ableiten. In bestimmten Einzugsgebieten wurde aber in den letzten Jahrzehnten bereits eine signifikante Zunahme der sommerlichen Niederwasser- perioden nachgewiesen, was zu verringerter Habitatverfügbar- keit führen kann (Hauer et al., 2012).

Anders als bei der Hydrologie verhält es sich mit der Was- sertemperatur, die eng an die Lufttemperatur gekoppelt ist.

Bereits in den letzten 100 Jahren ist eine Zunahme der Was- sertemperatur in den Fließgewässern zu verzeichnen, wie dies anhand von Langzeitmessungen an der Donau ersichtlich wird (Abbildung 3.15). Die Jahresmitteltemperatur der Do- nau nahm in den letzten 100 Jahren um ca. 2 °C zu. Besonders stark war die Zunahme in den letzten 20 Jahren. Als Folge der Wassertemperaturveränderungen ist eine Verschiebung von kaltwasserliebenden hin zu warmwasserliebenden Arten und folglich eine Verschiebung der Fischregionen zu erwarten (sie- he Abschnitt 3.2.10).

Die Erwärmung wird für die meisten kälteliebenden Fisch- arten eine Verschiebung ihrer Lebensräume gegen höhere Breiten und in größere Seehöhen bedeuten (Hari et al., 2006;

Schmutz, 2008). Zugleich können kälteliebende durch wär- meliebende Arten verdrängt werden. Das bedeutet auch ein Zurückdrängen der Salmoniden. Einzelne Arten, wie z. B. die Äsche (Thymallus thymallus), sind lokal infolge anthropogener Eingriffe in ihrem Bestand schon derzeit so stark gefährdet, dass zusätzliche, klimabedingte Beeinträchtigungen sie an den Rand des Aussterbens bringen könnten. Es sind jedoch nicht nur einzelne Arten, sondern die gesamte Lebensgemein- schaft betroffen (Melcher et al., 2010; Schmutz und Mielach, 2011).

Stillgewässer

Die oberflächennahe Wassertemperatur von Seen in Öster- reich steigt derzeit um etwa 0,4–0,6 °C pro Dekade an (Do- kulil, 2014). Im Tiefenwasser der Seen beträgt die Erwärmung etwa 0,1–0,2 °C pro Dekade (Dokulil et al. 2006; Abbildung 3.16; vergleiche auch Band 2, Kapitel 2). Diese Änderungen beeinflussen den trophischen Status von Seen ebenso wie de- ren Nahrungsketten und -netzwerke.

Im Hinblick auf die Biologie ermöglichen die höheren Temperaturen im Frühjahr einen früheren Wachstumsbeginn des Phytoplanktons. Gerten und Adrian (2000) konnten be- reits eine Vorverlegung des Maximums im Frühjahr um einen Monat nachweisen. Die wichtigen Zooplankton Arten (Kera- tella, Bosmin und Daphnia) entwickelten sich ebenfalls zwei Wochen früher, was zu einem früheren Eintritt der sogenann- ten Klarwasserphase führte.

Tabelle 3.6 Fischregionen in Österreich Table 3.6 Fish regions in Austria

>&=$7.1($.2&? Fischregion

1 Quellregion

2 Untere Quellregion

3 Obere Forellenregion

4 Untere Forellenregion

5 Äschenregion

6 Barbenregion

7 Brachsenregion

8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5

Wassertemperatur (°C)

Jahr Jahresmittel

10-Jahres-Mittel Linear (Jahresmittel 1975-2005) Linear (Jahresmittel 1900-2005)

y = 0,016x - 21,535 R2 = 0,543 y = 0,0167x - 23,026

R2 = 0,8545 Abbildung 3.15 Langzeitmessung der Wassertem- peratur der Donau. Datenquelle: Hydrographisches Zentralbüro

Figure 3.15 Longterm observations of water tempera- ture in the River Danube in Austria. Source: Central Hydrographic Office

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

• Wahlweise übertragen die Kinder auf diese Weise einen kleinen Infotext in alte Schrift. Es bleibt ihnen überlassen, in welchem Umfang sie diese

Welche zusätzlichen Massnahmen zur besseren Sicherheit sind im neuen 5-Jahresprogramm des öffentlichen Verkehrs vorgesehen.. Antwort

Neben dem tariflichen Lohn sind im Tarifver- trag auch alle Rechte und Pflichten enthalten, die für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelten!. Darunter fallen zum

Dies ist das große Erbe, das uns der Brandt-Report hinterlässt: die Erkenntnis, dass die Zukunft der Welt und der menschlichen Gesellschaft (endlich auch) aus einer

Zunächst die Feststellung dass noch Anfang der neunziger Jahre sowohl der grosse Physiker Lord Kelvin, als auch der berühmte Erfinder Edison der Meinung waren. dass die

Die Entscheidung über den Einsatz ei- ner Selbstkletterschalung an einem Bauwerk kann grundsätzlich erst nach einem Vergleich der Mehrkosten für das Schalungsgerät und der durch

Für Nahrungsergänzungs- mittel reicht eine Anzeige beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.. Protina ging mit seinen Basica®-Produkten aber einen