• Keine Ergebnisse gefunden

Broschüren. Beeindruckend. Vielseitig.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Broschüren. Beeindruckend. Vielseitig."

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Broschüren

Beeindruckend. Vielseitig.

(2)

Eine

Broschüre überzeugt.

Broschüren sind glaubwürdig.

Eine gut gemachte Broschüre steht auch im digitalen Zeitalter für Verlässlichkeit, Qualität und Echtheit. Sie ist die mehrseitige Visitenkarte für Ihr Unternehmen, Produkt oder ein besonderes Projekt.

Broschüren sind vertraut persönlich.

Handhabung und Lesegewohnheit sind ebenso vertraut wie ein Buch. Gut gemachte Broschüren sprechen Ziel- gruppen persönlich an und gleichen die Schwächen digitaler Visualisierungen aus. Die Kombination ist gerade bei konservativen Zielgruppen der richtige Marketing-Mix.

Broschüren sind praktisch und vielseitig.

Ob gedruckt oder in digitaler Form, Broschüren sind leicht verteilbar und werden auch gerne weitergereicht.

Kombiniert mit Newsletter, White Paper oder anderen Werbeaktionen sind Broschüren vielseitig einsetzbar.

In digitaler Form unterstützen sie die Aufmerksamkeit bei Google & Co.

Broschüren sind visuell, nachhaltig.

Emotionale Fotos im Großformat? Als Doppelseite in einer A4-Broschüre kein Problem. Wo Anzeigen, Werbe- briefe oder Newsletter an ihre Grenzen stoßen, können Sie Broschüren als starkes visuelles Medium einsetzen und Text und Bild zu einer starken Einheit verbinden. So sprechen Sie Ihre Zielgruppe auf mehreren Kommuni- kationsebenen an.

(3)

Davon

sind wir

überzeugt.

Unterschiedliche digitale Formate, verschiedene Endgeräte und digitale Gewohnheiten machen eine einheitliche und vertrauens- volle visuelle Ansprache auch im digitalen Zeitalter oft zu einer kostenintensiven Herausforderung. Broschüren sind hier eine überzeugende Alternative. Davon sind wir überzeugt.

Papier, Format, Design und Inhalt machen eine Broschüre zu einer Aussage. Klimaneutral gedruckt ist sie ein Bekenntnis. Ohne Ablen- kung, reduziert auf gewohnte visuelle Wahrnehmungen lassen sich Image, Produkt oder ein besonderes Projekt glaubwürdig und mit Sachverstand vermitteln. In digitaler Form weitergeführt sind Broschüren der optimale Marketing-Mix.

(4)

Deshalb

haben wir einen Plan.

Contentauf bau

„Too long; Didn‘t read“ gilt auch für Broschüren. Eine klare Aussage und kurze ansprechende Headlines mit attraktiven Texten zeichnen eine gute Broschüre aus.

Thematische Reihenfolge und der Blick auf die Lebensdauer der Inhalte machen eine Broschüre vertrauenswürdig.

Schreiben Sie mit uns für Ihre Leser:

Textberatung

Storytelling / Ghostwriting Redaktion / Lektorat Übersetzung

Designauf bau

Grafischer Aufbau und Punktierung, Bilder und Farbe sind der rote Faden durch Ihre Broschüre. „Show, don’t tell“

macht Ihre Inhalte nachhaltig zu einem Lesevergnügen. Mit der richtigen Mischung machen Sie Ihre Broschüre zu einem starken Marketinginstrument.

Gestalten Sie mit uns Ihre Argumente:

Bildrecherche, Bildoptimierung Fotoshooting, Lizenzierung Info- und Showgrafiken

Neugestaltung oder Gestaltung nach Styleguide

Formatwahl

DIN A4, A5, Querformat oder Hochformat.

Broschüren mit besonderer Prägung oder eine individuelle Stanzkontur. Vielleicht nur digital? Als „Flipping Book“ oder ePaper mit interaktiven Elementen. Die Wirkung Ihrer Broschüre wird stark vom gewählten Format bestimmt.

Machen Sie Ihr Format mit uns zum Erlebnis:

Format- und Papierberatung Druckorganisation

Flipping Books (= blätterbares PDF) Interaktives ePaper (PDF)

1. 2. 3.

Marketingauf bau

Ihre Broschüre ist nicht einfach irgendein Werbemittel. Sie ist ein wertvoller Verkaufs- und Informationsraum. Deshalb überreichen Sie Ihre Broschüre persönlich oder in einem besonderen Aktionsrahmen. Zeitpunkt und Ansprache sind dabei sehr entscheidend.

Finden Sie mit uns den passenden Zeitpunkt:

Mailingdesign und Organisation Content- und Social-Marketing Suchmaschinenoptimierung Marketingplan

4.

www.idf-kreativagentur.de

(5)

Projektbroschüre für das

Innovationsforum BIOVERPACKT

Welche Materialanforderungen müssen Hersteller von Lebensmittelverpackungen berücksichtigen?

Wie verhalten sich Konsument:innen beim Kauf und bei der Entsorgung? Welches finanzielle Risiko besteht für kleinere Unternehmen in der Entwicklung, Verwen- dung und Verwertung biobasierter Verpackungen?

Den Antworten und Herausforderungen stellt sich das Innovationsforum BIOVERPACKT. Das Forum vernetzt seit 2019 deutschlandweit Stakeholder und legt den Fokus auf den Dialog aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette.

Unsere Projekt-Broschüre stellt das Innovationsforum und seine bisherigen Workshops und Online-Seminare vor. Ein grafischer Themenradar zeigt die Tendenzen entlang der Wertschöpfungskette. Auszüge aus der 2020 erstellten Studie zeigen Best-Practice Beispiele.

Wirkungsvoll.

Durchdacht.

Unsere Broschüren sind:

(6)

Studie zur Nachhaltigkeit von Elektrofahrrädern

Elektrofahrräder sind ein wichtiger Teil unserer neuen Mobilität geworden. Doch wie steht es um ihre Nachhaltigkeit? Der hohe Anteil an Elektronikanteilen, die Störanfälligkeit oder die Lebens- dauer der Akkus stellen unser zirkuläres Handeln vor neue Herausforderungen.

Das Projekt „AddRE-Mo - Werterhaltungsszenarien für urbane Elektromobilität der Personen und Lasten durch additive Fertigung und Refabrikation“ hat sich daher zum Ziel gesetzt, dies zu ändern und eine Kreislaufführung von Elektrofahrradkomponenten durch Nachfertigen einzelner Teile mithilfe additiver Fertigung (3D-Druck) zu ermöglichen.

Im Rahmen dieses Vorhabens erfolgte eine Umfeldanalyse, deren Ergebnisse wir in der Studie

„Zukunftstrend nachhaltige Elektrofahrräder?“ zusammengefasst haben.

Durch diese Studie konnten die Interessen verschiedener Stakeholder erfasst werden.

Sie zeigt, dass nachhaltige Werter haltungs-Netzwerke, die Kreislauf führung von Komponenten sowie die Reparaturfähigkeit und Verlängerung der Nutzungsdauer von Elektrofahrrä dern auf breite Akzeptanz stoßen.

Ansprechend.

Informativ.

Unsere Broschüren sind:

(7)

Charakterstark.

Authentisch.

Unsere Broschüren sind:

Interaktiv.

Digital.

Unsere Broschüren sind:

Erfolgsgeschichten aus Bayern

Das EU-Beratungsnetzwerk „Enterprise Europe Network“ bietet mit 50 Experten aus neun bayerischen Organi- sationen Unterstützung für KMU und Forschungseinrichtungen. Zu seinen Beratungskompetenzen zählen Aus- landsmärkte, Kooperationsmöglichkeiten, CE-Normung, EU-Regelungen, Finanzierung, Förderung und Inno- vationsmanagement. Die Broschüre „Erfolgsgeschichten aus Bayern“ erzählt mit Bildern, Zahlen und Fakten einzigartige Geschichten über Menschen, die mit der Unterstützung des Enterprise Europe Networks erfolg- reich wurden. Wir haben diese Geschichten visuell vereint, authentisch gestaltet und mit persönlichen Aussa- gen abgerundet.

Umweltcluster Bayern - Jahresrückblick 2020

Der Umweltcluster Bayern stärkt die bayerische Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen und For- schungseinrichtungen. Mit Projekten, Wissenstransfer, Fortbildungen und Fördermaßnahmen entwickelt er sich immer mehr zu einer bei Experten gefragten überregionalen Informationsplattform. Jedes Jahr berichtet der Umweltcluster über seine Erfolge, Maßnahmen und Lösungen in einem Jahresrückblick, der digital erstellt und verteilt wird. Wir begleiten das jährliche Erfolgszeugnis mit unserem Gespür für frisches Design, relevanten Content und die richtigen digitalen Lösungen.

(8)

Auch kleiner erhältlich.

Unsere Broschüren sind:

Projekt-

Faltblatt / Flyer Produkt-

Faltblatt / Flyer Verkaufs- Faltblatt / Flyer Programm-

Faltblatt / Flyer

Wir gestalten:

(9)

Corporate Design Re-Design Projektdesign Webdesign

Lektorat Buchsatz Storytelling Public Relations

Werbung Social Media Content-Marketing Mitdenken

Mach mehr aus Deinem Projekt.

Als KREATIVAGENTUR vereinen wir für Dich die Bereiche

„Content“, „Design“, „Digital“ und „Print“ unter einem Dach und gestalten Lösungen, die Deine Zielgruppen erreichen.

Wir brennen für Kunden, die - wie wir - Dinge gerne auf den Punkt bringen wollen und dafür einen zuverlässigen und kreativen Partner suchen.

Unsere medienübergreifende Erfahrung und ein klares Projektmanagement sind Grundlage für unser Denken.

Wir hören zu und sind keine Besserwisser. Wir haben kreative Lösungen, um mit Dir neue Wege zu gehen, ohne alles wieder beim Alten zu lassen.

Wintergasse 5 | 86150 Augsburg

0821 50 86 22 81 | kontakt@idf-kreativagentur.de www.idf-kreativagentur.de

Präsentationen Brandbooks Broschüren Faltblätter

(10)

www.idf-kreativagentur.de

Impressum: IDF KREATIVAGENTUR, Jürgen Lindl, Wintergasse 5, 86150 Augsburg, F: 0821 50862281, kontakt@idf-kreativagentur.de, www.idf-kreativagentur.de|Inhaltliche Verantwortung: Annette Dobesch | Grafik: Jürgen Lindl | Bildnachweis: AdobeStock.com, IDF Kreativagentur

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Ich mer- ke sofort, wenn mein Computer schneller oder langsamer ar- beitet – wenn ich aber in die Sicherheit investiere, dann merke ich subjektiv erst einmal gar nichts oder

Nicht zuletzt die Proteste gegen die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) in Deutschland haben verdeutlicht, dass Reformen des Welthandels nicht länger über die

Wie die vorangegangene Ausarbeitung zeigt, hat der Diskurs um die Verwert- barkeit von Dashcam-Aufnahmen vielschichtige Argumentationen hervorge- bracht. Abzulehnen sind die

Anwendungen, […] eine Vielzahl von Mitspielern, nicht nur WissenschaftlerInnen, sondern auch TechnikerInnen, Informatikdiensten, MediendesignerInnen, Institutionen,

Mit ihnen wollen wir die Kom- plexität urbaner Prozesse in einer digitalen Zeit besser verstehen und Wege für eine nachhaltige urbane Entwicklung aufzeigen.. Als diskur- sives

Dr. Anne Lauber-Rönsberg für die durchgehend engagierte Betreuung die- ser Arbeit und die stets wertvollen Anmerkungen bedanken. Die Zeit und Mühe, die Sie für die Begleitung der

Dadurch kann durch Eltern oder Aufsichtspersonen nur schlecht kon- trolliert werden, ob die laufende Sendung für ihre Kinder geeignet ist und es kann nicht reagiert werden, falls

Neben der statisch navigierten Implan- tation ist auch eine dynamische Navigati- on möglich. Hierbei wird die Position der Bohrer- oder Implantatspitze während der Implantation