• Keine Ergebnisse gefunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 2 - Integrativ: Das europäische Mittelalter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 2 - Integrativ: Das europäische Mittelalter"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Genial! Geschichte 2 - Integrativ: Das europäische Mittelalter

School-Scout.de

(2)

© Bildungsverlag Lemberger Genial! Geschichte 2 – Integrativ – Europäisches Mittelalter

I

nhalt

© Bildungsverlag Lemberger, Wien

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Verbreitung (auch durch Film, Fernsehen, Internet, foto- mechanische Wiedergabe, Bild-, Ton- und Datenträger jeder Art) oder der auszugsweise Nachdruck.

1. Auflage (2013) Gedruckt in Österreich

Lektorat: Klaus Landa, Sigrid Vandersitt, Julia Spengler Umschlaggestaltung: Sandra Biskup

Layout, Satz: Harald Leiter

Grafik, Illustration: Gernot Lauboeck (DA) Schulbuchvergütung/Bildrechte: © VBK/Wien ISBN 978-3-85221-715-4

Dank

Unser besonderer Dank gilt Herrn Marcus Hufnagl (HL-Lehrer), Michelle Nürn- berger (VS- und Sonderschullehrerin) und Frau Annemarie Settelmaier (Sonder- erziehungslehrerin), die uns wertvolle didaktische Hinweise gaben.

Das Oströmische Reich und der Halbmond. . . 3

Das Reich der Franken . . . 13

Ritter, Kaiser und Papst . . . 23

Das Werden Österreichs . . . 35

Die Wiederkehr der Stadt . . . 51

Die Stadt – Mittelpunkt von Handel, Bildung und Kultur . . . 58

Als vieles anders wurde. . . 63

(3)

Literaturund BiLdnachweis

Genial! Geschichte 2, Christine Baumgartner-Lemberger, Bildungsverlag Lemberger 2013; Bertelsmann Universallexikon 1996; Die Zeit der Ritter und Burgen, Leben im Mittelalter, Die große Bertelsmann Enzyklopädie des Wissens 1993; Living in Castle Time, Usborne first history 1991; The Medieval World, Bea Stimpson, Stanley Thornes Ltd. 1998; Homes and Houses Long Ago, Living Long Ago, Usborne Explainers 1989; The Middle Ages, Colouring Book, British Museum Press 1996; Medieval Times, Teachers Created Materials 1992; Die Welt der Ritter, Christopher Gravett, Brett Breckon, Carlson Verlag 1996; Die Chronik Österreichs, Prof. Walter Kleindel, Chro- nik Verlag 1985

Lösungen

Seite 3

HAGIA SOPHIA, Kirche der „HEILIGEN WEISHEIT“

Seite 10 MUEZZIN Seite 12

Q U W E T J A C K E O P R Q

R S P A N I E N W I A K Ü Z

O A Z D Z I F F E R N U S D

R R W M O Q E I B R P L E T

A A P I M A T H E M A T I K

N B S R E P U I N Z P U S A

G E U A D T Ü D Z O I R T F

E R A L I F J Ü I A E S Ä F

M M A R Z I P A N G R D D E

F T A L I S M A N J S V T E

S T E R N E N K U N D E E H

X Ö K G A S T R O N O M I E

G E O G R A P H I E H Y K Ö

Seite 16 Frondienste Seite 17

Die richtige Antwort ist B.

Seite 18

Bete und arbeite.

Seite 21

Benedikt von Nursia gründete den Benediktinerorden. Man muss te drei Dinge geloben: Leben in Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam gegenüber dem Obersten des Klosters.

Seite 29

Artus, Lanzelot, Parzival, Galahad, Iwein, Erec

Seite 54

E

I E

N I

H M F K V N

A I L A O K

P N T U U R O

A A D S S F R N R M

B T N W P S L E E A M

B Ü R G E R R E C H T E

E R I E R A E U H M S N

S G Z S K C I T T E H

I E I E S H C E E E

T R E H M E H R

Z R E E R E R

N I E E

S C N

T H

E T

R Seite 55

3, 5, 1, 12, 10, 2, 8, 4, 7, 6, 9, 11 Seite 57

Cholera Seite 58

überprüften die Waren - setzten die Preise fest - bestimmten die Zahl der Meister, Gesellen und Lehrlinge

Töpfer, Schmied, Schuster Seite 59

K U

P P

T U C H S T O F F E

O E L

N W R Z

G E T R E I D E E

E G I

W A C H S N

Ü

L E D E R B

Z I

S A L Z E I S E N

E R

F I S C H E W

D O L I V E N O E L

T E E R L

H O L Z E

Seite 60

Medizin, Rechtswissenschaft, Theologie

(4)

Genial! Geschichte 2 – Integrativ – Europäisches Mittelalter – 1

© Bildungsverlag Lemberger

S

ehr geehrte

F

rau

K

ollegin

! S

ehr geehrter

h

err

K

ollege

!

Vielen Dank dafür, dass Sie sich entschlossen haben die Arbeitsmappe GENIAL! GESCHICHTE 2 – INTEGRATIV – EuRopäISCHES MITTELALTER in Ihrem Geschichte-Unterricht zu verwenden. Dieses Arbeitsmaterial ist sehr viel- seitig einsetzbar.

Es wendet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnis- sen, sondern kann jederzeit als Zusatzmaterial für den herkömmlichen Unterricht verwendet werden. Die Arbeitsblätter sind auch für offene Lernformen geeignet.

Schülerinnen und Schüler in Integrationsklassen und in Sonderschulen sollen durch das ganzheitliche Erfassen his torischer Details einen starken persönlichen Zugang zur Vergangenheit bekommen.

Es handelt sich aber keineswegs um eine lückenlose historische Abhandlung, sondern um ausgewählte Beispiele.

Auch Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache oder mit Teil- leistungsschwächen haben durch die handlungsorientierte Konzeption von GENIAL! GESCHICHTE 2 – INTEGRATIV die Möglichkeit, am Geschichte-Unter- richt gleichberechtigt mitzuarbeiten.

Das zusätzliche Bildmaterial soll zum besseren Verständnis und zur Motivation beitragen.

Ich habe versucht, alle Lerntypen gleichermaßen anzusprechen.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr, viel Freude am Geschichte- Unterricht und viele schöne Geschichte-Stunden mit Ihren Schülerinnen und Schülern und mit GENIAL! GESCHICHTE 2 – INTEGRATIV.

Mit freundlichen Grüßen Irene Schwarz

Beate Windholz

978-3-85221-715-4_GenGesch2_Integrativ_EuroMittelalter.indd 1 16.10.13 05:04

(5)

2 – Genial! Geschichte 2 – Integrativ – Europäisches Mittelalter © Bildungsverlag Lemberger

l

iebe

S

chülerin

, l

ieber

S

chüler

!

GENIAL! GESCHICHTE 2

INTEGRATIV – EuRopäISCHES MITTELALTER

ist eine Arbeitsunterlage, die du zum Lehrbuch „GENIAL! GESCHICHTE 2“ (= G!G 2) angeboten bekommst. Sie enthält 7 Themen mit vielen Aufgaben, die dir hoffent- lich Spaß machen werden.

Die Hand erklärt dir jeden Arbeitsauftrag genau.

Bist du dir aber unsicher, hilft dir sicher eine Mitschülerin/ein Mitschüler oder deine Lehrerin/dein Lehrer weiter.

Andere Zeichen:

Male oder zeichne etwas!

Klebe etwas ein!

Schneide etwas aus!

Tipp Sammle alle deine Arbeiten! Vielleicht könntest du ein Plakat machen oder einen Reise­

bericht zusammenstellen.

So kannst du leicht die Reise zurück in die Vergangenheit antreten.

Viel Spaß mit G!G 2 – INTEGRATIV – EuRopäISCHES MITTELALTER wünschen dir

Irene Schwarz Beate Windholz

Der Text im Rahmen ist eine kurze Information zum Thema. Willst du etwas noch genauer wissen, kannst du im Lehrbuch G!G 2 von Christine Baumgartner- Lemberger nachschauen.

978-3-85221-715-4_GenGesch2_Integrativ_EuroMittelalter.indd 2 16.10.13 05:04

(6)

Genial! Geschichte 2 – Integrativ – Europäisches Mittelalter – 3

© Bildungsverlag Lemberger

K onstantinopel prachtvolle h auptstadt

des o strömischen r eiches

Konstantinopel (das heutige Instanbul in der Türkei) war im 6. Jahrhundert das Zentrum des oströmischen Reiches. Es war eine prächtige Stadt mit angeblich mehr als 3000 Kirchen, herrlichen Palästen und einer riesigen Pferderennbahn.

Inmitten von Gold und Juwelen wohnte Kaiser Justinian in einer prachtvollen, riesigen Palastanlage.

Wenn du die markierten Buchstaben in die Kästchen unter dem Bild der Reihe nach ein­

setzt, erfährst du den Namen dieser berühmten Kirche!

(Die Lösung findest du im Lösungsteil.)

D

aS

o

StrömiSche

r

eich unD Der

h

albmonD

, Kirche der

Seite

Genial!

Geschichte 2

124

978-3-85221-715-4_GenGesch2_Integrativ_EuroMittelalter.indd 3 16.10.13 05:04

(7)

4 – Genial! Geschichte 2 – Integrativ – Europäisches Mittelalter © Bildungsverlag Lemberger

D

aS

o

StrömiSche

r

eich unD Der

h

albmonD

o strom und die slawischen v ölKer

Die oströmischen Bischöfe ordneten sich nicht dem Papst in Rom unter. Des- halb entstanden zwei christliche Kirchen – die „Ostkirche“ und die „Westkirche“.

Die oströmischen Bischöfe wählten auch nicht Latein, sondern Griechisch als Sprache für den Gottesdienst.

Missionare entwickelten eine eigene Schrift. Sie war der griechischen Schrift sehr ähnlich und wird „kyrillisch“ genannt. Sie wurde eine Grundlage für die Entwicklung der slawischen Kultur.

Vergleiche die griechischen Buchstaben mit unseren! Versuche dann die Wörter mit griechischen Buchstaben zu schreiben!

Kanne: rank:

Irene: reizen:

zerren: Kenner:

978-3-85221-715-4_GenGesch2_Integrativ_EuroMittelalter.indd 4 16.10.13 05:04

(8)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Genial! Geschichte 2 - Integrativ: Das europäische Mittelalter

School-Scout.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Duo Physik 3 Kompakt

La madre de la señora, la abuela de los chicos, tiene más de setenta años, unos setenta

[r]

Figuriamoci quando si ha a che fare con dei ragazzini che non sono figli propri e che vedono il nuovo compagno della mamma o la partner di papà come un nemico, la causa della

Figuriamoci quando si ha a che fare con dei ragazzini che non sono figli propri e che vedono il nuovo compagno della mamma o la partner di papà come un nemico, la causa della

LL’’aarrttiiccoolloo ddeetteerrm miinnaattiivvoo -- ssiinnggoollaarree ffeem mm miinniillee Forme: llaa / ll’’. Esempi: la camera / l’industria

TTrreennnneenn SSiiee ddiiee ffoollggeennddeenn W Wöörrtteerr iinn PPrrääffiixx//SSuuffffiixx uunndd GGrruunnddw woorrtt uunndd ggeebbeenn SSiiee ddiiee iim m

2) Berechnen Sie, wie viele Besucherinnen/Besucher man mindestens kontrollieren muss, um mit mindestens 90%iger Wahrscheinlichkeit mindestens eine Person anzutreffen, die