• Keine Ergebnisse gefunden

BVL – Bildungsverlag Lemberger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BVL – Bildungsverlag Lemberger"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 Genial! Duo GW 2 Kompakt

LErnziELE SEitE EinSchätzunG

1.1 Ballungsräume

Ich kann beschreiben, wie Ballungsräume aussehen.

10 – 17

Ich kann die Begriffe Stadt, Vorort, Metropole, Weltstadt, Ballungsraum und Global City erklären.

10 – 11

Ich kann Ballungsräume der Erde nennen und

auf einer Karte zeigen. 12 – 17

1.2 Leben am Land und in der stadt

Ich kann Vor- und Nachteile vom Leben am Land und in der Stadt nennen.

18 – 19

1.3 städte: Lage und entwicklung

Ich kann beschreiben, wie und wo Städte im Mittelalter entstanden sind.

20 – 23 Ich kann die Lage einer Stadt beurteilen. 20 – 23 Kreuze an!

jetzt / nach Abschluss des Kapitels

1

6

LEBEn in BALLunGSräuMEn

digi.schule/gwk2s6

(2)

7

Genial! Duo GW 2 Kompakt

LErnziELE SEitE EinSchätzunG

1.4 Beispiel Wien

Ich kann erklären, was eine Hauptstadt ist. 24 – 27 Ich kann auf dem Plan der Wiener Innenstadt

wichtige Straßen und Sehenswürdigkeiten

finden. 25 – 26

1.5 Beispiel London

Ich kann mithilfe eines U-Bahnplanes

Fahrstrecken planen. 28 – 30

1.6 Beispiel new York

Ich kann angeben, wie in New York die Straßen

benannt werden. 32 – 35

1.7 städte in entwicklungsländern

Ich kann erklären, was Entwicklungsländer sind. 36 – 39 Ich kann erklären, warum Menschen in

Entwicklungsländern vom Land in die Stadt

ziehen. 37 – 39

1.8 armenviertel

Ich kann erklären, was Slums sind. 40 – 41 1.9 Beispiele kairo und Mumbai

Ich kann einige arabische Länder aufzählen. 42 – 43

7

LEBEn in BALLunGSräuMEn

digi.schule/gwk2s7

(3)

Genial! Duo GW 2 Kompakt

8

1

1. erkunde deine umgebung

Österreich besteht aus vielen Gemeinden. Eine Gemeinde kann eine Stadt sein, zum Beispiel Wien. Eine Gemeinde kann aber auch aus mehreren kleinen Dörfern bestehen. Es gibt auch Marktgemeinden. Früher konnten größere Orte das Marktrecht bekommen und wurden so zu Marktgemeinden. Auch heute kann ein Ort noch zu einer Marktgemeinde werden.

Gehe durch die Straßen und Gassen nahe deiner Schule oder deiner Wohnung.

Löse danach die folgenden Aufgaben.

bestehen aus die Gemeinde der Markt, die Gemeinde die

Marktgemeinde

der Markt, das Recht das Marktrecht die Umgebung

erkunden

durch die Straßen und Gassen gehen sich befinden das Gasthaus das Kaffeehaus die Haltestelle

die Bushaltestelle der Parkplatz

der Radweg

es gibt man sieht

Methoden KapItel 1

wichtige Wörter

?

1. Name der Stadt (des Dorfes, der Marktgemeinde): __________________________

a) Nenne einige Plätze, Straßen oder Gassen in deiner Umgebung.

(zum Beispiel: Bahnhofstraße, Neugasse, Hauptplatz)

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

?

b) Beschreibe einen Platz, eine Straße oder eine Gasse aus 1. a).

Diese Satzteile helfen dir dabei.

Auf dem Platz / In der Straße / In der Gasse ist / sind / befindet sich / befinden sich

ein Hotel hohe/niedrige Häuser wenige/viele Geschäfte ein Gasthaus ein Kaffeehaus Wohnungen die Schule ein Park eine Bushaltestelle ein Radweg Sitzbänke Bäume

Auf meinem / deinem Foto Auf meiner / deiner Skizze In meiner / deiner Straße / Gasse Auf meinem / deinem Platz gibt es sieht man

mehr / weniger / höhere / niedrigere / keine Häuser Geschäfte Bäume einen / keinen Park Radweg

eine / keine Schule Bushaltestelle

ein / kein Gasthaus Café Hotel Geschäft

c) Mache ein Foto oder eine Skizze von dem Platz, der Straße oder der Gasse.

Vergleicht zu zweit eure Fotos oder Skizzen.

Diese Satzteile helfen euch dabei.

Schreibe drei Sätze in dein Heft.

digi.schule/gwk2s8 digi.schule/gwk2am8

digi.schule/

gwk2s8b1

(4)

Genial! Duo GW 2 Kompakt

1

9

Methoden KapItel 1

der Bahnhof, der Platz der Bahnhofsplatz

die Bahnhofsstraße der Hauptbahnhof grün,

die Fläche die Grünfläche der Verkehr, die Fläche die Verkehrsfläche das Haus, die Nummer die Hausnummer

die Legende bauen verbauen

die Verbauung der Bus, die Linie

die Buslinie die Kreuzung

abbiegen

nach links abbiegen

eingeben in klicken auf

2. stadtpläne lesen und verstehen

3. karten und Pläne im internet suchen

wichtige Wörter

Ich gehe durch den Park über den Platz in die … Straße

Bei der ersten/zweiten … Kreuzung biege ich nach links / rechts ab gehe ich geradeaus weiter

Ich überquere die … Straße / den Platz.

Es ist das erste / zweite / dritte … Haus links / rechts.

a) Besprecht zu zweit den Stadtplan von Linz.

Zeigt den Hauptbahnhof, den Bahnhofsplatz, die Bahnhofsstraße.

Zeigt auch die Grünflächen und einige Häuser mit ihren Hausnummern.

?

Stadtplan von Linz (Ausschnitt)

b) Beschreibt den Weg vom Hauptbahnhof zu verschiedenen Häusern.

Diese Satzteile helfen euch dabei.

Zum Beispiel: Vom Hauptbahnhof zur Figulystraße 39: „Ich gehe durch den Park am Bahnhofsplatz in die Handel-Mazzetti-Straße. Bei der 2. Kreuzung biege ich rechts ab.

In der Figulystraße ist es das 2. Haus links.“

Suche den Plan

deiner Stadt oder deiner Gemeinde im Internet.

Gib den Namen in das Suchfeld ein und klicke auf „Karten“.

Links siehst du ein Beispiel von maps.google.com für Leoben.

?

Be active!

digi.schule/gwk2s9 digi.schule/gwk2am9

digi.schule/

gwk2s9b3 digi.schule/

gwk2s9b2

(5)

10

1

Genial! Duo GW 2 Kompakt

1.1 BallungsräuMe

Was sind Ballungsräume?

wichtige Wörter

der Ballungsraum eng – enger – am engsten auf engstem Raum der Begriff

die Siedlung die Verwaltung vor, der Ort der Vorort

bezeichnen als man bezeichnet

… als …

zusammenwachsen

der Einwohner die Einwohnerin 1,9 Mio.

sprich so:

ein Komma neun Millionen

die Metropole die Bedeutung Bedeutung haben die Weltstadt die Global City

weltweit

die Bevölkerung die

Bevölkerungszahl die Quelle

In Ballungsräumen leben viele Menschen auf engstem Raum zusammen.

Wenn wir über Ballungsräume sprechen, musst du einige Begriffe verstehen:

Eine Stadt ist eine große Siedlung mit vielen Einwohnerinnen und Einwohnern.

Städte bilden eigene Gemeinden und haben eine eigene Verwaltung. Beispiele sind Wien, Krems, Steyr, Hallein, Kufstein, Dornbirn, Villach, Leoben, Eisenstadt.

Vororte sind Siedlungen rund um eine Stadt. Leonding und Traun sind Vororte von Linz.

Ein Ballungsraum ist eine große Stadt mit Vororten. Als Ballungsraum bezeichnet man aber auch einen Raum, in dem mehrere Großstädte zusammengewachsen sind.

Eine Metropole ist eine große Stadt, die für ein Land sehr wichtig ist. Viele Metropolen haben internationale Bedeutung.

Eine Weltstadt ist eine Stadt mit internationaler Bedeutung. Beispiele sind Wien, Zürich und Frankfurt.

Eine Global City ist ein Ballungsraum, der für die ganze Welt Bedeutung hat, zum Beispiel New York, London, Tokio und Paris.

Bevölkerungszahlen für Städte: In den Quellen wie Büchern, Zeitungen und Internet findet man unterschiedliche Bevölkerungszahlen. Manche Quellen zählen nur die Bevölkerung der Stadt selbst, andere zählen die Bevölkerung des ganzen Ballungsraums.

!

info

Linz ist eine Großstadt mit 207 000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Im Ballungsraum leben über 490 000 Menschen. (2020)

New York ist eine Global City mit weltweiter Bedeutung. Hier leben 21 Millionen Menschen. (2020)

Wien ist eine Weltstadt mit 1,9 Mio.

Einwohnerinnen und Einwohnern.

Im Ballungsraum leben 2,6 Mio. Menschen.

(2020)

digi.schule/gwk2s10

(6)

1

Genial! Duo GW 2 Kompakt 11

!

info

!

info

1.1 BallungsräuMe

Was sind Ballungsräume?

!

Merke Auf der Erde gibt es günstige Räume für Leben und Wirtschaft, es

gibt aber auch ungünstige Räume (Wüsten, Gebirge, Wälder …).

Achte immer darauf, ob Einwohnerzahlen von Städten mit Vororten oder ohne Vororte angegeben sind.

wichtige Wörter

bedeutend das Unternehmen die Fernsehanstalt die

Zeitungsredaktion entstehen

günstig ungünstig der Raum der Gunstraum der Ungunstraum die

Lebensbedingung das Klima

der Verkehr, der Weg der Verkehrsweg

die Bedingung das Hochgebirge achte darauf, ob …

Die großen Ballungsräume haben oft mehr als zehn Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Der größte Ballungsraum der Erde ist Tokio (Japan). Dort leben fast 40 Millionen Menschen.

In Ballungsräumen gibt es Schulen, Universitäten, bedeutende Unternehmen, Banken, Fernsehanstalten und Zeitungsredaktionen. Neue Ideen in der Technik, in der Medizin und in der Wirtschaft entstehen meist in Ballungsräumen.

Gunsträume und Ungunsträume

Ballungsräume entstehen meistens in Gunsträumen. Hier gibt es gute Lebensbedingungen. In Gunsträumen sind Klima und Boden gut für die Menschen.

Hier kann man Städte und Verkehrswege bauen und es gibt günstige Bedingungen für die Wirtschaft. In Gunsträumen gibt es Schulen, Universitäten, Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und vieles mehr.

In Ungunsträumen gibt es extremes Klima, schlechten Boden, Hochgebirge, Wüsten oder dichte Wälder. Hier ist das Leben für die Menschen schwierig.

1. Ordne die Begriffe richtig zu.

?

Ballungsraum Global City Metropole Stadt Vorort Weltstadt

Brauchst du Hilfe? Lies zuerst alle Fragen. Lies dann noch einmal die Begriffe. Lies noch einmal Seite 10 und unterstreiche die wichtigsten Wörter. Ordne nun die Begriffe zu.

a) eine größere Siedlung mit vielen Einwohnern: ______________________________

b) eine Siedlung am Rand einer Stadt: ______________________________________

c) eine große Stadt mit Vororten: __________________________________________

d) eine Stadt mit internationaler Bedeutung: _________________________________

e) eine große und wichtige Stadt für ein Land, oft mit internationaler

Bedeutung: _________________________________________________________

f) ein Ballungsraum mit Bedeutung für die ganze Welt: _________________________

digi.schule/gwk2s11 digi.schule/gwk2am11

digi.schule/

gwk2s11b1

(7)

12

1

Genial! Duo GW 2 Kompakt

Ballungsräume der erde

wichtige Wörter

1.1 BallungsräuMe

der Karneval dazugehörend das Register

?

1. Schreibe zu jeder Stadt das dazugehörende Land.

Arbeite dazu mit dem Register in deinem Atlas.

New York: ________________________ London: __________________________

Chicago: _________________________ Moskau: __________________________

Bogota: __________________________ Addis Abeba: ______________________

Rio de Janeiro (Karneval): ____________ Kairo: ____________________________

digi.schule/gwk2s12 digi.schule/gwk2am12

digi.schule/

gwk2s12b1

(8)

1

13

Genial! Duo GW 2 Kompakt

1.1 BallungsräuMe

zuordnen eintragen in

ansehen Die Zeichnerin hat die Städte eingezeichnet.

Die Städte sind eingezeichnet.

vergleichen mit der Karte

vergleichen mit dem Bild

Tokio: ___________________________ Hongkong: _______________________

Mumbai (Slum): ___________________ Sidney: __________________________

wichtige Wörter

2. Ordne die Städte den Kontinenten zu. Trage sie in das richtige Feld ein.

?

3. Sieh dir nun die Karte auf Seite 14 an. Nenne einige Städte, die auf dieser Karte rot eingezeichnet sind. Trage diese Städte auch in die Felder von Übung 2 ein.

Brauchst du Hilfe? Vergleiche die Karte mit einer Weltkarte in deinem Atlas.

?

Afrika Asien Australien

Nord- und Mittelamerika Südamerika Europa

digi.schule/gwk2s13 digi.schule/gwk2am13

digi.schule/

gwk2s13b2

digi.schule/

gwk2s13b3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu 2.4 Leben in Österreich – Ordne die Bäume, Häuser, Almhütten und Kühe den Höhenstufen zu.. im nördlichen nadelwald – Male den

[r]

Duo Physik 3 Kompakt

La madre de la señora, la abuela de los chicos, tiene más de setenta años, unos setenta

[r]

LL’’aarrttiiccoolloo ddeetteerrm miinnaattiivvoo -- ssiinnggoollaarree ffeem mm miinniillee Forme: llaa / ll’’. Esempi: la camera / l’industria

TTrreennnneenn SSiiee ddiiee ffoollggeennddeenn W Wöörrtteerr iinn PPrrääffiixx//SSuuffffiixx uunndd GGrruunnddw woorrtt uunndd ggeebbeenn SSiiee ddiiee iim m

2) Berechnen Sie, wie viele Besucherinnen/Besucher man mindestens kontrollieren muss, um mit mindestens 90%iger Wahrscheinlichkeit mindestens eine Person anzutreffen, die